60%-100% Regelung aus bei Gehäuselüftern? Wie macht ihr das?

A

askling

Gast
Mein Mainboard kann DC nur zwischen 60%-100% regeln. Per PWM gibt es natürlich einen größeren Bereich. Da die hier empfohlenen Venturi HF-14 aber per DC geregelt werden, fällt PWM wohl weg.

Mich würde interessieren, in welchem Bereich ihr eure Gehäuselüfter regelt. Ich würde unter wenig Last gerne zum absoluten Silent-PC - unter Last gerne einen sehr hohen Flow zur Kühlung erreichen (habe hier ein r5 mit 2xfront 1xback)

Also wie macht ihr das? Besonders interessant finde ich natürlich Erfahrungen mit dem HF-14. Oder alternativ doch lieber auf weiter regelbare PWM-Lüfter setzen?
 
Ich konnte bis jetzt noch jeden Lüfter auf jedem Mainboard per Speedfan von 0 - 100 regeln.

Würde nichts anderes nutzen..

Du kannst mittels DC übrigends jeden Lüfter regeln - egal ob PWM oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausprobieren! Hängt ja stark von der Hardware ab, wie du die Lüfter regelst.

Setze sie doch erstmal fix auf 60%, spiele und beobachte die Temp. Wenn sie dir zu hoch erscheinen, kannst du die Lüfter unter Last auf 70 oder 80% hochregeln und dann wieder beobachten usw.

Und ja, Speedfan nutzen. Damit ist man sehr flexibel.

Ob es die Venturi sein müssen, weiß ich nicht. Ich benutze seit Jahren Noiseblocker und bin sehr zufrieden: http://geizhals.de/?cmp=455948&cmp=455959
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lüfter, egal ob 4Pin oder 3Pin, werden von meinem Board in Abhängigkeit zur Temperatur (Chipsatz oder CPU) geregelt. 4Pin natürlich über das PWM-Signal und die 3Pin über die Spannung.

Lüfterkurve im Bios hinterlegen und fertig ist.

Wenn ich spiele und Temps steigen, steigt die Geschwindigkeit der Lüfter automatisch mit. Super easy.

Wenn du noch keine Lüfter gekauft hast, dann leg dir auf jeden Fall PWM-Lüfter zu. 3Pin zu kaufen wäre in meinen Augen totaler quatsch.

Dann noch nen passenden PWM-Verteiler mit separater Stromversorgung und fertig.

Hab selber Alpenföhn Wingboost + Akasa PWM-Verteiler und bin damit sehr zufreiden.

Kostet nen Appel und nen Ei und ist definitiv besser als die Lüfter konstant auf einer Geschwindigkeit zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich betreibe zwei scythe slip stream mit 800 rpm 120x120 = unhörbar.
den 140x140x front wurde gedrosselt von 1110 rpm auf 750 rpm mit nem adapter von noctua = unhörbar. Normalerweise geht man ja davon aus das die 140x Lüfter irgend ne Lautstärke von sich geben aber nope nicht bei 750rpm^^


Wenn du noch Hard Disk Drive Festplatten im System verwendest, du wirst dich wundern wie laut die Festplatten sind vor allem wenn sie schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben. Bei Asrock kann man die per Knopfdruck im Windows entweder komplett an oder auschalten nennt sich HDD saver ( gut das es sowas gibt sonst wär der pc deutlich im Idle hörbar )
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüftersteuerung einbauen ;)
 
Den HF-14 kriegt man mit der richtigen Steuerung auf mindestens 3V runter, ohne, dass er abwürgt. Persönlich nutze ich eine Aquaero 5, weil mir Onboard-Steuerungen seitens der Spannung zu stark limitieren und mir PWM aufgrund der Klackeranfälligkeit nicht sonderlich zusagt. Könntest dich also ebenfalls nach einer solchen Steuerung umsehen. Würde dabei aber immer auf die mögliche Mindestspannung achten, damit du den Lüfter auch niedriger als am Board bekommst.

Die HF-14 sind derzeit übrigens die Referenz in Sachen Gehäusebelüftung. Konkurrenz machen da lediglich die eLoop B14. Die haben freiblasend eigentlich das gleiche Fördervolumen, kosten allerdings ein paar Euro mehr.
 
Kabelbinder: Empfielst du grundsätzlich eher DC geregelt als PWM für silent PCs? Oder verstehe ich das falsch?

Die Aqua5 ist ja schon recht teuer mit über 100€ und eigentlich habe ich auf meine Mainboard ja 5 regelbare anschlüsse...

Ansonsten könnte man den HF-14 auch mit dem Adapter betreiben (auf 7v geht der glaube ich runter?) . Und dann zusätzlich über das Mainboard zwischen 60-100% regeln, oder? Dann hatte man 7v auf 100% im UEFI anliegen und 4.2v bei 60% (wenn man das so rechnen kann?). Auf 7v bewegt der HF-14 deinen Tests (der absolut überragend ist by the way) nach ja auch schon so viel wie andere bei 12v.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schwer zu sagen. Hängt immer von jeweiligen Lüfter und der jeweiligen Steuerung ab. Beide haben so ihre Vor- und Nachteile.

Um welches Board handelt es sich denn konkret? Wenns ein ASUS ist, dann könntest du dir mal die AI Suite runterladen. Mit der kann man die Drehzahl normalerweise noch mal ein paar Prozent weiter runter regeln, als es im UEFI möglich ist.

So einen Adapter könnte man ebenfalls verwenden. Das Problem bei solchen Widerständen ist allerdings die entstehende Hitze, weshalb ich an dieser Stelle eher eine neue Lüftersteuerung vorziehen würde. Günstig aber dennoch einigermaßen automatisiert (also nicht zwingend manuell mit Dreh-Poti) wären zum Beispiel die BitFenix Recon oder NZXT Grid+ V2. Die können laut Geizhals angeblich auch beide zwischen 0V und 12V regulieren.

Die minimalistischste Aquaero 5 (ohne Display und allem Schnickschnack) kriegt man übrigens auch "schon" für rund 57 Euro:
Aqua Computer aquaero 5 LT

Musst du halt wissen, ob es die Neuanschaffen wert ist oder ob du nicht doch lieber bei PWM bleiben möchtest. Gute PWM-ICs (z.B. seitens Noctua) leiden auch nicht unter Krankheiten wie etwa dem besagten Klackern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard ist das Asus z170-a. Ich versteh nicht warum die per DC auf 60% beschränkt ist. Ich möchte ungerne die Lüftersteuerung im OS regeln, da ich hier auch Linux betreibe.

Sind das wirklich Widerstände? Kann es bei diesen Adapter nicht auch sein, dass er einfach zwischen der 5v und 12v leite Abgreift, das so also nur 7v differenz sind?

Der Kabelbinder schrieb:
Die minimalistischste Aquaero 5 (ohne Display und allem Schnickschnack) kriegt man übrigens auch "schon" für rund 57 Euro:
Aqua Computer aquaero 5 LT
.

Das wäre tatsächlich deutlich günstiger, auch wenn ich eigentlich wirklich nicht so viel ausgeben möchte. Kann man die kleine denn auch ohne Software laufen lassen?

Der Kabelbinder schrieb:
Musst du halt wissen, ob es die Neuanschaffen wert ist oder ob du nicht doch lieber bei PWM bleiben möchtest. Gute PWM-ICs (z.B. seitens Noctua) leiden auch nicht unter Krankheiten wie etwa dem besagten Klackern.

Also wenn PWM dann Noctua 14cm...Der dann aber schlechter als der Ventruri wäre. Hmm...Kannst du sagen was du in der Situation machen würdest? Würde mich sehr iteressieren, wenn du da ein Gefühl hast.

Ansonsten würde ich erstmal den Venturi mit dem Adapter probieren und schauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Regel hängen Widerstände dazwischen. Die fixen 5V oder 7V bekommst du ja nur aus der Kombination 5V + GND bzw. 5V + 12V seitens Molex. Da ließe sich eine feste Spannung natürlich sehr einfach realisieren...

Musst du halt wissen, ob du eine Aquaero 5 wirklich brauchst. Es ist schon ein mächtiges Stück Hard- bzw. Software, mit dem du eine ganze Menge anstellen kannst. Die Einstellungen werden auch jeweils gespeichert, sodass die Software nicht andauernd im Tray mitlaufen muss. Wie es da unter Linux aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.

An deiner Stelle wäre der NF-A14 wohl die einfachste Lösung. Die Leistung ist freiblasend etwas schlechter, ja. Andererseits bietet er aber auch wieder eine sehr gute PWM-Steuerung und eine sehr leise Motorisierung.
 
Bezüglich der 7v...da hast du natürlich recht. Hab ich nicht zu ende gedacht.

Ich habe ja die Gp-14 hier. Da komme ich im Regelbereich eigentlich zurecht. Der HF 14 ist nach deinen Soundbeispielen allerdings schon deutlich lauter bei gleicher Voltzahl, da schneller.

Ach mist, hätte ich vor dem Bestellen des Hp 14 doch den Thread hier eröffnet, jetzt ist der schon auf dem Weg. Evtl. muss der dann halt Retour.
 
Gute PWM-Lüfter klackern nicht und sind in meinen Augen eher für einen Silent-PC geeignet als 3Pin Lüfter, die auf einer festen Geschwindigkeit laufen.

Lastabhängige Regulierung ist hier das Stichwort...

Hab meine Wingboost jetzt knapp 3 Jahre und die laufen immer noch super... Haben mich damals keine 10€ gekostet pro Stück...
 
askling schrieb:
Mainboard ist das Asus z170-a. Ich versteh nicht warum die per DC auf 60% beschränkt ist. Ich möchte ungerne die Lüftersteuerung im OS regeln, da ich hier auch Linux betreibe.

Ich habe auch ein Asus Board, bei dem das leider so der Fall ist. Für mich ebenfalls völlig unverständlich, denn die User, die in diese Einstellungen gehen und von Hand die Werte einstellen, die wissen doch genau, was sie tun. Für alle anderen kann man ja dann solche Presets wie "silent, medium, max" vordefinieren. Aber die manuelle Einstellung auf 60% zu limitieren ist so ein Schwachsinn.

Ich habe mir für mein System dann entsprechende Lüfter zugelegt, die mir auf 60% langsam genug drehen. Der Regelbereich ist dann trotzdem ausreichend für Vollast. Die Gehäuselüfter auf 60% sind dann so ca. bei 600rpm, das geht für dieses System durch, weil es sowieso nicht super silent ist (zwei große HDDs drin)
 
Mit dem Asus Tool würde ich gar nicht mehr Lüfter steuern. Die letzten Jahre hatte ich meinen CPU Lüfter damit geregelt. Von der tollen Justierung a´la Abit ist Asus weit entfernt und Abit nicht mehr im Geschäft. Nunmehr steuere ich alle Lüfter über den Zalman FanMateII an und justiere einmal die Drehzahl und die bleibt so wie sie ist.
 
Der Kabelbinder schrieb:
.

So einen Adapter könnte man ebenfalls verwenden. Das Problem bei solchen Widerständen ist allerdings die entstehende Hitze, weshalb ich an dieser Stelle eher eine neue Lüftersteuerung vorziehen würde.

Ich hätte zwar gerne PWM zwecks regelung, auf der anderen Seite sagt mit der Noctua irgendwie nicht recht zu. Ich habe nach den Soundbeispielen das Gefühl, dass der schon ein deutlich tieferes Brummen hat. Er läuft vielleicht minimal ruhiger vom Motor, aber drönt im Vergleich zum HF-14 ja schon fast (oder täusche ich mich hier)?

Ausserdem hätte ich wirklich gerne einen high flow fan für die Front, damit der weit in das gehäuse einen "gerichteten" Luftstrom pustet. Soweit ich weiss, ist der Luftstrom bei high flow gerichteter. Der Noctua scheint ja so ein mittelding zwischen pressure und high flow zu sein, wenn ich das richtig sehe. Oder schätze ich den Noctua NF-A14 da falsch ein?

Ich würde daher das Thema Widerstand (low-noise-Adapter) gerne noch einmal aufwärmen. Würde mich sehr freuen, wenn du dazu noch was sagen könntest. Ist die Hitze ein rein theoretisches oder auch ein praktisches Problem? Ich meine Noctua liefert für alle ihre Lüfter ja auch solche LNA-Adapter mit?

Wenn ich den HF-14 mit dem beigelegten Adapter auf 7v bekomme und dann per Mainboard-Kurve zwischen 7v - 4v (4v entspricht 60%) Regeln kann, sollte das vermutlich für das meiste reichen. Ich kann nur nicht genau einschätzen wie groß der Nachteil durch so einen Adapter wäre.

Preis-Unterschiede zwischen den Fans spielt bei der Entscheidung nur eine untergeordnete Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, da unter Linux nicht möglich und die AISuite gerne mal problem macht. Ich meine dafür haben wir doch die UEFI Steuerung.
 
Hatte auch letztens ein Asus board da, und mich gewundert, warum ich die Lüfter nicht unter 60% bekomme. Des rätsels Lösung ist eine Funktion des boards, welche die Lüfter testet und die mindestdrehzahl ermittelt, bevor der Lüfter aus geht.
Nachdem die Erkennung des boards gelaufen ist, wurden die Werte gespeichert und ich konnte die Lüfter niedriger regeln.
 
Ok, also ich sollte diese fan Erkennung im UEFI laufen lassen und danach kann man auch per DC unter 60%??

Per PWM geht es bereits jetzt ohne Probleme. Weisst du noch wie das hieß?
 
Zurück
Oben