MichaelaRegena
Banned
- Registriert
- Aug. 2022
- Beiträge
- 386
Eine Bekannte von mir arbeitet Halbtags als Angestellte.
1.000,- € Brutto.
Darüber ist sie dann auch natürlich selber Krankenversichert.
Jetzt hat die aber noch ein Nebengewerbe, bei dem sie 20.000 Euro im Jahr Umsatz und ca. 15.000 Euro Gewinn macht.
Eigentlich müsste sie dafür ja auch Krankenversicherungsbeiträge bezahlen.
Es gibt aber keinen Abgleich vom Finanzamt mit der Krankenkasse.
Sie hat es deshalb der Krankenkasse nicht gemeldet.
Ist sie denn verpflichtet das zu melden?
Weiß jemand, wo das im Gesetz steht und was es so an Strafen gibt, wenn man es nicht meldet?
1.000,- € Brutto.
Darüber ist sie dann auch natürlich selber Krankenversichert.
Jetzt hat die aber noch ein Nebengewerbe, bei dem sie 20.000 Euro im Jahr Umsatz und ca. 15.000 Euro Gewinn macht.
Eigentlich müsste sie dafür ja auch Krankenversicherungsbeiträge bezahlen.
Es gibt aber keinen Abgleich vom Finanzamt mit der Krankenkasse.
Sie hat es deshalb der Krankenkasse nicht gemeldet.
Ist sie denn verpflichtet das zu melden?
Weiß jemand, wo das im Gesetz steht und was es so an Strafen gibt, wenn man es nicht meldet?