Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
6700k overclocken, was mach ich falsch?
- Ersteller Urheber
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
@hahahaha schrieb:Zitat entfernt
ne werd ich mal probieren jetzt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Zitat entfernt)
abzjji schrieb:Zitat entfernt
nein was kann ich da noch ausprobieren? Empfehlungen?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Zitat des unmittelbar vorangestellten Beitrags entfernt)
Der Multi ist kein grober Richtwert. Bisher hab ich hier überwiegend Müll gelesen, lass dich nicht verwirren.
Schon versucht einen cmos-Reset durchzuführen?
Mach danach mal ein BIOS update.
Viele Einstellungen musst du eigentlich nicht vornehmen. XMP Profil rein, all core auswählen, 45 in den Multi eingeben und Spannung festlegen.
Wa steht denn bei den C-States?
Schon versucht einen cmos-Reset durchzuführen?
Mach danach mal ein BIOS update.
Viele Einstellungen musst du eigentlich nicht vornehmen. XMP Profil rein, all core auswählen, 45 in den Multi eingeben und Spannung festlegen.
Wa steht denn bei den C-States?
Zuletzt bearbeitet:
Mi1k4 schrieb:Zitat entfernt
Es war ja auch von der VCore die Rede ...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Zitat des unmittelbar vorangestellten Beitrags entfernt)
@Mi1k4Mi1k4 schrieb:Zitat entfernt
C-States sind komplett deaktiviert und nein cmos-Reset hab ich noch nicht durchgeführt, Bios hab ich schon mal geupdated weiß nicht ob es wieder ein Update gibt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Zitat entfernt)
Mi1k4 schrieb:Zitat entfernt
okay werd ich morgen dann machen. Kann SpeedStep auch daran Schuld sein? Und soll ich die C-States disabled lassen?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Zitat des unmittelbar vorangestellten Beitrags entfernt)
Odessit
Commodore
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 4.783
Mi1k4 hat recht. Das würde ich auch machen. Danach gehst du wie in diesem Video vor:
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-skylake-6700k-6600k-overclocking-thread.1524511/
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-skylake-6700k-6600k-overclocking-thread.1524511/
Habe jetzt nochmal einiges geändert:
Cpu Cache/Core current limit auf 41 gesetzt
Speedstep Disabled
Turbomode Enabled
Und jetzt geht er auf 4,5 ghz rauf![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Würd jetzt noch gern testen ob stable ist, was empfiehlt ihr da für Tests?
Cpu Cache/Core current limit auf 41 gesetzt
Speedstep Disabled
Turbomode Enabled
Und jetzt geht er auf 4,5 ghz rauf
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Würd jetzt noch gern testen ob stable ist, was empfiehlt ihr da für Tests?
Das Deaktivieren von C-Staten, höhere Spannung etc. tut nichts zur Sache, es hilft lediglich beim OC die Stabilität zu erhöhen. Hier liegt ein anderes Problem vor. Wenn die Spannung zu tief wäre, würde die CPU trotzdem hochtakten, aber dann Fehler produzieren. Deswegen verwendet man Stresstesting-Tools, um den Sweetspot zu finden.
Wenn Du nicht gerade extrem übertakten willst, empfehle ich dir, die C-States aktiviert zu lassen und bei der Spannung den "offset mode" zu verwenden. Damit hat man alles Stromsparmechanismen, aber trotzdem OC. Läuft prima bei meinem 4770K @ 4.6Ghz und 1.285V.
1. BIOS reset
2. BIOS updaten
3. nochmals probieren (wie bereits geschrieben)
Das kommt schon :-)
Edit: Prime95 Version 26.6 und/oder Intel XTU (habe bei mir beides zusammen laufen lassen)
Wenn Du nicht gerade extrem übertakten willst, empfehle ich dir, die C-States aktiviert zu lassen und bei der Spannung den "offset mode" zu verwenden. Damit hat man alles Stromsparmechanismen, aber trotzdem OC. Läuft prima bei meinem 4770K @ 4.6Ghz und 1.285V.
1. BIOS reset
2. BIOS updaten
3. nochmals probieren (wie bereits geschrieben)
Das kommt schon :-)
Edit: Prime95 Version 26.6 und/oder Intel XTU (habe bei mir beides zusammen laufen lassen)
Derriell schrieb:Zitat entfernt
Okay danke für die Info aber es läuft jetzt. Werde vllt morgen c-states wieder einschalten wie du geschrieben hast, soll ich dann speedstep disabled lassen? Und was macht C-States genau? CPU Spannung und clock reduzieren für energy save? Und wieviel energie spart man tatsächlich wenn man die ganzen sachen aktiviert hat, im vergleich zu gar nichts?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Zitat des unmittelbar vorangestellten Beitrags entfernt)
Odessit
Commodore
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 4.783
Energie sparst du kaum, wenn du Speedstep aktivierst. Selbst wenn du die Spannung fest einstellst bringt das nur 6 Watt -Unterschied. Die Energiesparmaßnahmen greifen bei Skylake trotzdem.
Ich würde trotzdem die Spannung auf "additional mode" also variabel einstellen und die Frequenz ebenso.
Meine CPU läuft z.B. im Idle mit 0,78 V und 800 MHz.
Ich würde trotzdem die Spannung auf "additional mode" also variabel einstellen und die Frequenz ebenso.
Meine CPU läuft z.B. im Idle mit 0,78 V und 800 MHz.
Zuletzt bearbeitet:
Also Energie sparen kann man damit nicht, ausser den paar Watts das stimmt absolut, aber bei 0815 Gebrauch produziert die CPU weniger Wärme und der PC ist leiser mit aktivierten C-States :-) Das ist der Vorteil. Sorry, das habe ich etwas flasch und zu wenig geschrieben. Je höhere C-States aktiviert sind, umso mehr Möglichkeiten hat die CPU, Strom zu sparen.
Es ist auch etwas eine Glaubenssache. Es gibt Leute, die lassen ihre CPU auf max OC Frequenz und Spannung die ganze Zeit, aber ich mag das nicht. Gebe der CPU gerne eine "Pause" wenn nicht benötigt... Jeder wie er will :-)
Es ist auch etwas eine Glaubenssache. Es gibt Leute, die lassen ihre CPU auf max OC Frequenz und Spannung die ganze Zeit, aber ich mag das nicht. Gebe der CPU gerne eine "Pause" wenn nicht benötigt... Jeder wie er will :-)
Schalk666
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 1.463
Bei mir haben die Stromsparmechanismen schon relativ viel ausgemacht.
Default und Vcore-Offset -0,1V verbraucht meine Kiste (ohne die Graka) etwas über 30W im idle. (800Mhz / gesenkte Vcore)
Bei fixer Spannung (1,05V für 3,6ghz allcore) waren das gleich 40+W in Leerlauf.
Default und Vcore-Offset -0,1V verbraucht meine Kiste (ohne die Graka) etwas über 30W im idle. (800Mhz / gesenkte Vcore)
Bei fixer Spannung (1,05V für 3,6ghz allcore) waren das gleich 40+W in Leerlauf.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 4.643
O
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.772
O
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 4.655