(A)RGB Steuerung ?

jburn

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2019
Beiträge
406
hab die suchfunktion benutzt, leider nein.

Gibt es eine Möglichkeit die RGB-leds von Gigabyite Mobo, asus gpu, g#skill ram, lian-li gehäuse und alpenföhn lüftern gemeinsam zu steuern?
 
Über die Software deines Mainboardherstellers? Nennt sich Gigabyte RGB Fusion. Geht aber auch nur wenn alle ARGB Komponenten RGB Fusion kompatibel und richtig Angeschlossen sind...
 
so ist es. alles in einem ist nicht möglich da die mainboardhersteller und andere sich einfach nicht einigen. jeder will sein zeug verkaufen und wenn es untereinander kompatibel wäre hat man wohl angst weniger zu verkaufen.

weshalb ich erstmal bei corsair bleibe. die bekommen demnächst so wie es scheint asus aura support.

vll ziehen die anderen dann nach
 
Leider funktioniert RGB-Fusion bei mir nicht . Nur Ambient LED geht.
Die Lüfter könnte ich auch über die Asus-GPU steuern, aber das Mobo nicht :(

-> d.h. ich darf weiterhin bei jedem Farb- od. Effektwechsel div. SW syncronisieren, oder?
...ist mein erstes ARGB-System, dass habe ich beim Kauf nicht bedacht.

Wie machen das die Anbieter selbstkonfigurierber Fertig-PCs (z.B. Altern..., Mindf.. etc) ?
Da kann ich ja auch meine Markenvielfalt bestellen. Wird man darauf hingewiesen?

Ev. täusche ich mich, auch CB hat sich nicht dieses Thema angenommen.


btw: Ist ein RGB-Header bidirectional?
 
w0nd4bra schrieb:
Alternativ würde mir eine Steuerung mit Microcontroller oder Raspberry Pi einfallen.

Neuland für mich, aber der Pi interessiert mich eh schon länger.
Laienfrage: Wie könnte ich damit z.B. das RAM ansprechen?
Ergänzung ()

w0nd4bra schrieb:
Was meinst du in dem Fall mit bidirektional, bzw was erhoffst du dir dadurch?

Ist der Header Ein- und Ausgang, oder nur Ausgang?
Mobo hat Header, die Gpu hat welche und der Tower auch einen -> ergo wenn bidirectional könnte man das aus einer Quelle steuern.
 
Durch die Frage wurde mir erst bewusst, dass meine Aussage in dem speziellen Fall keinen Wert hat.
Du willst ja nicht nur Strips/Lüfter steuern, sondern auch sowas wie GPU/RAM/Mainboard.

Mein Fehler.
Aber um die Frage zu beantworten: Ich denke du brauchst die Schaltpläne des Mainboards/RAM/GPU, um zu schauen, wie die LEDs angesteuert werden, worauf du dann die passende Software bastelst.
Um es sehr sehr einfach zu sagen.

MSI hat meines Wissen nach sogar ein SDK für Mystic Light.

€: Naja, LEDs (welche die du nutzt) geben ja nur was aus, Licht, also denke ich eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da habe ich wohl die Frage falsch, aber um welche Hardware / Komponenten es sich genau handelt wäre interessant.

Ich Steuer (mit Ausnahme der AiO) alles über Gigabyte Fusion, habe aber auch den Luxus das eben jede Komponente dies beherrscht. Wusste nicht das zum Beispiel die ASUS Graka anscheinend nicht gesteuert werden kann.
 
RGB FUSION funktioniert bei mir nicht!

Sys siehe sig.
 
Neuer Stand:
Nach Mobowechsel lassen sich Mobo, GPU und Ram wunderbar mit Armoury Crate und Aura-Creator steuern.
Nur der Tower spielt noch nicht mit obwohl dieser über "integrierte RGB-LED-Beleuchtung, integrierte LED-Steuerung, RGB-Header 3-Pin (+5V/DATA/GND, WS2812B) " verfügt.
 
Hi,

also bzgl. RGB Sync wird aktuell was gebastelt und zwar heißt das Projekt OpenRGB und soll soweit alle Systeme vereinen..

https://gitlab.com/CalcProgrammer1/OpenRGB

Leider bin ich etwas von RGB Fusion enttäuscht. Music Sync z.B. ist kaum möglich und ziemlich langsam...stellt sich dabei nur die Frage ob Asus oder MSI es besser hinbekommen
 
Zurück
Oben