600 Watt Netzteil für Vega 64?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Johnny SIns

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
125
Reicht mein Pure Power 11 600 Watt für ne Vega 64? Sonstige Komponenten sind Amd 7 2700x,2 Ram Riegel mit je 8 Gb, eine SSD etc.. Ich weiß sowas kann man ausrechnen, aber bei einigen Beiträgen über das Thema sah ich dass man 650 Watt kaufen sollte. Evt würde ich die Graka undervolten und den Prozessor übertakten
 
Reicht.
CPU OC lohnt beim Ryzen 2000 garnicht mehr.
Lieber schnelleren Ram ab 3200 Cl14 aufwärts.
 
Das P11 sollte auf jeden Fall reichen.

Den 2700X zu übertakten lohnt sich kaum bis gar nicht. Hier ist der RAM eher entscheidend. Hier ist das Augenmerk eher auf das Undervolten der Vega zu richten. Da ist das meiste rauszuholen bzw. durch RAM-Optimierung.
 
Das reicht gut. Anstatt overclocking besser undervolting versuchen, dadurch erreichst du ggf. mehr.
 
bei OC kann es kanpp werden.
Beachte nur das die Vega mit 2 Rails versorgt wird (2 Kabelstränge anschließen)
Garantieren kann es dir hier keine!
 
Hi, wenn du dir eine Sapphire kaufst hast du 2 Bios Version, einmal mit Powerlimit 210W und 240W, die Karte ist sehr kühl für eine Vega und taktet auch höher als die Stock Karte. UV solltest du dennoch probieren, funktioniert aber nicht mit jedem Chip.
 
in diesem subofurm sind ganz oben zwei sammelthreads angepinnt auf die man beim erstellen eines threads auch hingewiesen wird. warum ignorierst du das?

der wichtigste hinweis steht in beitrag 5: beide PCIe-kabelstränge verwenden.

welche 64 soll es denn werden? ordentliche casebelüftung ist vorhanden?
 
Sapphire Modell. Ja ordentliche Caselüftung ist vorhanden
Ergänzung ()

Danke für alle Beiträge übrigens! Mein Fazit: Das Netzteil reicht und die CPU wird nicht übtertaktet, Graka eventuell undervoltet
 
Ich hab hier einen PC mit einem 6600k und einer Vega64 mit einem 480W be quiet Netzteil laufen und das funktioniert problemlos. Hatte anfangs bedenken, aber das Netzteil war schon vorhanden und neu kaufen kann man immer noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johnny SIns
ICh hatte Anfangs gar das gleiche Netzteil mit 500W...das reicht IMMER. Sogar ohne UV, sogar in den Lastspitzen, dass kann das Netzteil locker ab. Da passiert gar nix, aber ja, beide Rails verwenden, also 2x Kabel, nicht ein Kabel mit 2x 8-Pin.

UV sollte aber dennoch gemacht werden bei jeder Vega um das Maximum auszuloten. Hab selbst ordentlich getestet und alle gängingen Vega64 gehabt (Ref, GB, Asus, Sapphire) und die Sapphire ist mit Abstand die Beste auf dem Markt. Hab das Angebot bei MF auch gesehen, 389 ist geschenkt. Falls du Unterstützung beim UV/Optimieren brauchst, es gibt ein gutes Forum bei PCGH, einfach mal Vega64 Laberthread suchen, dort wird dir geholfen. Um das Netzteil brauchst du dir keine Sorgen machen. Auch mit 1.2V und 1700MHz+ hatte ich PowerSpikes von max 520W vom Gesamtsystem mit einem 9900k, da gibts 0 Probleme. Probleme gäbe es, wenn du ein 08/15 Netzteil hättest. Typischerweise wirst du mit deinem Ryzen wohl auf max 360W kommen mit einer optimierten Vega64. Alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johnny SIns
Rails hat nichts mit dern Anzahl der Kabel zu tun. o_O Wann lernen das die Leute endlich.
 
Dafür hätten es tatsächlich auch die beiden Sammler im Unterforum getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben