6800 @ 16 Pipes! Erfahrungen?

Ob es eine künstiliche Verknappung gibt ist prinzipiell schwer mit nein oder ja zu beantworten. Das dieses Prinzip funktioniert siehe bei den Speicherherstellern. Und das ein Angebotsüberhang die Preise drückt und die Margen zerstört siehe bei DVD Playern (Marge von 1$) und bei TFT Displays. Ist das einfache Gesetz von Angebot und Nachfrage und kann in jedem billigen Wirtschaftsbuch nachgelesen werden.
Die Nachfrage wird übrigens nicht weniger, wenn die Preise hoch gehalten werden.
BL: "Man müsste nicht mal auf die hohe Gewinnspanne verzichten. Man gibt einen Verkaufswert vor, bzw. einen Mindestpreis." Das funktioniert nur bei Monopolen und der guten alten Planwirtschaft.

Zweitens mißbrauche ich das Widerrufsrecht nich, sondern gebrauche es. Der Sinn dieses Gesetztes ist, dass der Kunde, der nicht die Möglichkeit hat, sich die Ware im Ladengeschäft des Anbieters anzuschauen, diese eingehend inspizieren und testen kann, bevor er sich für einen endgültigen Kauf entscheidet. Allerdings hat der Verbraucher gem. § 357 Abs. 3 Satz 1 BGB Wertersatz für die durch bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung zu leisten. Und falls ich solch eine Verschlechterung verursachen sollte, was nicht der Fall sein wird, bin ich auch gerne bereit diesen Wertersatz zu leisten.

Wenn dies nicht mit deinen ethischen Einstellungen zu vereinbaren ist. Dein Bier.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AlterEgo schrieb:
Ob es eine künstiliche Verknappung gibt ist prinzipiell schwer mit nein oder ja zu beantworten. Das dieses Prinzip funktioniert siehe bei den Speicherherstellern. Und das ein Angebotsüberhang die Preise drückt und die Margen zerstört siehe bei DVD Playern (Marge von 1$) und bei TFT Displays. Ist das einfache Gesetz von Angebot und Nachfrage und kann in jedem billigen Wirtschaftsbuch nachgelesen werden.

Das sind aber andere Beispiele. Einen TFT würdest bekommen, sofern du eine haben möchtest. Eine Grafikkarte eher nicht. Selbst wenn die Hersteller der Panels die Produktion zurückschrauben würden, gebe es noch immer genug TFTs, die die Nachfrage befridedigen könnten. Wohingegen bei den Karten eher so ausschaut, dass die Nachfrage in keinster Weise befriedigt werden können. Zudem stehen in den Wirtschaftsbüchern, dass man zumindest die Gesamtkosten eindecken müsste. Sprich, die fixen Kosten müssen eingedeckt werden, da IMB die Chips auch mit Wafern realisiert. Weshalb sollte man einen Chip, welches fertig produziert ist, zurückhalten? Speziell dann, wenn die Nachfrage gegeben ist. Und wie du selbst merken wirst, wird einer der Hersteller diesen Kampf derjenige Gewinnen, der auch am schnellsten die Karten rausbringt.

Viele sind nicht mehr Markentreu, weshalb sie sehr offen darlegen, dass sie sowohl eine ATI, als auch NV-Karte sich zulegen würden, wenn diese breit verfügbar wäre.
Die Nachfrage wird übrigens nicht weniger, wenn die Preise hoch gehalten werden.
Naja, wenn die potentiellen Käufer vom Konkurrenten einkaufen schon.

Zweitens mißbrauche ich das Widerrufsrecht nich, sondern gebrauche es. Der Sinn dieses Gesetztes ist, dass der Kunde, der nicht die Möglichkeit hat, sich die Ware im Ladengeschäft des Anbieters anzuschauen, diese eingehend inspizieren und testen kann, bevor er sich für einen endgültigen Kauf entscheidet.

Ein BiosFlash wird nicht mehr als Test angesehen, sondern wird sogar als ein Handanlegen an die Hardware betrachtet. Im Laden kannst du es testen keine Frage. Aber du testest es nicht, du moddest die Karte. Testen würde man es nennen, wenn du nachsiehst, ob die von NV garantierten Leistungen auch tatsächlich eingehalten werden. Alles was dies überschreitet, wird und kann nicht mehr als Test angesehen werden. Oder kannst und dafst im Laden die Karte flashen?

Allerdings hat der Verbraucher gem. § 357 Abs. 3 Satz 1 BGB Wertersatz für die durch bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung zu leisten. Und falls ich solch eine Verschlechterung verursachen sollte, was nicht der Fall sein wird, bin ich auch gerne bereit diesen Wertersatz zu leisten.

Wer Zeit und Muße hätte, würde kontrollieren können, ob die Karte übertaktet ist, bzw. ein Flash versucht wurde. Danach müsstest du afaik nahezu den ganzen Preis der Karte berappen, da du die Karte in dem Zeitraum über den Spezifikationen betrieben hast.

Viele sollten glücklich sein, dass solche Kontrollen nicht, bzw. der Verkäufer hier immer ein Auge zudrückt.

Wenn du 16Pipes haben möchtest, kaufe dir eine GF6800GT. Die Freischaltung der Pipes beim GF6800 ist nur ein Gimmick und sollte nicht als Hauptkriterium für ein Kauf dieser Karte gelten. Sofern es klappt Glückwunsch, sofern nicht, tja, kann man nichts machen. Du hast aber eine GF6800.

Ich hätte meine Karte nicht zurückgegeben, sofern es sich hätte nicht modden lassen. Und ich würde es auch nicht zurückschicken, sofern die Karte jetzt den Geist aufgibt. Ich habe die Karte gemoddet und habe keinen Garantieanspruch mehr. Man sollte hier Mann genug sein, und seinen Fehler einsehen. Übertakten und modden ist ein gefährlicher Sport.
 
BodyLove schrieb:
Viele sind nicht mehr Markentreu, weshalb sie sehr offen darlegen, dass sie sowohl eine ATI, als auch NV-Karte sich zulegen würden, wenn diese breit verfügbar wäre.
Da gebe ich dir Rech. Aber bedenke. Es soll auch schon mal Absprachen zwischen zwei Herstellern gegeben haben. Gerade bei marktbeherrschender Stelleungen...

Auf deine Aussage vor diesem Quote gehe bewusst nicht ein.


Weiterhin funktioniert das Freischalten der restlichen Pipelines bei der GF 6800 nicht wie z.B. bei den X800pro Vivo mittels Biosflash, sondern einfach nur per Softwaremod. Wenn du dich informiert hättest wie das funkt, hättest du dir also auch den Rest an Schreibarbeit sparen können.

Gruß
 
AlterEgo schrieb:
Da gebe ich dir Rech. Aber bedenke. Es soll auch schon mal Absprachen zwischen zwei Herstellern gegeben haben. Gerade bei marktbeherrschender Stelleungen...

Das ist nicht die Sache. Ich kann nachsehen, ob die abgeschalteten Pipes wieder aktiviert wurden. Schade, dass die Verkäufer dies nicht machen. Denn sofern sie dies täten, würdest du diesen Modversuch, welches es ist, egal ob Software, oder Hardware, nicht nochmal machen.

Ausserdem kann man vieles behaupten. Aber ich glaube, das Verhältnis zwischen NV und ATI ist nicht so gut, dass sie sich gegenseitig aufbauen wollen. Viel eher will jeder dem anderen Aufkaufen, sprich fertig machen.
 
Ich kann auch nachsehen, wenn ich die Ware nicht online bestelle. Ich kenne meinen Hardwarehändler vor ort mittlerweile ganz gut. Der würde da sicher für mich nachsehen. Weiter arbeitet ein guter Freund von mir beim PC Spezialist. Also habe ich auch so die Möglichkeit offline die Ware auf diese Weise zu prüfen. Ganz abgesehn mal davon, daß MediaMarkt auch ein 14tägiges Rückgaberecht gewährt und dies dann wirklich für jedermann zu prüfen ist.


.... sich gegenseitig aufbauen. :daumen:
Danke für dieses Amüsement.
 
Also das der RAM Takt von 450 Mhz mit einer GeForce 6800 nicht möglich ist, ist so nicht ganz richtig den meine MSI GeForce läuft stabil mit 450 MHz (900 MHz DDR1) - aber das limit ist damit auch erreicht.

MFG
12.51
 
und wo bekomm ich jetzt den rivatuner wo das gehen sollt???

ich hab in immer noch nicht gefunden...hat den schon jemand von euch??

gruß

psalter
 
Mach dich mal mit unseren Regeln vertraut! Multiple Satzzeichen sind hier unerwünscht!
Schonmal bzgl. dem Rivatuner an unseren Download-Bereich gedacht? :rolleyes:
 
Ich gebe BodyLove recht, denn nur weil eine Karte nicht moddbar ist, kann bzw
darf man nicht das Widerrufsrecht gebrauchen, was sagst du denn dem Verkäufer, sie ist nicht moddbar o0 :rolleyes:, naja ich habe mein 9800 pro zu einer xt geflasht und erwarte falls was kaputt geht auch nicht das Ati sie mir
umtauscht, weil ich selbst dafür verantwortlich bin!
mfg
Maxi
 
hab ne andere frage..
ich habe hier ne geforce6800 drin....Mal abgesehen..ich aktiviere die 4 pipes und bekommt grafikfehler....kann man dann die 4 pipes ohne probleme wieder deaktivieren....weiss jemand??
 
Rivatuner 15.1 ist drausen... unterstützt auch FW 61.77 und 66.00

Mache mich gleich mal dran. Erfahrungsberichte gibts in Kürze !
 
Ich habe soeben den neuen RivaTuner 15.1 Installiert.
Nun suche Ich den Menüpunkt wo man die Pipelines Freischalten kann.
Weis jemand wo dieser Zufinden ist ?

Danke schon mal im Voraus!

MfG
12.51
 
Register "Main" - Customize Target Adapter - Symbol Graka - NV Strap driver - Graphics Prozessor Configuration
 
OK soweit war ich bereits gekommen.
Aber welche Einstellungen muss ich im folgenden Menü vornehmen:
Es erscheint eine zweispaltige Tabelle: Bit Field und Description.
Welche Werte muss ich nun ändern?

Danke
12.51
 
Zitat:
"there's no need to go on trying to activate and rebooting. haven't u read the FAQ from Unwinder? what u need to do to see if the pipelines/vp can be activated is simple, go to Customize in "Target Adapter", then "Graphics Subsystem Diagnostic Report", on the Report Categories, put a tick on the "Nvidia VGA BIOS information" and then click "Capture current report" (the little camera bottom left), scroll down in the info until u reach the "Nvidia VGA BIOS information" and just see what's there under "GPU units mask". if u got 16x1, 6vp, no softmod for you. if u got anything else (e.g. 12x1,5vp), THEN the softmod will work
greetz, peace"


Scheint wohl nicht bei allen GF6800ern zu funktionieren. Sie lässt sich nicht mal freischalten...
 
So... habe den 15.1er nun draufgemacht und die "currently masked" pixel units und vertex units freigeschalten (Leadtek 400 TDH 6800 GF mit 12/1,5).

Neustart... 3DMark03... lief Problemlos - aber absolut keine bessere Punktzahl - hänge so um die 9500 pts.
Im Rivatuner zeigte er mir nach dem Neustart in der "graphics processor configuration" zwar 16/1,6 an - wenn ich unter custom reingehe sehe ich unter Current aber nach wie vor nur 12/1,5, ebenso in der Graka Info von everest (was aber auch an deren Datenbank liegen könnte).

Hat jemand nun schon Erfahrungen damit gemacht und irgendeine Verbesserung hinbekommen (und ich bin einfach nur zu doof und sehe es nicht) oder teilt jmd meine Erfahrungen ?

Habe echt keinen Bock mehr jetzt noch länger zu probieren und wäre für jeden Tip dankbar !

Grüße !
 
Viel heiße Luft um nichts. Es geht scheinbar bei fast keiner Karte, da offenbar das BIOS der Karten das verhindert. Jedenfalls haben es schon viele heute versucht und scheinbar hat es kein Einziger bisher geschafft. *LOL*. Schöner Marketing Gag vom Rivatuner Programmierer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomy schrieb:
Schöner Marketing Gag vom Rivatuner Programmierer.
Theorie und Praxis. :p

Ehrlich gesagt bin ich auch ganz froh drum. Schon alleine im Interesse meiner Online-Händler.
 
GRAKA0815 schrieb:
Theorie und Praxis. :p

Ehrlich gesagt bin ich auch ganz froh drum. Schon alleine im Interesse meiner Online-Händler.

Eben..an die Online Händler hab ich auch gedacht. Aber gibt sicher ein paar Unverwüstliche, die an das Gute im Rivatuner glauben und jetzt 6800er ordern, bis sie eine modbare finden :D. Nvidia scheint jedenfalls aus den Fehlern von ATI (Radeon 9500@9700 und 9800SE@9800pro) gelernt zu haben.

Aber ich denk mal das Thema wird uns noch einige Zeit verfolgen, vor allem wenn dann der NV41 auf den 6800er mit nur noch 12 physikalischen Pipes auf 16 Pipes gemoddet werden soll und Verzweifelte das Forum belagern.

P.S.: Der Mod funktioniert doch, allerdings nur in die andere Richtung, also Pipes deaktivieren. So kann man die 6800 auch mit 8 Pipes betreiben, was ordentlich Leistung kostet. Wahrscheinlich wollte der Rivatuner Programmierer damit nur das Bewußtsein schärfen, was man für 300 Euro doch eigentlich für ein "Geschoß" erworben hat :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr krass. Ich hab grad mal so die bekannten Foren durchstöbert. Die Erfolgsquote ist ja sehr schlecht :(
Konnte Nvidia da so schnell reagieren? Die Meldung von dieser Funktion des RivaTuners ist ja schon ein paar Wochen her...
 
Zurück
Oben