Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News8BitDo Retro Xbox Edition: Maus und Mecha-Tastatur im transparenten Xbox-Design
Puh... erst Beleuchtung im PC jetzt wieder eine Mechanische Tastatur und jetzt das, irgendwie werde ich immer empfänglicher für so was ... 😆 sieht gut aus.
In QWERTZ wäre die perfekt für mich. An durchsichtigem Plastik scheinen sich die Geister zu scheiden, aber zu seiner Zeit war das ein Highlight bei Gamern. Gameboy, n64, Xbox.
Also ich stehe auf diesen semitransparenten Look. Meine Keychron V1 geht auch in diese Richtung:
Die hat aber die double-layered Tastenkappen nicht. Gibt es die auch als double-shot double-layered in PBT? Oder auch ABS? double-shot ist double-layered 🤪 Ich meinte, dass beide Layers halbtransparent sind oder der der untere weniger transparent als der obere ist, sodass die Taste "nass" oder glasig aussieht.
Ich finde diese Tasten sexy. 😍
Die ganze Retro Sparte von 8BitDo ist cool. Ich nutze einige Controller von der Firma.
Die Tastatur/Maus Sets sollte man eigentlich kaufen und eingepackt im Keller/Garage verstauen. Unsere Kinder werden sich irgendwann mal über exorbitante Preise freuen, frei nach dem Motto, "was hast du geerbt, ein Haus, oder Boot?" "nein, 2 Tastatur Sets von 8BitDo aus 2024, die sind mehr wert!" 😉
Hm warum kann man Tastaturen nicht ein Schalter hinzufügen der zwischen den Layouts hin und her schaltet.... Gegebenfals sind ja wechselbare Tasten diese einfach hin und her wechseln.... Zb y und Z...
Machst du. Umlaute und das ß gibt es bei ANSI gar nicht. Und die Sonderzeichen müsstest du auch großteils umverteilen.
Schau dir das ANSI-Layout einfach mal an. Denkbar wäre das vielleicht mit einer wechselnden Beschriftung der Tasten mittels einer unterschiedlichen Beleuchtung oder so was in der Richtung. Aber das zuverlässig umzusetzen stelle ich mir nun wiederum nicht so einfach vor. Glaube nicht, dass sich das lohnen würde so was zu konstruieren, zumal es dafür eher einen kleinen Markt gäbe. Wer will schon das Tastatur-Layout ständig wechseln?
Ich besitze das NES-Retro-Keyboard und liebe es. Ich habe allerdings den Vorteil, dass ich längere Zeit in den USA verbracht habe und es deshalb tatsächlich einigermaßen gewohnt bin, auf einem ANSI-Keyboard zu schreiben. Mit dem EURKEY-Layout (dafür hab ich dann natürlich etwas üben müssen) ist flüssiges Schreiben in Deutsch dann auch gut möglich.