775DUAL-VSTA + E6300 direkt aus Windows übertakten?

Syntexer

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
1.052
775DUAL-VSTA + E6300 übertakten

Wie der titel schon sagt frag ich mich gerade ob es ne möglichkeit gibt den CPU dirket aus Windows raus zu übertakten.... muss man nicht ständig neustarten und im Bios rumspielen...

Gibt es die Möglichkeit???


gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt die Möglichkeit Prozzis im Windows-Betrieb mit tools wie clockgen, CPUID und co. zu übertakten. Allerdings kann ich aus erfahrung sagen(Ich hab die selbe zusammenstellung; siehe sig.), dass das ganze mit dem 775Dual-Vsta nicht klappen wird weil:
Du musst bei diesen tools das board auswählen. Bisher unterstützt kein tool dieses Board. Dann gibt es noch die möglichkeit dem tool die nummer vom chipsatz zu nennen, aber entweder unterstützt das tool den chipsatz nicht oder (bei manueller eingabe) der PC friert ein.
Ist so oder so kein Board zum übertakten, da es meist schon bei einem FSB von 290 schlapp macht womit du den E6300 vielleicht auf 2Ghz und nicht mehr bringst. Der E4300 geht da schon was weiter...
 
AW: 775DUAL-VSTA + E6300 übertakten

so habs jetzt im bios gemacht :D

mal ne andere frage kann man im bios des 775DUAL-VSTA den multiplikator gar nicht ändern??
 
Der Multiplikator ist soviel ich weiß nur bei den C2D Extreme frei wählbar.
 
ah, ok gut dann mal sehen wie weit das vsta vom fsb mit macht :D welchen test sollte man in prime95 auswählen um die stabilität am besten zu testen?
 
Wenn du den Ram mit übertaktest nimm den Blend ansonsten Small fft's.
Und multi und vcore kannste mit dem board nicht ändern. Da nützt dir auch keine CPU mit freiem Multi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das VSTA schafft sowieso nur 300FSB.

@qualle007

Nach unten ist er bei fast jeder CPU frei wählbar. Nach oben von sogennanten Extreme Editions etc.
 
mhh, der FSB des arbeitsspeichers hat doch nichts mit dem fsb des cpus zu tun oder? das läuft doch jetzt asynchron dachte ich

CPUz zeigt mir das auch so an, habe 175MHZ Memory FSB (ist noch alter DDR-RAM)

und 280MHZ BusSpeed aktuell...
 
Syntexer schrieb:
mhh, der FSB des arbeitsspeichers hat doch nichts mit dem fsb des cpus zu tun oder? das läuft doch jetzt asynchron dachte ich

CPUz zeigt mir das auch so an, habe 175MHZ Memory FSB (ist noch alter DDR-RAM)

und 280MHZ BusSpeed aktuell...
Doch, hat damit zu tun. Läuft aber auch nicht synchron sondern je nach RAM in einem bestimmten Verhältnis. CPU-Z zeigt dir das auch an (FSB: DRAM) oder auch everest.

/edit: oh, sry für doppelpost...
 
Zuletzt bearbeitet:
ah stimmt, hab 8:5

naja der ram könnte eh mit 200 laufen dafür ist er gebaut.. da wird er mit 170 keine probleme haben... dann ist das einzige was mich limitiert das board weils FSB über 300 nicht packt


e: mal noch ne andere frage standard mäßig hat der e6300 ne vcore von 1,3V oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Syntexer schrieb:
ah stimmt, hab 8:5

naja der ram könnte eh mit 200 laufen dafür ist er gebaut.. da wird er mit 170 keine probleme haben... dann ist das einzige was mich limitiert das board weils FSB über 300 nicht packt
Man sollte vor der steigerung vom FSB immer erst den Ram auf die nächst niedrigere stufe stellen. Scheinst du gemacht zu haben, wenn du sagst du hast ddr400 aber der läuft nur mit 170 kannste den ja noch locker 30mhz hochtakten.
Und ja, das board is nix zum übertakten. Für die meisten eigentlich nur zum übergang von älteren auf neuere systeme. Ich warte nur noch auf eine pci-e graka um endlich neues Board zu holen:D

/edit: standard müsste 1,2886 sein. kannste im bios aber eh nicht ändern also bleibt auch von anfang an der standard takt. Darum musst du dich nicht kümmern.
 
Bei DDR-1 RAM ist meistens beim CPU FSB zwischen 275 und max. 290 auf dem Vsta Schluß!
 
@ qualle007
Bei ddr-2 RAM aber auch...

@ Syntexer
Nimm mal das bild im anhang als Messlatte:D:D:D
 

Anhänge

  • E6300 @ 7Ghz Fake.jpg
    E6300 @ 7Ghz Fake.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 211
Zurück
Oben