780 ti SLI Setup - Kühllösung für oben sitzende Karte

Zamjin

Cadet 4th Year
Registriert
März 2014
Beiträge
109
Hallöle an alle.


Ich bin auf der Suche nach einer Wasserkühl-Lösung für die obere meiner zwei GTX 780 tis.

Wie anzunehmen war, wird's da ordentlich warm unter Volllast ( oben ca. 84°C, unten ca. 68°C)

Die untere Karte ist davon verständlicherweise nicht so betroffen wie die obere.


Jetzt wäre meine Überlegung gewesen einfach die obere Karte mit einer Wasserkühlung zu bestücken.


Gibt es jemand von euch, der damit Erfahrung hat und mir da einen Hersteller nennen kann, der eine Lösung
für mein Anliegen hat?


Modell der beiden tis ist übrigens das hier: Palit Geforce GTX 780 ti Jetstream.


Oder ist sowas für Partnerkartenmodelle gar nicht machbar ( Die Jetstream von Palit hat eigentlich schon eine rel. gute Kühlleistung mit den 3 Lüftern... reicht mir aber dennoch nicht ganz )


Vielen Dank für eure Hilfe !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich vergessen zu erwähnen:

Verbaut ist das Setup in einem NZXT Phantom Big Tower (momentan 4 Gehäuselüfter verbaut).

Platz für mehr Lüfter hätte ich also noch.

Das meinst du doch mit Frontlüfter ( also Gehäuseseitig), wenn ich dich richtig verstanden habe, oder ?


Meinst du das Kühlt die Karte auf max. 75°C ?
 
evtl. ein anderes mainboard mit mehr platz für zwei Grafikkarten?

Durch ein Seitenlüfter egal ob rein oder raus pusten wird die JS eher wärmer als kühler.
Hatte selbst zwei JS .
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, vorne ins Gehäuse (also wo die Einschubfächer sind). Am besten die Festplattenschächte raus nehmen so das die Lüfter ungehindert auf die Graka blasen können.
Wieviel unterschied das macht kann ma nur erahnen. Am besten mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
die slotblenden besitzt mein Gehäuse bereits ^^
 
dann lass von vorne pusten oder drunter saugen ... klingt iwie seltsam xD
 
Also rein von der Temperatur her ist das eigentlich gar kein Problem. Oder geht es dir um die Lautstärke dabei? Wobei die beim zocken ja meist nicht so relevant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja im Prinzip hast du recht.

Gedrosselt hat da zumindest noch nichts...

Allerdings dachte ich halt ich erhöhe mit gesenkten Temperaturen evtl. die Lebensdauer der Karte.

Weisst du zufällig ab welchem Temperaturbereich es bei dem Modell kritisch wird ?
 
Also vorneweg: ich habe kein SLI-System und keine Erfahrungen damit.

Aber wo ich mir ziemlich sicher bin, dass es was bringt:
ein Lufttunnel. Bei vorhandenem Heisluftföhn und etwas handwerklichen Geschick eine Sache von wenigen Minuten bis einer Stunde und weniger Euros.

Kaufst um Baumarkt ein Stück Kunststoffrohr (80mm Durchmesser müsste ganz gut passen). Ein Ende machst du heiß und biegst es zu einem schmalen Spalt zusammen. Der schmale Spalt zeigt zwischen beide Grakas, die große, runde Öffnung liegt direkt hinter einem einblasenden Lüfter.

Ist alerdings die Frage, ob du das mit deinen HDD-Käfigen arrangieren kannst.
Vllt passt es ja auch, statt einen einblasenden Lüfter in der Front einen einblasenden im Boden zu nutzen. Rohr dann entsprechend mit 60 oder 90°-Bogen....
 
Moin,

hier folgt eine ungewöhnliche Lösung, aber Versuch macht klug.
Ich würde einmal ausprobieren einen Lüfter ans Ende der Plastikhalterungen der 780er zu kleben.
Im Grunde bläst der Lüfter dann genau zwischen die beiden Karten die Luft die vom Gehäuse vorne angesaugt wird nach hinten zwischen den Karten durch.
Man könnte auch versuchen den Lüftermotor mittig an der oberen fest zu kleben.
Dann bläst der Lüfter über die obere und zwischen beide, einfach um eine Luftbewegung zu erzeugen.
Ein SilverStone AirPenetrator würde sich da anbieten.

Ich habe da einige Settings mit zwei AP123 und einer Peter Lüfterhalterung ausprobiert.

MfG
 
Zamjin schrieb:
Weisst du zufällig ab welchem Temperaturbereich es bei dem Modell kritisch wird ?

Alles unter 95° ist absolut unkritisch, darüber zumindest bedenklich. Drosseln bin ich nicht ganz sicher, aber meine alte GTX670 hat ab 110° gedrosselt. Die Haltbarkeit wirst du mit ein paar Grad nur unwesentlich erhöhen, zumal man aber auch nie sagen kann wie lange sie mit der höheren Temp gehalten hätte.

Kurzum, solange dich die Lautstärke nicht stört, würde ich gar nix machen
 
Ist das ne Karte nach Referenz design? Ansonsten wird es keine Wakü dafür geben. Und wenn der Rechner ausgeht, dann ist eine kritische Temperatur erreicht. Bei jeder aktuellen Graka ist das so, seit Jahren.
 
Biggundkief und Hisn haben alles gesagt.

Alles um die 90 Grad ist völlig wumpe, sofern die Lautstärke passt.

Ich hatte selbst mit Gtx 480 Sli und Kartenabstand 0,5 cm Null Probleme.
Ein Seitenlüfter kann helfen, einfach testen oder alles so lassen wie es ist.
 
Ich hatte vor einigen Wochen das selbe Problem wie du! Mein sys sieht ma ja unten in der Signatur.
Ich hatte vorher das CoolerMaster CM690II advanced Nvidia Edetion. Ich hatte brachiale Temperatur Probleme. Die Pflanze die ca 1,5 m über meinen pc auf dem Schrank ist, Ist an den Stellen wo sie entlangwuchert, Komplett vertrocknet! Meon pc ist auch unter volllast nach ner gewissen zeit einfach aus gegangen.
Habe mir dann ein anderes Gehäuse gekauft und das schön mit Lüftern und ner Lüftersteuerung ausgestattet. Vorne 3 Corsair 120mm, oben 2 Corsair 120mm und 4 für das Push/Pull System der H100i und hinten einen Corsair 140mm Lüfter. Alle Hdd Käfige sind im Gehäuse alle unten verbaut, so dass die Luft dierekt zu den Grafikkarten geht. Seit dem habe ich super temps im Gehäuse. Die obere Graka geht nicht über 75 Grad, auch nach 30 min Furmark nicht. Lautstärke ist auch angenehm da ich alle Lüfter regeln kann.
 
Wer genug Geld für ein S2011er System mit 780 Ti SLI hat und sein Baby zu lieben angibt, sollte denke ich die paar Flocken (ca. 400 - 600) für eine ausgewachsene Wakü auch noch erübrigen können. :freaky:
 
Mit Baby ist zwar meine freundin gemeint aber naja sollen die leute denken was sie wollen. Wakü kommt erst wenn unsere neue wohnung fertig ist und ich mit unseren Kaninchen in einen Raum hocke....
 
dodolein schrieb:
Wer genug Geld für ein S2011er System mit 780 Ti SLI hat und sein Baby zu lieben angibt, sollte denke ich die paar Flocken (ca. 400 - 600) für eine ausgewachsene Wakü auch noch erübrigen können. :freaky:

also lustig war das jedenfalls :D
 
Zurück
Oben