83°C - 91°C CPU MB Pro erste Serie - schlimm?

zitat @Winterday:

ich habe nur geschrieben, das Kopfschüttler/Zwangsneurotiker therapierbar sind; wogegen das Tourett syndrom  nur sehr schwer mit Medikamenten behandelbar ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich weiss ja nicht, wie lange du bei dem apfelverein schon dabei bist; bei mir steht jedenfalls noch ein Powermac = 300 Mhz rumm.
Punkt 1. als es mit Intel los ging, musste so ein Gerät her. Leider gabe es schon nach paar Tagen massive Probleme mit den Lüftern; d.h. bei Standardanwendungen rödelten die Lüfter auf jenseits der 4000 rpm-Marke, wenn der extr. Monitor angeschlossen wurde. Flash, GrafikConverter und Photoshop3 gaben dem Aparat den Rest. So gewesen bei den ersten mb/coreduo + core2duo. Selbiges beim coreduo-mini.
Angeschissen hat mich die Reaktion von den apple-Vertretern, jenseits der Theke; ich sag nur shark und Konsorten. War paarmal da und wollte eine Lösung haben. Leider ist der nächste anständige apple-service-Provider 40 km entfernt; analog 80 km stumpfsinnig in der Gegend rummfahren und Zeit vertrödeln für so einen Scheiss = Computer der Einstiegsklasse > 1200. Das ist inakzeptabel. Da werde ich ganz schnell "nervös".
Ein Servicemitarbeiter sagte mir unter der Hand: ...verkaufens halt das mb und kaufens sich an macbook PRO.
Lüfterruppeln mit notorisch = 2000 rpm ist akzeptabel - aber > 4000 rpm für Standardanwendungen + ext. Monitor = inakzeptabel. Für 1200 euro Zaster kann man schon was verlangen.

Meine Erkenntnis: Kaufe nur noch bei apple online/ edu-shop oder im refurb-Laden. Vorteil: Rückgaberecht; kein Geschiss mit Storno, Versandkosten für Anlieferung und Ablieferung für lau, 14 Tage ein Leihgerät.

Punkt2. Das macbook pro 2,2 packte zwar die Flash, GrafikConverter + Photoshopgeschichten mit Bravur ( 2000 rpm = Umdr/ konstant ). Dann ging es mit den GPU-Problemen los; d.h speziell die 8600er-Reihe. Ich hatte zwar noch ein AppleCare > 13 Monate Das Risiko war mir aber doch zu groß, dass der Bock abkackt. Habe es für rund einen Tausender bei ebay verklopft; Einkaufspreis war: 1400 ( mit Gutscheincode ) + 25 euro appleCARE-US. Von daher war der Schaden nicht so groß, auf zwei Jahre gesehen.
Dennoch ist es Kacke, wenn apple außerhalb der apple-Care-Zeit einmal das logicboard tauscht. Was ist nach einem weiteren Jahr? Apple-Zitat: ...ja da können wir ihnen keine Reparatur mehr garantieren,...alles ungewiss...und schriftlich erhalten sie da nichst von uns...
Ich habe mir gedacht: Fuxx you.
Ein Beschwerdebrief an Schtief J-Obst pers. wurde ganz klar ignoriert. whatever

Der Chip ist auf dem Board ist aufgelötet; d.h. das ganze Board muss ausgetauscht werden und nicht nur die GPU. Kosten: runde 1000 euro. Wirtschaftlicher Totalschaden, wenn der Fall eintrifft/ + wenn appleCare aussen vor ist. Ein Fall für die Mülltonne oder Teileflohmarkt.

Die Drehzahlprobleme liegen an der Sensorik/Lüftersteuerung/übertriebener CPU-Übertaktung. Bei normalen Standard-office-Arbeiten, darf der/die Lüfter nicht schneller = > 2000 rpm umherfächern. Wenn doch, stimmt das Konzept nicht.
Generell wäre es begrüssenswert, wenn apple mal einen CPU low-Takter in der Systemeinstellung/osx einbauen würde? Nicht jeder Hardcorerenderer lässt seine Filmschnitzelgeschichten auf einem Portable zerhacken/konvertieren. Es gibt zahlreiche Leute, die sich mit Schreibkram/office/Lesestoff beschäftigen. Wer Leistung braucht, soll sich einen MacPro anschaffen(Quadcore ist bei PC eh schon Standard, nur beim iMac "noch" nicht )

Die Frage nach Passive-Kühlung ist somit beantwortet.

Mit 600 Mhz lässt sich noch anständig arbeiten. Es ist nur ein Irrglaube, dass man mit einem low-Rider nicht arbeiten kann. Zudem nimmt die Akkulaufzeit um ca. 30% zu; der 9 Zeller läuft ca. 5,5 h; mit umts-Modem runde 4,5 h ( 3 Jahre alter Markenakku). Und was brauche ich beim macbook 2 Ghz im office-Bereich; 1,2 langen auch schon. Nur ist es ein Rückschritt, dass man zum low-Takten den Akku entfernen muss...lol...ach geht ja nicht mehr bei den aktuellen Modellen; wieder ein Rückschritt.

Temperaturen wurden jenseits der > 80 Grad-Marke am Gehäuseboden gemessen; das ist kein Schmäh; da braucht man nicht das Gehäuse öffnen - ließ einfach Berichte von 2006/2007; da stehen zahlreiche Berichte; speziell coolbook usw.. Wer da was schönreden will, ist eh nicht ganz kunsper. Erst die 3.1/4.1er-mbp-Generation brachte normale Temperaturparameter um die 45 Grad im Normalbetrieb. Alles davor waren Prototypen; darum würde ich keinen coreduo aus der 1. Gen mehr anschaffen. Wer sich da noch hinstellt und alten Kram als Toll begeistert offeriert, soll sich mal die ibm t40er Serie anschauen: für weniger Geld, besseren stuff.
Da gibt es zumindest aktuell noch express-card-Optionen; wenn der ethernet-Port mal abstinkt, geht nur noch wifi.

Bootcamp? Nach zwei Stunden wieder de-installiert.

Und Aufforderungen wie "Stell mal deine Fragen präziser. so generell." ( der Fredersteller war gemeint, nicht du ) Wie soll man denn genau wissen, was der TE überhaupt will? Auch wenn kognitive mitgedacht wird. So ist

so, Mittag. Es gibt Fleisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal so ganz knapp sagen, dass ein MacBook Pro ein überflüssiges Produkt wäre, wenn man damit nicht Prozessorleistung abfragen würde, denn Rechenleistung bei transportablem Gewicht ist gerade das Hauptargument für diese Serie - und wars auch schon zu Powerbook-Zeiten. Zumal Websurfen für manchen heutzutage auch Youtube HD heißt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Akkordmetzger

Deine Bemerkung hinsichtlich Zwangsneurosen wird durch diese Ausführungen nicht witziger. Den "Kopf über etwas zu schütteln" absichtlich falsch verstehen ergibt nicht automatisch einen humorigen Text.

Ich nutze Macs, bin aber nicht Mitglied in irgendwelchen Vereinen. Dass Du mit Deinem Mac nicht zufrieden warst/bist, hast Du bereits kundgetan. Wobei es bei Dir so klingt, als wäre das Teil in einem "Meltdown" untergegangen.

Ein MacBook, auf dem noch Garantie ist, hast Du billig "verscherbelt" - nicht besonders intelligent. Den Defekt im Zusammenhang mit der GPU hätte man im Nu behoben. Wo da ein Risiko sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.

"Ein Beschwerdebrief an Schtief J-Obst pers. wurde ganz klar ignoriert." - Worüber hast Du Dich konkret beschwert? Dass man eine Garantieleistung erbringen wollte? Bessert Apple nach und das ganze funktioniert noch immer nicht korrekt, muss Apple nocheinmal nachbessern. Eine Garantieverlängerung nach einer Reparatur gibt es aber nicht, das gibt's aber auch bei anderen Herstellern nicht. (Ich stelle mir an der Stelle vor, wie Steve den Kopf über den Brief schüttelt ...)

Ja, die GPU ist aufgelötet, das Board wird im Normalfall getauscht. Aber es ging darum, dass hier nichts abbrennen kann. Das wäre dann aber im Grunde ein Gewährleistungsfall, der Fehler bestand ja schon beim Kauf.

Wie schnell der Lüfter arbeitet liegt im Ermessen des Herstellers. Natürlich stört ein lauter Lüfter wenn der Rechner nicht viel zu tun hat, ich persönlich kenne aber kein MacBook, das in dem Fall laut ist. Die Lüftersteuerung müsste aber per Firmware Update nachzubessern sein, wenn sie einmal nicht korrekt arbeitet.

Kühler abschalten wäre u.U. tödlich für die Hardware, denn nicht nur der Prozessor erzeugt Abwärme. Und ich will keinen Mac Pro kaufen müssen, nur weil Du der Meinung bist, dass ein MacBook leise sein muss :)

Warum kaufst Du überhaupt noch ein Produkt von Apple - irgendwie verstehe ich's nicht. In Deinen Augen ist bei Apple alles bloß teurer, lauter, etc. In dem Punkt verstehe ich Dich gar nicht. Und übrigens auch nicht, warum soviele Deiner Sätze mit einem Fragezeichen enden, obwohl es keine Fragen sind... "?"

ps: Der TE war eigentlich schon recht präzise bei seinen Fragen. Wir haben sie nur nicht wirklich beantwortet...
 
Pkt1. Ich bin mit der Qualität der Hardware großteils überhaupt nicht zufrieden; mich hält nur noch osx.
Für mich sind iphone3g/macmini/macbookpro-13"-displayMATT/MacPRO aktuell die einzigen Hardwareteile, welche ich von apple noch kaufen werde/würde. Der Rest ist äußerst suspekt.


Pkt 2. Was heisst billig verscherbelt? Weisst du wie ich einkaufe/verkaufe? Ganz sicher nicht!
Verlustliste ab intel-Einführung 06: 450 euro
---------------------------
Gesamtkosten für die Erkenntnis 06-09/März: rund 450 euro + Bahn-,Benzinkosten, Fahrerrei/support-Telefonate/Zeitverschwendung usw.

Erkenntnis heute:
1. apple-hardware nur noch über online direkt/applestore/refurb
2. wenn das Zeug nix taugt, sofort abholen lassen den Krempel

Pkt3. Apple + den Aktionären interessiert es einen Kack, was dem Ottonormalbürger so juckt. Mir steigen die Grasbirnen auf, wenn einer notorisch meint: alles ist gut!
Schtief ist mir wurst wie Majka-Wurst. Wenn der Support nicht richtig funktioniert, sucht man sich Alternativen( und das habe ich zum Ausdruck gebraucht, nix anderes ). Wenn es ein Native-OSX für alle Rechner geben würde, hätte ich schon lange ein IBM + OSX dastehen?
Würde allein für das os runde 500 euro hinlegen - aber dann hat ja man immer noch das Treiberproblem? Von daher wirrwarr.

Pkt4. Du musst ja Zeit haben, in deinem Leben? Das board wird offiziell 1 x getauscht und das war es auch schon. Ich finde es madig, dass man ein bekanntes Problem( GPU 8600er-Problem) einfach ignoriert.
Habe auch nicht die Zeit, notorisch zum support fahren zu müssen. IBM/DELL bietet wenigstens noch business-support an. Sogar beim "teuren" apple-Care muss ich kilometerweise lang fahren. ( die Geschäftscomputer sind xp, demnächste ein win7-Rechner )

Pkt.5 ich kaufe osx und nicht die Hardware. Mir ist dieser hardware-designe-style-Kram relative. Hauptsache: Funktion wird erfüllt. Apple ist ein großes Fragezeichen geworden. Das färbt ab.

Pkt.6 Der Filialleiter vom service-Center haut immer gleich ab, wenn ich mal vorbeikomme! Der weiss schon Bescheid. Wenn ich schlechte Laune+Hardware dabei habe, dann gibt es TERROR im Laden. Ich ziehe dann extra mein GYM-Tshirt an, trinke noch 2 Halbe zur Beruhigung und rauch noch eine Packung Marlboro. Als Nachspeise gibt es dann Spagetti-Knoblauch al`a Olia. Dann wird reinmaschiert zur apple-Theken-Front.
Bekomme bestimmt bald Hausverbot? Aber mir Wurst!

ps. habe mir vorige Woche einen core2duo-Rechner für rund 150 euro ersteigert - warte nur noch auf win7
( läuft dann als server; stromsparend, günstig, Power? = genuuug )

* Intel Core 2 Duo Prozessor E6400 (2,13 GHz)
* Sapphire Radeon X1950 XT wird ersetzt durch Sapphire ATI Radeon Ultimate HD 4670
* 2 GB Arbeitsspeicher (2x 1 GB Corsair DDR2)
* 160 GB S-ATA Festplatte (Western Digital WD1600JS)
* LG GSA-4167B DVD-Brenner (DVD±RW Dual Layer, DVD-RAM)
* Gigabyte GA-965P-S3 Motherboard
* Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ethernet LAN
* 4x USB 2.0, 2x FireWire
* Elegantes Antec Midi-Tower Gehäuse (Antec 350W Netzteil), wird gegen ein passive gekühltes NT ersetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein MBP der ersten Serie und mir sind die obenbeschriebenen Probleme tatsächlich nicht aufgetreten. Meine Lüfter laufen bei mehreren Anwendungen(Inet, Musik, Office etc.) bei angenehem ruhigen 2100rpm. Wenn der Prozessor extrem belastet wird wie bei z.B Boinc dann läufen die ungefähr bei max 3500rpm was ich noch nicht wirklich als störend ansehe.


Temps schwanken von 50-64 grad.
---
Mein MBP: MacBookPro1,1
Intel Coreduo 2.0Ghz
2GB RAM 667Mhz
250GB Samsung Spinpoint (M5S HM250JI)


Ich bin mit dem Macbook mehr als zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, Akkordmetzger, dass Du offenbar häufig Montagsware bekommst. Auf der anderen Seite sind Sachen wie laute Lüfter kein Hardwareproblem, und innerhalb von zwei Wochen kann man die Ware ja einfach kostenlos zurückschicken, wenn man nicht zufrieden ist.

Meine einzige Reparaturerfahrung bei Apple hatte ich mit meinem MacBook. Mittem im Betrieb schaltete es sich ab, und das sporadisch ohne Vorankündigung. Meine Vermutung war ein defektes Heatsink. Ein kurzer Anruf bei der Service Hotline hat das bestätigt.

Das nächste Service-Center ist von mir aus etwa 50-70km entfernt, allerdings in Italien. Der Service-Mitarbeiter hat also für mich ein Abhol-Ticket bei seinem Chef besorgt; DHL hat das MacBook dann abgeholt und nach drei Werktagen repariert wieder zurückgebracht. Man hat mir sogar sofort die Telefonnummer des Technikers genannt, weil man beim Support nicht sicher war, ob genug Repair-Kits vorrätig waren.

Ich persönlich kann mich aus diesem Grund nicht beklagen, im Gegenteil, ich war rundum zufrieden. Mein Mac mini schnurrt seit dem Auspacken vor sich hin, das iPhone 3GS funktioniert auch prächtig. Ebenso mein iPod Shuffle. Ach ja, unter'm Schreibtisch arbeitet noch ein AirPort-Kästchen; auch das tut brav, was es soll.

Und dass der Filialleiter vor Kunden wir einem Akkordmetzger flüchtet, kann ich nachvollziehen. Wer auf Terror aus ist, wenn er zum Service geht, der wird ihn auch bekommen. Man kann es aber auch freundlich versuchen; ich kam damit bisher sehr gut zurecht. Und wenn's auch 'mal ein kaputter Toaster ohne Rechnung war, sogar den hat man mir ersetzt. Kulanz ist oft eine Sache beiderseitigem Entgegenkommens. Das gilt ganz bestimmt auch für Apple.

ps: Gerade in meinem Umfeld erleben ich oft, dass Produkte von Apple ob ihrer Usability gelobt werden. Offenbar denkt man also sehrwohl darüber nach, was der Kunde haben möchte bzw. braucht. Und das stellt ja dann auch die Aktionäre zufrieden. Dass sich ein Unternehmen nur um sich selbst und seine Aktionäre kümmert, ist ein lustiges Märchen. In der Realität funktioniert das nicht sehr lange, denn da kauft die Sachen dann keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Winterday schrieb:
Das nächste Service-Center ist von mir aus etwa 50-70km entfernt, allerdings in Italien.

Wo wohnst du denn bitte, dass Italien von dir aus nur "so wenig weit" entfernt ist?
^^

Gibts da wo du wohnst keine Apple Service Points?
 
Der Service-Mitarbeiter hat selbst angegeben, dass es in meiner Nähe nichts gibt; ist allerdings schon ein paar Monate her. Und was die Nähe zum Nachbarland betrifft, da bist Du auch nicht sehr weit entfernt ;)
 
Ich habe heute über Nacht auch mal einen mprime torture Test gemacht und lande bei max 73°C. Die Temps habe ich bei Istat abgelesen. Meine Lüfter wurden nie gereinigt.
 
Winterday schrieb:
Der Service-Mitarbeiter hat selbst angegeben, dass es in meiner Nähe nichts gibt; ist allerdings schon ein paar Monate her. Und was die Nähe zum Nachbarland betrifft, da bist Du auch nicht sehr weit entfernt ;)

Damit wollte ich eig. nur wissen wo du wohnst - das geht aber natürlich niemanden was an wenn du es nicht sagen willst.

Ja ich fahr knapp 30min bin ich an der grenze^^
 
hauptproblem meines älteren 15" war bei mir in sachen temperatur eigentlich immer, dass unter bootcamp windows die lüftersteuerung totaler mist ist. immer relativ laut, aber dreht dann wenns ausgelastet wird nicht hoch genug. unter osx ist es ohne last wesentlich leiser und mit viel last wird dann noch ne schüppe mer drauf gelegt (und dann wirds auch richtig laut). mein relativ neues 17" mbp ist sowohl in sachen temperatur als auch in sachen lautstärke nochmal ein stück angenehmer. nen freund von mir hat nen weisses macbook, das wird unter last nochmal deutlich lauter als ein mbp.
 
Mein altes MBP 2.16GHz (auch 1.Gen) wird genauso heiss und die Luefter drehen gerne mal volles Rohr. Das war schon so als es neu war...

Ich glaube das ist leider Normalitaet bei der Generation
 
Aber ich verstehe nicht wieso die Geräte besonders die CPUs so dermaßen heiß werden?
Gut es is ein Mobiler CPU, aber wir sind bei 45nm / 32nm angekommen.
Wie kann es da sein, dass die abwärme noch dermaßen hoch ist?

Ich wünsch mir einfach nen 2.4ghz core 2 duo, 2gb ram, 160gb hdd, macbook mit aktiven lüftern für mainboard/cpu bzw. graka.

Lieber ein bissl weniger power dafür aber gute temperaturen. 30 Grad im idle, 50 grad unter vollast.
Das würde passen!
 
Die MacBooks der ersten Generation sind noch mit einem Core ("1") Duo Prozessor bestückt. Vielleicht liegt es daran, dass sie tendentiell wärmer werden.
 
Nein, der Yonah verbaucht bei gleicher Frequenz weniger Strom, als Merom (Mobile-Conroe) - er hat dafür auch deutlich weniger SSE-Leistung. Das lässt sich auch an Intels TDP ablesen, wo der Yonah (CoreDuo) 31W und der Merom (Core2Duo) 34W, also mehr, hat.

Es ist einfach die Größe der Kühleroberfläche im Verhältnis zur Abwärme und der Luftfördermenge, die die Kühlfinnen passiert. Ich hab schon einige Laptops gehört, und auf Dauervollast waren die alle ähnlich laut - mich würde mal interessieren, ob ein Core2-Duo-Macbook-Pro (bei nvidia mit garantieausreichender Kühlung) wirklich leiser und kühler ist, aber selbst wenn das der Fall sein sollte, dürfte das nicht am Prozessor liegen, sondern eher an Chipsatz und Grafikchip. Aber dafür müsste man ein CoreDuo und ein Cor2Duo Macbook Pro, beide 15", mal direkt nebeneinander stellen und mehrere Stunden mprime laufen lassen und dann schauen, wies mit Temperatur und Lüfterdrehzahl aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich kannte noch alte schrott-acer laptops mit pentium 4 (und die waren ne standheizung soviel wie die saugten!) und das ging temperaturmäßig auch!

Ein guter Core 2 Duo, mit einem takt, der auch angemessen ist und anständigem Kühlsystem würde dem macbook sehr gut tun.
Daher ist mir egal obs laut ist oder nicht (natürlich im rahmen des vertretbaren) wenn dafür die aktive kühlung gut arbeitet. Lieber gut gekühlt und langlebiger als schneller, heiß und kurzlebig^^
 
Zurück
Oben