6850 Crossfire vs. GTX 580 - Die bessere Wahl ?

Außer hohen Stromverbrauch ärgert mich(immer noch;)) dass CF z.B. in Oblivion kaum Vorteile bringt.
Ansonsten läuft alles andere gut mit VSync on.
Manchmal macht es aber schon nen Unterschied obs über die Game-Settings läuft oder über CCC forciert wird.
Die Problematik im zweiten BeispielSpiel^^ von HisN kann ich nicht bestätigen.
Die andren Fälle kA,da in meinem Haushalt nicht verfügbar :)
 
Nur mal so als Einwurf:

Wenn man mit 6850 CF in dem Bereich zockt, wo (fast) keine MR auftreten (60+fps), hat man mit einer 580 GTX auch seine 40fps und es ist spielbar. Dazu mehr Einstellungsmöglichkeiten, um eine höhere Bildqualität zu erreichen und kein Profilgedöns.

In dem Leistungsbereich kann ich AMD nicht empfehlen, es sei denn man steht ausschließlich auf hohe fps und sonst nix. Vielleicht noch Eyefinity.
 
Wenn man mit 6850 CF in dem Bereich zockt, wo (fast) keine MR auftreten (60+fps), hat man mit einer 580 GTX auch seine 40fps und es ist spielbar.

Ich würde auch eher die GTX580 kaufen, das CF aus 2xHD6850 ist zwar schnell, aber jedes Frame entstammt aus einer MultiGpuKombi, da hat man es meistnes mit den µRucklern zutun. Bei einer GTX580 eben nicht, auch wenn die mal diese paar FPS langsammer ist.
 
Was im CB-Forum über CF verzapft wird...:freak:
Beiträge wie "2x 6950 im Endeffekt so schnell wie ne 6970" oder "Mikroruckler nicht bekämpfbar" oder "60FPS/50FPS mindestens für ne fehlerfreie Bildausgabe" oder "CF-Profile unbedingt notwendig".
Mal ehrlich;wenn ich über jeden Mist zu der Thematik den Kopf schütteln müsste dann wärs chronisch.:rolleyes:
Dazu kommen noch die Leute,die in einen Thread von CF/SLI abraten und dann im nächsten PhysX bei ner GTX460 hochloben:lol:
 
Mikroruckler sind schon bekämpfbar mit einem fps-Limiter. Daran liegts nicht. CF-Profile SIND notwendig, genau wie SLI-Profile. Jedes Spiel, das mit MGPU fehlerfrei und schnell laufen soll, braucht so ein Profil, das ist Fakt.

Davon abgesehen: Wie will er das CF-Setup überhaupt ordentlich ausreizen? Bei Nvidia hat er da definitiv mehr Möglichkeiten, es sei denn, er spielt ohne VSync mit 60+ fps.
Weiterhin dürfte 6850 CF je öfters DX11 genutzt wird, nur noch marginal flotter als eine 580 sein.
 
Ich hab einige Spiele,die kaum ein Schwein kennt und wenn ich mit CF deutlich mehr bis ca. doppelte FPS habe und die Sachen fehlerfrei laufen dann kannst du mir doch nicht erzählen dass AMD für sowas Profile geschrieben hat.
Wahrscheinlich sagst du dann auch noch dass die sich extra die Mühe gemacht haben um auch nen 3D-Screensaver mit nem Profil auszustatten:
http://imageshack.us/photo/my-images/641/normj.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/851/10880711.jpg
Es gibt Sachen,die ein Profil brauchen aber es ist schlichtweg falsch zu behaupten dass derlei generell vonnöten ist.
Aber glaub doch was du willst.
Ich hab für solche Streitereien weder Geduld noch Zeit.
-TE
Am besten ist es irgendwo ne zweite GPU zu organisieren und zu schauen ob du damit klar kommst oder nicht
 
Bei SLI braucht man zwingend ein Profil - oder man stellt global einen AFR-Modus ein, so kenn ich das. Dass es ohne Profil gute Skalierung bzw. keine Grafikfehler gibt, kann dir bei AMD keiner garantieren. Es kann funktionieren - muss aber nicht. Früher ging das über die exe - wer sagt dir, dass das nicht jetzt auch noch so ist?

Aus besagten Gründen rate ich weiterhin von einem solchen Gespann ab. In älteren Titeln kriegt man u.U. Probleme, (SS)AA zuzuschalten, wodurch der Nutzen dann ausschließlich in hohen fps liegt, was ich persönlich ab 60 (VSync) als sinnlos erachte. In neueren (DX11) schmilzt der Abstand zwischen den beiden Optionen doch recht deutlich zusammen. Außerdem hat die 580 50% mehr Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine "Erkenntnisse" in Bezug auf SLI sind marginal;meine letzte NV-GPU war ne 6800 blablabla.
Ist auch schon Jahre her.
Seitdem nur hin und wieder nen Artikel darüber 'an'gelesen.
Den Fall mit der Erkennung durch die Exe hab ich bedacht und für den CF-Lauf in "testtestedexe.exe" umbenannt.
Ich hab nie was von "garantierter CF-Funktionalität" gesagt,nur vermitteln fast alle Beiträge gegen CF den Eindruck als ob es immer bedeutet "kein Profil=keine CF-Funktion".
Meine Aussage war auch nicht speziell;ne Empfehlung für ein 6850'er CF gegen GTX580.
Der größere Speicher kann für zukünftige Sachen von Vorteil sein.
Hohe FPS war nie der Grund für ne zweite GPU;aber 3 Monitore,Textur-Mods und hohe Bildfilter.
Die Kombo hats in sich;mit einer HD6970/GTX580 ist das nicht machbar
 
Ok

Nun, für 3 Monitore hat 6850 CF nicht durchgehend genug Bums und nicht genug VRAM. Dann kommt man auf jeden Fall oft in den MR-Bereich:
http://www.techpowerup.com/reviews/ATI/Radeon_HD_6850_CrossFire/1.html
Da fehlen gut 50% Pixel, und schon bei 2560x1600 sieht es mitunter mies aus

Texturmods brauchen keine Rechenleistung, nur VRAM...von dem die 580 mehr hat.
Schau dir mal die Liste an und sag mir, in wievielen dieser Spiele mit einer Radeon (SS)AA geht:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=490867
Soviel zu "hohe Bildfilter". Ab DX10 ist es eh Essig, weil man bei AMD ausschließlich auf das angewiesen ist, was der Spielentwickler anbietet - es sei denn, man will das Bild vermatschen mit MLAA, was auch nicht grad billig ist. Und selbst wenn man Nvidias FXAA nimmt, was auch auf Radeons läuft, so ersetzt dies nichtmal ansatzweise SGSSAA, wie ich kürzlich in Crysis 2 und Mafia 2 feststellen durfte.

Und wie gesagt: Je neuer die Titel (DX11), desto geringer ist der Unterschied zwischen 6850 CF und einer GTX580. Da von "machbar" und "nicht machbar" zu sprechen ist schlicht falsch.

Nein, die Kombo hat es definitiv nicht in sich, die ist in meinen Augen ziemlicher Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MarSara
Warum fällt mir blos in den Signaturen von den Leuten die hier im Forum nach CF-Fragen nie die 3-Monitor-Konfig auf? Warum kommen die Leute immer nur mit FPS-Benches?
Stellt sich da nicht die Frage ob Du nicht genau den falschen Leuten das CF gut redest wenn Du selbst behauptest es ist eher für BQ und Auflösung gut?
 
Du solltest davon ausgehen dass meine letzten beiden Sätze auf mich bezogen waren.
Mit einer GTX580 kannst du keine 3Monitore mit hohen Auflösungen+Textur-Mods+akzeptablen Bildfiltern ansteuern weil der Karte schlicht der Speicher und die Leistung fehlt.
Mit 6950CF(2GB für Spitzfindigkeiten) aber schon.
Äh HisN;ich rede niemanden CF gut.
Hab ich irgendwo gesagt "CF super keine Probleme!"?
Mir ist es egal wofür Leute mehrere GPUs nutzen.
Ich meine mich erinnern zu können dass ich dem TE zu nen "praxisnahen"-Test geraten hab.:rolleyes:
So das wars.Ich habe fertig:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich für mich anders angehört, aber vielleicht hab ich auch nur nicht richtig hingeschaut.
 
Also mir geht es hierbei nicht um Eyefinity aka Multimonitor-Betrieb, sondern einfach um die Mehrleistung bei aktuellen und kommenden Spielen im Vergleich zur GTX 580.

Mit dem CF 6850 hat man in aktuellen Shootern 15-30 FPS mehr als eine GTX 480, und immer noch ein paar FPS mehr, oder zumindest gleich viel wie eine GTX 580.

Und wenn man nun bedenkt das eine GTX 580 mindestens 400 Euro kostet, und das CF Gespann um die 220, dann hätte man ja für gleiche Leistung mal schlappe 180 Euro gespart. ^^

Das CF unter Umständen nicht ganz schmerzfrei "Plug and Play" zu betreiben sein könnte ist mir bewusst, aber da die Games die ich so zocke (von AOC mal abgesehen) Multi-GPU in der Optionsauswahl unterstützen, kann ich mir nicht vorstellen das es da schwerwiegende Probleme geben sollte.

Ich werds nun in Angriff nehmen und 2 x 6850 besorgen, allein schon der Neugier obs klappt oder nicht wegen. ;) ..und ich lass euch danach wissen was geht und was nicht.

Danke für die zahlreichen Meinungen.
 
Bin ich auch gespannt. Sag mir was mit Conan bei Dir abgeht bitte.
 
Warum gräbt man einen 1 Monat alten Thread aus? Der wird vermutlich schon eine oder zwei Karte(n) haben..
 
Also, für mw2 und mw3 und auch cod 4 reicht eine graffikkarte völlig aus.
Cf. Oder sli lohnt nur bei extrem hoher auflösung und extremer kantenglättung.
 
Erneute Wiederbelebung nach über 6 Monaten! N1
 
Zurück
Oben