9°C CPU: möglich oder Auslesefehler?

MrToastbrot

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2010
Beiträge
495
Hallo
Ich lese die Temperatur meiner CPU (Phenom X4 9650) mit CoreTemp 0.99.8 aus. Dies liefert mir auch Temperaturen, die wirklich glaubhaft sind.

Nun habe ich aufgrund zu hoher Luftfeuchtigkeit in meinem Zimmer für ca. 15 Minuten alle Fenster offen gehabt. Das Zimmer kühlte von 20°C auf 9°C ab.
Als ich mich dann am Computer angemolden hatte, er lief während dem Lüften, zeigte mir CoreTemp eben eine Temperatur von 9°C. Momentan ist meine CPU bei 19° (normal idle 29°), meine Festplatten bei 31°C (normal 42-44) und die Grafikkarte bei 40° (normal 48°).
Nun ist die Frage, handelt es sich bei diesen 9° um einen Auslesefehler, oder ist es wirklich möglich, die CPU auf Zimmertemperatur herunterzukühlen? Als ich das Gehäuse angefasst habe war es kalt, die Luft die aus dem Computer strömt ist noch ein bisschen kälter...

Gruss MrToastbrot
 
Ist sogar sehr gut möglich ^^

Bei 9°C zimmertemp und idlebetrieb und dann noch 2-3°C messungenauigkeit kann das gut sein :P
 
Direkt nach einem Neustart kann sich die CPU-Temperatur schon im Bereich der Zimmertemperatur bewegen... Die 9°C könnten also richtig sein.
 
woher weißt du, dass dein Zimmer von 20 auf genau 9°C abgekühlt ist? Haste ne Temperaturanzeige im Zimmer?
Ich könnte mir vorstellen, dass es im Zimmer noch deutlich kälter geworden sein könnte und die CPU deshalb auf 9°C abgekühlt ist. Immer hin ist ja grad Winter (wie jeder weiß xD) und da könnts in deinem Zimmer schon durch aus kälter geworden sein.
 
Die Cpu wird IMMER wärmer sein als die Kühlluft.
Messe die Zimmertemperatur mal genau nach, dann wirst du wissen ob es möglich sein kann.

Allerdings würde ich den Computer nicht zulange bei solchen Temperaturen betreiben. Das Stichwort hat Nom4d ja schon gennant.
 
Nom4d <3 K-Town schrieb:
Naja, also 9° hmm schwer erreichbar. aber ein auslesefehler ist das bestimmt nicht.
Ich mein wenn die Luft 9°C beträgt das case vllt "nur" noch 7° hat dann is das möglich aber wie gesagt :D Ein Auslesefehler ist das nicht.

wie soll das gehäuse kälter als die raumtemperatut werden?
ansonsten zum thema: möglich wäre es, wenn der raum wirklich nur 9°C hätte, was ich mir bei nur 15 min lüften nicht vorstellen kann (meine zimmer werde nicht so kalt und meine fenster sind groooß ;) )...
 
sry wg Offtopic aber "angemolden" lol made my day
 
wenn der pc aus war und du diesen erst angemacht hast nachdem die temps gefallen sind im zimmer ist dies gut möglich.

mess einfach die zimmer temp, dann hast du die lösung.
aber: eine cpu kann nie kälter werden als die umgebungstemp. vorallem nicht mit lukü
 
Mein Q6600 hatte damals 6 °C als ich in meinem Zimmer (Dachboden) beide Fenster (-15°C Außentemperatur) für ca. eine halbe Stunde geöffnet hatte.

Von daher realistisch.
 
die cpu muss ja auch erst mal "warmlaufen".
wenn ich mein pc anmache bei ca 20° raumtemp hat ich auch schon mal 13° - nach 10min hat er sich dann aber knapp bei 20° eingepegelt.

wenn du also 9° im zimmer hattest ist es schon gut möglich das er kurzzeitig so kühl ist
 
Ja kann sein, jetzt hast ja sicher wieder das Fenster zu und die CPU erreicht nun langsam mit steigender Zimmertemperatur ihre normale Betriebstemp. Ich würde mir eher Gedanken um Kondensfeuchtigkeit machen...
 
Ne ist kein Auslesefehler, der Rechner steht bestimmt auf dem Balkon oder sonst wo draußen stimmts?
 
haasenfranz schrieb:
wie soll das gehäuse kälter als die raumtemperatut werden?
Theoretisch möglich durch einen Luftstrom, der Unterdruck erzeugt.
 
Ja, in meinem Zimmer habe ich ein Temperaturmessgerät. Dies zeigte mir als ich ins Zimmer kam 9° an. Der PC lief während dem Lüften. Und in 15 Min auf 9° kühlen geht schon, habe drei grosse Fenster... :D
Und mein Computer steht nicht irgendwo draussen, er ist im Zimmer... :p
 
Kann mich dem Vorredner (wishbringer) nur anschließen.

Wenn der Rechner im Luftstrom / in der Zugluft liegt ist das sogar sehr gut möglich. Momentan haben wir draussen Temperaturen von um die 0°C. Steht der Rechner nun, nicht weit entfernt vom Fenster, im Luftstrom so kann es sogar sein dass sich das Metall am Gehäuse auf bis zu 2-3°C abkühlt. Denn durch den Luftstrom, sollte der Rechner darin stehen, ergibt sich wahrschl eine direkte Umgebungstemperatur von 2-3°C. Die gesamte Raumtemperatur ist da ja erstmal egal. Was zählt ist die direkte Umgebungstemperatur.

Nachtrag:

Gerade gelesen dass du 3 große Fenster hast (da hat aber jemand ein großes Zimmer...^^). Passt ja genau zu dem was ich geschrieben habe.


Grüße
 
wie soll das gehäuse kälter als die raumtemperatut werden?
ansonsten zum thema: möglich wäre es, wenn der raum wirklich nur 9°C hätte, was ich mir bei nur 15 min lüften nicht vorstellen kann (meine zimmer werde nicht so kalt und meine fenster sind groooß )...

Wenn das Ding wie mein TJ07 aus ALU is speichert das wärme bzw. kälte enorm gut.
Wenn ich das jetzt rausstellen würde bei mir sinds -4°C (Draußen:D) hätte es nach einer gewissen zeit draußen wohl auch -4°C oder naja um den "Gefrierpunkt" herum.
 
Oder durch die Tatsache, dass kalte luft nach unten sinkt, und die warme luft dann das thermometer mit 9°C beglückt ;)
 
††† NelsoN †††™ schrieb:
die cpu muss ja auch erst mal "warmlaufen".
wenn ich mein pc anmache bei ca 20° raumtemp hat ich auch schon mal 13° - nach 10min hat er sich dann aber knapp bei 20° eingepegelt.

wenn du also 9° im zimmer hattest ist es schon gut möglich das er kurzzeitig so kühl ist

So ein Blödsinn, 20° Raumtemperatur und die CPU Temp wir 13°C. Ist nur leider nicht möglich!
 
Zurück
Oben