870 Mainboard kaufen?

P.Diddy85

Lieutenant
Registriert
Juli 2008
Beiträge
527
Hallo,

ich plane eine RTX 5080 zu kaufen und überlege welches Mainboard gut dazu passen würde.
Es sollte weiß sein damit es gut zum Gehäuse passt.

Was haltet ihr hiervon?
https://www.notebooksbilliger.de/gi...inboard+sockel+am5+863505?nbbct=4001_geizhals

Gigabyte mit 870er Chipsatz.
Wie sieht es dort mit dem lane splitting aus?

Wenn ich z.B. eine RTX 5080 nutze und dazu (in Zukunft) eine 5.0 SSD in ersten Slot, würde eine zweite SSD dann schon die Lane der Grafikkarte reduzieren oder noch nicht?

Vielen Dank
 
eine PCIe 5 SSD beschhleunigt nichts. Du bekommst nicht mehr FPS, spiele starten nicht schneller, LLMs werden nichth schneller geladen ich behaupte, dass nach dem was derzeit absehbar ist, keine CPU auf AM5 raus kommen wird, die auchh nur eine gute PCIe 4 SSDv mit reelen Anwendungen an ihr Limit bekommt.

Auch wird sich ein 870er mainboard fuer die GPU eher nicht lohnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt, KEV24in_Janßen, djducky und 3 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen, P.Diddy85 und madmax2010
noch nicht! M2B und M2C klauen sich Lanes von der Grafikarte, M2A und M2D nicht:

2025-01-25_002550.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Diddy85
@OZZHI: Was hast du stattdessen gekauft?

Was würdet ihr mir für ein Board empfehlen?
 
Das hat aber kein Pcie 5.0
 
P.Diddy85 schrieb:
Was hast du stattdessen gekauft?
Bisher noch nichts. Das Gigabyte war zu Beginn durch einen Preisfehler sehr günstig in der Schweiz und ich hatte es schon bestellt. Nach der Sichtung der Webseite natürlich wieder storniert. Bei mir wird es wahrscheinlich das Asus Strix B850-F, weil es mir am meisten zusagt und aktuell noch ein Cashback läuft.
https://webshop.asus.com/de/Mainboa...WIFI-Mainboard-Sockel-AMD-AM5/90MB1J70-M0EAY0

Ich würde die Frage jedoch an dich richten. Was sind deine Anforderungen? Wie viele USB, M.2 oder Sata Anschlüsse brauchst du.

Edit: I see du hast schon ein AM5 Board. :D
 
Hast du eine Anwendung gefunden, die durch PCIe 4 ausgebremst wird? Ich kenne bisher keine, die sinnvoll auf Desktophardware betrieben wird ..

Meist sind eher die Latenzen der limiterende Faktorrt. Mehr bandbreite hilft da nicht.
Da ist es fast sinnvoller auszumessen, welches Board die kuerzesten PCIe lanes zur SSD hat. Das bringt im Zweifelsfall mehr.
PCIe 5 im Desktop ist gerade in etwa wie Zuckerkuegelchen in der Medizin. Du verschwendest dein Geld.
Warte ab. Wenn Anwendungen und Tests in Zukunft anderes ergeben, kannst du noch immer was kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dennis_BW, P.Diddy85 und OZZHI
Falls du mit den Anschlüssen auf deinem Board (abseits von PCIe 5.0) leben kannst, würde ich Zeit & Geld lieber in einen 9800X3D Prozessor investieren, sobald die RTX 5080 reinkommt. Hast mehr davon. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Diddy85 und n1tro666
P.Diddy85 schrieb:
Das hat aber kein Pcie 5.0
hast eh nur nen 7600er ryzen.
wenn du auf high end gehen willst und möglichst (theoretisch) das maximum an transferraten auf nem board rausholen möchtest dann besorg dir erstmal nen 9800er x3d.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Diddy85
Wenn du ein weißes Brett willst und auf USB4 verzichten kannst, dann wäre dieses hier eine gute Wahl, hat sogar vier M.2. Mit USB4 dann dieses, das hat drei M.2.

Lanesharing zwischen GPU-Slot und M.2 Slot gibt es bei beiden nicht. Beim X870 wird der zweite PCIe-Slot deaktiviert, wenn der dritte M.2 belegt ist. Beim B850 gilt das für den zweiten PCIe Slot und den vierten M.2.

Aktuell macht ASrock es wirklich am besten mit dem (Nicht-)Lanesharing.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Diddy85
OZZHI schrieb:
Das kann man leicht auf der Webseite ablesen. Gigabyte ist leider ganz schlimm, was Lane Sharing angeht. Wäre auch fast reingefallen. 2 von 4 M.2 Slots führen zu einer Halbierung deines primären x16 Slots.

https://www.gigabyte.com/ch/Motherboard/X870-AORUS-ELITE-WIFI7-ICE/sp#sp
Das ist bei vielen 8XX boards schäbig wegen der dämlichen USB4 Auflagen. Gigabytes AORUS Master X670E ist total geil in Sachen lane sharing, 4 SSDs kein Problem und GraKa kriegt immer noch 16x.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: OZZHI
@hans_meiser
Und genauso das nicht mal halb so teure B850 Steel Legend...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Diddy85 und madmax2010
Ich habe mir das zugelegt
 

Anhänge

  • 474615717_122136349106494363_4206031892853686140_n.jpg
    474615717_122136349106494363_4206031892853686140_n.jpg
    617,9 KB · Aufrufe: 67
  • 474700569_122136349064494363_6700246227439424007_n.jpg
    474700569_122136349064494363_6700246227439424007_n.jpg
    828,4 KB · Aufrufe: 62
@P.Diddy85
Du hat doch schon ein gutes AM5 Board.
Du Unterschied von PCIe 5.0 wird man kaum messen und schon gar nicht spüren können.
Eine 4090 verliert durch PCIe 3.0 statt 4.0 nur 2-3%. Der Verlust einer 5080 mit PCIe 4.0 statt 5.0 ist vermutlich geringer. Bei der 5090 ist es nur 1%
https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-5090-pci-express-scaling/33.html

Willst du wegen 1% den ganzen PC auseinander reißen?

Warte erstmal ab, ob du überhaupt gleich eine 5080 bekommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hans_meiser und djducky
Dieses Lane-Sahring Thema wir mE viel zu überbewertet.
Du könntest zB das hier "verissene" Gigabyte Board mit 7 SSDs ohne Lane-Sharing betreiben (2xnvmePCIe 4xSATA 1xUSB4). Ich hab das Board von @GhostSniper4090 und es sind in Summe gerade 24TB SSD-Speicher intern verbaut. Hätte also ohne jegliches Sharing noch genügend Erweiterungs-Kapaziptäten bei PCIenvme, SATA und USB4.
Des Weiteren kommen immer mehr schnelle USB-4 Lösungen raus die eine hohe Flexibilität im Nutzungsszenario erlauben werden.

PCIe5 zu PCIe4 ist wie schon gesagt kaum zu messen. Selbst im Falle eines Lane-Sharing (wenn einem 7 SSDs nicht reichen sollten lol) ist der Geschwindigkeitsverlust der Graka für die Nutzer nur messbar aber kaum merkbar. Genauso übrigens der in der Praxis für 99% der Nutzer nicht merkbare Unterschied zwischen SATA und PCIenvme! Aber was man hat, hat man auf dem Board -> bezogen auf neuen Standards wie USB4 und PCIe5.
Ein Board ist etwas sehr langlebiges und statisch, daher will ich immer die neusten Standards dabei haben die es zum Kaufzeitpunkt gibt. Aus diesen Gründen kommt der alte Chipsatz für mich mehr nicht in Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Unterschied zwischen SATA und NVMe ist wirklich nicht gross im Alltag. Aber wer kauft den heutzutage noch freiwillig SATA Geräte? Habe schon seit Jahren keine mehr und neue Rechner im Umfeld auch nicht. M.2 SSD sind oft sogar gleich teuer oder günstiger - warum sollte man sich das mit den nervigen Kabeln geben.
 
guillome schrieb:
Aus diesen Gründen kommt der alte Chipsatz für mich mehr nicht in Frage
Es gibt keinen neuen Chipsatz. Es gibt nur neue Namen. Der Chip ist immer der gleiche. Bei X670/X870 Boards doppelt verbaut.
 
Zurück
Oben