Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich behalte dann den Phenom II.
Aber evtl. gucke ich zumindest mal wegen nem anderen Board fürs OC^^ Wenns nicht viel kostet, kann man's ja machen...
Übrigens danke an Raucherdackel! für die Tipps bzgl. des Mainboards ;-)
Natürlich echt. Oder was bringt für 60 EUR mehr Leistung als ein G4560? Der im Ausgangspost erwähnte 2500K leistet nicht mehr und wäre sogar eine alte Plattform. Und lies nochmal genau. Das mit dem Pentium soll vor Augen führen, dass eine CPU-Aufrüstung nicht wirklich sinnvoll ist. Ich empfehle bei vollausgelasteter GPU eine größere Grafikkarte. Jetzt echt klar?
Ich hab meinen Phenom2x4 960T, der auch stabil als 6 Kerner lief, günstig gewechselt zu einem i5 4460. Von den Rohdaten her liest es sich zwar 1:1, dennoch war der schub, vorallem im unteren FPS Bereich, enorm. Für richtigen FPS Schub musste es aber auch bei mir ein Update der Graka sein. So wurde es von einer HD5770 über eine R7 370 nun eine RX470@8GB.
Wenn es also darum geht, zu gucken, was man zuerst aufrüstet, so sollte man schauen, was ausgelastet ist.
@TE: OC board währe verschwendetes Geld, OC bei dieser CPU bringt GAR NICHTS, du wirst keinen unterschied spüren können, das ist ein hoch und heiliges versprechen!
Ich hatte vor dem i7 4770k einen FX6300, den OC auf 4,8 GHz (nur kurze zeit) und es brachte (gefühlt) fast gar nichts, ich musste mir das schön reden.
Das einzige was hier was bringt, (zumindest bei Grafik lastigen Shootern) ist eine neue Grafikkarte.
ansonsten limitiert fast immer zuerst deine CPU und ich sollte es ja wissen...
Sein Sechskerner ist mit seiner Grafikkarte nicht langsamer als der G4560. Aber dafür in Anwendungen und Spielen, die mehr als zwei Kerne auslasten, erheblich schneller.
Also nochmal: du rätst ihm wirklich, von einem Sechskerner auf einen popeligen Zweikerner aufzurüsten? Echt Jetzt?
Also ehrlich gesagt habe ich schon keinen Unterschied von 2.80 GHz zu 3.00 GHz gespürt... Hmm...
Dann würden ca. 3.50 Ghz (wenn ich die überhaupt erreichen würde) ja auch nicht wirklich was bringen, ne?
Hmm ok, dann lasse ich in der Tat alles so wie es jetzt ist. Ist ja sonst eigentlich rausgeschmissenes Geld.
Die Entscheidung ist richtig. Wenn deine Grafikkarte limitiert, bringt dir eine stärkere CPU meist nichts. Ich würde warten, bis irgendwas nicht mehr läuft oder kaputt geht. Dann setzt du gleich auf eine neue Plattform.
Also ehrlich gesagt habe ich schon keinen Unterschied von 2.80 GHz zu 3.00 GHz gespürt... Hmm...
Dann würden ca. 3.50 Ghz (wenn ich die überhaupt erreichen würde) ja auch nicht wirklich was bringen, ne?
@TE: OC board währe verschwendetes Geld, OC bei dieser CPU bringt GAR NICHTS, du wirst keinen unterschied spüren können, das ist ein hoch und heiliges versprechen!
Würde mir auch kein "OC Board" dafür holen, vor allem weil bestimmt mit dem jetzigen Popelboard schon bissl OC drin ist. Außerdem hängt man ja mit 100% GPU -auslastung sowieso im GPUlimit.
AnthroDrache schrieb:
Ich hatte vor dem i7 4770k einen FX6300, den OC auf 4,8 GHz (nur kurze zeit) und es brachte (gefühlt) fast gar nichts, ich musste mir das schön reden.
Welche Software? Es bringt nicht wirklich was eine FX CPU auf 4.8GHz zu jagen, wenn die Anwendung singlecoreperformance will, die nicht da ist. Hättest du mal lieber an der Northbridge was getan...für die minfps. Davon abgesehen.. Phenom2 =! FX. Wie kannst du also vom FX zum Phenom2 Schlussfolgern, wenn schon die Architektur eine andere ist? ^^ Aber ja es wird in Relation nicht viel bringen, da selbst oced die CPU schon überholt ist, was wiederum auch egal ist, solange der Flaschenhals die GPU ist.
Fbot schrieb:
Also ehrlich gesagt habe ich schon keinen Unterschied von 2.80 GHz zu 3.00 GHz gespürt... Hmm...
Die GTX660 Ti am besten verkaufen und eine flottere Grafikkarte kaufen.
In ein AM3/+ Board oder anderen Phenom/FX kein Geld investieren.
Wenn CPU und Board getauscht werden soll, dann gleich auf Intel oder AMD Ryzen gehen.
Ich hatte einen Phenom 960T@stock und danach einen FX-8350, weil der auf dem gleichen Board lief und nur 100€ gekostet hatte. Bei Ein-/Zwei-Kern lastigen Spielen war der Unterschied praktisch nicht vorhanden.
Dank der Konsolen hat aber immer die GPU gebremst.
Für mehr Performance muss eine neue Graka her. Von der Performance der Graka sollte es mindestens RX560 Niveau sein mit mindestens 4GB Vram.
Wenn man den Phenom sinnvoll übertaktet dann merkt man das auch bei Spielen und Anwendungen. Mit Stockspannung (1,35V wenn ich mich nich Irre) erreiche ich mit meinem 1055T 3,5GHz allcore mit deaktivierten Turbo und nen Northbridgetakt von 2,35GHz. Ich hab bei meinen Spielen keinen Framecounter an aber in Witcher 3 merke ich den Unterschied stark.
Trotz OC wird so aus dem Phenom keine WunderCPU aber 20% mehr Leistung nimmt man gern mal mit