Akkordmetzger
Banned
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 992
zitat @Winterday:
ich habe nur geschrieben, das Kopfschüttler/Zwangsneurotiker therapierbar sind; wogegen das Tourett syndrom nur sehr schwer mit Medikamenten behandelbar ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich weiss ja nicht, wie lange du bei dem apfelverein schon dabei bist; bei mir steht jedenfalls noch ein Powermac = 300 Mhz rumm.
Punkt 1. als es mit Intel los ging, musste so ein Gerät her. Leider gabe es schon nach paar Tagen massive Probleme mit den Lüftern; d.h. bei Standardanwendungen rödelten die Lüfter auf jenseits der 4000 rpm-Marke, wenn der extr. Monitor angeschlossen wurde. Flash, GrafikConverter und Photoshop3 gaben dem Aparat den Rest. So gewesen bei den ersten mb/coreduo + core2duo. Selbiges beim coreduo-mini.
Angeschissen hat mich die Reaktion von den apple-Vertretern, jenseits der Theke; ich sag nur shark und Konsorten. War paarmal da und wollte eine Lösung haben. Leider ist der nächste anständige apple-service-Provider 40 km entfernt; analog 80 km stumpfsinnig in der Gegend rummfahren und Zeit vertrödeln für so einen Scheiss = Computer der Einstiegsklasse > 1200. Das ist inakzeptabel. Da werde ich ganz schnell "nervös".
Ein Servicemitarbeiter sagte mir unter der Hand: ...verkaufens halt das mb und kaufens sich an macbook PRO.
Lüfterruppeln mit notorisch = 2000 rpm ist akzeptabel - aber > 4000 rpm für Standardanwendungen + ext. Monitor = inakzeptabel. Für 1200 euro Zaster kann man schon was verlangen.
Meine Erkenntnis: Kaufe nur noch bei apple online/ edu-shop oder im refurb-Laden. Vorteil: Rückgaberecht; kein Geschiss mit Storno, Versandkosten für Anlieferung und Ablieferung für lau, 14 Tage ein Leihgerät.
Punkt2. Das macbook pro 2,2 packte zwar die Flash, GrafikConverter + Photoshopgeschichten mit Bravur ( 2000 rpm = Umdr/ konstant ). Dann ging es mit den GPU-Problemen los; d.h speziell die 8600er-Reihe. Ich hatte zwar noch ein AppleCare > 13 Monate Das Risiko war mir aber doch zu groß, dass der Bock abkackt. Habe es für rund einen Tausender bei ebay verklopft; Einkaufspreis war: 1400 ( mit Gutscheincode ) + 25 euro appleCARE-US. Von daher war der Schaden nicht so groß, auf zwei Jahre gesehen.
Dennoch ist es Kacke, wenn apple außerhalb der apple-Care-Zeit einmal das logicboard tauscht. Was ist nach einem weiteren Jahr? Apple-Zitat: ...ja da können wir ihnen keine Reparatur mehr garantieren,...alles ungewiss...und schriftlich erhalten sie da nichst von uns...
Ich habe mir gedacht: Fuxx you.
Ein Beschwerdebrief an Schtief J-Obst pers. wurde ganz klar ignoriert. whatever
Der Chip ist auf dem Board ist aufgelötet; d.h. das ganze Board muss ausgetauscht werden und nicht nur die GPU. Kosten: runde 1000 euro. Wirtschaftlicher Totalschaden, wenn der Fall eintrifft/ + wenn appleCare aussen vor ist. Ein Fall für die Mülltonne oder Teileflohmarkt.
Die Drehzahlprobleme liegen an der Sensorik/Lüftersteuerung/übertriebener CPU-Übertaktung. Bei normalen Standard-office-Arbeiten, darf der/die Lüfter nicht schneller = > 2000 rpm umherfächern. Wenn doch, stimmt das Konzept nicht.
Generell wäre es begrüssenswert, wenn apple mal einen CPU low-Takter in der Systemeinstellung/osx einbauen würde? Nicht jeder Hardcorerenderer lässt seine Filmschnitzelgeschichten auf einem Portable zerhacken/konvertieren. Es gibt zahlreiche Leute, die sich mit Schreibkram/office/Lesestoff beschäftigen. Wer Leistung braucht, soll sich einen MacPro anschaffen(Quadcore ist bei PC eh schon Standard, nur beim iMac "noch" nicht )
Die Frage nach Passive-Kühlung ist somit beantwortet.
Mit 600 Mhz lässt sich noch anständig arbeiten. Es ist nur ein Irrglaube, dass man mit einem low-Rider nicht arbeiten kann. Zudem nimmt die Akkulaufzeit um ca. 30% zu; der 9 Zeller läuft ca. 5,5 h; mit umts-Modem runde 4,5 h ( 3 Jahre alter Markenakku). Und was brauche ich beim macbook 2 Ghz im office-Bereich; 1,2 langen auch schon. Nur ist es ein Rückschritt, dass man zum low-Takten den Akku entfernen muss...lol...ach geht ja nicht mehr bei den aktuellen Modellen; wieder ein Rückschritt.
Temperaturen wurden jenseits der > 80 Grad-Marke am Gehäuseboden gemessen; das ist kein Schmäh; da braucht man nicht das Gehäuse öffnen - ließ einfach Berichte von 2006/2007; da stehen zahlreiche Berichte; speziell coolbook usw.. Wer da was schönreden will, ist eh nicht ganz kunsper. Erst die 3.1/4.1er-mbp-Generation brachte normale Temperaturparameter um die 45 Grad im Normalbetrieb. Alles davor waren Prototypen; darum würde ich keinen coreduo aus der 1. Gen mehr anschaffen. Wer sich da noch hinstellt und alten Kram als Toll begeistert offeriert, soll sich mal die ibm t40er Serie anschauen: für weniger Geld, besseren stuff.
Da gibt es zumindest aktuell noch express-card-Optionen; wenn der ethernet-Port mal abstinkt, geht nur noch wifi.
Bootcamp? Nach zwei Stunden wieder de-installiert.
Und Aufforderungen wie "Stell mal deine Fragen präziser. so generell." ( der Fredersteller war gemeint, nicht du ) Wie soll man denn genau wissen, was der TE überhaupt will? Auch wenn kognitive mitgedacht wird. So ist
so, Mittag. Es gibt Fleisch
ich habe nur geschrieben, das Kopfschüttler/Zwangsneurotiker therapierbar sind; wogegen das Tourett syndrom nur sehr schwer mit Medikamenten behandelbar ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich weiss ja nicht, wie lange du bei dem apfelverein schon dabei bist; bei mir steht jedenfalls noch ein Powermac = 300 Mhz rumm.
Punkt 1. als es mit Intel los ging, musste so ein Gerät her. Leider gabe es schon nach paar Tagen massive Probleme mit den Lüftern; d.h. bei Standardanwendungen rödelten die Lüfter auf jenseits der 4000 rpm-Marke, wenn der extr. Monitor angeschlossen wurde. Flash, GrafikConverter und Photoshop3 gaben dem Aparat den Rest. So gewesen bei den ersten mb/coreduo + core2duo. Selbiges beim coreduo-mini.
Angeschissen hat mich die Reaktion von den apple-Vertretern, jenseits der Theke; ich sag nur shark und Konsorten. War paarmal da und wollte eine Lösung haben. Leider ist der nächste anständige apple-service-Provider 40 km entfernt; analog 80 km stumpfsinnig in der Gegend rummfahren und Zeit vertrödeln für so einen Scheiss = Computer der Einstiegsklasse > 1200. Das ist inakzeptabel. Da werde ich ganz schnell "nervös".
Ein Servicemitarbeiter sagte mir unter der Hand: ...verkaufens halt das mb und kaufens sich an macbook PRO.
Lüfterruppeln mit notorisch = 2000 rpm ist akzeptabel - aber > 4000 rpm für Standardanwendungen + ext. Monitor = inakzeptabel. Für 1200 euro Zaster kann man schon was verlangen.
Meine Erkenntnis: Kaufe nur noch bei apple online/ edu-shop oder im refurb-Laden. Vorteil: Rückgaberecht; kein Geschiss mit Storno, Versandkosten für Anlieferung und Ablieferung für lau, 14 Tage ein Leihgerät.
Punkt2. Das macbook pro 2,2 packte zwar die Flash, GrafikConverter + Photoshopgeschichten mit Bravur ( 2000 rpm = Umdr/ konstant ). Dann ging es mit den GPU-Problemen los; d.h speziell die 8600er-Reihe. Ich hatte zwar noch ein AppleCare > 13 Monate Das Risiko war mir aber doch zu groß, dass der Bock abkackt. Habe es für rund einen Tausender bei ebay verklopft; Einkaufspreis war: 1400 ( mit Gutscheincode ) + 25 euro appleCARE-US. Von daher war der Schaden nicht so groß, auf zwei Jahre gesehen.
Dennoch ist es Kacke, wenn apple außerhalb der apple-Care-Zeit einmal das logicboard tauscht. Was ist nach einem weiteren Jahr? Apple-Zitat: ...ja da können wir ihnen keine Reparatur mehr garantieren,...alles ungewiss...und schriftlich erhalten sie da nichst von uns...
Ich habe mir gedacht: Fuxx you.
Ein Beschwerdebrief an Schtief J-Obst pers. wurde ganz klar ignoriert. whatever
Der Chip ist auf dem Board ist aufgelötet; d.h. das ganze Board muss ausgetauscht werden und nicht nur die GPU. Kosten: runde 1000 euro. Wirtschaftlicher Totalschaden, wenn der Fall eintrifft/ + wenn appleCare aussen vor ist. Ein Fall für die Mülltonne oder Teileflohmarkt.
Die Drehzahlprobleme liegen an der Sensorik/Lüftersteuerung/übertriebener CPU-Übertaktung. Bei normalen Standard-office-Arbeiten, darf der/die Lüfter nicht schneller = > 2000 rpm umherfächern. Wenn doch, stimmt das Konzept nicht.
Generell wäre es begrüssenswert, wenn apple mal einen CPU low-Takter in der Systemeinstellung/osx einbauen würde? Nicht jeder Hardcorerenderer lässt seine Filmschnitzelgeschichten auf einem Portable zerhacken/konvertieren. Es gibt zahlreiche Leute, die sich mit Schreibkram/office/Lesestoff beschäftigen. Wer Leistung braucht, soll sich einen MacPro anschaffen(Quadcore ist bei PC eh schon Standard, nur beim iMac "noch" nicht )
Die Frage nach Passive-Kühlung ist somit beantwortet.
Mit 600 Mhz lässt sich noch anständig arbeiten. Es ist nur ein Irrglaube, dass man mit einem low-Rider nicht arbeiten kann. Zudem nimmt die Akkulaufzeit um ca. 30% zu; der 9 Zeller läuft ca. 5,5 h; mit umts-Modem runde 4,5 h ( 3 Jahre alter Markenakku). Und was brauche ich beim macbook 2 Ghz im office-Bereich; 1,2 langen auch schon. Nur ist es ein Rückschritt, dass man zum low-Takten den Akku entfernen muss...lol...ach geht ja nicht mehr bei den aktuellen Modellen; wieder ein Rückschritt.
Temperaturen wurden jenseits der > 80 Grad-Marke am Gehäuseboden gemessen; das ist kein Schmäh; da braucht man nicht das Gehäuse öffnen - ließ einfach Berichte von 2006/2007; da stehen zahlreiche Berichte; speziell coolbook usw.. Wer da was schönreden will, ist eh nicht ganz kunsper. Erst die 3.1/4.1er-mbp-Generation brachte normale Temperaturparameter um die 45 Grad im Normalbetrieb. Alles davor waren Prototypen; darum würde ich keinen coreduo aus der 1. Gen mehr anschaffen. Wer sich da noch hinstellt und alten Kram als Toll begeistert offeriert, soll sich mal die ibm t40er Serie anschauen: für weniger Geld, besseren stuff.
Da gibt es zumindest aktuell noch express-card-Optionen; wenn der ethernet-Port mal abstinkt, geht nur noch wifi.
Bootcamp? Nach zwei Stunden wieder de-installiert.
Und Aufforderungen wie "Stell mal deine Fragen präziser. so generell." ( der Fredersteller war gemeint, nicht du ) Wie soll man denn genau wissen, was der TE überhaupt will? Auch wenn kognitive mitgedacht wird. So ist
so, Mittag. Es gibt Fleisch
Zuletzt bearbeitet: