7950x mit 64GB läuft (Expo 5600), mit 128GB (VIEL ZU LANGSAM)

flowray1

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
8
Hallo Leute,

ich versuchs kurz zu machen...
Aufgabe des Rechners: CFD Berechnungen mit ordentlich Umfang (zwischen 200GB und 500GB pro Durchgang)
(bitte keine "das macht man heutzutage mit der GPU" Diskussionen --> Solidworks macht das (noch) nicht, oder "Quad Channel wäre besser" ja, ist bekannt)

Vengance lief mit EXPO Werten (64GB (2x 32GB) DDR5-5600 DIMM CL40-40-40-77)
Da wir aber mit 64GB regelmäßig Probleme hatten (Abstürze und "Päuschen" weil RAM voll) wollten wir noch einmal 64GB drauf packen.
Sobald diese drin sind bootet nichts mehr.
BIOS reset --> Expo Daten geladen und die Frequenz deutlich runter (4000MHz) --> bootet wieder.
Wieder ins BIOS --> 4200MHz --> bootet
4400Mhz --> hängt

Den Einfluss dieser Einbuße (Betrieb auf 4200 statt 5600) hätte ich so nicht erwartet!
Die CPU bekommt nicht genug Arbeit und dümpelt bei irgendwas um die 75% rum (während der CFD Berechnung)
Das war vorher zwar auch nicht 100%, aber scheinbar war der Arbeitspeicher auf den 5600Mhz geraaade so schnell genug für eine ordentliche Auslastung.

Welchen Riegel ich wo reinstecke hat scheinbar keinen Einfluss...
Zig mal alles durchgetauscht: 2 rein läuft, 2 dazu, läuft nicht (1 dazu auch nicht).

Frage nun:
Welche Komponente könnte schuld sein?

Prozessor --> RAM Controller ?

Mainboard --> ASUS TUF GAMING B650-Plus (ich weiß, kein High End Board, aber laut Tests mit guter Spannungsversorgung für die größeren Prozis geeignet) ?

Gibt es 2x 64GB kits? hab nichts gefunden...
2x 48GB könnte zu wenig sein da die 64GB bei der Ergebnisauswertung z.T. doch recht schnell voll laufen und das Programm dann abschmiert (lieber 20GB Luft als jedesmal bibbern).

Wie gehen wir sinnvoll an die Sache ran? Danke für eure Hinweise, Ansätze, Tipps!!

Grüße
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN
Du weißt schon, daß bei Vollbestückung (4 Ram Module) der Takt 3600 ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN, flowray1, sebulba05 und 7 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: flowray1, Knobi Wahn und Ayo34
Der Ryzen 7950x unterstützt bei 2 RAM Modulen 5200Mhz und bei 4 RAM Modulen 3600Mhz. Alles darüber ist OC und kann, muss aber nicht funktionieren. 4 RAM Module erzeugen deutlich mehr Last und daher ist auch deutlich weniger möglich.

Wenn der RAM ausgeht und die RAM-Menge erforderlich ist, dann muss man mit weniger Geschwindigkeit sich zufrieden geben. Sonst eben 2x 48GB oder warten auf 2x 64GB. Wird sicherlich auch dieses Jahr noch kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flowray1 und sebulba05
flowray1 schrieb:
Den Einfluss dieser Einbuße (Betrieb auf 4200 statt 5600) hätte ich so nicht erwartet!
flowray1 schrieb:
Prozessor --> RAM Controller ?
Vollbestückung bei AM5 heißt maximal DDR5-3600, alles darüber wird nicht (mehr) garantiert.

flowray1 schrieb:
Gibt es 2x 64GB kits? hab nichts gefunden...
Nein, momentan gibt es bei UDIMM maximal 48GB pro Riegel.

Wer viel und schnellen RAM will, der greift zu HEDT.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flowray1 und AB´solut SiD
Knobi Wahn schrieb:
Du weißt schon, daß bei Vollbestückung (4 Ram Module) der Takt 3600 ist?

Da das viele nicht wissen müsste es eigentlich Warnhinweise auf dem RAM geben das man die CPU Spezifikationen beachten soll.

Wenn man viel schnellen RAM brauch würde ich einen Threadripper nehmen. Hab hier 128 GB mit 4 Modulen und 6000
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN und flowray1
Das ist leider normal. Ohne Threadripper geht hier nichts...

Bei mir auf dem 9800X3D laufen 2x32GB mit 6400 1:1 CL28, was ich schon richtig gut finde. Ich wollte dann just because auch auf 128GB gehen (4x32GB). Alles > 4800MT hat erst gar nicht gebootet.

Von daher bin ich bei den 64GB geblieben. Für wirklich viel RAM, benötigt man Threadripper.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flowray1
Ihr hattet vorher dieselben Probleme:

Vengance lief mit EXPO Werten (64GB (2x 32GB) DDR5-5600 DIMM CL40-40-40-77)
Da wir aber mit 64GB regelmäßig Probleme hatten (Abstürze und "Päuschen" weil RAM voll)

die Pausen sind nicht das Problem, aber die Abstürze. Euer EXPO hat zwar gestartet, lief aber nicht korrekt.
 
Falsche Plattform für das was gemacht wird, und ein Spielzeugboard wär auch nicht meine erste Wahl.
 
Wieviel Spannung hast du denn bei den Modulen eingestellt? Etwas mehr könnte für Stabilität sorgen. Aber vorsichtig rantasten. Mit der Latenz kannst du auch mal Experimentieren. Leicht schlechtere Latenz kann höhren Takt auch stabilisieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering und flowray1
Mehr als 2x48er sind mit 6000 nicht wirklich drin, ich musste auch in den sauren apfel beissen. Mein ursprungsplan war eigentlich 192GB aber da waren nicht mehr als 4400 stabil drin. Die 96GB haben mir schon bei mein AM4 system gereicht, aber es bleibt für mich persönlich schon nen fader beigeschmack das hier quasi mit 96GB ende ist bezüglich speed/Takt. Ich find es auch ein wenig affig von AMD bei Zen5 den gleichen "schrottigen" IMC weiterzunutzen wie schon zu Zen4. Ich denk mir generell beim Ram, diese ganzen standards kann man sich eh in die Haare schmieren, die kann kein Setup ausfahren bei vollbestückung.
Bei AM5 sind weniger Riegel = oft mehr speed. Da fand ich sogar AM4 besser was den Ram IMC angeht, mein 3700x 3900x 5950x liefen alle mit meiner config sauber und bei vollbestückung 4x16GB 3700x 3900x bzw 2x16GB+2x32GB beim 3900X 5950X bei immer 3600CL16
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flowray1
Danke! Das hatte ich nicht auf dem Schirm...
Jetzt bin ich in sofern schon mal beruhigt als dass die Komponenten in bester Ordnung sind... dann werden es 2x 48GB werden ;-) Und dann halt bibbern ;-)

Ja, Spielzeugboard... stimmt --> Budget halt
Für Threadripper ist bei der selben Rechenleistung selbst gebraucht das Doppelte (3970er) oder ein vielfaches (5965er) zu investieren --> Budget halt

Also nochmal DANKE!!
 
flowray1 schrieb:
Die CPU bekommt nicht genug Arbeit und dümpelt bei irgendwas um die 75% rum (während der CFD Berechnung)
Das war vorher zwar auch nicht 100%, aber scheinbar war der Arbeitspeicher auf den 5600Mhz geraaade so schnell genug für eine ordentliche Auslastung.
Unabhängig von der CPU Auslastung, hast du denn mal gestoppt wie lange es mit 64gb und mit 128gb gedauert hat? Wenn es bei 64gb zu Hängern oder Abstürzen kommt ist es mit 128gb ja trotzdem besser?
 
Achso... Die Abstürze waren nur auf Programmebene... Windows ist nicht abgestürzt, nur das Programm dem der Speicher ausging (weiß nicht warum das nicht ausgelagert wird).
 
@flowray1 manche sachen können nicht ausgelagert werden. Es gibt Programme die benötigen einen zusammenhängenden Speicherblock
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flowray1
die Berechnung an sich funktioniert auch mit 64GB... da immer nur ein Zeitschritt berechnet wird und somit nur die Daten von 2 Zeitschritten im Speicher sind. Bei der Auswertung muss er größere Brocken bearbeiten und da reichen 64GB halt nicht immer.
 
flowray1 schrieb:
Für Threadripper ist bei der selben Rechenleistung selbst gebraucht das Doppelte (3970er) oder ein vielfaches (5965er) zu investieren --> Budget halt
Zeit ist auch Geld und wenn man nachweislich dadurch mehr oder überhaupt etwas in der Zeit schafft, kann es sich schon lohnen. Muss man einfach nur mal ausrechnen, was so ein paar Abstürze wegen zu wenig RAM kosten.
 
Ich hab auch die 2x32G Vengance mit gleichem Timeing an 7950X.
Es waren mal 64G Module angekündigt, erste Muster sollten schon verfügbar sein, es kommt aber nix.
Ich warte auch auf 2x64G.

Ansonsten wie viel langsamer ist es mit 4 Modulen ?
Ist die verringerte Geschwindigkeit zugunsten der Stabilität (keine Abstürze) tolerierbar ?
 
irgendwie fehlen hier ein paar details ...
was für eine CPU ?
welche Biosversion auf dem board
welche RAM-Kits?
Kits wie gesteckt auf dem board? Normal sollte A2/B2 für das eine kit und A1/B1 für das zweite Kit stabiler sein als ein Kit auf A und das andere auf B zu stecken.
 
Zurück
Oben