Ich schreibe gerade mein Dipl. im Bereich Technische Informatik.
Wenn du mit Mathematik und Programmieren nicht viel anfangen kannst, kann ich dir schonmal raten, dieses Gebiet nicht zu betreten. NE SCHERZ BEISEITE!!! *g*
2 Semester Mathematik/E-Technik mehr als andere Informatikgebiete(inkl. meiner Specialisierung macht das fast 6 Semester)
Soviel schonmal zur Mathematik.
Wobei ich bei meinem Dipl und zu meinen sonstigen Aktivitäten sagen kann das da der Programmierteil überwiegt.
Wenn ich mir die Medien- und Medizininformatiker bei uns so anschaue, die hatten zwar nicht soo viel Mathematiksemester benutzen das was sie hatten aber weitaus mehr in der Praxis als die technischen. Ich sage nur Bildverarbeitung mit Maple(übles Mathematik Softwarepaket).
Zu den Wirtschaftlern kann ich nix sagen, weil die mich nicht interessieren bzw das nicht mein Gebiet ist. Aber dort wird die Mathematik bestimmt auch zur Anwendung kommen.
Nun zum weiten Gebiet des Programmierens.
Da der Informatiker im allgemeinen damit beschäftigt ist Informationen zu verarbeiten/bearbeiten und weiteres, wirst du kaum ein Gebiet finden wo du nicht in irgend einer Form Programmieren musst, und wenn es nur das schreiben von irgendwelchen simplen Scripten ist. ^^
Vielleicht wirste verschohnt bleiben, wenn du in irgend einem Managmentbereich des SWE untertauchst, aber ansonsten kenne ich bei uns keinen der nicht in irgend einer Art und Weise mehr oder weniger Programmieren muss.
gering <--> mehr <--> viel
Wirtschaft <--> Medizin/Medien <--> Tech.
Zu meinen Mathenoten sei noch gesagt: ich war nie ein 1er Kandidat und habe durch meine ganze Vorstudiumzeit/Schulzeit immer eine glatte 3.0 gehalten und auch im Studium hab ich selten eine Matheprüfung im ersten Anlauf geschafft. Doch entweder hab ich es dann bei der Wiederholungsprüfung gerissen oder brauchte noch einen Anlauf. Mein Endstand im Bereich der Mathematik (1,7). Ist zwar leider keine ganze 1 geworden, aber ich gehöre dafür zu den ~85/144 Informatikstudenten aus meinem Jahrgang die das Studium bis zum Ende bei uns durchgehalten haben und bastel noch an meiner Diplomarbeit, aber das ist nur noch eine Frage der Zeit bis die durch ist. ^^
Und nochwas muss ich loswerden:
In der Specialisierung Technische Informatik/Kommunikationstechnik sind wir von den 85 gerademal mit 10 Personen vertreten. ^^
Die Mediziner hatten noch weniger. (glaube waren 6 oder 7, auf jeden fall weniger als 10)
Die Medien und Wirtschaftler bei uns waren die Masse, der Rest. ^^
Wenn ich mir nun so die Medien anschaue, wie alle nach Dipl. Ing. schreien kann ich es überhaupt nicht verstehen das so wenige in den Bereich der Technischen Gebiete, darunter auch die Technische Informatik drängen.
Sollten alle echt so eine Angst vor Mathe, E-technik und den Naturwissenschaften haben?
Ich sag nur eines:
Bei einem Studium hast du alle Möglichkeiten, egal was für Noten du in was für fächern auch
hattest. Mit Fleiss und genug penetrantes Nerven von Professoren und Assistenten bei Problemen kann man jedes Problem im Studium lösen.
![König :king: :king:](/forum/styles/smilies/king.gif)