9.1-Komplettsystem vs. eigenes 5.1-System

bARNH

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
19
Hallo,

das Wohnzimmer soll in den kommenden Monaten komplett neu eingerichtet werden, wobei auch ein Heimkinosystem gekauft werden soll. Da ich davon keine Ahnung habe versuche ich das ganze "Problem" so gut es geht zu beschreiben.

Das Wohnzimmer ist ca. 23m² groß (annähernd quadratisch) und mit der Anlage sollen sowohl Filme geschaut werden (DVD/BluRay & TV) als auch Musik vom PC abgespielt werden (hauptsächlich EDM, Dubstep u.ä.). Die Anlage soll auch als Soundsystem (hauptsächlich Shooter & Rennspiele wie Project Cars) herhalten, also prinzipiell alles mit Ton übernehmen. :D

Da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne fällt komplett aufdrehen ohnehin flach, Zimmerlautstärke ist also die Devise (keine 10000W starke PA-Anlage nötig).

Bei der bisherigen Recherche bin ich auch auf einige Komplettsysteme gestoßen, wobei ich nicht weiß, was davon zu halten ist. Von "bombastisch" bis "kompletter Müll" liest man alles. Speziell aufgefallen ist mir das LG BH9540TW um 620€ auf Amazon. Meiner Meinung nach eine vernünftige Komplettlösung? Aber was passiert, wenn der Receiver ausfällt? Kann man diesen einzeln nachkaufen oder sind dann alle anderen Teile ein Fall für die Tonne?

Viele schwären wiederum auf eigens zusammengestellte Systeme (da sollte es dann 5.1 werden), mit welchen Kosten muss man dafür rechnen? Dass ich da nicht mit den 620€ auskommen werde ist klar, aber wie weit würde ich denn mit allerhöchstens 1000-1200€ kommen?

Gebrauchtware kommt nicht in Frage, derzeit habe ich für den PC nur eine kleine 2.1-Anlage für den PC, die zwar ihren Dienst tut, von wirklich gutem Klang aber etwas weiter entfernt ist. Selbstbau kommt nicht in Frage (keine Zeit, keine Lust und keine Kenntnisse diesbezüglich ;)).

Ich hoffe, dass ich alle nötigen Angaben geliefert habe und hoffe auf ein paar Antworten.

Danke und einen schönen Abend

EDIT: mein Mainboard ist das Asus H97 Pro-Gamer, würde sich fürs Heimkino eine interne Soundkarte wie zum Beispiel die Creative Soundblaster Z auszahlen? Würde das den Klang verbessern oder wären Unterschiede nur mess- aber nicht hörbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Schlechter Klang aus 9 Richtungen bleibt schlechter Klang

2. Vergiss die 0815-Consumermarken. Das LG Set ist Schrott. Das hat nix mit Heimkino zu tun :)

3. Nimm ein 5.1

Also einen AVR von Yamaha, Denon, Onkyo oder Pioneer.

Dann ein 5.1 Set zusammenstellen. Klang braucht einen Klangkörper. Kleine Säulen oder Yogurtbecherlautsprecher klingen auch klein und flach.

Also am besten auf Regellautsprecher setzen. Mögliche Modelle:

- Dali Zensor
- Heco Metas XT
- und so weiter. Qual der Wahl eben :)

4. Im Heimkino verbindest du deine Grafikkarte per HDMI mit dem AVR. Der AVR ist deine Zentrale. Da brauchst du keine Soundkarte, da in jeder modernen GPU ein Soundchip ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, war auch fast meine Vermutung.

Wie weit komme ich mit den oben erwähnten 1000-1200€? Gibt es für die Komponenten Beispielzusammenstellungen, die ich mir näher ansehen könnte?
 
Das Budget reicht locker für ein Einsteiger Heimkino mit AVR + Subwoofer + 5 Lautsprecher :)
 
Super, das kling gut. Gibt es hier im Forum Beispielzusammenstellungen oder generell Empfehlungen?
 
Die einzige Pauschalempfehlung ist:


Geh mit deiner eigenen Musik zu einem Hifi Fachhändler probehören! Und zwar wirklich zu einem FACHhändler und keinem Planetenexpertendoofmarkt!

Lautsprecher muss man hören.

Darum solltest du dich in den Läden durchs ganze Sortiment hören. Vielleicht gefällt dir ja ein etwas hochwertigeres Modell besser? Vielleicht stellst du fest, das dir günstigere reichen? Gute Boxen halten Jahrzehnte, darum sollte man bei deren Kauf mindestens so intensiv vergleichen, als würde man ein Auto kaufen.


Außerdem müssen die Lautsprecher zum Raum passen. Darum solltest du auch einige Fotos des Raumes mit zum Händler nehmen. ;)
 
Ich stelle dir mal zum veranschaulichen etwas zusammen

Lautsprecher:

- Front: 2x Dali Zensor 3 -> 400€ (hier geht es auch günstiger wenn man vorne die Zensor 1 nimmt)
- Rear: 2x Dali Zensor 1 -> 280€
- Center: 1x Dali Zensor Pico -> 120€
- Sub: Jamo J 10 -> 250€

AVR:
- Denon AVR-X1200W -> 400€ (gibt auch günstigere Modelle)

Dazu dann noch Kabel. Das ganze ist aber nur ein Beispiel - Du musst halt gucken, ob und wie du Platz für die Regellautsprecher hast. Weiterhin gibt es 20 andere Hersteller von guten Boxen :) Ist also die Qual der Wahl und du musst gucken, was dir am besten gefällt. Es gibt hier keine FPS Benchmarks wie bei GPUs :)
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr ist nicht immer mehr... lass es sein und bleib bei max 5.1
 
The_Jensie schrieb:
Die einzige Pauschalempfehlung ist:


Geh mit deiner eigenen Musik zu einem Hifi Fachhändler probehören! Und zwar wirklich zu einem FACHhändler und keinem Planetenexpertendoofmarkt!

Lautsprecher muss man hören.

Darum solltest du dich in den Läden durchs ganze Sortiment hören. Vielleicht gefällt dir ja ein etwas hochwertigeres Modell besser? Vielleicht stellst du fest, das dir günstigere reichen? Gute Boxen halten Jahrzehnte, darum sollte man bei deren Kauf mindestens so intensiv vergleichen, als würde man ein Auto kaufen.

Außerdem müssen die Lautsprecher zum Raum passen. Darum solltest du auch einige Fotos des Raumes mit zum Händler nehmen. ;)

Das kann man nur unterstreichen und ist der eigentlich einzig vernünftige Rat den man jemandem geben kann.
Zu unterschiedlich ist das Hörempfinden und was der Eine als supergeil empfindet und dann wie ich finde kurzsichtig empfiehlt, kann dem eigenen Ohr regelrecht weh tun.

Wenn man freundlich fragt kann man in guten Fachgeschäften auch mal Komponenten mit nach Hause nehmen. Auch das hat seinen Grund, was Dir im Laden noch ein Genuß war kann zu Hause völlig anders klingen.


Ach ja und die Steilvorlage von Cokocool (Sorry!) kann ich nicht auslassen. Bei Lautsprechern ist das Hören entscheidend, nicht das Gucken...:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch wahr. Im Prinzip muss man das in jeden Audiothread schreiben und jegliche Empfehlung verweigern. Aber die Leute wollen ja nur bestellen und nicht selbst testen. Dazu müsste man ja aus dem Haus gehen.
 
@The_Jensie: das mit dem Raum wird schwierig, weil die Wohnung gerade saniert wird und alles ziemlich nach Baustelle aussieht. :D Bis alles eingerichtet ist und ich einziehen werde werden noch einige Monate ins Land ziehen, ich möchte mich aber dennoch schon informieren, einlesen und eventuell auch schon etwas zusammenstellen. Wenn dann aber die Wohnung soweit ist werde ich sicher ein paar Geschäfte abklappern, da wird sich dann schon etwas finden.

@Cokocool: danke, ist zwar leicht über dem angesetzten Budget, aber auf jeden Fall schon eine super Basis für weitere Vergleiche.

@ds1: denke ich mittlerweile auch, 5.1 soll es werden.

Danke euch allen, ich freue mich natürlich auch noch über weitere Anregungen

EDIT wegen neuen Antworten: ich habe bisher mit Audio genau 0 Erfahrung und das Bestellen nach dem Lesen von Reviews hat zum Beispiel im PC-Bereich immer hervorragend funktioniert. ;)
 
Bis alles eingerichtet ist und ich einziehen werde werden noch einige Monate ins Land ziehen,
Perfekt! So bist du in der außergewöhnlich guten Sitution, die Lautsprecher und die die Akustik in die Planung einzubeziehen. Besser geht es nicht. Gerade darum würde ich jetzt schon anfangen mich umzuschauen und mich im Fachhandel beraten zu lassen, bevor du alles mit Möbeln vollstellst und dir die Möglichkeiten guten Sounds kaputt planst.

Merke: Lautsprecher sind (gut geplant) Teil der Wohnungseinrichtung - darum nennen einige sie auch Tonmöbel.

das Bestellen nach dem Lesen von Reviews hat zum Beispiel im PC-Bereich immer hervorragend funktioniert.
Genau das funktioniert bei Audio aber nicht. Es gibt ebenso viele verschieden Lautsprecherabstimmungen, wie es Süßigkeiten oder Pizzabeläge oder Schuhpassformen gibt. Welche davon zu deinem Geschmack passt, kann hier keiner wissen. In Sachen Audio muss man Erfahrungen sammeln, da sich Klang nicht in Balkendiagramme pressen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ds1 schrieb:
mehr ist nicht immer mehr... lass es sein und bleib bei max 5.1
9.x hat eine vollkommende Daseinsberechtigung. Aber vermutlich wenig sinnig bei dem was der TE machen will^^
Wobei ich mich frage, wie das LG ein 9.1 Setup sein kann mit 5 Lautsprechern und einem Sub :confused_alt: :watt:


The_Jensie schrieb:
Merke: Lautsprecher sind (gut geplant) Teil der Wohnungseinrichtung - darum nennen einige sie auch Tonmöbel.
Das ist aber eig allem so. Egal ob Tisch, Lautsprecher, Küche, Schränke, PC-Gehäuse :D
 
Mal eine bescheidene Frage, ist das alles mit Deiner besseren Hälfte abgeklärt?

Meine wollte so viel Rücksicht auf die Nachbarn nehmen, dass ich es nicht mehr ausgehalten und den ganzen Krempel wieder verkauft habe. Jetzt bin ich glücklich mit einem guten Kopfhörer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bessere Hälfte gibt es derzeit nicht, daher kann ich mich austoben. :D
 
Cokocool schrieb:
Ich stelle dir mal zum veranschaulichen etwas zusammen

Lautsprecher:

- Front: 2x Dali Zensor 3 -> 400€ (hier geht es auch günstiger wenn man vorne die Zensor 1 nimmt)
- Rear: 2x Dali Zensor 1 -> 280€
- Center: 1x Dali Zensor Pico -> 120€
- Sub: Jamo J 10 -> 250€

AVR:
- Denon AVR-X1200W -> 400€ (gibt auch günstigere Modelle)

Dazu dann noch Kabel. Das ganze ist aber nur ein Beispiel - Du musst halt gucken, ob und wie du Platz für die Regellautsprecher hast. Weiterhin gibt es 20 andere Hersteller von guten Boxen :) Ist also die Qual der Wahl und du musst gucken, was dir am besten gefällt. Es gibt hier keine FPS Benchmarks wie bei GPUs :)


dem stimme ich voll und ganz zu!
 
Die besten Boxen sind die Nubert, geh und kauf dir die...Würdest du wohl gerne höhren. Ist immer dasselbe. "Sagt mir, was das beste ist".
Und immer wird gesagt: Anhören im Hifi-Laden. Ggf. die Eindrücke hier (oder besser im Hifi-forum.de) schildern, um auf Grundlage des vorangegangenen Hörerlebnisses weitere Möglichkeiten aufgezeigt zu bekommen.
Aber am besten kauft man einfach die, die einem hörtechnisch am besten gefallen haben und kauft nicht nach der Meinung anderer Menschen.

Edit: Oder du kauft einfach das aus dem Zitat über mir. Sind ja jetzt schon zwei Leute die das gut finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs denn mit nem Magnat Monitor Supreme Set + Onkyo TX NR747: http://de.onkyoshop.com/de/TX-NR747+Magnat+Supreme.htm

Kein Ultraschnäppchen aber im Paket würde, wenn man die Einzelpreise zusammenrechnet der Onkyo TX NR747 dann ca. 480€ kosten. Ein guter Kurs. Für 1200€ ist mit Sub halt gerade Einstiegsklasse möglich. Vorteil der Magnats: Die kannst in jedem Saturn/MM Probehören. Vielleicht gefallen sie dir ja soger.
 
Hallo und sorry, dass ich mich so spät erst wieder melde (komme gerade von der Dienstreise zurück).

Das empfohlene Set sieht ganz interessant aus und kommt definitiv in die nähere Auswahl. Insgesamt wollte ich ursprünglich bei ca. 1300-1400€ max. bleiben, aber gut.

Mit Onkyo habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht (ein Bekannter hat seit einigen Jahren einen AVR dieser Firma), das Gesamtpaket sieht wirklich interessant aus. Preislich gefallt es mir auch besser. :D Da könnte ich mir auch vorstellen, "auf Verdacht" zu bestellen, um es dann notfalls zurückschicken zu können.
 
Und die Option 2.1 zu kaufen und die restlichen 3 Lautsprecher im Laufe der nächsten Zeit besteht wirklich absolut nicht?
 
Zurück
Oben