60%-100% Regelung aus bei Gehäuselüftern? Wie macht ihr das?

askling schrieb:
Ich hätte zwar gerne PWM zwecks regelung, auf der anderen Seite sagt mit der Noctua irgendwie nicht recht zu. Ich habe nach den Soundbeispielen das Gefühl, dass der schon ein deutlich tieferes Brummen hat. Er läuft vielleicht minimal ruhiger vom Motor, aber drönt im Vergleich zum HF-14 ja schon fast (oder täusche ich mich hier)?
Die Soundaufnahmen sind nur bedingt repräsentativ, da sie nicht gänzlich das abbilden können, was wir real unter verschiedensten Bedingungen wahrnehmen. Zumal ein Großteil der Geräusche hier auch durch die Strömung verursacht wird.

Meiner Emfpindung nach läuft der NF-A14 in Anbetracht seiner Leistung schon sehr leise. Man hört lediglich ein tiefes, aber dezentes Brummen. Unter einem störenden Klackern oder Ticken leidet er normalerweise nicht.
Der HF-14 ist insgesamt auch sehr leise, tendiert anstatt dem Brummen m.E. eher Richtung eines Rauschens.

Das variiert aber auch immer ein bischen von Hörer zu Hörer und schließlich auch von Sample zu Sample.

askling schrieb:
Ausserdem hätte ich wirklich gerne einen high flow fan für die Front, damit der weit in das gehäuse einen "gerichteten" Luftstrom pustet. Soweit ich weiss, ist der Luftstrom bei high flow gerichteter. Der Noctua scheint ja so ein mittelding zwischen pressure und high flow zu sein, wenn ich das richtig sehe. Oder schätze ich den Noctua NF-A14 da falsch ein?
Richtig, der NF-A14 ist der Allrounder, der aber in vielen Situationen immernoch genügend Leistung bringt.
Saugend können stark auf Druchfluss optimierte Modelle stellenweise etwas bei der Leistung einbrechen. Bei höheren Drehzahlen neigen die Venturi hier gelegentlich auch schonmal zu einem gesteigerten Luftrauschen. Pustend ist er dahingegend aber natürlich sehr performant und leise.
Wenn du auf alle Fälle sicher gehen willst, dann ist der NF-A14 unter Umständen vielleicht die bessere Wahl. Vorausgesetzt natürlich, du bist was solche Nebengeräusche angeht äußerst empfindlich...


askling schrieb:
Ich würde daher das Thema Widerstand (low-noise-Adapter) gerne noch einmal aufwärmen. Würde mich sehr freuen, wenn du dazu noch was sagen könntest. Ist die Hitze ein rein theoretisches oder auch ein praktisches Problem? Ich meine Noctua liefert für alle ihre Lüfter ja auch solche LNA-Adapter mit?

Wenn ich den HF-14 mit dem beigelegten Adapter auf 7v bekomme und dann per Mainboard-Kurve zwischen 7v - 4v (4v entspricht 60%) Regeln kann, sollte das vermutlich für das meiste reichen. Ich kann nur nicht genau einschätzen wie groß der Nachteil durch so einen Adapter wäre.

Ich bein kein sonderlich fortgeschrittener Elektroniker. Aber soweit ich weiß, sind solche Widerstände immer speziell auf die Ausgangsleistung von 12V ausgelegt. Wie es bei einem weiteren Senken der Spannung dann aussieht, kann ich dir nicht mit Gewissheit sagen. Habe auch schon Threads gesehen, in denen sich User über sehr hohe Temperaturen dieser Widerstände/Adapter beklagt haben.

Theoretisch müsstest du dir diese Faktoren allerdings auch anhand des Ohmschen Gesetzes ausrechnen können. Siehe auch: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0201114.htm

Zur Not ginge wie gesagt auch eine manuelle oder gar automatisierte Lüftersteuerung.
Wenn du es dir ganz einfach machen willst, dann bleib einfach bei den NF-A14 PWM.

askling schrieb:
Ok, also ich sollte diese fan Erkennung im UEFI laufen lassen und danach kann man auch per DC unter 60%?
Nennt sich glaube ich "Fan-Tuning" oder etwas in der Richtung.

Manche Boards sind technisch bedingt aber dennoch auf die 60% limitiert.
Welches wäre es speziell in deinem Fall? Dann könnte man mal ins Handbuch sehen.
 
Ich habe das Asus z170-A.

Auf jeden Fall 1000 Dank für deine Unterstützung beim Lüfterkauf. Super wertvolle Infos die du hier lieferst. :-)
Ergänzung ()

Der Kabelbinder schrieb:
Richtig, der NF-A14 ist der Allrounder, der aber in vielen Situationen immernoch genügend Leistung bringt.
Saugend können stark auf Druchfluss optimierte Modelle stellenweise etwas bei der Leistung einbrechen. Bei höheren Drehzahlen neigen die Venturi hier gelegentlich auch schonmal zu einem gesteigerten Luftrauschen. Pustend ist er dahingegend aber natürlich sehr performant und leise.
Wenn du auf alle Fälle sicher gehen willst, dann ist der NF-A14 unter Umständen vielleicht die bessere Wahl. Vorausgesetzt natürlich, du bist was solche Nebengeräusche angeht äußerst empfindlich...
.

Ja, ich bin recht empfindlich was unregelmäßige Geräusche angeht. Bei den Fans vorne hinter dem Luftfilter (saugend) könnte demnach der Noctua A14 PWM unter Umständen sogar weniger Nebengeräusche als der HF-14 machen. Von daher ist das ein sehr wertvoller Tip, der mich mit dem Noctua fast versöhnt.... ;-)

Auch danke für die Beschreibung des Sounds, das lässt sich anhand der Soundbeispiele gut nachvollziehen. Ich finde das leichte Rauschen der HF-14 einen ticken angenehmer als das "Brummen" - aber vermutlich ist das in der Praxis nicht ausschlaggebend und eher Erbsenfzählerei von meiner Seite. Vor allem scheint der Noctua wirklich völlig frei von Lagergeräuschen zu sein, was ich super finde.

Sollte meine Asus-Board nach der Lüfterkalibrierung nicht plötzlich alles auf 30% DC regeln können, dann werden es die Noctua NF-A14 PWM.
Ergänzung ()

Vielleicht ein interessante Info für alle.

Man muss im "Monitor" Menü Q-fan Tuning durchlaufen lassen. Der ermittelt die min. Drehzahl für jeden Lüfter. Ich komme jetzt bis auf 39% per DC mit meinem Standardfan runter (400rpm).

Großes Danke an Zerber für den Hinweis.

Ich habe wohl nun wieder freie Lüfterwahl und könnte die Venturi benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön, dass ich helfe könnte :)

Finde die Funktion etwas unglücklich geraten, ist zwar an sich nicht schlecht, dass man die Lüfter nicht zu niedrig einstellen kann, aber dass könnte alles etwas intuitiver und logischer aufgebaut sein.
 
:)

Ja, ich finde die Option müsste GUT sichtbar direkt in der Q-Fan-Steuerung zu sehen sein bzw. es müsste wenigstens irgendwie darauf hingewiesen werden. Nicht mal im Handbuch steht wirklich ein Hinweis.
 
Q-Fan-Abstimmung
Klicken Sie, um die niedrigste Geschwindigkeit automatisch zu erkennen und
konfigurieren Sie die minimalen Arbeitskreis für jeden Lüfter.

Kapitel 2, Seite 47 ;)

Bezüglich der Mindestdrehzahl bzw. Mindestspannung bei 3-Pin DC ist (wie gewöhnlich) allerdings nichts zu finden.
 
Ja ok... da hast du recht Kabelbinder, trotzdem recht kurze Beschreibung für eine so grundlegende Funktion. :-)

Ich hab ja bereits einen bestellten HF-14 hier, den werde ich jetzt erstmal nicht zurück senden. Ich werde das später mal probieren wie weit der runter geht per DC und berichten.
 
Da ist mir persönlich mein asrock board lieber, da stelle ich einfach Temperatur und die dazugehörige Drehzahl ein und gut ist
 
@askling:
Mach das. Und berichte, wie dir der HF-14 von der Lautstärke her gefällt! :)

@Zerber:
Bei ASRock muss (darf) man soweit ich weiß doch ebenfalls das Fan-Tuning Feature nutzen? :lol:
Ist zumindest bei meinem B85M der Fall.

An und für sich finde ich diese Funktionen aber ganz sinnvoll.
Dann kann das Board den realistisch möglichen Spannungs- bzw. PWM-Bereich einmal durchchecken, um sichergehen zu können, dass die Lüfter bei niedrigeren Einstellungen zuverlässig anlaufen bzw. nicht abwürgen.
 
Bei meinem Asus X99-A II ist es genauso. Bei mir heißt die Funktion "Optimize Fans", im Handbuch finde ich dazu auch nichts.
 
Also bei meinem z87m oc formula kann ich die Geschwindigkeit frei einstellen, was bei mir aktuell 30% sind, wenn niedrige Temperaturen Anliegen.

Das Asus board, dass ich da hatte bzw habe, ist übrigens ein impact VII.

Habe jetzt seit längerem auch ein Gigabyte board wieder da, da ist die Lüftersteuerung noch komischer, da kann man scheinbar nur bestimmte presets währen oder volle Geschwindigkeit, eine eigene lüfterkurve geht da garnicht.
 
So mir ist noch eine Sache aufgefallen zum Q-fan: Ich meine mein standard Fan (Fractal gp-14) lief auf 980rpm bei 100%. Nach dem Q-Fan abstimmen läuft er nur auf 900rpm bei 100% und pustet auch etwas weniger stark als ich in Erinnerung hatte. Ich halte es allerdings auch für möglich, dass ich das falsch erinnere... Er wurde außerdem von DC auf PWM geändert bei der Optimierung (was ich natürlich wieder geändert habe).

@Kabelbinder: Zum HF-14.. Der läuft nach der Q-Fan Abstimmung nun bis 25% - 100%. In der Hinsicht alles super.

Lautstärke: Finde ich auch super. Nur ein angenehmes Luftrauschen (Nachtrag: ich habe sie auf 600rpm geregelt, danach rauschen sie schon recht hörbar für mich). Die Montage finde ich auch sehr angenehm, da man die dicken Fan-Schrauben sehr leicht in das Gummi rein drehen kann.

Was mir aufgefallen ist:
Ich habe den HF-14 jetzt erst mal hinten im r5 eingebaut (rauspustend durch das Gitter).
Wenn ich die Hand im inneren des Gehäuses flach vor den Lüfter halte (so 1-3 cm), habe ich das Gefühl, dass da ganz schon Luft zurück kommt. Auf hohen rpm ist der gefühlte Druck auf der ansaugenden Innenseite fast höher als auf der anderen Seite des Gitters?!. Ich bin mir nicht sicher (kann es wirklich nicht sagen), ob so viel mehr Luft durch das Gitter rausgepustet wird als vorher mit dem GP-14. Ist das genau der Nachteil der high flow Fans?

Was ich aber auf jeden Fall merke, in der mitte auf Achse des Lufters gibt es kaum ein fühlbaren Luftstrom - die Luft kommt eher nur am Rand des Gitters, da aber deutlich fühlbar, heraus. Vielleicht kommt es mir daher auch nur so vor, als würde nciht so viel rauskommen hinten, da der Luftstrom sich anders verhält.

Macht es evtl mehr Sinn den HF-14 saugend in der Front zu montieren und hinten zum rausblasen durch das Gitter doch eher ein Hybride wie den Noctua 14a einzubauen? Oder vielleicht sogar doch komplett auf den Nocta 14a setzen?
Ergänzung ()

So ich werde mir noch mal einen Noctua 14a pwm als vergleich besorgen. Bin nicht ganz zufrieden mit dem HF-14, es kommt einfach gefühlt (kann es nicht messen) recht wenig Luft durch das Gitter im r5 oder ich verschätze mich total.

Evtl. Benutze ich den HF-14 dann als Ventilator nächsten Sommer. Dafür müsste er ja super sein. :-)

Oh man, jetzt hat es mich zu tief in the Thematik gezogen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass man durch Gehäusegitter spürbar an Durchsatz verliert ist ganz normal. Eigentlich sollte das den HF-14 aber nicht weiter behindern. Jedenfalls schlägt er sich im Push selbst auf Radiatoren oder Kühlern noch sehr gut, die über die Tiefe hinweg vergleichsweise eigentlich deutlich mehr Gegendruck aufbauen.

Kann aber natürlich gut sein, dass in deinem Szenario ein NF-A14 besser funktioniert. Wirst du bei Zeiten wohl noch herausfinden ;)
 
Ja scheint so, ich kann mitlerweile gut verstehen warum man sich eine Kiste baut um diverse Lüfter zu messen. :-)

Falls es dich interessiert, ich werde den Thread mal updaten wenn der Noctua da ist und mit dem HF-14 vergleichen.

PS: Habe gerade deine push/pull Messungen gefunden, auch sehr interessant. Demnach wäre der Noctua vorne vorm Filter (pull) besser als der HF-14. Sollte der Noctua nich subjektiv nicht besser für hinten (push) eigenen, kommt eben nach nach vorne. Da brächte ich eh noch einen. Spricht deiner Eefahrung was dagegen Lüfter zu mischen in einem Case?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerne, da haben sicher auch andere etwas von :)

Zum Thema Push/Pull:
Ja, die Messungen zeigen schon ein paar Tendenzen auf. Allerdings hatte ich auch noch einen weiteren Test mit einem Himalaya II, sowohl für Push als auch Pull, vorbereitet, bei dem der HF-14 saugend(!) wieder in etwa auf dem Niveau der F140SP von Phanteks lag. Die Leistung bricht also erst bei stärkeren Barrieren und zunehmender Tiefe deutlich ein. Andererseits muss man aber natürlich auch sehen, dass je mehr Leistung er verliert, er auch umso lauter wird. Denn dann schaufelt er sich regelrecht tot, muss eben auch wieder hochgeregelt werden, um auf die selbe Leistung zu kommen. Der NF-A14 ist im Zweifelsfall also wie gesagt die beste (sicherste) Option in Sachen Pull.
An und für sich kann man natürlich auch Lüfter mischen. Man sollte nur nicht zu viele verschiedene Hersteller miteinander kombinieren, sonst summieren sich die Lagergeräusche. Etwas Noctua + etwas Fractal sollte bei humanden Drehzahlen und anständiger Entkopplung aber in Ordnung gehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Messungen bei Push ja auch zeigen, dass der HF-14 selbst bei niedrigen rpm eigentlich oben dabei ist. Und ein Lüftergitter dürfte, wie du schon sagst, nichts im Vergleich zu einem Kühlkörper sein.

Aber das so schön von dir beschriebene "Totschaufeln" mit all seinen Nebenwirkungen ist eben genau der Punkt der mich interessiert bzw. den ich befürchte. Eventuell ist es bei der Konfiguration des HF-14 als high flow normal, dass man auf der Ansaugenden Seite 1-2 cm vor dem Lüfter einen höheren Druck verspürt als auf der ausblasenden Seite - ich hätte es andersherum erwartet - hat mich auf jeden Fall neugierig gemacht.

Ich vermute du kennst den Test über Luftergitter, falls nicht... auf jeden Fall ganz interessant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, den legendären Pudget-Test kenne ich. Greife ich auch gelegentlich drauf zurück, sehr empfehlenswert :)
Wobei man da meist natürlich auch nicht die große Wahl hat und auf das angewiesen ist, was der Hersteller einem eben serviert.

Bezüglich den Sog-Geräuschen sind mir auch die HF-12 schon negativ aufgefallen. Die fangen bei 500 U/min direkt hinter einem Gitter schon an, leicht zu dröhnen/rauschen. Mit einer Shroud / Vorkammer lässt sich das allerdings vollständig beheben, wie auch schon bei NB's eLoop, welche ja ebenfalls zu den Effizientesten ihrer Gattung gelten. Werde demnächst auch den HF-14 nochmal auf den Grund gehen. Von meinem damaligen Test im Gehäuse ausgehend erschien mit der 140er Venturi im Pull auch etwas lauter. Bei "High-Flow" Varianten muss man aber natürlich auch immer fair sein und die dem gegenüber bewegte Menge an Luft betrachten. Eventuell finde ich nochmal Zeit, das gezielt auszumessen und miteinander zu vergleichen.
 
Früher hatte ich die Gitter auch noch rausgeschnitten. Das sieht mir mittlerweile aber einfach zu "dreckig" aus. Da sollte man doch denken, dass die silent Hersteller wie Fractal und co mitlerweile weiter sind. :-)

Ich hatte den Text noch ergänzt wärend du geschrieben hattest.

Sorry für das ganze getexte, aber was war mit dem 14 eLoop? Wäre das für hinten zur Entlüftung (push) nicht auch noch eine heisse Alternative die man bedenken sollte? Wenn es Gründe dagegen gibt, würde mich das sehr interessieren, dann könnte ich den schon mal ausschliessen und bräuchte nur den Nocta testen.
 
Ja, hatte ich mir auch mal bei meinem H440 überlegt, aufgrund der Optik dann aber doch wieder verworfen.

Der eLoop B14 ist freiblasend eigentlich mit dem HF-14 gleichauf. Von der Geräuschkulisse her sind beide auch sehr leise. Also noch einer, den du ausprobieren könntest :p
 
Zum Vergleich von HF-14 und NF-A14 in hinterer Position im R5.

Ich habe drei Tests mit folgenden beiden Methoden gemacht:

Subjektiv:
Ich habe beide Lüfter im Wechsel mit der Hand in der hinteren Position im Case zum Ausblasen fixiert. Danach bin ich mit dem Gesicht/Hand in den Luftstrom gegangen um ihn subjektiv zu vergleichen.

Papierstreifen:
Danach habe ich einen dünnen Papierstreifen Lotrechte vor das Gitter geklebt (nur oben befestigt). Je stärker der Luftstrom, desto weiter schlägt der Papierstreifen aus. Dabei habe ich schon gemerkt, dass das die Lüfter einen sehr ungleichmäßigen Ausstrom haben.

Um daher aus der Not eine Tugend zu machen, habe ich danach einen so breiten Streifen genommen, dass das gesamte Luftgitter verdeckt ist. Sinn dahinter, eher den gesamten Ausstrom erfassen als punktuell.

Zum besseren Verständnis, so sieht das Papierstreifen von der Seite im "Wind" aus.

----- -> 90° sehr viel Airflow

|
|
| -> 0° kein Airflow
|

====================================
Test 1.) HF-14 mit ~600rpm den NF-A14 mit ~700rpm um den niedrigeren Airflow beim Noctua auszugleichen (habe mich da grob an den Messungen von Kabelbinder orientiert).

Subjektiv:
Freistehend: Subjektiv hat der HF-14 einen stärkeren Airflow.
Eingebaut: Subjektiv kein großer unterschiedzwischen beiden Fans merkbar, mit der Tendenz das beim NF-A14 etwas mehr durchkommt. Auf der ansaugenden Seite der Lüfter, gibt es bei dem HF-14 einen sehr starken Rückstau, man kann noch 1-3 cm auf der Rückseite einen Luftstrom gegen die Saugrichtung fühlen. Beim NF-A14 so gut wie gar nicht.

Papierstreifen:
Der breite Streifen wird beim NF-A14 ca. 1/5 weiter hoch gehoben.

====================================
Test 2.) Beide gleiche ~700rpm.

In beiden Tests praktisch das gleiche Bild wie in 1).

====================================
Test 3.) HF-14 mit ~1000rpm.

Subjektiv:
Eingebaut: Irgendwie scheint trotz deutlich höherer rpm beim HF-14 nicht so viel mehr durchzukommen als bei 600rpm oder 700rpm. Der Rückstau an der ansaugenden Seite ist sehr stark.

Papierstreifen:
Der breite Streifen wird beim bei 1000rpm zwar etwas weiter, aber immer noch nicht so weit wie beim NF-A14 bei 700rpm hoch gehoben.

====================================

Fazit: Meine Tests sind natürlich nicht wirklich objektiv, andere Möglichkeiten habe ich aber leider nicht. Mir kommt es aber schon so vor, als würde beim HF-14 der eigentlich sehr große Luftstrom schlecht durch das Gitter kommen. Das bei höherer rpm kaum mehr Luft durchkommt, der Rückstrom aber deutlich stärker wird, bestätigt das eher.

Im freien gefällt mir der HF-14 deutlich besser als der NF-A14, er ist leiser und es kommt mehr Luft raus. Hinten im Case eingebaut gefällt mir der NF-A14 allerdings aus genannten Gründen besser. Nach meiner Einschätzung kommt da einfach mehr Luft raus. Besonders dass der Papierstreifen beim NF-A14 deutlich weiter hoch ausschlägt, bestätigt den Eindruck für mich.

Krass wie groß der Einfluss des Gitters ist, man merkt es vor allem wenn man den Luftstrom auch mal uneingebaut vergleicht. Beim HF-14 liegen Welten dazwischen. Man sollte die wohl eigentlich alle Entfernen. Mir ist der Aufwand dabei aber einfach zu groß und es sieht optisch auch nichts besonders aus, von der fehlenden Abschirmung ganz zu schweigen. Man müsste da wohl andere, bessere Gitter einbauen. Auf diesen Punkt werde ich bei meinem nächsten Case sicher achten und ich bin erstaunt wie schlecht selbst die vermeintlichen "Top-Hersteller" hier in der Optimierung sind.

Jetzt zum traurigen Teil, beim letzten Test ist der HF-14 leider kaputt gegangen. Ich bin nur ganz leicht mit dem Finger in den Lüfter gekommen (es tat nicht mal weh) und sofort brach ein Lüfterblatt raus?! Ich bin bestimmt schon 100 mal ausversehen in Lüfter gekommen, aber so etwas ist mir noch nie passiert. Das ist besonders ärgerlich, da ich den HF-14 gerne noch in der Front testen wollte. Ich wollte schauen, ob der hohe Luftstrom da vielleicht besser zur Geltung kommt.

Für hinten werde nun auf jeden Fall den Noctua nehmen. Ob ich mir einen neuen HF-14 zum Testen für vorne kaufe? Ich weiß nicht, bin noch unentschieden.

Zum Sound: Der NF-A14 hat ein leichtes tiefes Brummen, der HF-14 nur ein helles Rauschen, wie man auf Kabelbinders aufnahmen sehr gut hört. Die Aufnahmen entsprechen wirklich ganz genau meinem Eindruck hier Der NF-14A hat absolut kein Lagergeräusch, der HF-14 ein sehr leichtes, das meiner Meinung nach aber selbst nach 20cm nicht mehr hörbar ist ( also vernachlässigbar).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben