Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
6x500GB RAID5 nach defekter HDD bei Rebuild eine weitere Platte defekt gegangen
auf den sngegebenen Ordner musst Du Zugriffsberechtigung haben und der Ordner muss schon vorhanden sein, und ein Dateiname z.b. ...\log1.txt wird auch vonnöten sein.
Wenn in dem Pfad leerstellen sind, dann >"c:\neuer ordner\xy.txt"
Ist schon klar, das habe ich begriffen und mit einem anderen Laufwerk getestet.
Was ist mit HXD. und Sektor 0? Soll ich das wirklich machen?
Übrigens unter Windows 7 funktioniert HxD nicht, er findet keine Festplatten, nur CD und USB-Stick.
Nachdem im Step2 Auflösen/Anlegen des RAID mit allen 6 Platten wohl der MBR flötem gegangen ist, wirdt du das chkdsk von Step3 nicht machen können, wenn er keine partition findet - dann ist dieser neu draufzuschreiben
Nun es ist alles nicht so einfach, unter W7 einfach chkdsk geht nicht, Zugriff verweigert, Spezielle Rechte erforderlich. Bin Domänen Admin, geht nicht, Lokaler Admin, geht nicht, UAC abgeschaltet, geht nicht. Auf dem Dektop eine Verknüpfung mit cmd.exe anlegen, mit rechte Maustaste ausführen als Administrator, nur das geht.
Aber erstmal rausfinden....
So nun die Textdatei gezippt.
Ergänzung ()
Nach auflösen des Raid's und neu erstellen, kommt sofort das berühmte Init.
Habe wärend des Init das Post #126 ausgeführt. Kein Laufwerksbuchstabe da. Neustart, Staus Init, trotzdem ist in Windows keine Partition da.
Habe nochmals die Sektoren geprüft, alles drauf.
Könnte es sein das wir ja jetzt 1 Platte mehr haben und irgendwo was fehlt?
Nach auflösen des Raid's und neu erstellen, kommt sofort das berühmte Init.
Habe wärend des Init das Post #126 ausgeführt. Kein Laufwerksbuchstabe da. Neustart, Staus Init, trotzdem ist in Windows keine Partition da.
Habe nochmals die Sektoren geprüft, alles drauf.
Könnte es sein das wir ja jetzt 1 Platte mehr haben und irgendwo was fehlt?
Sieht gut aus. Seitdem Du das draufgeschrieben hast, wurde doch ein Neustart von Win gemacht. Stell mit mal Sektor 0-2 als Datei im HxD Format in den Anhang.
Ist schon klar - gleiches Problem mit löschung wie beim letzten Mal.
Übertrag den Inhalt aller Drei Sektoren aus HDD0.0.3.bin nach Sektor 0,1 und 2.
Der MBR alleine genügt nicht, muss auch die GPT Einträge haben...
Wenn dann das drinnensteht, und die Partition nicht gleich erkannt wird (--> Datenträgerverwaltung Geräte neu durchsuchen) dann nochmals Neustart
Das hab ich befürchtet. Der Controller hat meine Idee für nicht gut gefunden.
Da gilt es noch ein Geheimnis zu enträtseln, um den Controller zu täuschen.
An Dich jedenfalls ein großes Danke auch von mir, Test over, wir sind quitt!
Schönen Abend noch, und vergiss nicht, dein neues 3x1.5TB RAID5 zu sichern...
Das wars schon...
Wenn Du magst habe ich noch Zeit und Intresse Dir noch ein paar Info's zu geben.
Die Sicherung läuft bereits
Eins könntest Du mir vielleicht noch verraten, wie hast Du aus den Smart Info's rausgelesen das die eine Platte 2 Hardware Errors hat?
Gibt es da auch irgend eine vernünftige Dokumentation zu? Ich habe mal gegoogelt aber bin nicht wirklich fündig geworden.
Ich würde ja gern die 6x500 als Singel Platten zur Sicherung nehmen, aber nur die die am Besten sind, wenn Du verstehst was ich meine.
zu Deinen Fragen:
Hdd1 zeigt nach den Benchmark/error scan --> Samsung (HDD1) Health 3.txt
Code:
(01) Raw Read Error Rate 100 100 51 2 Ok
d.h. Sektor konnte beim Lesen von der Plattenoberfläche nicht mittels ECC korrigiert werden, wodurch jeweils 8.333ms Wartezeit (1 Umdrehung) zum erneuten Lesen notwendig wird.
Manchmal ist der nur schlecht geschrieben und Fehler tritt nach Neubeschreiben nicht mehr auf, andernfalls Oberflächendefekt und sollte durch Reservesektor ersetzt werden.
Ganz brauchbare Allgemeininfo betreffend der SMART-Werte findest Du hier. Ein Freak gibt sich mit den von den Tools ausgelesenen Werten nicht zufrieden und liest die geloggten incidents von der Platte aus.
Manchmal scheinen Platten einen schlechten Tag zu haben und fliegen dann einfach aus dem RAID-Verbund. Es gibt Schilderungen, dass bei manchen Leuten ein RAID5 jede Woche nach einem rebuild lechzt - das kann auf die Plattentypen zurückzuführen sein, die nicht auf RAID-Betrieb ausgelegt sind.
Ich würde jedenfalls mal mit der HDD[1] und HDD[4] ein "write all zeroes" mit dem Herstellertool veranstalten, vielleicht meint es da schlechte Sektoren zu finden und zu ersetzen und dann diese 6 Platten wieder zu verwenden. Die Reserveplatten sind trotz gleicher Kapazität ja wesentlich flinker, was möglicherweise der Stabilität nicht ganz bekömmlich sein könnte.
Dumm ist auch, dass die meisten RAID-Controller auch kein Auslesen der SMART-Werte der Einzelplatten unterstützen, damit ist man an die (mangelnde) Urteilsfähigkeit deren Logik gekettet, ob eine HDD dem Verbund noch würdig ist oder nicht; Präventivtausch bei erkennbaren Anzeichen eines Verfalls ist daher nicht möglich.
Eine derartige Situation, dass während des rebuilds eine zweite Platte kränkelt, wirst Du in den nächsten 20 Jahren nicht erleben. Soviel Pech hat man nur einmal, da schlägt früher der Blitz ein oder ein defektes Netzteil killt alles, was dranhängt...
Ergänzung ()
Wenn Du magst habe ich noch Zeit und Intresse Dir noch ein paar Info's zu geben.
Hab im Moment gerade kein Board und HDDs zum selbstexperimentieren
Ich bin leider noch nicht in der Lage, die auf den Memberplatten stehende RAID-Information selbst zu generieren, da diese eine Checksum beinhaltet und ich deren Berechnungsalgorithmus noch nicht durchschaut habe. Ist die Checksum falsch, ignoriert der Controller die Information. Zur Eingrenzung, welchen Bereich die checksum abdeckt, wäre folgender Test weiterführend:
Test auf 500GB HDD: HDD[0]
Extras/Open disk/physical disk der Einzelplatte mit HxD, Häkchen „open as readonly“ weg
Edit/Select block/ Start: 74709A1000 End: 7470C05FFF hex / OK
Edit/Fill selection/hex: AA / OK (zweiter Durchgang: 55)
File/Close/ popup save changes?: YES
Definition des RAID-Arrays
danach
HDD[0] an anderen Controller/USB,
Extras/Open disk/physical disk der Einzelplatte mit HxD,
Edit/Select block/ Start: 74709A1000 End: 7470C05FFF hex / OK
Edit/Copy as/Editor view
Übertragen mit Strg+V in text file HDD0.raidinfoAA.txt (HDD0.raidinfo55.txt)
Edit/Copy
File/New
Edit/paste insert/popup allow change file size: OK
File/save as/ HDD0.raidinfoAA.bin (HDD0.raidinfo55.bin)
Danach HDD[0] wieder an RAID-Controller, RAID-Array auflösen
Nur zur Info und falls nicht bekannt, mit der Option /v wird chkdsk gesprächiger und man kann nach der Ausgabeumlenkung (muss man dann sowieso machen, weil der gesamte Text bei Standardeinstellung u. U. nicht mehr in den Puffer passt) auf mehr Informationen zurückgreifen.
danke für den Tipp,
aber die Gesprächigkeit von chkdsk /V beschränkt sich bei NTFS leider nur auf unwesentliche zusätzliche cleanup-Meldungen, während es bei FAT alle Dateien anlistet.
Der Zweck der Übung war eigentlich, das Ausmaß abzuschätzen, wie sehr die Struktur des Filesystems leidet, wenn zwei Platten hintereinander ausfallen und die zweite ausgefallene total tot wäre (was ja hier nicht vorlag) und zwischen degraded und failed Status natürlich noch updates auf die restlichen Platten stattfinden.
Um 11:58 hat mein neues Raid-5 infach so ein Rebuild gestartet. Im Ereignisprotokoll keine Auffälligkeiten nur der Status wurde von Normal auf Rebuild gesetzt. Es soll 56h3min noch dauern, er hat 3% fertig. Was soll das? Nirgends wird protokolliert warum er das macht.
Ich denke ich muß doch einen ext. Controller kaufen und WD-RE oder Seagate NS Platten.
Ich könnte :
Ich mache mich jetzt gleich an die spielerei mit den 6 Platten.
Ergänzung ()
Hier die gewünschten Info's.
Ich hatte ganz vergessen das ich noch einen Termin hatte heut Mittag.
Deshalb erst jetzt ein Feeback.
Leider kann ich die Text Dateien nicht anbieten, denn HxD hat ein Problem bei copy as Editor, Fehlermeldung: Ungültige Gleitkommaoperation.
Also nur die bin Dateien.
Der Matrix Manager hatte ein Problem, beim Versuch ein Raid zu erstellen nachdem ich die 55 auf die Platte geschrieben habe. Da kam eine Fehlermeldung das das Volume nicht erstellt werden konnte und erst alle Platten als Nicht-Raid gesetzt werden müssen.
Ich habe dann ja geklickt und die 55 nochmals auf die Platte geschrieben. Dann klappte es mit dem Volume erstellen.
Nur mal so zur Info.
Ergänzung ()
Ich habe nochmal zwei Dateien gemacht.
HDD0raidinfoAA.neu.bin ist erstellt nach folgender Methode.
Auflösen des Raid-5 im Rombios durch reset Disks to non-raid disk und nicht durch löschen des Volumes. Ich habe es deshalb nochmal so gemacht weil die 55er Datei auch so entstanden ist.
HDD0.raidinfo55-nonraid.bin
Auflösen des Raid-5 im Rombios durch reset disks to non-raid disk
nur mal zum schauen was er dabei macht.