770/780/960/970/R290? + Noobfragen (vielleicht ein bisschen OT)

D

deusi

Gast
Hey Ihr

Ich bin was GPUs angeht noch ein ziemlicher Neuling, also hab ich ein paar Fragen für euch. Ist vielleicht ein bisschen Offtopic, hab das aber trotzdem hier bei den GPUs geposted da das doch der Großteil meiner Fragen ist.

Mein System
CPU: FX 6350
GPU: GTX 560 -> Will ich austauschen
Mainboard: M5 A97 R2.0
8 GB -> werde ich auf 16 GB erweitern
Win 8.1 64 Bit
Auflösung: 1920x1080
Netzteil: 550 Watt

1. Frage: Welche GPU?
Ich bin mit meinem System eigentlich ganz zufrieden was das Spielen von aktuellen Titeln angeht, nur bei der GPU bin ich mir noch unschlüssig welche ich nehmen soll. Ich hatte ursprünglich überlegt eine GTX 770 oder 780 zu nehmen da diese ungefähr die gleiche Generation wie meine CPU sind.
Da jedoch die 960 (und vielleicht die 970) fast genau so günstig sind wie die 770/780, jedoch was die Leistung angeht besser sind, hatte ich überlegt mir eine dieser GPUs mit 4 GB VRAM zu kaufen (die von MSI scheinen in den Test am besten abzuschließen). Damit hätte ich dann auch noch deutlich mehr Luft nach oben als mit der 700er-Serie. Oder soll ich mir eine AMD GPU kaufen da ich schon eine AMD CPU und ein AMD Mainboard habe?
Wie sieht es mit den CPUs aus wenn ich mir später neue Teile kaufen möchte? Sind Intel CPUs besser für Spiele geeignet als AMD CPUs? Wenn ja müsste ich meine GPU erst später wieder aufrüsten (da die 900er-Serie noch recht neu ist) wenn ich mir eine Intel CPU und ein Intel Mainboard hole.

2. Frage: Stromversorgung der GPU
Einige GPUs brauchen ja 1x6, 1x8. 2x6 etc. PCI-E Anschlüsse. Ich konnte bei mir allerdings nur einen 6-Pol Anschluss für meine aktuelle GPU finden. Kaufe ich mir dann einen Adapter um von diesem 6-Pol auf die benötigten Anschlüsse zu kommen oder änder ich den Anschluss direkt im Netzteil?

3. Frage: Stromverbrauch des Systems
Ich hab ein 550 Watt Netzteil. Ich bin mir zwar ziemlich sicher dass es reicht, will aber lieber auf Nummer sicher gehen.

Tut mir leid wenn es viel Text ist, aber Ich hoffe trotzdem dass mir geholfen wird.
 
269€ für ne R9 290? da braucht man dich nicht lange überlegen. obwohl, wenn ich den rest so lese...............was ist denn das für ein 550W-netzteil was nur 1x6pin PCIe hat? entweder uralt oder billiger chinaschrott?
 
wegen Netzteil
ein gutes Markennetzteil mit 550W sollte normalerweise schon 2x8(6+2) Anschlüsse besitzen.
keine Ahnung warum deines nur einen Anschluss hat

Schau mal welches NT es genau ist oder mach ein Bild davon von dem Aufkleber
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Netzteil hast du genau? "550W" alleine sagt nix aus. Erst wenn das Modell bekannt ist kann man sagen welche GP du damit nutzen kannst.

Die 960 ist deutlich langsamer als 770, 780, etc. Die 960 ist nicht besser als eine GTX 760.
P/L sind die AMD R9 besser. Wenn du nicht wirklich heute eine Neue brauchst würde ich noch auf die nächste R9 Serie warten. Ob nvidia oder AMD, beide passen gleich gut zu deiner restlichen Hardware, nur ist AMD meist besser in Preis/Leistung.
 
Falls du hauptsächlich mit dem PC spielst, kannst du dir die RAM-Erweiterung sparen. 8 GB sind zum zocken vollkommen ausreichend.
 
Wow, das ging schneller als erwartet :D

Netzteil ist das hier http://www.lc-power.de/product/netzteile/silent-serie/lc5550-v22/

Im Vergleich zu der 700er-Serie besitzt die 900er aber doch einen größeren und etwas schnelleren Grafikspeicher wodurch diese in zukünftigen Spielen einen Vorteil haben sollte, oder nicht?

Edit: Klar reichen 8GB RAM momentan aus. Später werden aber denke ich mehr als 8 GB benötigt, und RAM ist jetzt nicht allzu teuer.
 
Julrond schrieb:
Falls du hauptsächlich mit dem PC spielst, kannst du dir die RAM-Erweiterung sparen. 8 GB sind zum zocken vollkommen ausreichend.

genau, und dafür ein neues NT zulegen mit 2 8pin anchlüssen
 
RAM ist momentan nicht allzu teuer?! Das sehe ich aber etwas anders...mach es wie pupsi11 gesagt hat und kauf dir für das gesparte Geld etwas besseres als deinen LC-power Chinaböller ;)
Und btw wenn Spiele mal 16gb brauchen, dann ist auch ein komplett neuer Rechner fällig.
 
das netzteil ist schrott. 400W auf der 12V-schiene!!! das bei einem 550W netzteil. da sollten schon 500W auf 12V möglich sein.

ich würde unbedingt ein neues netzteil und dazu ne R9 290. mehr leistung bekommt man für sein geld nicht.
 
RAM ist derzeit schweineteuer... es scheint wohl du hast die Zeit vor der Flutkatastrophe(ist ja schon ne Weile her) nicht mitbekommen ;) DA war RAM günstig.

Ich würde auch ganz klar auf die zusätzlichen 8GB RAM verzichten... wenn du ihn in Zukunft benötigst, dann kaufst du eben dann. Es bringt dir "nichts"(gut bringt immer ein bisschen, aber keine Relation zum Anschaffungspreis), wenn du jetzt schon zuschlägst.
 
Nicht? Ich hab wohl längere Zeit nicht mehr nachgeschaut. Auf jeden Fall dachte ich dass RAM nicht allzu teuer ist/war.

Wie siehts eigentlich mit der Kompatibilität vom AMD/Intel/Nvidia CPUs und GPUs aus? Und ist Intel jetzt besser zum Spielen oder nicht?
 
Gut, kommt natürlich darauf an.
Für Bill Gates wären selbst 1000€/GB "nichts" :D
 
deusi schrieb:
Wie siehts eigentlich mit der Kompatibilität vom AMD/Intel/Nvidia CPUs und GPUs aus? Und ist Intel jetzt besser zum Spielen oder nicht?

spielt keine rolle
 
Wie kommts eigentlich dass ihr alle die Radeon empfehlt? Was kann die was eine GTX nicht kann? Ist es einfach nur das P/L-Verhältnis?
 
Da bekommst du mehr fürs gleiche Geld. Die 960 ist überteuert und die 970er wurde leider ein wenig zu stark beschnitten :D

Wenn es etwas günstiger sein darf, dann kannst du auch die R9 280X nehmen

Einige GPUs brauchen ja 1x6, 1x8. 2x6 etc. PCI-E Anschlüsse. Ich konnte bei mir allerdings nur einen 6-Pol Anschluss für meine aktuelle GPU finden. Kaufe ich mir dann einen Adapter um von diesem 6-Pol auf die benötigten Anschlüsse zu kommen oder änder ich den Anschluss direkt im Netzteil?

Ich denke du überlastest damit dem 6 Pin Anschluss, wenn du aus einem 6 Pin zwei machst. Evtl. könnte man einen Adapter vom SATA Stromanschluss nehmen, ich kenne mich damit aber nicht aus.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
deusi schrieb:
Da jedoch die 960 (und vielleicht die 970) fast genau so günstig sind wie die 770/780, jedoch was die Leistung angeht besser sind, hatte ich überlegt mir eine dieser GPUs mit 4 GB VRAM zu kaufen (die von MSI scheinen in den Test am besten abzuschließen). Damit hätte ich dann auch noch deutlich mehr Luft nach oben als mit der 700er-Serie.

Das seh ich etwas anders wenn ich mir die Tests so anschaue. Eine GTX 780 oder Titan kannst Du mit wenig Aufwand auf das Niveau einer GTX 980 hochtakten, wohingegen selbst bei den guten Werks-OC-Modellen der GTX970 bei ~1450 MHz Feierabend ist, was teilweise nur rund 50 MHz über dem Werks-OC liegt. Durch diese Diskrepanz der Auslieferungs-Taktfrequenzen scheint es so als wäre die GTX970 stärker, was sie allerdings nicht ist. In 1080p liegen sie in etwa auf einem Niveau, bei steigender Auflösung oder AA/DSR zieht die Titan sogar vorbei.

Es ist leider die Krux bei GPU-Tests dass die vorhandene Kühlung, das eignestellte powertarget und die Frequenz derart große Auswirkungen auf die letztendlichen Leistungen haben dass man keine klaren Aussagen über die Leistungen im heimischen Rechner treffen kann - zumal "OC" bei aktuellen GPUs teilweise darin besteht dass man den Schieberegler für den Stromkonsum bewegt. Was auch weniger versierte Nutzer problemlos hinbekommen. P.S.: die Werks-OC-Versionen der GTX970 wie z.B. die Gigabyte G1 legen auch jede Sparsamkeit ab und verbrauchen annähernd genausoviel Strom wie eine Titan.

Die GTX960 ist leider schon ab Werk deutlich über den sweetspot übertaktet, weiteres OC der GPU hat nahezu keine Leistungssteigerung zur Folge, allerdings bringt das übertakten des Speichers in etlichen Titeln einiges. Die GTX960 ist leider zu diesem Preis keine empfehlenswerte GPU.
 
deusi schrieb:
Wie kommts eigentlich dass ihr alle die Radeon empfehlt? Was kann die was eine GTX nicht kann? Ist es einfach nur das P/L-Verhältnis?

die R9 290 hat ca. 6% weniger leistung, dafür aber volle 4GB speicher zur verfügung (GTX970 nur 3,5GB) zudem gibt es die karte auch bereits ab 269€. eine GTX970 kostet min. 315€!
alle anderen karten sind langsamer als die R9 290. ne GTX780 kostet zudem auch noch mind. 325€. eigentlich keines blickes mehr würdig. die GTX770 gibt es auch erst ab 261€. lieferbar sogar erst ab 285€.
wenn man da bedenkt das eine R9 280X mit ähnlicher leistung gerademal ab 218€ zuhaben ist...........

eigentlich liegt man da mit einer R9 280, R9 280X oder einer R9 290 top im rennen ;)


hier mal einlesen: http://www.pcgameshardware.de/Grafi...n-Test-Bestenliste-Radeon-und-Geforce-678322/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben