Ablöse der Gtx 680

Black&White

Captain
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
3.705
Hallo zusammen,

ich bin mir seit Tagen eigentlich ziemlich sicher gewesen, meine jetzige Gtx 680 mit einer R9 290x abzulösen. Je mehr Benchmarks, Preise & Leaks ich durchlese, desto unschlüssiger werde ich.

Die 290x soll im Leistungsniveau der Titan liegen und ca. 600€ kosten. Wenn ich mir jetzt allerdings die Gtx 780er Preise angucke, lächelte mich eine Karte doch schon sehr an Gtx 780 Palit. Diese ist gleich schnell wie eine Titan und somit auch vermutlich wie eine R290x. Kostet allerdings 518€ und hat schon einen ordentlichen Kühler drauf.

Einen Blick später sah ich die 7990XT2 für 500€. Wenn ich mir den CB Test angucke in einer Auflösung von 2.560 × 1.600 mit 4xAA/16xAF ist die 7990XT2 nochmal um 34% schneller. Den Problemen einer Doppel-Gpu bin ich mir bewusst als ehemaliger Gtx 295 Besitzer, allerdings würde ich gerne mal wissen was sich im Bereich M-Ruckler getan hat. AMD hat meines Wissens ja einiges getan in dem Bereich.

Selbst die angekündigte Gtx780ti könnte der 7990XT2 nicht das Wasser reichen, selbst bei einem (wirklichen Vollausbau des GK110) und das für einen deutlich günstigeren Preis.

Restliches System steht in der Sig (Ein Netzteil mit 650Watt sitzt noch im anderen PC falls die 550Watt für die 7990XT2 etwas knapp bemessen sein sollten). Die Karte ist nur für´s Zocken gedacht, Cuda oder Physx interessieren mich nicht. Stromverbrauch ist für mich auch kein Thema.

Was sagt ihr dazu ? Ist vielleicht ein AMD Crossfire User bzw. ein User mit einer 7990 dabei, der in Bereich Mikro-Ruckler aus Erfahrung sprechen kann ?


Grüße
Black & White
 
Der Sprung von ner 680er auf ne 780/Titan/290(X) ist voll fürn Arsch. Die paar % Mehrleistung wirst du nie Merken.
Und von ner Karte mit 2 Chips würd ich die Finger lassen, viel zu viele Probleme.

Wo hängt es den bei dir das du so ne Sinnlose Aufrüstung machen willst?
 
Die Frage die sich mir stellt ist was an der 680 nicht mehr reicht. Ich würde warten bis die 290 released wird. Dann werden sich die Preise nochmal verändern. Dann kann man immer noch zur 780 greifen. Ich habe auch eine Neue für 400 ergattert.
 
Wieso keine 2 680 einbauen ich würde aber auf jedenfall 2 Wochen nach 290x Release warten umzusehen wohin die Preise sich entwickeln wenn du sie dir nicht völlig aus den Kopf geschlagen hast. AMD hat bei MR nachgezogen, Nvidia soll immernoch ein Ticken besser dabei sein.
 
Dr_Nerd schrieb:
Wo hängt es den bei dir das du so ne Sinnlose Aufrüstung machen willst?

Er hat zuviel Geld ;)

Ich persoenlich find die Aufruestung auch sinnlos da eine GTX 680 doch locker fuer aktuelle Spiele und auch kommende wie BF4 usw. reichen sollte. Klar der ein oder andere Ruckler koennte drin sein, wenn du mit ner Aufloesung von 2.560 × 1.600 zockst aber mMn solltest du lieber auf die naechste Nvidia Generation warten.
 
Wofür reicht denn die GTX 680 nicht mehr?
Ich selbst besitze Crossfire (2xHD 7970GHZ) und muss leider zugeben,dass trotz Framepacing immer noch Fummelei nötig ist damit alle Spiele reibungslos laufen.

Wenn du wirklich eine neue Karte brauchst,warte lieber auf die Benches und falls du ein BF-Veteran bist,dann wird Mantle ein weiterer Kaufgrund hin zu AMD sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Restliches System steht in der Sig (Ein Netzteil mit 650Watt sitzt noch im anderen PC falls die 550Watt für die 7990XT2 etwas knapp bemessen sein sollten)
hast es ja auf den Punkt gebracht:D wenn Du mit den Temperaturen eines Sandwichtoaster ,den Verbrauchswerten mit selbiger Lautstärke eines mittelgroßen Staubsaugers umgehen kannst/willst, gibt es nicht viele Karten die mehr Power haben im Moment.:evillol: Die üblichen Nachteile eines CF sind da nicht höher.
 
Sinnlos die 680er zu tauschen. Die ist gut genug für alle Spiele die es Heute gibt. Außer wenn man in 3600+ Auflösung spielen möchte. Selbst meine 570er reicht für alles Heute...
Eine 680er ist top, lass die Benchmarks, die sind doch alle ein Marketing-Trick. Sehe selber wie sie läuft, und das macht sie bestimmt sehr gut. Kein Grund sie auszutauschen.
 
FP doch auch nicht wirklich eine spürbare Verbesserung gebracht .....oder? Interessant wie es aussehen wird ab der 290 ohne Brücke.....
 
Es gibt immer "positiv verrückte", wie ich sie gerne nenne. In unserem Geschäft haben wir auch einen solchen Kunden. Der hatte sich die dicke GigaByte 680 OC (die mit den vielen kleinen, lauten Lüftern am Kühlkörper) gekauft, die dann für zu laut empfunden, mit wenig Verlust verkauft und sich eine "normale" GigaByte 680er OC geholt.

Dann kam die 780er...und ihr dürft raten, was er sich geholt hat.

Vom rein logischen her machen solche Wechsel keinen Sinn. Aber es gibt Personen, die sowas machen. Und...egal, was wir "B&W" auch versuchen werden zu erklären, er wird den Wechsel eh machen. Bei solchen Posts geht es ansich nur drum, noch irgendwie von jemandem die letzte Bestätigung zu bekommen, daß der Wechsel der Hammer ist...
 
Ich kann dazu wenig sagen was ich nicht ein Dutzend Mal gesagt habe und das Problem ist das sich hier gleich wieder drei Dutzend User mit Kommentaren hervor tun die niemals Mikroruckler gesehen, niemals Crossfire genutzt aber schon drei Artikel zu dem Thema gelesen haben.

Ich nutze Crossfire+Eyefinity jetzt drei Jahre mit aktuell 3+1 Bildschirmen.

Klar ist, MR existieren und wenn Dein Ziel ist maximale Details bei ~30fps zu realisieren wirst Du sie auch fast überall haben, ist aber Engine-Abhängig und teils auch subjektiv. Mir würde dass Tearing allerdings schon tierisch auf die Nerven gehen aber beides ist wirklich nicht zu ertragen. Wenn Du - wie ich - Deine Settings darauf auslegst bei 60FPS/VSync zu landen wirst Du von Mikroruckelern wenig merken. Das "vielgelobte" Frame-Pacing wirkt sich derzeit nur auf eine handvoll Titel aus bei Auflösungen eines über FullHD, da habe ich als Eyefinity-User ohnehin nichts von. Entsprechend bin ich noch mit dem guten alten Catalyst 13.4 WHQL unterwegs und habe damit auch keine Probleme außer Tearing am DP-Monitor und Maus-Cursor-Corruption, letzteres schon ein alter Bekannter von der 5970-Dual-GPU.

Auf der Haben-Seite sind in den letzten 18 Monaten extrem viele große Titel im Rahmen von "AMD Evolved" erschienen, funktionieren also wunderbar an Day1 schon mit Crossfire reibungslos und oft auch in Eyefinity. Mit Crossfire-Problemen pangel ich eigentlich höchst selten herum. Bei Eyefinity sieht das ganz anders aus.

In Deinem Szenario verpufft aber sehr viel Mehrleistung, dadurch dass Du mit einer 780/Titan auch mit 30fps flüssig spielen kannst und mit der Dual-GPU-Variante eben nicht. Bei noch höheren Auflösungen kommen Dual-GPUs dann wirklich zum tragen.

Dann kommt natürlich auch die Leistungsaufnahme und der Lärm noch wesentlich hinzu. Eine 7990 unter Vollstress macht sich doch anders bemerkbar als eine 780/Titan und ein Netzteil unter 700Watt ist auch nicht allzu sinnvoll.

Von daher tue ich mich schwer, Crossfire/SLI irgendjemandem zu empfehlen der nicht wenigstens drei Bildschirme simultan oder ein 4k-Display befeuern will. Etwas Spiel- und Basteltrieb sowie Leidensfähigkeit sind hier schon gefragt.
 
Wo hängt es den bei dir das du so ne Sinnlose Aufrüstung machen willst?

Battlefield 4 Beta lief schon mäßig, Crysis 3 ähnlich, es kommen leider immer mehr Spiele wo ich Abstriche machen muss.

Wieso keine 2 680 einbauen

Die Karte zeigt das sie langsam stirbt, Grafikfehler in einigen Games die sich mittlerweile häufen. Mit & auch ohne oc, ähnliches habe ich damals mit meiner 6800 Gt erlebt.

Vom rein logischen her machen solche Wechsel keinen Sinn. Aber es gibt Personen, die sowas machen. Und...egal, was wir "B&W" auch versuchen werden zu erklären, er wird den Wechsel eh machen. Bei solchen Posts geht es ansich nur drum, noch irgendwie von jemandem die letzte Bestätigung zu bekommen, daß der Wechsel der Hammer ist...

Es geht mir nicht darum, einen größeren E-Penis zu haben oder einfach 3 FPS mehr in irgendeinem Game zu haben. Das Geld wächst bei mir nicht an Bäumen, ich weiß nicht wie es bei euch aussieht :) Wie schon erwähnt, die Karte nährt sich so langsam dem Ende.

Wenn Du - wie ich - Deine Settings darauf auslegst bei 60FPS/VSync zu landen wirst Du von Mikroruckelern wenig merken
Ich brauche keine 350 FPS in Battlefield 3/4, ich möchte einfach nur einen guten Nachfolger finden, mit dem ich die nächsten Jahre am meisten Spaß haben kann für´s Geld.

Etwas Spiel- und Basteltrieb sowie Leidensfähigkeit sind hier schon gefragt.

Ich hätte kein Problem damit, mir die Treiber und ähnliches so anzupassen, bis ich ein schönes Ergebnis habe.

In Deinem Szenario verpufft aber sehr viel Mehrleistung, dadurch dass Du mit einer 780/Titan auch mit 30fps flüssig spielen kannst und mit der Dual-GPU-Variante eben nicht. Bei noch höheren Auflösungen kommen Dual-GPUs dann wirklich zum tragen.
Deswegen bin ich auch am grübeln, ich habe ja schon sehr positive als auch sehr negative Erfahrungen mit meiner Gtx 295 gemacht. Wie du schon sagst unter 30/40 Fps tut sich eine Dual-Gpu mit einem Flüssigen Bild schwer, eine 780/Titan/290x liefern auch bei 30 Fps (meist) ein sauberes Bild.
 
aminos schrieb:
Wofür reicht denn die GTX 680 nicht mehr?

Hat er doch geschrieben, Spiele in einer Auflösung größer als 1080p!

Kann sogar der Fall sein dass die Bremse dabei der VRAM ist, das kann aber letztendlich nur er bei seinen Einstellungen messen.

Warte noch etwas bis die 290X wirklich öffentlich gemacht worden ist. Mit kompletten Benchmarktests weisst Du wohin die Reise geht. Zumal ab da, sollte die Karte gut sein, der Druck auf die Preise der GTX780 bereits zunehmen sollte, wenn Dir diese eher zusagt.
Falls Deine Karte wirklich abschmiert kannst Du dann nicht warten bis die 290X breit verfügbar ist, aber jetzt zu kaufen halte ich dennoch für unklug da die 290X definitiv alsbald wenigstens öffentlich gemacht wird, ergo kein NDA und komplette Tests.
Es sei denn Du kaufst zwei 280X respektive eine 7990 (wobei zwei 280X lüftertechnisch vermutlich die bessere Wahl wären, liegen ja auch bei ca. 500€), die preise in diesem Segment sind relativ stabil. Zwei GTX770 mit 4 GB VRAM dagegen sind schon wieder abartig teuer - im Vergleich.
 
Und haste beobachtet ob BF4 nun an Deiner CPU oder Deiner Graka hängt? Graka immer 99% ausgelastet: Neue Graka bringt Punkte. Ständige Hänger auf vollen Servern. Graka nie 99% ausgelastet: CPU für BF4 zu lahm.
 
Kann sogar der Fall sein dass die Bremse dabei der VRAM ist, das kann aber letztendlich nur er bei seinen Einstellungen messen.
Das ist auch einer der Gründe warum ich auf eine neue GPU schiele, spiele teilweise nur noch in 1080p(1920x1080) damit die Gtx680 nicht immer ins Vram Limit rennt.

Es sei denn Du kaufst zwei 280X respektive eine 7990 (wobei zwei 280X lüftertechnisch vermutlich die bessere Wahl wären, liegen ja auch bei ca. 500€), die preise in diesem Segment sind relativ stabil. Zwei GTX770 mit 4 GB VRAM dagegen sind schon wieder abartig teuer - im Vergleich.
Die 280x im CF wäre natürlich auch eine Alternative, da es einige schöne Costum Karten gibt und wie du schon sagst zwei Chips die separat gekühlt werden und über einen eigenen Kühlkörper verfügen sind gegen eine Dual-Gpu im Vorteil.

Und haste beobachtet ob BF4 nun an Deiner CPU oder Deiner Graka hängt? Graka immer 99% ausgelastet: Neue Graka bringt Punkte. Ständige Hänger auf vollen Servern. Graka nie 99% ausgelastet: CPU für BF4 zu lahm.
Da ist es eher die Gtx 680 die immer an den 99% hängt. Hab den I5 2500k schon gar nicht mehr im OC laufen, weil es einfach nicht benötigt wird im Moment. CPU rennt bei 80/85% mit stock clock also 3,3ghz.
 
Jap, diese Beobachtung hatte ich auch gemacht. Der i5 2500k kann selbst bei BF4 ungetaktet laufen, ohne an sein Limit zu stoßen, bei mir ist auch die Grafikkarte (noch eine 6870, meine R9 280X ist bestellt, aber momentan nicht lieferbar). Hatte den CPU selbst auch die ganze Zeit auf 4,5 Ghz laufen, hab ihn jedoch wieder auf den Standard-Takt zurückgefahren, da es einfach nicht benötigt wird momentan.
 
Ich denke mit 3 Titanen wird alles laufen... bei einer 680 wird's schwer.
 
^^ 3 brauchts nicht für kleine Auflösungen.

 
Ich habe ne 7950X2
Mit ein bisschen Fummelei habe ich in bf3/bf4 keine Mikroruckler ...
Ansonsten habe ich halt *NUR* gefühlte 7 Sonne unter Last und nen Stomspaar-Pc mit 578W in Spielen.
Prinzipiell ist aber NVIDIA besser für Multi-GPu verfahren geeignet.

Du hattest ja schon angesprochen dass 2gb vram in bf4 für Ultra Setting nicht mehr ausreicht ....
aber trotzdem denke ich das die 7990 als schnellst Karte af dem Markt für 500€ Kein schlechter Deal ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rsg)
Ich denke mit 3 Titanen wird alles laufen... bei einer 680 wird's schwer.
Wenn ich sonst keine Ausgaben hätte, wäre das kein Problem :)

Du hattest ja schon angesprochen dass 2gb vram in bf4 für Ultra Setting nicht mehr ausreicht ....
aber trotzdem denke ich das die 7990 als schnellst Karte af dem Markt für 500€ Kein schlechter Deal ist.
Für 500€ bestimmt kein schlechter Deal allerdings stellt sich hier die Frage, was hat sich in Sachen Mikroruckler getan ? Mit meiner Gtx 295 war es bei 30-40fps kein schönes Spielerlebnis mehr. Mit einer Single GPU z.b R290x sind 30-40Fps noch absolut spielbar, kann man mit einer 7990 und einem gut angepassten Profil selbiges Spielerlebnis rausholen oder wird es ähnlich sein wie damals zur Gtx 295 Zeiten.
 
Zurück
Oben