700 Watt server Netzteil oder 430 Watt Netzteil

IMob

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
24
Hallo,
Ich bastelte eine Workstation. Mein Problem besteht darin, dass ich 2 Netzteile besitze aber nicht weiß welches ich benutzen soll. Ich möchte einen xeon x5650 verbauen und übertakten und eine gtx 760 bon gigabyte mit 4gb. Das 430 Watt Netzteil hat 80 Plus Bronze und 2x8 pin für die Grafikkarte aber nicht den 8 pin Anschluss für die CPU. Das Server Netzteil hat nur 2x6 pin für die Grafikkarte aber dafür hat es den Anschluss für die CPU. Also benötige ich mindestens einen Adapter. Welches soll ich benutzen?
 
ich habe 2 autos , eins ist blau eins ist rot , welches davon soll ich zum einkaufen benutzen...

sofern du sämmtliche hardware konsequent verschweigst, insbesondere die 2 netzteile, kann dir hier niemand helfen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DjangOC und kassi
nenn erst mal die genauen bezeichnungen der 2.
 
Auf was willst du denn den Xeon setzen und übertakten? Bei Server/Workstation Boards kann man das ohnehin vergessen und bei der Grafikkarte würde ich erstmal testen ob sie nicht auch mit 2x 6 Pin läuft, das müsste jedenfalls dicke reichen. Ohne CPU OC müsste der 4 Pin Stecker für die CPU ebenfalls völlig ausreichen.
 
Das Mainboard hat den x58 Chipsatz heißt man kann übertakten, den xeon möchte ich stabil auf 3,9 GHz Takten was sich vielleicht viel anhört aber bei den xeons kein hexenwerk ist. Das 430 Watt ist ein Thermaltake Munich 430 Watt Foto ist im Anhang. Das Servernetzteil ist das HP-w700wc3 von Hipro. Beide haben schon einige Jahre auf dem Buckel.
 

Anhänge

  • 1528373830925156710942.jpg
    1528373830925156710942.jpg
    393,5 KB · Aufrufe: 417
  • 15283738656261088568736.jpg
    15283738656261088568736.jpg
    318,7 KB · Aufrufe: 418
Ehrlich die sind beide kacke.

Kauf ein neues von:

BeQuiet
Enermax
Seasonic

Damit fährst du 100 mal besser als mit den zwei.
 
Ganz einfach: beide NTs mal einbauen und checken ob
a) das System stabil läuft
b) messen wie viel Strom es verbraucht (Leerlauf und mit Last)
 
1. Ich habe nicht genug Geld um mir ein neues zu kaufen, wenn dann erst nächsten Monat. 2. Ich kann nicht beide einfach so mal einbauen da ich die Adapter nicht da habe.
 
Irgendein (nach deiner Aussage schon einige Jahre altes) Billignetzteil zu nehmen, dann noch mit Adaptern rumfummeln und so evtl. mehr Last auf die Leitungen bringen, als sie für ausgelegt sind...
Das kann schnell sehr viel teurer werden als nur ein neues Netzteil. Wenn eins der Alten den Geist aufgibt, kann es passieren, dass es dabei noch Hardware im PC mit ins Jenseits nimmt.

Netzteile sind wirklich nicht so teuer und (da sie potentiell alles grillen können) eine der kritischsten Komponenten im System. Gibt nur keiner gerne Geld für aus, weil es den PC nicht schneller macht...

Von daher: Warte noch einen Monat, kauf was passendes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DjangOC, LyGhT und JAIRBS
Nur zur Information, Servernetzteile sind meistens nicht irgendwelche billignetzteile sondern Netzteile die lange halten sollen und auch qualitativ hochwertig sind. Sie sehen halt nur nicht so aus.
 
Ich hab schon hunderte Server Netzteile verbaut aber keins davon war jemals von Thermaltake oder HiPro. Da gibt es weit aus bessere Marken und Produkte als die zwei.
 
Das Thermaltake hat kaum funktionierende Schutzschaltungen und das Hipro ist zwar kein Totalausfall, jedoch auch völlig veraltet und kann schnell mal hochgehen, stur nach Marke kaufen wie von Cool Master empfohlen ist jedoch auch nicht viel besser, gerade die billigen Enermax, be quiet oder alten Seasonic ohne passende Stecker sind eher ein schlechter Scherz.
Also nimm entweder das Hipro und riskiere damit einen Totalverlust der Hardware oder nimm 50-60€ in die Hand und sei dir sicher dass alles passt.
 
Also ich habe es gefixt und zwar lasse ich jetzt das Mainboard nur mit dem 4 pin laufen. Das werde ich noch einen Monat durchziehen(das Netzteil lief jetzt Jahre wenn es jetzt den Geist aufgibt dann hab ich Pech gehabt) und kaufe mir dann ein neues Netzteil sobald ich Geld dafür habe. Das mit dem 4 pin funktioniert, ich habe den xeon auf 4ghz gekriegt und den firestrike benchmark 4 mal hintereinander durchlaufen lassen.
 
Verkauf beide und füg das Geld zum Budget hinzu und kauf dir ein ordentliches Netzteil, da beide nicht gut sind. Und mit Adaptern / Strom rumzuspielen ist immer gefährlich, da wie @Autokiller677 schon sagte es sehr schnell teurer werden könnte.
 
Nein hast du nicht.
Du hast es einfach zusammengebaut und hiffst dass es nicht knallt, übertaktest aber trotzdem mit dem Elektroschrott wie blöd.
 
Generell, dein System mit weniger zu powern als es benötigt ist immer schlecht und definitiv nicht "gefixt".
 
Nein, gefixt hast du nix. Du spielst mit Feuer. Du übertaktest dein System, obwohl die Stromversogung nur eine Bastellösung ist. Der benötigte Strom wird jetzt über die 4 Pinne gezogen, statt über 8. Möglicherweise ziehst du da jetzt deutlich mehr über diese 4er Leitung, als das Netzteil spezifiziert ist, dadrauf zu liefern.

Das Board hat nicht umsonst einen 8-Pin. Im Normalbetrieb könnte man diskutieren, ob das vielleicht reicht (müsste dafür aber deutlich genauer in die Specs von Netzteil, Board und CPU schauen), aber mit Übertakten gibt's da nix zu deuten. Der Boardhersteller hat 8 Pinne draufgepackt (und sicher nicht aus Spaß, 8 Pinne zu verkabeln ist teurer als 4), also sollte man auch 8 versorgen.
 
Ich habe jetzt noch in den letzten Ecken meines Geldbeutels rumgekratzt und noch 60 Euro gefunden. Das wars wohl mit dem feiern diesen Monat. Spaß beiseite, ich würde mir das bequiet pure power 10 mit 500 Watt gönnen. Was haltet ihr davon bzw. andere Vorschläge. Ich habe schon nachgeschaut, es hat alle Anschlüsse die ich benötige.
Edit: bis jetzt hat das alte Netzteil ohne Probleme funktioniert und ist nicht hochgegangen.
 
Zurück
Oben