9800x3D + Board + Speicher

riOrizOr

Lieutenant
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
678
Hallo...ein Familienmitglied wollte sich einen Rechner zusammestellen und ich wollte mal eine Meinung dazu einholen.

Der 9800x3D ist wohl gesetzt.
Als Board wurde erstmal das hier ins Auge gefasst: https://www.mindfactory.de/product_...-AMD-X870-So-AM5-DDR5-ATX-Retail_1582335.html
Evtl. Gibts alternativen? Wichtig wäre Wifi und 2x 5.0 Anbidung für die NVME
Speicher: Nicht sicher. Oft gelesen das 6000 CL 30 wohl der Sweetspot sein soll.
Wichtig ist das es Stabil läuft ohne viel tweaken. Sprich braucht man hier keine 8000er Speicher wenn die in der Regel nicht Stabil sind.

Über Feedback würde ich mich freuen. Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
1. PCIe 5.0 für NVME braucht man in den seltensten Fällen ... und genau hier ist die Frage dann wofür wird der Rechner genutzt ?

Bei der Preislage kann man auch nen 870e Chipsatz nehmen ... mehr PCIe Lanes und mehr USB Möglichkeiten.

Wenn man 100 € sparen mag reicht nen B850 komplett aus..

denn selbst die schnellsten SSDs sind in einem realen Test bei 4.0 nicht deutlich langsamer als bei 5.0
https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-9100-pro-pcie-5-0-pcie-4-0-test.91809/

Fazit​

Während sich der sequenzielle Durchsatz im synthetischen CrystalDiskMark beim Wechsel von PCIe 5.0 auf PCIe 4.0 halbiert, sinkt die Leistung in anderen Benchmarks wie auch praktischen Tests lange nicht so stark. In den Gaming-Tests liegt der Vorteil von PCIe 5.0 bei nur etwa 10 Prozent. Beim praktischen Lesen und Kopieren wie auch dem Office-Benchmark PCMark gibt es wiederum nahezu keinen Leistungsunterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, KEV24in_Janßen, NerdmitHerz und eine weitere Person
Alternative:
Kingston FURY 6000er RAM
MSI X670E Tomahawk (Board hat 5.0 PCI E für die Grafikkarte)
NVME 4.0 aber das sollte doch auch reichen.
9800X3D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen, QuerSiehsteMehr und TheHille
Falls wirklich 2 x Gen 5 M2 Steckplätze für NVME SSDs benötigt werden,
kann man z. B. das MSI MAG X870E Tomahawk nehmen.
Das hat 2 x Gen 5 M2 Steckplätze.
Der zweite shared sich die Lanes mit dem 40Gbps USB-C Steckplatz, aber das kann man im Bios ändern und hat dann die volle Bandbreite für den M2 Steckplatz.

Zur Sinnhaftigkeit von Gen 5 M2 SSDs hat @xxMuahdibxx oben schon alles geschrieben.
 
Warum macht er nicht eine richtige Kaufberatung hier im Forum, inklusive Formular? Wäre für alle weniger im Nebel stochern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: choyaa, Asghan, Sinatra81 und eine weitere Person
thrawnx schrieb:
Warum macht er nicht eine richtige Kaufberatung hier im Forum, inklusive Formular? Wäre für alle weniger im Nebel stochern.
Ja bitte. Da bin ich auch dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Danke für die Einschätzung ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonJDM
hmm, ich suche auch ein Mainboard und Speicher für den 9950X3D
Speicher würde ich gern 64GB nehmen und als Grafikkarte kommt eine RTX4090 zum Einsatz.
Übertaktet werden soll eigentlich nix. 2 NVMW SSDs sollten mindestens bedient werden können. Ich denke mit Gen 4 kann ich auch leben. Aktuell geht es mit dem AM4 Board auch. Also noch werkelt ein X570E Gaming im Case. Möchte demnächst auf AM5 und die genannte CPU umsteigen.
Würde mich über Vorschläge freuen. Produktiv und Spiele halten sich die Waage. Deshalb auch diese CPU auf dem Wunschzettel. Würde ich nur spielen dann wäre es der 7er geworden.
 
thrawnx schrieb:
Warum macht er nicht eine richtige Kaufberatung hier im Forum, inklusive Formular? Wäre für alle weniger im Nebel stochern.

Ich mach mal ein Vollzitat für den Thread Kaperer ...
 
Dir ist schon klar das nicht jeder den kompletten Forenverlauf studiert um in gekaperten Threads eine Lösung zu präsentieren...

Somit eher nur Nutzer antworten die schon einmal hier geantwortet haben?

Also die Menge an Helfer stark eingegrenzt ist?
 
Zurück
Oben