800€ Büro-PC mit Leistungsreserven

Matrixa

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
302
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?
Hallo Community. Ich habe soeben die Bitte bekommen für ein Bekannten ein Bürocomputer zusammenzubauen. Haupteinsatzzweck ist normale Bürotätigkeiten (E-Mail, Word-Excel) und Foto/Video Sammelgrab.
Es soll jedoch etwas Grafikpowerpuffer haben falls (!) man doch mal ein Urlaubs-Video basteln möchte. Aber das nur auf Laien-Niveau.
Bitte das Thema Backup nicht ansprechen, es geht hier nur um den Computer!

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Überhaupt keine Spiele

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Software wird noch keine Benutzt.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Overclocking wird absolut nicht gebraucht/gekonnt. Ich würde aber gerne eine 2TB NVME SSD verbauen und Ryzen wegen dem Plus an Interne Grafikleistung dafür ohne Grafikkarte um das Gehäuse möglichst klein zu halten. Aber die Option soll bestehen nachträglich eine Grafikkarte einzubauen. Deswegen Netzteil mit Puffer für eine Mittlere Grafikkarte.
Das Gehäuse soll möglichst schlicht und schwarz sein.
Aus Garantie und Bequemlichkeitsgründen würde ich gerne die Teile alle bei Amazon kaufen. Der mögliche Aufpreis wird in Kauf genommen.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
27“ DELL U2713H Monitor mit 2560x1440 ist vorhanden.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
800€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Geplant jetzt etwas mehr auszugeben um mindestens 5 Jahre auszukommen.

5. Wann soll gekauft werden?
Ich sammle über die Woche Info und am Wochenende wird es dem Bekannten vorgestellt. Dann wird es wahrscheinlich bestellt. Also im Zeitrahmen von 1-2 Wochen.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich Baue selber zusammen.
 
Ohne weiter ins Detail zu gehen, benötigt Videobearbeitung für den Laien meist CPU Power, die Grafik ist da fast nebensächlich.
Programm wie Adobe Premiere profitieren stark von vielen Kernen.
 
Ich denke auch, dass ein Setup auf Ryzen 5 gut wäre. Es soll aufjedenfall Reserven haben. Ich kenne mich aber mit den aktuellen Sockeln und Chipsekts nicht aus. Was wäre eine gute mainboard/Gehäuse Kombi?
 
Was spricht gegen eine Ryzen-APU? Vielleicht in Verbindung mit einem ASRock A300 Mini-PC?
 
Ich hätte gedacht der Ryzen 5 ist eine APU? Ich weiß halt, dass davon geredet wird, dass AMD bessere integrierte Grafik hat als Intel und dachte an den. Aber bin dann wohl doch nicht so in der Materie drin. Welche APU würdest du vorschlagen?
es soll definitiv kein Spar PC sein. Eine gute Grundlage um nicht in einiger Zeit es zu bereuen. Das Budget lässt es ja denk ich mal (ohne Grafikkarte) zu.

Was ich auf keinen Fall möchte ist ein Micro Pc.Man weiß nicht, was für Anforderungen in Zukunft kommen und ob man nicht doch noch mal eine weitere Festplatte oder Grafik nachrüstet. Also schon Micro-atx format.
 
Ryzen 5 gibt es mit und Ohne GPU.
Ein 3400g hat eine, ein 3600 nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aurumvorax
Was wäre ein gutes Micro ATX Board für den 3400g mit NVME? Gibt es so etwas?
 
Nö, sieht nicht wirklich gut aus.
Der Arbeitsspeicher ist viel zu langsam. Da wird die Grafikleistung deutlich begrenzt.
Nimm besser Minimum 3200er zB. den hier .
Auch das Netzteil ist na ja, preiswert und schon eine ältere Version (9, aktuell ist Version 11).
Nimm da was besseres von be quiet! oder Seasonic .
das sind gut investierte 25-30€ mehr.
Der Rest passt. Als SSD eine Crucial MX500 oder Samsung 850 in der gewünschten/benötigten Größe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matrixa und Felix94
Danke dir! Das nimmt ja echt gestallt an. So in etwa habe ich es mir vorgestellt.
 
Sehe ich auch so wie coconut, die Zusammenstellung sieht ein paar Jahre alt aus abgesehen vom Prozessor. Der Ansatz passt aber.
Als Mainboard nimm besser das MSI B450M Mortar Max, das ist der Nachfolger vom normalen Mortar (ohne Max in der Bezeichnung) und ist auch noch günstiger.
Als Gehäuse würde ich das Sharkoon S1000 oder V1000 nehmen (intern gleiches Gehäuse mit anderer Front) oder wenn kein DVD Laufwerk benötigt wird evtl. das Cooltek MT-03. Das hätte dafür schon einen Kartenleser integriert auch wenn der leider nur über USB 2.0 angebunden ist.
Ergänzung ()

Ach ja alles bei Amazon zu bestellen wird schwierig werden. Der Preis ist da gar nicht so das Problem, aber Amazon bietet viele Artikel gar nicht an, CPUs und Gehäuse zum Beispiel. Es gibt zwar ein paar Händler die über Amazon welche verkaufen, da ist Amazon dann aber nur die Verkaufsplattform (wie eBay) bei Problemen müsstest du dich trotzdem an den jeweiligen Händler wenden. Ich würde eher bei einem bekannten Hardware-Händler kaufen z.B. Mindfactory, Alternate, notebooksbilliger, CSV... da gibt es ja viele. Bei den wichtigen Artikeln ist die Hersteller-Garantie sowieso länger als die Gewährleistung vom Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matrixa
Danke Leute. Dann werde ich ihn genau so am Wochenende vorstellen.

https://geizhals.de/?cat=WL-1332612

Edit: ich habe gerade telefoniert. Ich darf alles jetzt schon bestellen. Ich werde die Nacht trotzdem noch ein paar Änderungen abwarten bis morgen.

Noch eine Frage, falls in Zukunft eine Grafikkarte rein soll. Bis wieviel Watt könnte ich noch ungefähr gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also, das Netzteil spielt keine Rolle.
Und wenn ich keine Grafik brauche, warum sollte ich dann teuren Arbeitsspeicher einbauen.
Der Prozessor ist doch bei solchen Maschinen total irrelevant - die Einflüsse sind messbar, aber nicht spürbar.
Aber wenn Ihr meint! ;)
Das mit dem Mainboard stimmt natürlich uneingeschränkt. Hat auch ein größeres BIOS-ROM für neuere Versionen für zukünftige Prozessoren.
 
Das System schaut ziemlich rund aus so. Falls du später eine Grafikkarte einbauen möchtest, würde ich in Richtung 1660Ti oder so gucken. Dafür sollte das Netzteil in jedem Fall ausreichen.
 
Nochmals danke, ich habe jetzt die Bestellung so abgeschickt. Alles zusammen auf Mindfactory ist es dann 582€ geworden. Passt bestens.

Grafikkarte wird wahrscheinlich nie gebraucht. Ich informiere mich nur, was die Möglichkeiten wären, falls er doch mal Änderung haben möchte. Aber ich kenne die Person, es ist ein Familienvater, der einfach ein zuverlässigen PC für wieder ein paar Jahre braucht für Alltägliche Aufgaben aber definitiv keine Spiele.

Der Thread kann geschlossen werden. Ich wurde bestätigt, dass man sich auf die Community hier verlassen kann. Danke jedem!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qualla
Zurück
Oben