Abgesicherten Modus per cmd hinzufügen

G

gidra

Gast
Hallo,

Bin gerade wegen der scheinbar kaputten Grafikkarte am verzweifeln da die Nvidia Treiber sich nicht installieren lassen. Schwarzer Bildschirm während der Installation und beim Neustart hängt sich Windows auf. Doch so einfach es mit Win7 war um in den abgesicherten Modus zu kommen, ist es mit Win10 leider nicht mehr. Habe eine Anleitung gefunden mit der durch den Eintrag "bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy " der oben genannte sich per F8 beim Start wieder aufrufen lässt. Doch wie sehe der Inhalt der Datei aus, die man aus einem x-beliebigen Ort ausführen könnte ?

Wobei der Eintrag über Menü - Ausführen - cmd - bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy, sich problemlos eintragen lässt. Führe ich jedoch über *.bat "C:\Users\Administrator>bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy" aus, kommt:
C:\Users\Administrator>C:\Users\Administrator /set {default} bootmenupolicy legacy 1>bcdedit
Der Befehl "C:\Users\Administrator" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
Wäre echt hilfreich das ein für alle Male zu klären.
 
Dein Kommando "C:\Users\Administrator /set {default} bootmenupolicy legacy 1>bcdedit " ist ganz einfach grotten falsch. Wenn du mehrmals (2x?) während dem Bootvorgangen resettest bietet er dir automatisch an in Save Mode zu booten.
 
Nein, das passiert nicht und ist sowieso, meiner Meinung nach, eine unsinnige Lösung. Was ist den an dem Befehl falsch ? Im 1 Fall funktioniert dieser Eintrag und im 2 ist er total falsch ?
 
Du musst die *.bat mit der rechten Maustaste anklicken und als Administrator ausführen lassen, den Eintrag mit C:\Users\Administrator kannst Du in der *.bat rauslassen.
 

Anhänge

  • batStart.png
    batStart.png
    6,3 KB · Aufrufe: 356
gidra schrieb:
"C:\Users\Administrator>bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy"

Das führst du aus? Lass mal C:\Users\Administrator> weg, also dass es so aussieht: bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy

Hast wohl die ganze Zeile inkl. Pfadangabe in die bat-Datei reinkopiert ;)
 
Bin doch schon Admin. Dann kommt das hier raus:
C:\Users\Administrator>bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy
Der Befehl "bcdedit" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
 
Halten Sie beim ersten Anzeichen, dass Windows gestartet wurde (z. B. wird bei einigen Geräten beim Neustart das Herstellerlogo angezeigt), den Netzschalter 10 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.

Das ist die offizielle Hilfestellung von Microsoft? Den Power-Button während des Bootvorgangs gedrückt halten? Habe so schon Windows-Installationen zerschossen, das kann nicht gut sein.
 
Ein Dutzend Punkte in Reihenfolge manuell abzuarbeiten ist natürlich deutlich einfacher als beim Start nur F8 zu drücken :rolleyes:

net user Administrator /active
 
Und was soll das heissen, bist Du als Benutzer "Administrator" angemeldet oder hast Du den nur aktiviert?
 
Dann kommt das hier raus:
C:\>%SystemRoot%\System32\bcdedit.exe /set {default} bootstatuspolicy ignoreallfailures
Der Befehl "C:\Windows\System32\bcdedit.exe" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
oder das:
C:\Users\Administrator>%SystemRoot%\System32\bcdedit.exe /set {default} bootstatuspolicy ignoreallfailures
Zugriff verweigert
bzw.:
C:\Users\Administrator>"C:\Users\Administrator\Abgesicherter Modus W10.bat"

C:\Users\Administrator>C:\Windows\System32\bcdedit.exe /set {default} bootstatuspolicy ignoreallfailures
Zugriff verweigert
Bin als Administrator angemeldet und habe damit gleich alle Rechte ohne den Umweg über Kontextmenü. UAC ist auch deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Zugriff verweigert" deutet doch darauf hin, dass dir die Rechte fehlen. Steht denn in deinem Konsolenfenster im Titel "Administrator: <irgendein Fenstertitel>" oder nur "<irgendein Fenstertitel>"? Ich muss das mit Platzhaltern fragen, da der Titel manipulierbar ist. Aber das Administrator vorneweg zeigt dir an, dass die Konsole mit erhöhten Rechten ausgeführt wird.

Nur weil du Administrator bist, werden nicht alle Prozesse mit erhöhten Rechten gestartet. Das ist eine SEHR sinnvolle Sicherheitsfunktion die unbedarfte Anwender vor Schadcode bewahrt. Das Deaktivieren von UAC führt außerdem nicht dazu, dass jede Anwendung mit erhöhten Rechten läuft, sondern lediglich dazu, dass erhöhte Rechte nicht mehr bestätigt werden müssen.

Edith: Das sind 2 hintereinanderliegende CMD-Fenster, bzw. die Titelleisten davon. Man erkennt gut, dass eine mit erhöhten Rechten läuft, die andere nicht.
1579861243876.png


Edith2: Wenn du über das Startmenü "Neu Starten" wählst, dabei aber die Shift-Taste gedrückt hältst, kommst du auch in den abgesicherten Modus. Falls das für dich eine Option ist.
 
Edith2: Wenn du über das Startmenü "Neu Starten" wählst, dabei aber die Shift-Taste gedrückt hältst, kommst du auch in den abgesicherten Modus. Falls das für dich eine Option ist.
Das geht doch nur wenn Windows funktioniert. Ich glaube in einem Anmeldefenster geht das auch. Nur was ist wenn windows schon vorher versagt ? Verstehe sowieso nicht warum man diese sinnvolle Funktion eliminiert hat.

Eigentlich schon...

2020-01-24 11-30-40-433.jpg

Aber ja, obwohl Admin Konto aktiv ist.
 

Anhänge

  • 2020-01-24 11-35-29-628.jpg
    2020-01-24 11-35-29-628.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 314
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Freecommander Dos hat aber nichts mit der CMD Eingabeaufforderung am Hut.
1579862129471.png
 
Dann wird es doch eine Möglichkeit geben eben den windowseigenen cmd Fenster bzw. Datei per Batch aufzurufen ?
 
gidra schrieb:
Das geht doch nur wenn Windows funktioniert

Bis wohin kommst du denn? Offensichtlich bist du ja in der Lage entweder eine Kommandozeile, oder sogar ein dediziertes Programm zu öffnen.

Was möchtest du denn überhaupt erreichen? Soweit ich dich bisher verstanden habe, möchtest du in den abgesicherten Modus. Jedoch scheint keine der Lösungen bei dir zu funktionieren, du hast also irgendwas an deinem OS umkonfiguriert. Deshalb wäre etwas Aufklärung hilfreich, was du erreichen möchtest.

Hast du mal geprüft, ob es die Konfiguration {default} bei dir überhaupt gibt?
1579863868630.png


Bei mir im laufenden Windows habe ich keine {default}-Config, da kann ich also auch nix ändern.
 
Weil die Grafikkarte nur mit uni Treibern von Microsoft läuft. Würde ich versuchen die Nvidia Treiber installieren, so hängt sich alles auf, Bildschirm wird schwarz und beim nächsten Boot hängt sich alles auf bei Win Logo. Das hatte ich früher auch schon mit anderen Treibern, wie die für Soundkarte oder Chipsatz. Mit Win 7 ging das Aufrufen von abgesicherten Modus ganz problemlos, noch bevor Windows anfängt zu laden. Jetzt nicht mehr und dann steht man da. Habe noch eine Live Win CD, mit der (unter der) aber sämtliche Tools wie DDU nicht funktionieren weil Framework gebraucht wird.

Microsoft Windows [Version 10.0.18363.592]
(c) 2019 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\FreeCommanderXE-32-public_beta_portable>bcdedit /enum

Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner {bootmgr}
device partition=C:
description Windows Boot Manager
locale de-DE
inherit {globalsettings}
default {current}
resumeobject {e9a9fdba-3e80-11ea-9ee5-db648be30cea}
displayorder {current}
toolsdisplayorder {memdiag}
timeout 30

Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner {current}
device partition=C:
path \Windows\system32\winload.exe
description Windows 10
locale de-DE
loadoptions DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS
inherit {bootloadersettings}
recoverysequence {e9a9fdbc-3e80-11ea-9ee5-db648be30cea}
displaymessageoverride Recovery
recoveryenabled Yes
allowedinmemorysettings 0x15000075
osdevice partition=C:
systemroot \Windows
resumeobject {e9a9fdba-3e80-11ea-9ee5-db648be30cea}
nx OptIn
bootmenupolicy Legacy

C:\FreeCommanderXE-32-public_beta_portable>
 
@SoDaTierchen
Den Konfigurationsblock "{default}" sieht man nur, wenn man von einem Startdatenträger gestartet hatte. Dann nämlich liest dessen Bootmanager "{current}" ein und stellt ihn als "{default}" zur Verfügung. Und weil dies der Fall ist, kann man den abgesicherten Modus auch jederzeit per Startdatenträger ein- und ausschalten. Dann nutzt man nämlich einfach die Befehlszeile: Bcdedit /set {default} safeboot network um den abgesicherten Modus zu aktivieren. Im abgesicherten Modus beendet man ihn dann wieder mit Bcdedit /deletevalue {current} safeboot, weil dann ja wieder die Bootmanagerkonfiguration der installierten Version zum tragen kommt. Bitte auf das "Network" des abgesicherten Modus achten, denn bei der Nutzung eines MS-Kontos wird das Kennwort offenbar immer online abgeglichen. Ohne Netzwerk scheitert dann der Login in den abgesicherten Modus.
 
Zurück
Oben