8GB Arbeitsspeicher für Notebook

tobias1

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.498
Hi,

da mein MacBook Pro langsam an seine Grenzen kommt würde ich gerne den Arbeitsspeicher vergrößern. Ich habe immer sehr viele Programme und Tabs im Browser gleichzeitig offen, beim Wechsel zwischen den Programmen kommt es häufig zu kurzen Wartezeiten und im Browser sehe ich häufig beim Tabwechsel ein weißen Bild und erst nach etwas Wartezeit die eigentliche Seite, ich denke mal dafür ist der zu wenige Arbeitsspeicher verantwortlich?
Derzeit sind 2x2GB verbaut, welche ich gerne gegen 2x4GB austauschen würde. Ich hatte da an z.B. folgende gedacht:
http://geizhals.at/deutschland/a482553.html

Da ich aber überlege im Sommer auf ein neues MBP zu wechseln und Apple voraussichtlich auch auf Sandy Bridge setzten wird, würde ich dann dort auch gerne die 8GB übernehmen. Ist schon bekannt auf was für Arbeitsspeicher Intel bei den Notebooks setzte? 1333er DDR3 Ram sollte doch ok sein?
 
Sinn macht das nur, wenn das Bios / Board auch 8 GB ansprechen kann und ein 64 Bit-System läuft.
 
8GB sind kein Problem und Mac OSX ist ein 64 Bit-System.

Im Handbuch steht nur was von 1066er Ram, also scheint das wohl das Maximum zu sein, aber 1333er sollte doch trotzdem laufen oder, nur dann halt mit geringerem Takt?
 
Vllt wäre ne SSD sinnvoller.
 
Schau doch einfach nach, wie hoch dein Speicherverbrauch ist.
4GB bekommst du auch mit 100 Tabs nicht voll.
Was für andere Speicherfresser laufen denn noch?
PS CS mit RAWs?
Filmschneiden?

Wenn nein, dann bringst unmöglich die 4GB voll.
 
Denke auch er sollte sich für eine SSD als Systemplatte entscheiden.
Ich habe es bisher noch nicht bereut und bringt auf jeden Fall mehr als Arbeitsspeicher aufrüsten.
Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, was bei mehr RAM in diesem Sinn nicht zu beoabachten ist.
Habe auch 8 GB RAM laufen aber Auslastung/Belegung war bisher maximal 2.8 GB.
Einen Teil nutze ich so manchmal als RAM-Disk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angezeigt wird gerade folgendes:
Reserviert: 431MB
Aktiv: 2,28GB
Inaktiv: 982MB
Frei: 94MB
Offen lasse ich eigentlich generell immer alles :D
Meist offen sind 1-2 Browser mit meist 15-25 Tabs, Eclipse, Photoshop, Word, iTunes und sonst mehr kleinere Programme wie Skype, ICQ, Mail,...
Den höchsten Speicherverbrauch hat aktuell Eclipse mit 757MB.

@GrayFoxHard
Das ist gut. Werde wohl eh noch bis nach Weihnachten warten, vielleicht gibts bis dahin ja was offizielles. :)

@supastar
Hatte ich auch schon gedacht, nur wären 120GB schon sehr knapp, derzeit habe ich 160GB und die sind auch voll. 60GB wären mir also zu wenig und ab 120Gb sind mir die SSDs dann doch einiges zu teuer.
 
Wenn man sein System richtig aufsetzt sind die SSD's nicht zu klein.
Habe eine 80 GB Intel Postville hier drin und da sind nach 6 Monaten Nutzung bisher nur 25 GB belegt.
Dies trifft nun für Win 7 Ultimate zu:
pagefile auf anderer Festplatte, hiberfile deaktiviert und bei der Installation von Programmen usw. grundsätzlich benutzerdefiniert installiert. (soweit das Programm es ermöglicht. Die systembedingten Ablagen der Programme auf "C" lassen sich nicht verhindern.)
Alle Temp-Einstellungen ebenfalls auf andere Partitionen eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusatz)
ich würds lassen ram zu kaufen das bringt nich soviel bei dir. und ne ssd würde ich jetzt auch nicht kaufen, da man ja munkelt, dass die neuen macbookpros nur noch mit ssds erscheinen. falls die jetzt auch custom sind wie beim macbook air könnte es halt sein, dass die dann nichtmal mehr reinpasst...
 
Sehe gerade das Chrome in viele Prozesse aufgeteilt ist, insgesamt braucht Chrome damit ganze 1,1GB...
PS und Word sind gerade nichtmal offen.

Ich habe leider einige recht große Programme, z.B. die Adobeprogramme brauchen schon ca. 10GB. Meine Musik und Fotos habe ich schon auf eine externe ausgelagert. Außerdem habe ich auch noch zusätzlich Windows installiert, weil ich es leider alle paar Monate mal brauche, da habe ich schon extra XP gewählt da Windows 7 nicht mehr gepasst hat. :D

@blablub1212
Stimmt, das war auch der eigentliche Hauptgrund gegen eine große SSD, eine kleine würde ok sein, da die dann in meinen PC gehen würde, aber da brauche ich nicht viel Speicher, dadurch wäre alles größere reine Geldverschwendung.

Wodurch kommen denn dann aber sonst die Ladeverzögerungen, wenn nicht durch den Ram? An der CPU kanns nicht liegen, die kommt fast nie über 15% Auslastung. Es kann doch nicht sein das Chrome erstmal 2-3s braucht um einen alten Tab anzuzeigen? Dies tritt auch nur auf wenn viele Programme offen sind.
Neustarten tue ich übrigens auch generell nicht, also mehrere Wochen Laufzeit sind normal.
 
Kommt drauf an, was du unter "Ladeverzögerung" verstehst.

Normalerweise kommt das genau von der Festplatte,
wenn Daten fehlen oder als Auslagerungsdatei auf der Platte liegen, dauert der Zugriff schon eine gefühlte Ewigkeit...

Da hilft wirklich nur eine SSD Abhilfe.

Wenn es sich nur um winzige Verzögerungen handelt,
ist vermutlich der RAM selbst schuld, da hilft mehr dann auch nicht.
Das liegt dann an einer Sub-optimalen Zugriffsstrukur des OS / der CPU.

Wenn z.B. erstmal der Cache der CPU aufgeräumt werden muss, kann das schon zu kleinen Verzögerungen führen.

Edit: Habe gerade gesehen
Neustarten tue ich übrigens auch generell nicht, also mehrere Wochen Laufzeit sind normal.
damit hast Du dir die Antwort selbst gegeben.
Der PC braucht auch mal nen Neustart um RAM udn Cache wieder frei zu bekommen,
ansonsten muss erst alter inhalt gelösch/ überschrieben werden.
Dieses Phenomän bemerkt man schon ab ca. 24h laufzeit,
deswegen wird mein PC ca. 2x tägliuch neu gestartet.


LG
Che
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind richtige Verzögerungen teils mehrere Sekunden, dies tritt nur auf wenn der Ram sehr voll ist, gerade z.B. mit ca. 1Gb inaktivem Ram läuft alles super flüssig, nur bei Tabs die seit Tagen nicht mehr geöffnet wurden sieht man für den Bruchteil einer Sekunde ein weißes Fenster, stören tut dies aber nicht. Auch der Programmwechsel geschieht ohne Verzögerung, würde ich jetzt aber noch anfangen mit Photoshop zu arbeiten, würde vermutlich alles wieder langsam werden. PS ansicht läuft weiterhin sehr schnell, nur wechsle ich dann in den Browser und wechsle die Tabs muss ich wieder warten.
Meine Vermutung war das bei vielen gleichzeitig geöffneten Programmen und Tabs der Arbeitsspeicher nicht mehr ausreicht und deshalb die Auslagerung auf dei Festplatte erfolgt und da dies nur so eine 2,5" Platte mit 5400 Umdrehungen ist, welche vermutlich mehr auf Lautstärke und Abwärme ausgelegt ist als auf Geschwindigkeit, kommt es dann zu Verzögerungen, deshalb ja meine Idee den Arbeitsspeicher zu vergrößern, sodass die Daten Dauerhaft im Arbeitsspeicher bleiben können. Wenn der erste Programmstart etwas dauert ist das kein Problem für mich, habe ja eh immer alles wichtige offen und starte nur alle paar Wochen mal neu.

Regelmäßig neustarten will ich nicht, ich verwende ausschließlich den Ruhezustand, dabei bleibt der Ram 24h aktiv, nur die anderen Komponenten werden abgeschaltet. Mir ist schon klar das der Ram dann irgendwann voll ist, deshalb will ich ihn ja vergrößern. :)
 
Du könntest auch mal versuchen,
Auslagerungsdateien zu verbieten oder erst ab 90%iger Ram Auslastung zuzulassen.

Ansonsten könnte mehr RAM dann dein Problem tatsächlich minimieren, aber nicht komplett beheben.
 
Das könnte ich mal testen, ich bezweifel aber das dies reicht, da ja teilweise fast alles ausgelagert wird. Im Normalbetrieb sind immer so 75% inaktiv oder frei, da ist ja auch alles okay, nur wenn ich halt dann noch ein Programm mit hoher Ramauslastung starte wird wohl ausgelagert, beispielsweise Photoshop, Illustrator oder sowas.

Das sich das Problem nicht ganz beheben lässt ist mir klar, irgendwann sind auch die 8GB voll, aber ich möchte halt nicht das nur weil ich mal kurz was in PS gemacht habe, gleich alle Tabs ausgelagert werden, wenn ich beim wechseln zu Tabs oder Programmen die seit Tagen nicht mehr aktiv waren etwas warten muss ist das kein Problem für mich, steller als Neustarten gehts auf alle Fälle. :)

Selbst wenn ich nach Wochen Laufzeit z.B. in PS gearbeitet habe und dies dann wieder schließe und dann alle Tabs und Programm wieder kurz aktiviere läuft alles wieder so schell wie nach einem Neustart, deshalb bringt neustarten nichts, Mac OSX hat einfach kein Problem mit mehrwöchigem Dauerbetrieb.

Eigentlich erwarte ich auch noch das ich neben Mac OSX gleichzeitig noch Windows verwenden kann, ohne Wartezeiten, aber dann muss ich nur noch warten bei meinem ganzen geöffneten Programmen, wäre toll wenn dies dann auch gehen würde. :)

Könnte vielleicht noch jemand dazu was sagen:
Im Handbuch steht nur was von 1066er Ram, also scheint das wohl das Maximum zu sein, aber 1333er sollte doch trotzdem laufen oder, nur dann halt mit geringerem Takt?
 
Sollte eigentlich kein problem sein,
Ich würde aber vorher mal den Apple Support anrufen und fragen,
ob das kompatibel ist.

Wahrscheinlich drehen sie Dir dann überteuerete Apfel-Rams an,
aber vlt. sind sie ja auch hilfsbereit.

Rein technisch sollte das eig. gehen.

Liebe Grüße,
Che
 
Ok, kann ich ja mal machen, den ihr Ram kaufe ich sicher nicht, die Preise waren ja schon überteuert als die Speicherspreise auf dem Höchststand waren.^^
Ansonsten könnte ich auch mal in einem Appleforum nachfragen, vielleicht weiß da jemand was genaueres. Kaufen werde ich wohl eh erst nach Weihnachten.
 
Kann das Mainboard deines MacBooks überhaupt 8GB aufnehmen?
 
Klar, 8Gb sind kein Problem, steht sogar im Handbuch. Hatte ich aber oben weiter auch schonmal geschrieben. ;)
 
Sry habs oben überlesen.

Gut geb ich td meinen Senf dazu, ich habe 8GB in meinem Desktop drin und die habe ich nicht einmal ansatzweise auslasten können, selbst mir Crysis und Co nicht. Daher machen in einem Notebook meiner meinung nach 8GB nicht viel Sinn, ist aber auch immer Anwendungsabhängig.

Muss dazu sagen, dass ich von dem MacZeugs wenig Ahnung habe und daher nicht objektiv beurteilen kann ob das Sinn macht.
 
Zurück
Oben