F
flappes
Gast
Rumguffeln schrieb:jo und am besten noch mit weißer schrift auf blauem grund
Ja, hat einwandfrei und flott funktioniert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rumguffeln schrieb:jo und am besten noch mit weißer schrift auf blauem grund
Ich bin froh dass es diese alte Bios-Oberfläche nicht mehr gibt.Norebo schrieb:Gelbe Schrift!
Und ja, ich finde das besser als UEFI, was bei mir in Schwarz mit Rot-Oranger Schrift einherkommt und sowohl laggy, als auch schlecht leserlich und unter dem Strich völlig unnütz ist!
Das ist Rückschritt als Fortschritt verbrämt!
Guter Punkt! Das hätte so auch im Artikel stehen können / müssen. Am Ende entscheidet halt jeder Hersteller für sich, und die Tabelle ist nur eine Mindest-Anforderung. Aber wenn etwas läuft, bringt es wohl nicht die erwünschte "Aufregung".Inras schrieb:Auf meinem ASUS PRIME X370-PRO sitzt ein Ryzen 3700X. Wie geht das eigentlich wenn X370 ja laut dieser Tabelle kein Matisse "ZEN 2" unterstützt? Oo
Die anderen Boards haben meist nur eine Listung. Das muss sich alles noch einpendeln. Wie üblich werden bestimmt auch die Bestellungen derer (zu etwas höheren Preisen) "mitgenommen", die darauf gewartet haben.aklaa schrieb:Das wird sich bestimmt in den nächsten Wochen "einpendeln".
Wieso also auf die Webseite mit dem Bild da wird ganz klar geschrieben das der Renoir die 400 Serie noch supportet wird, dauert halt noch ne gewisse zeit ehe ein neues BIOS mit renoir Support kommen wird. Das hat Asus zumindest noch zugesichert. Mehr darf man also wohl nicht mehr erwarten.Vincy schrieb:Da will man mit Gewalt die Kunden zum Board-Neukauf gängeln.
Zumindest den Renoir-Support könnte man bei den 400er Boards ermöglichen.
Hm interessant, erzähle mir mehr darüber. Hast du echt diese Konstellation? Dann ist dir Roadmap ja fehlerhaft. Dann darf ich vielleicht doch hoffen das ein Zen 3 inoffiziell dann doch auf die 400 Serie laufen könnte. Läuft die CPU mit all seinem vollen Potenzial oder wird die CPU etwas gebremst bei der Leistung?Inras schrieb:Auf meinem ASUS PRIME X370-PRO sitzt ein Ryzen 3700X. Wie geht das eigentlich wenn X370 ja laut dieser Tabelle kein Matisse "ZEN 2" unterstützt? Oo
Wahrschienlich bilde ich mir das nur ein und es sitzt da immer noch ein 1600X in dem Sockel
aklaa schrieb:Finde B450 Chipsatz hat sich am meisten gelohnt. Unterstützt laut Tabelle 7. CPU Generationen!
Es ist keine "Roadmap" in dem Sinne. Der Board-Hersteller entscheidet selbst, welchen AGESA-Code er in sein BIOS einbaut. Dafür gibt es noch mehr Beispiele.latiose88 schrieb:Dann ist dir Roadmap ja fehlerhaft.
Das sind schon CPU Generationen für AM4 Sockel, bei Athlon bin ich mir nicht ganz sicher.DaysShadow schrieb:Da es Ryzen und damit auch den AM4 Sockel erst seit 2017 gibt ist es äußerst unwahrscheinlich, dass 7 Generationen unterstützt werden. Eventuell hast du den Satz "AM4 Plattform ist für Ryzen™, A-Serie der 7. Generation und Athlon™ X4 Desktop-Prozessoren bereit" falsch interpretiert oder ich verstehe dich falsch.
Gegen eine gescheite grafische Oberfläche wär ja nix einzuwenden. Müsste man halt mal fähige UX-Designer dransetzen, aber was rede ich da, kostet ja Geld. Ergo wieder maximal chaotisch & Klickibunti.Zock schrieb:Macht den ganzen UEFI/Grafikmüll weg und schafft wieder übersichtliche Bios wie früher und alles ist gut.