So, ich habe nun das IdeaPad 5 Pro 16 (6800H /120Hz/1440p) ausgepackt und es mit dem T16 (6800U) verglichen.
(Hintergrund:
Beide gehen wie gesagt zurück; das T16, weil es aus der Chemiekeulen-Black-Friday-Produktion kommt, und das IdeaPad, weil es Lenovo/bankseitig zur Fehlinformation kam, dass das Gerät nicht geliefert würde, sodass ich eine Alternativlösung mit einem alten Laptop finden musste, und jetzt das Geräte nicht mehr brauche, zumal es nur mit 16GB bestellbar war.)
DIREKTVERGLEICH (side by side)
Touchpad:
IdeaPad: wesentlich schlechter. wesentlich weniger gleitfähig. wenn man den mauszeiger anhält, um ihn anschließend wieder zu bewegen, muss man jedes mal einen widerstand überwinden. (neu ausgepackt, keine verschmutzung ist der grund)
T16: sehr glatt, sehr gut. auch der umstand, dass oben und unten tasten sind, ist sehr gut.
MacBook M1: beiden Geräten überlegen. gesamte fläche klickbar und glatt.
Tastatur:
Weder IdeaPad noch T16 haben anatoimische "dellen" in den tasten. das ist schlecht.
Das MacBook hat diese.
Lautstärke ist in etwa gleich.
T16 hat mehr hub und fühlt sich geringfügig hochwertiger an.
Mir selbst gefällt die Tastatur des IdeaPad BESSER im Direktvergleich, weil man schneller drauf tippen kann (weniger aber genug hub). generell sind beide tastaturen ok, aber ich vermitte anatomische tasten.
Lüfter:
Beide Lüfter waren angenehm, auch dann, wenn sie relativ viel Luft befördert haben. Ich hatte das IdeaPad kaum in Betrieb -- aber mir ist aufgefallen, dass der Lüfter lange und deutlich hörbar (aber angenehmes geräusch) an war obwohl weder die SSD noch der Prozessor ausgelastet waren. kann keine auskünfte über alltagsverhalten machen, ist also nicht repräsentativ. weiß nicht, ob das T16 sich ähnlch verhält. vermuter aber, das T16 ist evtl. ruhiger. mir ist auch aufgefallen, dass der lüfter des ideapad von recht deutlich dann plötzlich ganz ausgegangen ist. nun denn. aber wie gesagt, habe das bei keinem so genau beobachtet. (Cave: Kein BIOSupdate beim Ideapad gemacht, wohl aber beim T16). beim ideapad glaub ich kleine elektroonische geräusche (spulen?? weiß nicht). nichts schlimmes.
MB Air M1: komplett ruhig. kein spulenfieben, kein lüfter.
Haptik: IdeaPad SEHR SCHÖNES gehäuse. sehr tolle oberfläche, schön stabil, dünn, wertig wirkend. gut zu reinigen. KEINERLEI gerüche.
T16: bin kein fan der soft touch oberfläche. extremster (!) chemiegeruch in der black friday "ausführung". brutal noch nach wochen, andere sind entsetzt aus dem zimmer geflohen und haben die fenster aufgerissen. unverschämtheit von lenovo. oberfläche wirkt so, als würde sie in ein paar monaten grausig aussehen.
Screen:
Side-by-Side KLARER vorteil für 1440p beim T16 gen1. mehr NITS erheblich heller und besserer kontrast, wirkt dadurch viel schärfer. sehr angenehmes display.
ideapad im vergleich dazu klar schlechter, dunkler, gelblichgräulich. wobei das gelbliche angenehm warm wirkt. beim t16 eher reinweiß (ebenfalls angenehm und lässt sich ja softwareseitig ändern).
120Hz vs 60Hz: 120Hz bringt bei office/browsing KEINEN großen voteil, weil 120Hz NICHT ausreicht, um beim scrollen für ausreichend schärfe zu sorgen. es ist zwar sichtbar besser, aber nicht so viel besser, dass man nun entspannt scrollenden text lesen kann:-( dazu braucht es wohl 240Hz oder mehr). M.E: sind die 120 Hz KEIN kaufargument wenn es nur ums smooth scrolling geht.
über den T16 gibt es andernorts so einige klagen (wegen anderer sachen, ich glaube scharnier usw). auch unklar, ob der chemiegeruch bei anderen modellen ganz weg ist oder nur schwächer.
FAZIT: keines der geräte kann mich wirklich überzeugen. schlimm finde ich, dass notebookcheck solche touchpads durchgehen lässt. Im Jahr 2022 haben Touchpads absolut glatt zu sein und sollten ÜBERALL klickbar sein (wie bei den MacBooks). Ich würde daher dem Touchpad des T16 Schulnote 3-4 geben und dem des IdeaPad eine 5. Bei Notebookcheck liest es sich zum ideapad: "Ein multitouchfähiges Clickpad (etwa 12 x 7,5 cm) dient als Mausersatz. Die glatte Oberfläche macht den Fingern das Gleiten leicht." Das ist schlichtweg unsinn. Richtig wäre: "Das Clickpad ermöglich kein glattes Gleiten, wenn man mit dem Finger kurz pausiert. Es entstehen Ruckler. Das Clickpad ist nur unten klickbar, was das tägliche Arbeiten erschwert. Note: 5").
Kurz gesagt, für ein "Pro" gerät ist beim ideapad das display zu dunkel (und keine option auf ein helleres -- warum nicht das t16 display als option??) und das touchpad nicht hochqualitativ genug. mir scheint, dass beim zukünftigen modell evtl. dasselbe display eingesetzt werden wird. ob das größerere touchpad eine bessere oberfläche haben wird, bleibt abzuwarten.
Werde mir Asusgeräte genauer ansehen. Hatte vor vielen Jahren mal eins da (zenbook), das hatte ein schönes Touchpad (glatt).