abgewandelter Gaming-PC aus dem FAQ

r0me

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
8
Grüezi mitenand!

Ich habe mich schon n Weilchen durchs Forum gelesen und basierent auf das FAQ "Der ideale Gaming-PC" folgende Zusammenstellung:

1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920)
1 x Gigabyte GA-EX58-UD3R, X58 (triple PC3-10667U DDR3)
1 x G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL7-7-7-18 (DDR3-1333) (F3-10666CL7T-6GBPK)
2 x Palit/XpertVision GeForce GTX 275, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3TX275FT394)
1 x Enermax LibertyECO 620W ATX 2.3 (ELT620AWT-ECO)
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
1 x Cooler Master CM 690 (RC-690-KKN1)

Nachdem was ich bisher gelesen habe, bin ich auch recht zuversichtlich was die Leistung sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Fragen habe ich dennoch 1-2 :)

Ich habe mich mit dem Thema OC noch nicht auseinandergesetzt, habe dies allerdings in naher Zukunft vor. Ich denke, ich sollte vorerst keine Probleme mit dem MoBo haben, liege ich da richtig? Einen gescheiten Lüfter werde ich mir dann ebenso noch zulegen..
Welches Stepping sollte ich beim Kauf dieser CPU bzgl. OC vorziehen? D0?

Folgende Games spiele ich momentan: Counter-Strike 1.6, Counter-Strike Source & Left 4 Dead. Wäre es bei dieser Auswahl nicht besser auf den SLI-Verbund zu verzichten da ich die Grafikkarten höchstwahrscheinlich nichtmal ins schwitzen bekomme? Auch wegen der Nachteile, welche sich durch den SLI-Verbund ergeben. Wenn ja, welche Alternativen würdet ihr mir vorschlagen?

r0me
 
Was für eine Monitorauflösung willst du denn betreiben, wenn du schon mit SLI liebäugelst?

Da fehlt eine SSD als Systemplatte :)
 
Malcolm123 schrieb:
Was für eine Monitorauflösung willst du denn betreiben, wenn du schon mit SLI liebäugelst?
Du wirst lachen: Counter Strike 1.6 & Source spiele ich mit 800x600.. da lässt sich aufgrund der Zeit, die ich diese Spiele bereits spiele, keine andere Auflösung einspielen :lol: Left 4 Dead hingegen spiele ich auf meinem 19" CRT auf der höchsten Auflösung sowie Detailstufe.. bzw. möchte ich das.. ebenso überlege ich mir NFS Shift zuzulegen.

Malcolm123 schrieb:
Da fehlt eine SSD als Systemplatte :)
Lohnt sich das derweil denn schon? Auch auf Dauer gesehen?
 
P/L mäßig fährst du besser mit einem AMD System. Der i7 ist eigentlich nicht für Gamer entwickelt worden.
 
Trackballfan schrieb:
P/L mäßig fährst du besser mit einem AMD System. Der i7 ist eigentlich nicht für Gamer entwickelt worden.
Es ist zwar lange her, wie ich noch einen AMD Athlon XP besaß, allerdings war ich zu diesen Zeiten nie sonderlich zufrieden. Meine CPU musste damals abartig gekühlt werden.. der Rechner war dann dementsprechend laut.. das wollte ich diesmal tunlichst vermeiden.

An sich sollte der PC für diesen Grafikaufwand natürlich möglichst leise sein.. ist das heutzutage eher mit einem Intel oder AMD ohne OC möglich?
 
Verstehe ich das richtig; du hast noch einen 19er Röhre? Dann solltest du noch 200€ in einen TFT investieren, und wie mein Vorredner schrieb eher auf AM3 setzen. Oder auf Sockel 1156.

Ja eine SSD lohnt auf jeden Fall. Aber erst sollte die Sockel- und TFT-Frage geklärt werden, um das Budget nicht zu sprengen.
 
Ich hatte auch schon einen Ahtlon XP und hatte diesbezüglich noch nie Probleme damit. Das System lief fünf Jahre einwandfrei. Du darfst auch nicht vergessen das sich mittlerweile einiges getan hat, dein Argument kann ich nicht gelten lassen.
 
Bei deinen grafischen Ansprüchen (19'' CRT !!) ist ein SLI-Verbund absolut übertrieben, schon eine GTX-275 ist mit den von dir genannten Spielen völlig unterfordert (und sollte auch für alle aktuellen Spiele locker reichen).

Was die Wärmeentwicklung deines Prozessors betrifft bin ich mir nicht ganz sicher. Zumindest einmal hat ein i7-920 eine TDP von 130W, ein PII X-4 955 zB hat 125W. Das sind meiner Meinung nach beides ziemliche Monster, die einen guten (großen) Kühler verdienen, wenn sie leise bleiben sollen. Billiger und preis/leistungstechnisch besser wäre natürlich die AMD-Variante.

MfG
 
für die sachen die du mit der kiste machst brauchst du das system nicht!
keinen teuren i7, kein sli verbund. alles geldverschwendung.
fahr lieber auf einem am3 system mit ggf einer 58X0 der neuen dx11 grafikkarten, dazu eine ssd als systemplatte.
wird deutlich schneller sein, als der i7 system. vorallem wegen der ssd.

und kauf dir einen neuen bildschirm, sonst macht die neue grafikkarte keinen sinn
 
Malcolm123 schrieb:
Verstehe ich das richtig; du hast noch einen 19er Röhre? Dann solltest du noch 200€ in einen TFT investieren, und wie mein Vorredner schrieb eher auf AM3 setzen. Oder auf Sockel 1156.
Ich hab bereits viele TFT's getestet, allerdings konnt mich kein TFT überzeugen. Ich spiele Counter-Strike 1.6 im professionellen Bereich - meine Höchstleistung wird jedes WE abgefragt. 150 Hz @ 800x600, da kommt leider kein TFT ran.. ich merke selbst den Unterschied zwischen 100 Hz @ 800x 600 & 150 Hz @ 800x600 auch wenn das menschliche Auge dies eigentlich nicht mehr wahrnehmen sollte.. :(

Malcolm123 schrieb:
.. und wie mein Vorredner schrieb eher auf AM3 setzen. Oder auf Sockel 1156.

Ja eine SSD lohnt auf jeden Fall. Aber erst sollte die Sockel- und TFT-Frage geklärt werden, um das Budget nicht zu sprengen.
Mein Budget liegt bei ca. 1000 Euro.. Plus/Minus..

Trackballfan schrieb:
Ich hatte auch schon einen Ahtlon XP und hatte diesbezüglich noch nie Probleme damit. Das System lief fünf Jahre einwandfrei. Du darfst auch nicht vergessen das sich mittlerweile einiges getan hat, dein Argument kann ich nicht gelten lassen.
Mir ist klar, das sich seit dem AMD Athlon XP einiges getan haben muss.. evtl. wage ich den Sprung nochmal..
 
also wenn nur so spiele spielst kannst auch ein amd system nehmen ansonsten ein i5 mit einer neuen hd5870 damit fährst auf alle fälle besser vor allem wirst auf den selben preis kommen
 
Da nun vermehrt meine gute alte Röhre angesprochen wird:

Ich bin auf der Suche nach einem leistungsstarkem Gamer Tauglicher TFT.. die Zeit wird kommen wenn mein CRT die Fahne wirft.. früher oder später werde ich wechseln müssen.. daher würde ich der Grafikkarte deshalb kein Minus schenken wollen..
 
Ich hatte auch sehr lange einen Röhrenmonitor von Ilyama Syncmaster 450, das Teil war spitze, aber ich bin froh das ich den Klotz vom Schreibtisch los bin.

Welche Größe an TFT strebst Du denn an 22", 24" oder 26"?
 
Ich wäre auch sehr erleichtert würde ich diesen Klotz los werden.. allerdings nur gegen eine wirkliche alternative..

Ich strebe 24" an.. getestet habe ich z.B. noch nicht den Samsung T240 oder den neuen 100 Hz TFT..
 
Der Samsung ist schon mal nicht schlecht, aber Du darfst keinen Vergleich zu deiner Röhre machen, an eine guten Röhrenmonitor kommen TFT`s nicht ran, aber annähernd.

Der iiyama ProLite B2409HDS-B1 soll auch nicht schlecht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trackballfan schrieb:
Der Samsung ist schon mal nicht schlecht, aber Du darft keinen Vergleich zu deiner Röhre machen, an eine guten Röhrenmonitor kommen TFT`s nicht ran, aber annähernd.
Leichter gesagt als getan wenn man sein leben Tag auf einem CRT spielt.. :) Aber wie schon gesagt, ich bin auf der Suche nach einem 24" TFT.. d.h. bei der Auswahl der Komponenten sollte vorerst keine Rücksicht auf meine Röhre genommen werden.

Einig ist man sich wohl dennoch: In meinem Fall besser AMD statt Intel. Im AMD Bereich kenne ich mich leider nur gar nicht aus. Welchen Chipsatz könnte man mir bei meinem Budget empfehlen? Bei Intel bin ich so z.B. immer mit GigaByte gut gefahren.. welche Kombis kann man hier empfehlen? Auch in Hinblick auf das Thema OC in evtl. naher Zukunft.

Zu viel auf einmal um mir nun ein klares Bild zu machen, welche Komponenten es schließlich sein könnten..

Dennoch schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hier mal ein Anreiz aus der FAQ.

700€

AMD (4 Kerne):
Phenom II X4 955 Black Edition (125W)
_Alternativ: Phenom II X4 945 (95W)
Gigabyte GA-MA770-UD3
_Alternativ: MSI KA780G oder ASUS M4A78 Pro oder MSI K9A2 Neo2
4GB OCZ 800MHz CL5
_Alternativ: 4GB A-DATA 800MHz CL5

restliche Komponenten:
GTX 275
_Alternativ: HD 4890 oder GTX 285
Cooler Master Silent Pro 500W (KM)
_Alternativ: Cougar CM 550W (KM) oder Enermax PRO82+ 525W
Western Digital Caviar Blue 640GB
_Alternativ: Samsung F3 500GB
LG GH22
_Alternativ: Samsung SH-S223F oder Sony AD-7240S
Cooler Master CM 690
_Alternativ: NZXT Alpha

Damit solltes Du zurecht kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
r0me schrieb:
150 Hz @ 800x600, da kommt leider kein TFT ran.. ich merke selbst den Unterschied zwischen 100 Hz @ 800x 600 & 150 Hz @ 800x600 auch wenn das menschliche Auge dies eigentlich nicht mehr wahrnehmen sollte.. :(
Falsch, die 25 fps = Flüssig für Auge sind Quatsch, wir sehen es einerseits flüssig wegen der Bewegungsunschärfe, zudem ist es auch nicht interaktiv, das "flüssig"-Gefühl hängt bei Spielen ja auch nicht nur davon ab, ob die Augen flüssige Bilder wahrnehmen. Verschiedene fps können das Spielempfinden durchaus ändern, obwohl das Spiel immer flüssig läuft...

Und statt SLI von "Durchschnittskarten" würde ich immer zu einer besseren greifen... aber bei dir wie gesag sinnlos mehr für die Grafikkarte auszugeben.
 
r0me schrieb:
Es ist zwar lange her, wie ich noch einen AMD Athlon XP besaß, allerdings war ich zu diesen Zeiten nie sonderlich zufrieden. Meine CPU musste damals abartig gekühlt werden.. der Rechner war dann dementsprechend laut.. das wollte ich diesmal tunlichst vermeiden.

An sich sollte der PC für diesen Grafikaufwand natürlich möglichst leise sein.. ist das heutzutage eher mit einem Intel oder AMD ohne OC möglich?

Nunja Core i7 920 und Phenom II 955 befinden sich was die Temperatur angeht auf so ziemlich gleichem Niveau. Von daher lass ich deine Aussage nicht gelten :p KLICK
 
Anstatt 2 x 275GTX würd ich mir dan lieber ne HD5870/50 holen.

Und das mit 25fps = Flüssig ist Quatsch vor allem bei CSS/1.6 und anderen Online Shootern.
 
Zurück
Oben