840 Evo 250 GB vs 500 GB Hitzeentwicklung

F

ftommy

Gast
Hallo,

mein recht hitziges Gaming-Notebook Lenovo Y580 hat die anfangs verbaute HDD innerhalb eines halben Jahres kaputt gemacht. Meine eigene Erklärung hierfür war die Hitzeentwicklung, Crystaldiskinfo hat regelmäßig Alarmtöne von sich gegeben und Temperaturen von über 50 Grad bescheinigt. Irgendwann hat die HDD nicht mehr gebootet. Der Laufwerk-Schacht ist auch recht schlecht im Kühlsystem integriert, befindet sich in der Mitte des Notebooks und recht nahe am CPU/GPU...

Das Problem habe ich für mich mit einer SSD behoben, da ich gelesen habe, die vertragen mehr Hitze. Und tatsächlich, die 840 Evo 250 GB läuft nun fast ein Jahr ohne Probleme mit Temperaturen, immer so knapp über 40 Grad, auch nach stundenlangen zocken.

Mein Problem:
Ich benötige mehr Platz. Vor einigen Wochen hatte ich mal eine 500 GB mSATA (auch 840 Evo) im zusätzlichen mSATA-Slot ausprobiert, aber ihre Temperaturen sind in beängstigende Höhen gegangen. Über 55 Grad, auch Ü60 soweit ich mich erinnere. Da ich mir nicht sicher war, ob das langfristig gut geht, habe ich diese wieder abgegeben. Im msATA-Slot läuft seit Dezember 2012 eine 128 GB Crucial M4 (wo nur Windows drauf ist), aber bei ihr gibt Crystaldiskinfo keine Temperatur-Werte an.. :D

Wie verhält es sich mit 500 GB (SATA)-SSDs oder größer? Werden die viel wärmer als 250 GB-Varianten, speziell 840 Evo? Oder bleiben die genauso cool wie die 250GB Evo?
 
Selbst wenn eine SSD 60° heiß wird, macht das nix. Das ist Silizium und keine mechanische Platte. Dein Prozessor wird >100°C heiß und der funktioniert auch Jahre.
Eine 500GB SSD hat doppelt soviele NAND Chips, die wird nicht wesentlich heißer. Eine mSATA SSD wird heißer weil sie die Chips welche eine 2.5" SSD hat alle auf weniger als der halben Fläche und wahrscheinlich ein Viertel des Volumens unterbringen muss: gleicher Energieverbrauch in kleinerem Volumen -> Hitze. Physik 8. Schuljahr oder so.
 
Laut dem Datenblatt von Samsung kann die SSD 70° Betriebstemperatur verkraften. Des Weiteren drosselt sie wohl ihre Leistung (und auch Wärmeentwicklung), sobald sie zu überhitzen droht.
 
Laut der Google Festplatten Analyse von 2007 sind Temperaturen >45° erst ab 3 Jahren Laufzeit für vermehrte Ausfälle verantwortlich. 50° sind zwar viel, würde ich aber bei Notebooks noch nicht als kritisch einschätzen. Ob das der Grund für den vorzeitigen Tod der Platte war, lässt sich nun mal leider nicht eindeutig belegen oder widerlegen.

SSDs halten aber weitaus mehr aus und da würde ich mir wirklich keine Sorgen machen :)
 
Du bekommst bei der m4 keine Warnung, weil die keinen Temperatursensor hat, aber die verbraucht im Idle deutlich mehr Leistung (etwa 0.6W) als die Evo und dürfte daher sogar eher heißer als die Evo sein. Die 60°C machen der Evo noch nichts, die sind bis 70°C zugelassen, wie die meisten SSDs.
 
HominiLupus schrieb:
Dein Prozessor wird >100°C heiß und der funktioniert auch Jahre.
Also das ist ja mal eine gewagte Aussage.
Eine CPU, die permanent auf 100 oder noch mehr Grad abreitet, hat vermutlich keine so lange Lebensdauer, wie eine CPU, die bei konstant 50 Grad läuft.
 
ottoman schrieb:
Laut der Google Festplatten Analyse von 2007 sind Temperaturen >45° erst ab 3 Jahren Laufzeit für vermehrte Ausfälle verantwortlich. 50° sind zwar viel, würde ich aber bei Notebooks noch nicht als kritisch einschätzen. Ob das der Grund für den vorzeitigen Tod der Platte war, lässt sich nun mal leider nicht eindeutig belegen oder widerlegen.

SSDs halten aber weitaus mehr aus und da würde ich mir wirklich keine Sorgen machen :)

Letztendlich sind so Statistiken nur brauchbar, wenn man tatsächlich sehr viele HDDs einsetzt.

Ich hab schon HDDs gesehen die Temps über 60 Grad problemlos 8 Jahre mitgemacht haben und auch HDDs die bei 30 Grad nach 5 Minuten hinüber waren.

Also: Ja Temperaturen haben Einfluss auf die Haltbarkeit, aber trotzdem könnt ihr nicht davon ausgehen, dass die nächste HDD sich bei gleicher Temperatur genauso verhält.

Tut einfach immer so als würden SSDs wie HDDs hin und wieder ohne jeden Grund spontan kaputt gehen und habt deswegen ein AKUELLES BACKUP!
 
Zwischen der 250 und 500GB Evo liegen laut
http://www.anandtech.com/bench/product/964?vs=965
dem Test hier (ganz unten) circa 0.7W, die 500er wird unter Volllast also minimal wärmer.

Sollte aber kein Problem darstellen, und auch deine HDD ist bestimmt nicht vorrangig wegen der Hitze gestorben - in Notebooks werden gerne über 50°, oft sogar 60° erreicht, das sollte für die übliche Nutzungsdauer kein Problem sein, dafür sind die ausgelegt.

Interessanterweise erzeugt übrigens quasi jede aktuelle SSD mindestens genau so viel, eher noch mehr Abwärme als eine 5400rpm 2.5" HDD. Wobei längere Volllastzeiten hier in einer üblichen Desktopumgebung ja eher unüblich sind.
 
Ich frage mich wie Solche Temp. überhaupt zu Stande kommen, meine Samsung pro. wird selbst in Sommer nie Heiße als 34° und die evo höchstens 41°... mehr hab ich noch niee gesehen und die temp. anzeigen sind bei mir so gut wie immer an^^
 
digitalangel18 schrieb:
Zwischen der 250 und 500GB Evo liegen laut
http://www.anandtech.com/bench/product/964?vs=965
dem Test hier (ganz unten) circa 0.7W, die 500er wird unter Volllast also minimal wärmer.
Da steht doch im viertletzten Vergleich Power Consumption Idle 0.32 und 0.31W, wo hast Du da nun 0.7W gesehen? Die SSDs sind ja fast immer Idle, also zählt vor allem die Leistungsaufnahme im Idle.

Im letzten sind es dann nur 44,7 bzw 47,3 mW wenn LPM aktiviert ist. Hier ein Link wie man LPM bei Windows auch im Ausgewogenen Energiesparplan einstellbar machen kann.
 
Habe ich doch geschrieben, unter Volllast, und die Werte sind auch da zu finden. Der idle Wert ist doch für die maximal zu erwartende Wärmeentwicklung unwichtig.
 
Was ist Volllast? Die maximale Leistungsaufnahme entsteht bei SSDs meist beim Schreiben und das sind dann 3,9W bzw. 3.2W und nicht 0.7W. Die 0,7W sehe ich auf der Seite immer noch nicht.
 
Lies doch meinen Beitrag einfach nochmal. 3.2W zu 3.9W ergibt 0.7W Differenz. Genau das habe ich geschrieben.
 
Dabei muss man aber einmal die Schreibraten berücksichtigen (bei der Evo auch ohne TurboWrite) und zu zum anderen schreibt keiner dauerhaft auf die SSD, so dass diese eben im Alltag meist Idle ist.
 
digitalangel18 schrieb:
in Notebooks werden gerne über 50°, oft sogar 60° erreicht, das sollte für die übliche Nutzungsdauer kein Problem sein, dafür sind die ausgelegt.

Naja, also wenn oft über 60°C erreicht wird, dann ist es aber eine Scheiß Kühlung im Notebook, denn für über 60°C sind die meisten HDDs eben nicht mehr ausgelegt!

Und die große Google Studie hat ja damals gezeigt, dass etwas niedrigere Temperaturen bis etwa 45°C der Lebensdauer einer Platte sehr zuträglich sind - auch wenn im Datenblatt vielleicht "bis 60°C" steht.
 
Das Problem ist, die Notebooks sollen immer leistungsfähiger und die Gehäuse immer kleiner sein, da bleibt weniger Platz um Laufwerke von den heißen Komponenten zu trennen und Kühlluft durchs Gehäuse zu führen.
 
Zurück
Oben