Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News8BitDo: Anpassbarer Arcade Stick macht Retro-Gaming modern
Mit seinem neuen Arcade Stick will 8BitDo Xbox- und Windows-Nutzer mit kabellosem Spielspaß beglücken. Als besondere Stärke der Gaming-Peripherie hebt der Hersteller ihre individuelle Anpassbarkeit hervor. Das schlägt sich nicht nur in der Software nieder, sondern ebenso darin, dass sich Tasten und Joystick austauschen lassen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich glaub da werd ich schwach! Bin grad auf der Pirsch nach sowas und 8BitDo hat mich im Punkt "Qualität" noch nie enttäuscht, nicht mal als es noch ein Geheimtipp unter Retro Nerds war. ❤️
Kommt definitiv auf meine Merkliste, nach Gamecube Bongo Controllern, Lenkrad mit Pedal, Hotas und Gitarren Controller eigentlich ein Unding, dass ich einen Arcade Stick nicht mein eigen nennen kann ^^
Ich hab mir sagen lassen solche Dinger sind nur für Leute die das Retro Feeling haben wollen, aber effektiver für den Kampf sei ein stink normaler Xbox-Gamepad.
Angeblich seien die Abläufe für Special-Moves besser?
@Wishezz
Für Kampfspiele sind Arcade Sticks sogar einfacher zu handhaben, weil man schneller und mehr Tasten gleichzeitig / nacheinander drücken kann.
So etwas wie "Viereck - Dreieck - Viereck - Dreieck - Viereck - Dreieck - Viereck - Dreieck" ist mit Zeige- und Mittelfinger auf dem Arcade Stick schneller und einfacher gedrückt als nur mit dem Daumen auf einem Controller.
Ich glaube, das war bei Mortal Kombat bei einem oder zwei Charakteren.
Diese Dinger sieht man bei den Asiaten öfter. Und die stellen ständig irgendwelche Rekorde in Spielen auf.
Tastenkombinationen sind bei jedem Charakter unterschiedlich und deshalb gibt es (für Controller) einfach und hart zu spielende Charaktere. Mit einem Arcade Stick waren buchstäblich alle einfach zu spielen.
@alex08154711: Wer Retro mag und Platz hat muss ein Acade Cabinet zu Hause haben.
@Wishezz: @DieRenteEnte hat recht. Also in Street Fighter 6 bin ich in den Ranglisten-Kämpfe viel besser als mit ein Controller. Man kann viel schneller die Spezial Moves ausführen als mit ein Controller da man mehrere Finger gleichzeitig einsetzen kann. Außerdem macht es mehr Spaß. Viele die es nicht kennen wissen garnicht was sie alles verpassen.
Kommt definitiv auf meine Merkliste, nach Gamecube Bongo Controllern, Lenkrad mit Pedal, Hotas und Gitarren Controller eigentlich ein Unding, dass ich einen Arcade Stick nicht mein eigen nennen kann ^^
Habe mich vor kurzem - nach dem anschauen eines Street Fighter 6 Streams und Bemerkungen eines Pro Gamers (angeblich bester Ryu Spieler Deutschlands) zu Gamepad, Fighting Stick, und Hitbox Controllern - ein wenig umgesehen.
Der Pro Gamer meinte, dass in der Szene leider kaum einer noch Fighting Sticks nutzt, die meisten bevorzugen eben Gamepads (mit Steuerkreuz, nicht Stick) oder zunehmend auch Hitbox Geräte (der Pro Gamer selber nutzte so eine) aufgrund der schnelleren Reaktionszeiten.
Allerdings sei das Retro-/Arcade-Spielgefühl mit Fighting Sticks natürlich am ausgeprägtesten und es würde damit am meisten Spaß machen.
Der 8bitDo Fighting Stick ist schon ziemlich schick, kommt eben bei Bedarf kabellos daher und auch preislich ist dieser nicht unattraktiv.
Ob da nun Sanwa Buttons und Stick ab Werk verbaut sind, wurde aber nicht angegeben und klar, bei Bedarf sind diese nachrüstbar.
@Chismon
Da kann ich dem Mann (?) nur Recht geben. Allerdings haben die meisten das auch noch so erlebt. Der beste Anwendungszweck für diesen Joystick ist zu 100% MAME und Spiele die bewusst für Sticks (digital) optimiert wurden. C64er/Amiga und co. Spiele sind mit Gamepads ( egal ob Analogstick oder Digitalem Steuerkreuz) eine Qual da zb springen ( links/rechts-oben) einfach nicht so gut von der Hand gehen. Bei Spielen die für Konsolen entwickelt wurden ist es halt andersrum, da hat man für springen einen Button. Wenn man das richtige Erlebnis haben will geht halt nichts über eine "originalgetreue" Eingabe.
Schlimmstes Beispiel der letzten Zeit war der Amiga-Mini. Der wurde nicht etwa mit Competition-Pro oder Quickshot-IV ausgeliefert, sondern allen Ernstes mit dem Pad des Amiga-CD32. Damals wie heute bei 99% aller Amiga Spiele fast nicht zu gebrauchen. Da hilft nur nochmal zahlen um die Games zu geniessen.
Ich hab mir sagen lassen solche Dinger sind nur für Leute die das Retro Feeling haben wollen, aber effektiver für den Kampf sei ein stink normaler Xbox-Gamepad.
Angeblich seien die Abläufe für Special-Moves besser?
Nicht wirklich, es gibt pro Spieler die mit Controller klar kommen, aber Fight Sticks und Hit Boxen scheinen für schlicht der Standard zu sein, nicht das ein man an einem Kontroller mit gutem Steuerkreuz wirklich im Nachteil wäre, aber das Feeling ist halt anders.
Der Arcade Stick von 8bitdo, zumindest in der Switch Version scheint sehr gut angekommen zu sein, zumindest für den recht kleinen Preis und das einzige was einige vermisst haben war mehr Platz für die Handballen Auflage.
@Korben2206 Das geht wegen Licence Gründen nicht, per Adapter kann man den Stick sicher auch wieder an allen Consolen Betrieben, so wie man die Switch Version auch an der Xbox zum kaufen bekommen hat. Aber offizielle Xbox controller gehen nie ein der Playstation und umgekehrt. Da ist Microsoft und Sony wohl schlicht zu eigensinnig.
Da BT Unterstützt wird, laufen die Teile aber in der Regel an so ziemlich allem anderen direkt out of the box.
Was kann ich da denn genau anpassen ?
Kann ich den Stick auf die rechte Seite legen und die Tasten auf die linke Seite ?
Ich habe schon früher bei Joysticks ab liebsten mit rechts gelenkt und mit links gefeuert.
Hm, bißchen schade das 8bitdo ehr unbekannt ist, in der letzten kontroller Umfrage hier kürzlich wurden die nicht erwähnt bzw wahren auswählbar dabei machen die in allen Bereichen super kontroller und das noch zu einem angemessenen Preis
Der 8bitdo ultimate kontroller zb, wie diesen hier gibt es diesen in Bluetooth und 2,4ghz wobei der 2,4ghz kürzlich auch ein Firmware bekommen hat das der Bluetooth kann (vermuich kann das verbaute Modul beides) für 49 Euro inkl Ladestation und die Magnet sticks für weniger oder garkeine drift
Vieleicht bekommt der arcade Stick ja auch nen Firmware für Bluetooth....
Preislich eigentlich noch OK - kommt aber natürlich auch darauf an, was verbaut wurden. Von 8bitDo erwarte ich aber schon eher eine recht gute Qualität.
Beim capcom home-arcade gehen leider oft die Buttons kaputt, da gibt es viele leidgeplagte in den Foren.
Im Gegensatz zu den originalen alten 80er-Buttons hat Capcom fast ausschließlich Kunststoff verbaut.
...klassischer Fehler auch bei den alten Originalsticks sind die Microschalter, wäre interessant zu wissen was hier verbaut wurde.