A6-3410mx oder i7-2630qm

BulliSabber

Lieutenant
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
592
Hi,

bin auf der Suche nach einem neuen Laptop, da ich festgestellt habe , dass ich doch mehr mit dem Laptop hantiere, als mit dem PC.

Schmerzgrenze 800€, lieber darunter.
Die Grafikkarte sollte noch genügend Reserven haben, da ich den Laptop ~ 4 Jahre benutzen will. :D

Bisher in der engeren Auswahl:

HP DV6-6110sg 555€

MD A6-3410MX 4x 1.60GHz
RAM 6144MB • 500GB • DVD+/-RW DL • AMD Radeon HD 6755G2 1024MB (6750 1GB dezidiert)• 2x USB (2x USB 2.0, 2x USB 3.0)

https://www.computerbase.de/preisvergleich/645487


MEDION ERAZER X6816 (MD97871) 699€

i7-2630QM
RAM 6144MB, GT555M Grafik, 750 GB Festplatte, USB 3.0

http://www.medion.com/de/electronic...16+(MD97871)/30012879A1?category=search_x6816
 
komische engere Auswahl die du da hast o.O

der i7 dürfte kA etwa 5 mal so stark sein wie der A6, jeder aktuelle Intel Dual Core ist stärker als der A6, sogar einige Stromsparer.
Für den Preis ist das Medion NB voll i.O. kann aber zur Qualität Medions keine Aussage machen, vom hörsagen weiß ich nur dass sie angeblich immer recht warm werden.
 
@dedavid95

Ich weiß, dass der A6 nur auf dem Niveau des i3-2310M liegt, aber den A6 soll man leicht undervolten und overclocken können.
Der i7-2630qm soll im Medion bei Grafiklast einen heißen Kopf bekomme und taktet dann scheinbar auf nur noch 800Mhz runter.
http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-medion-erazer-x6816-md97888-nkrt-1469/3

Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand Erfahrungen beisteuern kann, wie sich das in der Realität darstellt.

Der A6 bietet zudaem Dual-Graphics, was vielleicht auch ein Bonus für die Zukunft ist.

@Lilzycho
Der HP Pavilion dv6-6007sg kostet nur 7€ weniger als der A6 und die HD6750m ist nur gering langsamer, als die HD6770m. Aber vielleicht liege ich da mit dem A6 auch auf dem Holzweg.:(

@Precide
Die Auswahl rührt von den Angaben her, dass der i7 2630qm LApis ein Hitzeproblem haben sollen. Der Acer Aspire 5750G-2634G50Mnkk soll unter Last, wie es auch beim Medion sein soll, die Graka und den Prozessor runter, takten.
Der A6 soll wiederum potenzial haben zudem liegen auch ein paar Euro zwischen den beiden Geräten.
DV6: http://www.notebookcheck.com/Test-HP-Pavilion-dv6-6110eg-Llano-Notebook.56965.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das du mit dem Model von Medion wesentlich besser fährst.
Die CPU Leistung ist beim Intel-Model wesentlich höher.
Mfg
 
Zudem liegt (laut Benchmarks) die Leistung des A6 deutlich unter der des i3-2310M
 
@Brainorg

OK, ich bin mir einfach unsicher, ob die CPU-Leistung eher eine gewisse Zukunftssicherheit bringt oder eher die Graka irgendwann limitiert und die mehr Reserven haben sollte.

Mein alte 1,4 GHZ Centrino hat schon immer mit dem Abspielen von Material darstellen von PowerPoint Präsentationen (vollgestopft mit Grafiken) seine Proleme gehabt. Habe dafür dann immer meinen PC benutzen müssen. Das würde ich nun gerne verhindern und alles am LApi machen können.

@Precide

Dachte der A6 würde mal hinter der Leistung und zum Teil aufschließen lassen mit dem i3 .
Kannst du mir nen Link posten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@BulliSabber

Naja ob jetzt das eine oder das andere limitiert, spielt ja eigtl. dann auch keine Rolle mehr ;)
Wobei ich davon ausgehe, dass dies beim A6 wesentlich früher der Fall sein wirt, alls zb. beim i7-2630QM der ja momentan so zimlich die schnellste NotebookCPU darstellt.
 
Vielleicht eine nützliche Info so ganz nebenbei

EIn Phenom X2 555 auf 3.6 GHz schafft bei Everest Cpu Queen 137xx
Ein Core I3 2310 schafft auf Standardtakt 15xxx

Das heißt den Core i3 würde ich persönlich schon als sehr sehr stark bezeichnen und auch für aktuelle Spiele ausreichend. Deshalb sollten man die Grafik eher im Visier haben

Die GT555 ist eigentlich auf Augenhöhe des Core i3 2310..
 
@ devgenc

Wieso jetzte der i3 in kobination mit er GT 555m? der Medion hat nen i7 2630qm.


Nach euren Aussagen wäre der HP Pavilion dv6-6007sg mit i3 und HD6770m doch besser. Kann ich den Ram beim dv6-6007 selbst um weitere 4 GB erweitern oder muss man da HP Speicher verwenden? Von Dell weiß ich, dass die da gerne Hindernisse einbauen und man keinen Standard Ram verbauen kann. Der Medion scheint auch weiterhin eine gute Wahl zu sein, nur ist der noch nicht käuflich zu erwerben.

Das DV-6110sg mit A6 hat hier im Forum einer auf 2,6Ghz@ 1,0625V mit K10Stat, die 6750 auf 780/950 mit MSI Afterburner (Name poste ich jetzt nicht, da ich nicht weiß, ob dem Nuter das Recht wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein HP baut da keinerlei Hinderniss ein (ausser Schrauben :P ) um den Ram zu erweitern. Diese kannst du problemlos wechseln.
Ich persönliche würde den i7 nehmen weil du von der Grafikkarte nur in manchen Anwendungen profitierst und von der CPU profitierst du bei ALLEM das du machst ;)
 
BulliSabber schrieb:
@ devgenc

Wieso jetzte der i3 in kobination mit er GT 555m? der Medion hat nen i7 2630qm.


Nach euren Aussagen wäre der HP Pavilion dv6-6007sg mit i3 und HD6770m doch besser. Kann ich den Ram beim dv6-6007 selbst um weitere 4 GB erweitern oder muss man da HP Speicher verwenden? Von Dell weiß ich, dass die da gerne Hindernisse einbauen und man keinen Standard Ram verbauen kann. Der Medion scheint auch weiterhin eine gute Wahl zu sein, nur ist der noch nicht käuflich zu erwerben.

Das DV-6110sg mit A6 hat hier im Forum einer auf 2,6Ghz@ 1,0625V mit K10Stat, die 6750 auf 780/950 mit MSI Afterburner (Name poste ich jetzt nicht, da ich nicht weiß, ob dem Nuter das Recht wäre.

Da würde ich dann eher zum dv6-6002eg greifen.
Hat ne 500GB Platte und 2x USB 3.0 für den selben Preis (oder sogar günstiger).

MfG OMG
 
In der Preisklasse ist kaputtgehen "Ehrensache" da kannst Du mit nem ACER oder HP genausoviel Glück/Pech haben. In den letzten 1-2 Jahren hat Medion in seiner Lappisparte ganz git aufgeräumt und bringt eigentlich am laufenden Band performante Lappis zu nem guten Preis raus. Grade im LOW-Price Segment. Und wenn hier jemand behauptet, dass ein i3 mit 2 Ghz die selbe Leistung in Games bringt wie ein i7 mit 2 Ghz so soll sich derjenige doch mal bitte fragen, warum wir dann nicht alle i3 CPUs in unseren Gamingrigs haben. Sowas zu verbreiten ist doch schon grob fahrklässig. Wenn dann auch noch behauptet wird, ein i3 sei auf "Augenhöhe" einer GT555 (ich gehe davon aus es wird die Grafikleistung verglichen) - dann muss ich mich echt umschaun, ob ich hier wirklich noch in nem Hardwareforum bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit dem Throtteling Problem? Kommt ein i7 2930qm da noch auf einen grünen zweig, oder muss man sich da mit zusätzlichen Lüftern abhelfen.

Notebookjournal: "Emissionen
Allerdings kann das Medion Erazer X6813 - wie so viele andere Notebooks auch - den vollen CPU-Takt beim Stresstest nicht halten. Sobald Prozessor und Grafikkarte voll ausgelastet werden, reduziert sich der Takt des Intel Core i7-2630QM auf 800 MHz. Irrsinnigerweise wird der Lüfter dann leiser. Zu hohe Temperaturen sollten also nicht die Ursache sein."
http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-medion-erazer-x6816-md97888-nkrt-1469/3
 
Zurück
Oben