Abi - und nun irgendwas in Richtung Informatik

harosa45

Newbie
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
3
Hallo!

Also nächstes Jahr habe ich, wenn ales gut geht, mein Abitur in Niedersachsen.


Nun möchte ich irgendwas in Richtung Informatik machen aber muss ehrlich sagen dass ich keine Ahnung habe was es da so für möglichkeiten in Sachen Studium/Ausbildung gibt.


Könnt ihr mir helfen?

Welcher Weg ist zu emfehlen?


lg haroso
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch bekommt ihr noch so ein dickes Buch "Studien und Berufswahl" von der Schule: http://www.amazon.de/gp/product/3821473134?tag2=studisonline
Ich habe es vor Jahren zumindest noch bekommen.
Ansonsten ist es ja auch käuflich zu erwerben und ganz interessant. Alternativ ist ein Besuch beim Arbeitsamt auch ganz lohnenswert um sich über Studiengänge zu informieren.

Ich habe z.B. Technische Informatik an einer FH studiert (beinhaltete Mikroprozessortechnik, Netzwerke, Elektrotechnik, Software Engineering und viele andere interessante Vorlesungen).
Stelen gibt es im Moment wie Sand am Meer. Und das wird noch einige Jahre so bleiben, weil keine (zu wenige) Absolventen nachkommen.

Ach ja. Solltest du dich zu einem Studium entschließen, dann mach auf jeden Fall ein Masterstudium. Das wird in der Industrie deutlich besser angenommen als ein Bachelor.

Aber erst mal ein sauberes Abitur hinlegen. Dann ist schon mal viel gewonnen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal euch beiden :-)

Nun was will ich?

Ich möchte nicht programierer werden sondern irgendwas in Richtung Systembetreuung, Serberbetreuung, Netzwerk, -sicherheit etc.

Mein Problem: Mathematik ist nich grade meine Stärke (atm ne knappe 3)...


Fangen wir mal grob an:
ist eher ein Studium oder eher eine Ausbildung zu empfehlen? Womit hat man später mehr chancen? Ich habe mal davon gehört dass man Praxis in einem Unternehmen macht und gleichzeitig an einer Uni studiert?
 
dann mach ne ausbildung zum fachinformatiker für systemintegration.
ohne mathe hast du im studium verloren, ausser du machst sowas wie wirtschaftsinformatik^^
 
Es gibt duale Studiengänge, bei denen du dann Wirtschaftsinformatik studierst. Das ist allerdings nicht an der Uni, sondern an meist privaten Akademien. Aus Erfahrung (Bank) weiß ich allerdings, dass die meisten danach im Programmierbereich arbeiten.
Vorteil ist, dass du neben dem quasi kostenlosen Studium noch eine Ausbildungsvergütung bekommst, was nicht zu verachten ist.

Mathe ist auch nicht meine Stärke, deswegen habe ich die Ausbildung zum Informatikkaufmann gemacht und studiere jetzt BWL. Im gelernten Beruf ist trotz 1er-Qualifizierung nichts zu finden (mal abgesehen von Callcenter oder schlechter Bezahlung).

Mehr Chancen hast du, wenn du mehr Bildung hast ;) Also wenn es Studium in Frage kommt, würde ich es der Ausbildung in jedem Fall vorziehen. Nicht zuletzt, weil du nach dem Abschluss deutlich mehr verdienen kannst.
 
also wenn dir mathe net liegt (du einfach kein spass hast aufgaben zu lösen)
dann sollteste ne ausbildung machen (erstmal) und dann eventuell studieren.

denn für informatikstudium oder wirtschaftsinformatik studium brauchste auf jeden fall mathe - wichtig ist hierbei das es kein mathe im anwenderbereich ist sondern höhere mathematik und da beißt man sich die zähne aus wenn man keine ahnung von mathe hat.

du kannst dir ne menge infornationen an den hochschulen direkt holen (im inet auch)
 
Also gibt noch MedienInfo, und Info u. Multimedia z.b in Augsburg, jedoch gibts da keine Rankings drüber is auch noch eher unbekannt.
 
Also Windows Kenntnisse reichen nicht für ein Informatik Studium.
 
harosa45 schrieb:
Ich möchte nicht programierer werden sondern irgendwas in Richtung Systembetreuung, Serberbetreuung, Netzwerk, -sicherheit etc.
Das wäre am ehesten die Ausbildung zum Fachinformatiker Bereich Systemintegration.
Womit hat man später mehr chancen?
Bezahlung und Jobchancen in der IT sind mit "nur" Ausbildung generell eher schlecht, wenn du da nen Job findest der dir mehr als 3000 brutto bringt, dann nennt man das "viel Glück", wenn du irgendwo Richtung Telefonsupport landest, dann schau besser, dass du was in ner anderen Branche lernst.
Systemadministrator ist kein Beruf, entweder du siehst es als Berufung oder du solltest einen ganz weiten Bogen drum machen wenn du viel verdienen willst.
Mein Problem: Mathematik ist nich grade meine Stärke (atm ne knappe 3)...
Klingt eher nach Studienabbrecher im ersten Jahr als nach Bachelor oder Master.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nun im 5. Semester Angewandte Informatik in Chemnitz.
Ich hatte im Abi 'ne 13 in Mathe und nun echt Probleme mit der Mathe im Studium, also wenn es da schon in der Schule hängt is ein Informatik Studium echt nicht zu empfehlen.
Ist ja immerhin Pflichtprogramm im Grundstudium.
 
Bei uns habens auch völlige Mathe-Nieten zum Diplom geschafft - Studiengang wohlgemerkt Wirtschaftsinformatik. Schaffbar ist es also auf jedenfall. Man kann sich due Uni/FH ja auch raussuchen ;)
 
Wirtschaftsinformatik geht ja auch wieder mehr Richtung BWL als Richtung Systemadmin.
 
Ich schreibe gerade mein Dipl. im Bereich Technische Informatik.

Wenn du mit Mathematik und Programmieren nicht viel anfangen kannst, kann ich dir schonmal raten, dieses Gebiet nicht zu betreten. NE SCHERZ BEISEITE!!! *g*

2 Semester Mathematik/E-Technik mehr als andere Informatikgebiete(inkl. meiner Specialisierung macht das fast 6 Semester)

Soviel schonmal zur Mathematik.

Wobei ich bei meinem Dipl und zu meinen sonstigen Aktivitäten sagen kann das da der Programmierteil überwiegt.

Wenn ich mir die Medien- und Medizininformatiker bei uns so anschaue, die hatten zwar nicht soo viel Mathematiksemester benutzen das was sie hatten aber weitaus mehr in der Praxis als die technischen. Ich sage nur Bildverarbeitung mit Maple(übles Mathematik Softwarepaket).

Zu den Wirtschaftlern kann ich nix sagen, weil die mich nicht interessieren bzw das nicht mein Gebiet ist. Aber dort wird die Mathematik bestimmt auch zur Anwendung kommen.

Nun zum weiten Gebiet des Programmierens.

Da der Informatiker im allgemeinen damit beschäftigt ist Informationen zu verarbeiten/bearbeiten und weiteres, wirst du kaum ein Gebiet finden wo du nicht in irgend einer Form Programmieren musst, und wenn es nur das schreiben von irgendwelchen simplen Scripten ist. ^^

Vielleicht wirste verschohnt bleiben, wenn du in irgend einem Managmentbereich des SWE untertauchst, aber ansonsten kenne ich bei uns keinen der nicht in irgend einer Art und Weise mehr oder weniger Programmieren muss.

gering <--> mehr <--> viel
Wirtschaft <--> Medizin/Medien <--> Tech.

Zu meinen Mathenoten sei noch gesagt: ich war nie ein 1er Kandidat und habe durch meine ganze Vorstudiumzeit/Schulzeit immer eine glatte 3.0 gehalten und auch im Studium hab ich selten eine Matheprüfung im ersten Anlauf geschafft. Doch entweder hab ich es dann bei der Wiederholungsprüfung gerissen oder brauchte noch einen Anlauf. Mein Endstand im Bereich der Mathematik (1,7). Ist zwar leider keine ganze 1 geworden, aber ich gehöre dafür zu den ~85/144 Informatikstudenten aus meinem Jahrgang die das Studium bis zum Ende bei uns durchgehalten haben und bastel noch an meiner Diplomarbeit, aber das ist nur noch eine Frage der Zeit bis die durch ist. ^^

Und nochwas muss ich loswerden:

In der Specialisierung Technische Informatik/Kommunikationstechnik sind wir von den 85 gerademal mit 10 Personen vertreten. ^^

Die Mediziner hatten noch weniger. (glaube waren 6 oder 7, auf jeden fall weniger als 10)

Die Medien und Wirtschaftler bei uns waren die Masse, der Rest. ^^

Wenn ich mir nun so die Medien anschaue, wie alle nach Dipl. Ing. schreien kann ich es überhaupt nicht verstehen das so wenige in den Bereich der Technischen Gebiete, darunter auch die Technische Informatik drängen.

Sollten alle echt so eine Angst vor Mathe, E-technik und den Naturwissenschaften haben?

Ich sag nur eines:

Bei einem Studium hast du alle Möglichkeiten, egal was für Noten du in was für fächern auch
hattest. Mit Fleiss und genug penetrantes Nerven von Professoren und Assistenten bei Problemen kann man jedes Problem im Studium lösen. :king:
 
informatik an ner uni kann ich net empfehlen, da sollteste mathe gut können und v.a. sehr viel spaß dran haben sonst wird es ne reine quälerei. an ner fh oder ba haste da denke ich mehr zu tun und weniger zu rechnen. für ne normale lehre hätteste kein abi machen müssen, andererseits sind nicht alle abiturienten zum studieren geeignet ;)

informationstechnik ist vielleicht auch ein blick wert.
 
Studier Maschinenbauinformatik in Hamburg.

edit, ich seh grad der studiuengang wurde eingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
auch ma,l nen Blick wert:
Duales Studium bei SAP: Bachelor of Eng. (BA) in 3 Jahren und gleichzeitig Praxissphasen bei SAP. fast 800€ im ersten Jahr, da bewerb ich mich grad :D
Die wollen allerdings auch gute Mathe- und Englischkenntnisse sehen:rolleyes:
 
emagon schrieb:
für ne normale lehre hätteste kein abi machen müssen
Ohne Abi oder Berufserfahrung ! oder abgeschlossene Berufsausbildung in nem anderen Bereich wirst du viel Mühe bekommen auch nur ne Lehrstelle als FISI in nem halbwegs brauchbaren Unternehmen zu bekommen.
Wenn ich an meine Berufsschaulklasse zurückdenke waren da 4 oder 5 Leute die vorher was anderes gelernt hatten, 2 oder 3 mit mittlerer Reife (1x davon mit Vorkenntnissen im Beruf) und der Rest hatte Abitur.
 
Erst mal ganz ruhig.
Mit Netzwerk und Co haben Informatiker wenig zu tun.
Mach da besser eine Ausbildung. Ich selbst studiere Informationstechnik und bin somit 40% Informatiker und 50% Etechniker.
Ausserdem musst Du auch noch immer zwischen Kern- und Angewandter Informatik unterscheiden.
Der durchschnittliche Kerl der Informatik anfängt kann normalerweise 3 bis 4 Programmiersprachen runter programmieren bevor er auch nur an die Uni kommt.

Mach besser eine Ausbildung ;)
Mathe ist in dem Metier nämlich echt die Hölle und wenn Du es nicht aushälst Dich für Deine Prüfungen täglich zwei Wochen lang hin zu setzen und tot zu rechnen wirds nix.
 
Candide schrieb:
Der durchschnittliche Kerl der Informatik anfängt kann normalerweise 3 bis 4 Programmiersprachen runter programmieren bevor er auch nur an die Uni kommt.
Naja sagen wir mal 1-2, nämlich ein bisschen C und was modernes webbiges wie PHP oder Javascript...

Jedes Studium fängt immer bei NULL an, das heißt Abitur qualifiziert, und das zurecht, selbst wenn du LK Botanik und Kunst hattest, kannst du an sich Info studieren, aber es macht es halt nicht leichter. Und es stimmt wohl schon, ja, in wenigen anderen Studiengängen ist zu beobachten dass die Leute schon so viel Hintergrundwissen mitbringen als bei Info.

Täglich 5 Minuten Computerbase surfen, und es klappt auch mit dem Info Diplom :D

Übrigens an unserer UNI werden die Hälfte der Bewerber durchgewunken nach den Kriterien: Mathe Note, Physik Note, + weitere naturwissenschaftliche oder EDV Note, und die andere Hälfte muss durch ein persönliches Eignungsgespräche für den Studiengang.
 
Zurück
Oben