6800 @ 16 Pipes! Erfahrungen?

Hinnibal

Ensign
Registriert
März 2004
Beiträge
196
Also ich hab mich dazu entschlossen mir die 6800 non GT/ Ultra von MSI mit 128MB zu kaufen! Jetzt hab ich vor kurzem gelesen das man mit dem RivaTuner die 12Pipes auf 16 "aufstocken" kann. Jetzt wollt ich mal wissen ob das schon jemand gemacht hat und wie die Benchmarks dann aussehen und ob es überhaupt gescheit funzt.
In dem Sinne mfg Daniel
 
So weit ich weiß ist es mit der aktuellen RivaTuner 2.0 RC15 noch nit möglich! :(

Die einzigeste möglichkeit um zu schauen ob die deaktivierten Pipes funktionieren währe durch flashen eines GT Bios ... dann aber bitte voher mit OmiExtremeEdit die Mhz für Ram runterstellen sonst gibts nen böses erwachen nach dem Reboot. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinnibal schrieb:
In der aktuellen PCGH steht drin das es einen solchen skript gibt! Mehr weist ich aber auch nicht deshalb hab ich ja auch gefragt :P

Jo, den Artikel kenne ich. Es mag zwar eine Beta Version davon geben, aber die final ist noch nicht fertig, bzw. ist nicht zum Download freigegeben. :)
 
Leider wird bei mir nach der Installation der Reiter NVStrap driver nicht angezeigt. Habe extra auf ForceWare 61.71 "downgegradet".

Nach Infos aus dem Netz könnte ich auch die Chance haben auf 16 Pipes zu kommen (GF 6800 TDH von Leadtek).

Würd es aufjeden mal ausprobieren.

Weiß jmd da weiter ?
 
Mich würden auch mal endlich Benchmarks interessieren, bis jetzt is nur geklärt das es gehen würde aber ich Ergebnisse sehen :heul:
 
Hinnibal schrieb:
Also das es geht is jetzt geklärt nur was es Benchmark- bzw. Leistungsmäßig bringt würde ich gerne noch erfahren.

Schwer zu beantworten. Die Erhöhung der Anzahl der Pipes ist ein beträchtlicher Leistungszuwachs. Aber die Frage ist, wie stark sich die kleinere Bandbreite negativ auf die Pipes wirkt.
 
Wie gesagt, ist schwer zu beantworten. Aber 450Mhz Speichertakt wird eine normale GF6800 nicht schaffen. Die Frage ist halt, wie stark beeinträchtigt die Bandbreite die mögliche Rohpower.

Zum Glück ist aber der NV40 nicht extremst Bandbreitenlimitiert. Deshalb würde ich sagen, dass eine gemoddete Karte so im 3dmark03 >10k schaffen sollte.
 
Naja am 27.9. hab ich Geburtstag. Ein paar tage später hab ich die Karte dann warscheinlich und kann einen TestBericht inklusive dem Overclocking-Zeug schreiben!

Naja ich hab gerade geschaut vielleicht wird es auch die 6800 von Leadtek.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde das ganze trotzdem nicht ausprobieren.....
Ich hab bis auf diese meldung von digit-life diesbezüglich nicht von einer einzigen Erfolgsmeldung gelesen, bei allen modversuchen waren die 4 pipes auch tatsächlich kaputt.
Es würde für nvidia auch wenig Sinn machen, "ganze" chips in die 6800 zu bauen wenn die gt´s und ultra´s bis heute noch rar gesäät sind.....
 
Für ATI hat es Sinn gemacht..... darf ich an die 9500 erinnern die man auf das Niveau einer 9700Pro bringen konnte? Ich kenn einen der eine gemoddete 9500 hat und ich kenn auch einen der eine 9700Pro hat ...... fast gleiche Benchmarkergebnisse......
 
Hinnibal schrieb:
Für ATI hat es Sinn gemacht..... darf ich an die 9500 erinnern die man auf das Niveau einer 9700Pro bringen konnte? Ich kenn einen der eine gemoddete 9500 hat und ich kenn auch einen der eine 9700Pro hat ...... fast gleiche Benchmarkergebnisse......

das kann man doch nicht vergleichen wenn man die yields der voll funktionsfähigen 16-pipes-chips nicht kennt. Und dass die 6800 vor knapp 5 monaten vorgestellt wurden und immer noch eher selten sind, bringt mich zu der annahme, dass die yields eben nicht allzu gut sein können.
Ich glaube nicht dass ati damals solche probleme hatte, da hatte aber ein chip auch noch keine 222 millionen potezieller fehlerquellen.
 
Den Grund für die allgemeine Knappheit bezüglich Graka´s seh ich eher in Betriebswirtschaftlichen Überlegungen. Stichwort "Künstliche Verknappung". Ich glaub irgendwie nicht, daß IBM Probleme hat, momentan den GF zu produzieren.
Und es sind sehr wohl schon GF 6800 non gt/ultra mit dem Rivatuner erfolgreich freigeschaltet worden. Insebesondere die Marken MSI und Leadtek stellten sich als sehr erfolgversprehend raus, wohingegen der Mod bei Galaxy und Gigabyse bisher kein Erfolg hatte, was aber nicht heißt, daß das endgültig so ist, da bisher nur Betaphase Ergebnisse bekannt sind.

Wer Englisch kann und Lust hat, kann sich hier im Primärthread wo u.a. der Programmierer und diverser Betatester involviert waren weiter informieren.
Der Rivatuner "Final" wird am Montag freigegeben.

http://forums.guru3d.com/showthread.php?s=&threadid=100105

Ich für mein Teil werde es einfach ausprobieren. Wenn es nicht geht dann halt 14 Tage Widerruf....

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AlterEgo schrieb:
Den Grund für die allgemeine Knappheit bezüglich Graka´s seh ich eher in Betriebswirtschaftlichen Überlegungen. Stichwort "Künstliche Verknappung". Ich glaub irgendwie nicht, daß IBM Probleme hat, momentan den GF zu produzieren.
Und es sind sehr wohl schon GF 6800 non gt/ultra mit dem Rivatuner erfolgreich freigeschaltet worden. Insebesondere die Marken ATI und Leadtek stellten sich als sehr erfolgversprehend raus, wohingegen der Mod bei Galaxy und Gigabyse bisher kein Erfolg hatte, was aber nicht heißt, daß das endgültig so ist, da bisher nur Betaphase Ergebnisse bekannt sind.
Es gibt keine künstliche Verknappung. Was nützt NV/ATI, wenn sie 5Chips verkaufen könnten, aber nur einen verkaufen, damit die Karte den Preis von ~500E hält? Nämlich gar nichts. Solange die Nachfrage hoch ist, sollte man einiges in den Markt werfen. Man müsste nicht mal auf die hohe Gewinnspanne verzichten. Man gibt einen Verkaufswert vor, bzw. einen Mindestpreis.

Ich für mein Teil werde es einfach ausprobieren. Wenn es nicht geht dann halt 14 Tage Widerruf....

Super. Garantiert dir NV, dass du eine Modbare Karte kaufst? Nein. Ich kann das nicht mehr hören. Ganz ehrlich, wenn ich das höre, wünschte ich mir, dass dieses 14Tage Wiederrufsrecht gar nicht geben würde. Wie viele Leute dies missbrauchen, dass ist nicht zum aushalten.

Gruß[/QUOTE]
 
Zurück
Oben