Diablokiller999
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.439
Hi Leutz!
Ich wollte, bevor es in den nächsten Monaten zu Ryzen geht, meine Strix 980 Ti mal endlich unter Wasser setzen, weil mir die Karte im Vergleich zur WaKü der CPU einfach viel zu laut ist und ich was zum basteln brauche![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Momentan kühle ich meinen Phenom II X6 bei 1,4V und 3,85GHz mit einem Phobya G.Chanver V2 (360er mit 60mm) und drei eLoops. Um die GPU noch in den Kreislauf zu bekommen, würde ich neben dem offensichtlich benötigten Kühlblock noch einen 120er Radiator (Nexxxos ST30) nach installieren. Da die Karte aber schon am Limit läuft was Takt und Spannung an geht (1,5GHz) und meine CPU im Sommer gern mal an die 45°C unter Volllast erreicht, frage ich mich ob die Abwärme der GPU nicht doch zu viel des Guten wäre und meine CPU dann schnell an die laut Datenblatt kritischen 62°C kommt.
In den nächsten paar Monaten soll der Phenom zwar eh gegen einen Ryzen 7 1700 getauscht werden (natürlich wird auch der wieder übertaktet), aber in dem neuen Gehäuse soll zu den jetzt vorhandenen 360er und 120er noch ein weiterer 240er oder 360er in den Deckel.
Langer Rede kurzer Sinn - meint ihr die 360er und 120er Radiatoren reichen aus um beide Komponenten zu kühlen oder sollte ich mit dem Unterfangen warten bis das neue Gehäuse + neuer Radiator + neuer Prozessor da ist?![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Ich wollte, bevor es in den nächsten Monaten zu Ryzen geht, meine Strix 980 Ti mal endlich unter Wasser setzen, weil mir die Karte im Vergleich zur WaKü der CPU einfach viel zu laut ist und ich was zum basteln brauche
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Momentan kühle ich meinen Phenom II X6 bei 1,4V und 3,85GHz mit einem Phobya G.Chanver V2 (360er mit 60mm) und drei eLoops. Um die GPU noch in den Kreislauf zu bekommen, würde ich neben dem offensichtlich benötigten Kühlblock noch einen 120er Radiator (Nexxxos ST30) nach installieren. Da die Karte aber schon am Limit läuft was Takt und Spannung an geht (1,5GHz) und meine CPU im Sommer gern mal an die 45°C unter Volllast erreicht, frage ich mich ob die Abwärme der GPU nicht doch zu viel des Guten wäre und meine CPU dann schnell an die laut Datenblatt kritischen 62°C kommt.
In den nächsten paar Monaten soll der Phenom zwar eh gegen einen Ryzen 7 1700 getauscht werden (natürlich wird auch der wieder übertaktet), aber in dem neuen Gehäuse soll zu den jetzt vorhandenen 360er und 120er noch ein weiterer 240er oder 360er in den Deckel.
Langer Rede kurzer Sinn - meint ihr die 360er und 120er Radiatoren reichen aus um beide Komponenten zu kühlen oder sollte ich mit dem Unterfangen warten bis das neue Gehäuse + neuer Radiator + neuer Prozessor da ist?
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)