A64 3200 zu 5000+Be

CrimsoN 1.7

Banned
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
3.017
Moin an alle



Ich wollte von euch wissen ob es sich lohnt eine 5000+ BE Plus eine Asrock ALiveDual-eSATA2(daten siehe unten) und Standard mäßig 2 gig ram ( von Crucial /4-4-412-2T ). Und ich nutze weiter hin meine alte 7600Gt (XFX/580/750MHz).

Jetzt kommt es aber meine Gpu is noch Agp. Weil ich einfach keine Geld für eine Gpu habe. Will daher nix hören oki danke. Ich kauf mir eine HD4850 Später wenn ich das geld wieder habe. Ein NT habe ich und denn ganzen Rest auch Hdd, Gehäuse,.....



Meine frage daher meine frage loht es sich um zu steigen.





Daten des Mainboards:


Sockel AM2

Chipsatz
NVIDIA nForce3 250

Steckplätze




AGP 8x (0,8 Volt)

PCI (32 Bit) 3

PCIe x16 1

Bustakt
entspricht 1600-2000 MT/s

BIOS
AMI

Formfaktor
ATX

Netzteil
ATX12V 2.0 (24Pin + 4Pin)

Speicher

DDR2 533-667-800
maximal 8192 MB


Anschlüsse

1 x Seriell
1 x Parallel
1 x Maus PS/2
1 x Tastatur PS/2
1 x 34-polig Floppy
1 x 4-polig PWM Lüfter
1 x 3-polig Lüfter



IDE


Art des Controllers IDE
Anschlüsse intern 2 x 40-polig


SATA1


Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 2 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/150
Max. Übertragungsrate 150 MB/s, 1,5 GBit/s

Chipsatz

NVIDIA nForce3-250
Maximale Geräteanzahl 2
Kanäle 2
RAID Level 0, 1

SATA2

Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse extern 1 x eSATA
Anschlüsse intern 1 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/300
Max. Übertragungsrate 300 MB/s, 3,0 GBit/s
Chip JMB363
Maximale Geräteanzahl 2
Kanäle 2
RAID Level 0, 1, JBOD
Bemerkung Ein Anschluss ist extern!


LAN


Bezeichnung Realtek RTL8111C
Anschlüsse
1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate
LAN 10/100/1000 MBit/s
Chipsatz Realtek RTL8111C
[/CENTER][/CENTER]
 
Das ist kein Problem.. nur sollte dir bewusst sein das dieses Board einen sehr alten Chipsatz verwendet... und dieser bremst die Leistung ein klein wenig. Das ist nicht tragisch sollte aber Erwähnt sein. Wenn du einen guten Test zu diesem Board lesen willst dann klick einfach hier.
Ein Nachteil hat das Board aber... es gibt seitens Asrock keine Treiberunterstützung für Vista. Allerdings kann man im Notfall andere Treiber verwenden. Mein Asrock Dual SATA-2 (Sockel939) hat offiziell auch keine Treiber von Asrock für die Netzwerkkarte oder den Sound was aber beides beim Nachfolgerboard zu finden war oder eben direkt bei den Chipherstellern.

Der Umstieg würde auch in jedem Fall lohenn da der Leistungssprung enorm sein wird, zuminest erstmal bei allen CPU Lastigen Dinge. Das deine GPU nicht mehr ausreichend ist hast du ja selbst erkannt und gesagt das du etwas neues holen wirst wenn das Geld da ist.
 
Also wenn du mit dem System spielen möchtest (nehme ich jetz mal an), würde ich lieber dann erst upgraden, wenn du dir deine Wunschgrafikkarte auch leisten kannst. Mit dieser Geduld bekommst du vielleicht einen noch schnelleren Prozessor / besseres Mainboard / Speicher etc (Preise fallen monatlich), als du dir jetzt für das schon Gesparte kaufen möchtest.

Ich weiß selbst, wie es sich anfühlt, wenn man "Hunger" auf neue Hardware hat und es kaum abwarten kann ;) Aber in deinem Fall lohnt sich ein wenig Geduld absolut. Technikpreise fallen halt immer sehr schnell ;)
 
Ich finde die noch ausreichte. Wenn ich Crysis auf so hohen Einstellung zocken kann is das doch net schlecht. Und bei Cod4 kann ich es auch sehr hoch stehlen. Nur meck ich es halt das die CPU leistung net da is bei endpacken von sahcen oder scheinden von filmen dauer alles sehr lange leider.

Ich danke dir für den bericht denn du mir da mit geschickt hast. Ich bin jetzt sicher das cihdas bord nehmen werde.

Es is keine Hunger denn ich habe. Oki doch aber es geht mir darum das ich später nicht noch mal ein bord kaufen muss Wa dann Pice hat. Das bord hat ja beides Agp 8x und Pice 16x (Pice 1.1). Das wegen der Cpu ne der 5000+BE hatt denn rissen vorteill das er Eine frein Mulit hatt da muss ich ja keinen 6000+ kaufen sondenr nehme denn und setz denn eifach nur hoch. und ruhe is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will jetzt auch nicht groß negativ reden aber ich schliesse mich Eon-Geon an ich würde an deiner stelle auch lieber noch etwas sparen und alles zusammen holen aber wenn du nicht mehr warten kannst oder möchtes ... Ja das würde sich auch so bemerkbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crimson:
Ich habe das Board seit etwa zwei Monaten und betreibe es mit einem 6000+ X2. Es läuft absolut stabil mit DDR2-800 (4-4-4-12 1T @2,1 V). Ich betreibe es fast ständig unter Volllast (BOINC) und ich konnte keine auf das Board zurückzuführende Abstürze beobachten. Auch mit meiner 1950pro (AGP), die der Grund für das Board war, harmonierte es perfekt.

Aufpassen muss man beim CPU-Lüfter, da das Board nur PWM (4-Pol)-Lüfter für die CPU steuern kann. Ich habe zwar das Beta-BIOS 1.30A drauf, aber ich steuere den CPU-Lüfter mit Speedfan, was perfekt funktioniert.

Auch mein RAID1 funktioniert bestens.

Hier noch ein Test: www.pctreiber.net

Der Performancesprung vom 4200+ X2 zum 6000+ X2 war gigantisch!

Ich kann das Board empfehlen!

Achtung! VISTA und AGP machen manchmal Schwierigkeiten. Schau auf der Asrock-Homepage wegen der Kompatibilität nach.
 
Nowi@
Danke auf so was hab ich gewartet. Das mit den PWM is net schlimm meine Cpu-Lüfter is eh leise. Außer dem meine 7600gt is so verdammt laut das höre ich denn Rest nicht raus. Und RAID kommt für mich nicht ihn frage.
Und so wie du schreibst kann ich denn Ram auch auf 1T setzten das ja noch besser.

matze6989@
Ja du hast an sich schon recht nur warte nutze ich lieber dann noch meine 7600GT weiter und bis ich das Geld zusammen habe is die HD4850 günstiger gewunden und sie gibt es dann auch mit bessern Kühler und Oc Versionen. Daher kauf denn Rest schon mal her und lohl mir die GPU später. Ich zocke eh zum Großteil Games die mit der Source Engine arbeiten und wie wir alle wissen is die sehr CPU Lastig.
 
Eine kleine Anmerkung: Aufgrund des RAM-Teilers beim 6000+ laufen meine RAMs nicht auf den vollen 800 MHz, sondern "nur" auf 756 MHz. Ich habe sie bisher nicht übertaktet, daher kann ich nicht sicher sagen, ob sie auch bei 800 MHz mit CR 1T laufen.

Allerdings läuft der 5000+ auch mit CPU-Teiler 13 und damit mit einem ähnlichen Takt wie mein Speicher (751 MHz). Bei anderen Multiplikatoreinstellungen während des Übertaktens musst Du selbst sehen. Übrigens lief der Speicher von Anfang an ohne Probleme im Dual-Channel.

Apropos Übertakten: Die CPU-Spannung lässt sich maximal auf 1,4 V erhöhen. Allerdings overvoltet mein Board leicht, so dass ich meinen Prozessor undervoltet habe. Allerdings funktioniert dann kein C´n´Q. Das lässt sich aber über CPU-ID simulieren.
 
Zurück
Oben