drug2 schrieb:
unabhängig vom sterbenden 2,4 Netz
Das ist das
erste Symptom. Wie
@Engaged schon schrieb, danach geht 5 GHz flöten, parallel pfeift die FRITZ!Box, danach geht die ganze Box flöten. Auch wenn die Garantie weg sein sollte, bei AVM
melden … Erst wenn ein Kulanzantrag abgelehnt wurde, ab an User
IPPF@chips … ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ansonsten finden sich im Forum über das Stichwort „314938“ weitere Threads zu dem Thema.
drug2 schrieb:
Aktuell sind alle WLAN-Brücken in einer WLAN-Reihenschaltung hinter dem FRITZ!Repeater 2400 im Schlafzimmer. Die Brücken scheinen sehr weit auseinander, auf jeden Fall würde ich den FRITZ!Repeater 310 gegen einen FRITZ!Repeater 2400 oder wenigstens 600 tauschen.
rezzler schrieb:
Speedports bei 1&1 sind aber keine gute Idee, weil 1&1 DS-Lite für die Einwahl nutzt, was Speedports nicht können.
Man kann in
fritz.box → Internet → Online-Monitor schauen, ob dort überhaupt „DS-Lite-Tunnel“ steht. Selbst wenn man einen hat, kann man 1&1 immer noch dazu bewegen, den Anschluss
umzustellen …
Wilhelm14 schrieb:
Wenn es um DSL-Router geht und man noch Telefonie betreibt, kommt man um Fritzboxen kaum herum.
Dann ohne DS-Lite geht Internet schon, aber nur das Internet. Problem ist eher die
Telefonie …
drug2 schrieb:
Wenn wir eine neue kaufen, welche lohnt sich die nicht absurd teuer ist.
FRITZ!Box 7520, gebraucht.
drug2 schrieb:
Bei 1&1 kann man doch nur die FB mieten. Was auf Dauer ja auch nur teuer kommt.
Bei 1&1 bezahlst Du die FRITZ!Box lediglich ab, die ist Euch. Das ist also keine Miete sondern ein Aufpreis. Also immer nach zwei Jahren anfrufen, neue FRITZ!Box verlangen.