Ablösung für HD7770 gesucht - Empfehlungen ?

q6600_user

Ensign
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
146
Hallo zusammen,

(Update am 4.9.16 in ROT)

ich update einfach mal mein Thema vom Januar diesen Jahres, denn ich habe damals keine neue Grafikkarte gekauft. Durch Battlefield 1 und den neuen Grafikkarten bin ich am überlegen nun mein System doch noch zu updaten.

ich möchte demnächst mal wieder zocken; Battlefield 1, Starcraft 2 , Battlefield 4

Macht es bei meinem System Sinn nur die Grafikkarte zu tauschen und wenn ja welche? Gerade mit Blick auf die neuen Grafikkarten.
Oder sollte ich zu einem komplett neuen System mit CPU und Mainboard greifen?


Mein derzeitiges System:
Dell 24 Zoll 1920x 1200

ASRock H77 Pro4-M Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail

Intel Core i3 3220 2x 3.30GHz So.1155 BOX

8GB (2x 4096MB) Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit

Arctic Cooling Freezer 11 Low Profile Intel 775/1155/1156

HIS HD 7770

Corsair 450Watt Netzteil : http://www.heise.de/preisvergleich/...s-vx450-450w-atx-2-2-cmpsu-450vx-a271399.html

Gehäuse: Silverstone Grandia GD06

Anforderungen:
- Spielen möchte ich spätestens ab Oktober 2016
- Grafikkarten bis max 27,5cm Länge aufgrund Gehäuse.
- idealerweise mit Radialüfter, damit die Abwärme direkt rausgeblasen wird und das möglichst leise.
- Bis ca 200 Euro, Preis/ Leistung steht im Vordergrund.


Bei den beiden Empfehlungen bis 200Euro passt mir der axial Lüfter nicht soo gut...
Und der Bezug zum restlichen System könnt ihr sicher besser einschätzen als ich, ich bin nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet: (Update am 4.9.16 in ROT)
Budget bisschen erweitern, und eine solide GTX 960 oder R9 380 nehmen (vielleicht im Referenzdesign?)...
Oder Gebraucht schauen...

Wobei gerade bei Battlefield tatsächlich auch der CPU knapp bemessen ist. Battlefield ist eins der Spiele, was von mehreren Kernen profitiert.
 
Ich bin auch der Meinung eine GTX960 wäre für etwas mehr Geld eine schöne Sache. Eine R9 380 bräuchte auf jeden Fall deutlich mehr Strom und es könnte mit dem Netzteil eng werden. Geht dann jedenfalls an die 400W unter Last ran.
 
q6600_user schrieb:
- Spielen möchte ich spätestens ab April.

Warum kommst du denn dann jetzt schon? Es macht mehr Sinn, wenn du ein paar Tage vor Kauf der Grafikkarte um Rat fragst. Bis April ist es ja noch ein wenig hin.
 
Jep, nimm eine 380 und für die nahe Zukunft als nächstes einen i5 der auf das Board noch geht und du hast das beste günstigste Upgrade!
Behalt den Markt im Auge, vlt kommt noch irgendeine Aktion Cashback! Dann zugreifen!
 
Quatsch. Zuviel Strom zieht die nun auch wieder. Niemals 400W!!!
 
Sein Netzteil hat nur 1x 6-PIN PCIe... Da geht halt nur eine 960, die btw. nicht wesentlich schwächer ist, als eine R9 380. Bis FullHD kommt es letztlich aufs Spiel an. Es gibt Spiele, da ist die R9 bisschen schneller, und eben auch Spiele, wo die GTX etwas besser arbeitet. (im unteren einstelligen FPS-Bereich...). Kurz: Beide Karten liegen auf einem Leistungslevel. Die 960 verbraucht dafür nur gut 1/3 von dem, was die 380 unter Last schluckt...

Wenn 'ne Radeon, wird in jedem Fall ein neues Netzteil fällig. Die GTX könnte er dagegen noch unterbekommen...
 
Laut CB-Test braucht das gesamte Testsystem mit R9 380 298W und mit der GTX 960 220W. SO krass ist der Unterschied jetzt nicht.
 
Das sind 78W mehr. Das ist schon ordentlich.
Und die R9 380 ist halt (unter FullHD) nicht "deutlich" schneller, als das man unbedingt eine 380 kaufen MUSS. Erst ab 2k wird der Abstand langsam "größer". Aber das packen defacto schon beide Karten nicht mehr wirklich sinnvoll...

Und in Anbetracht seines aktuellen Netzteiles: Die R9 380 passt da einfach nicht - die GTX 960 kommt in den meisten Fällen mit 1x 6-PIN PCIe zurecht und würde so noch zu seinem Netzteil passen.
 
GTMarkuz schrieb:
Warum kommst du denn dann jetzt schon? Es macht mehr Sinn, wenn du ein paar Tage vor Kauf der Grafikkarte um Rat fragst. Bis April ist es ja noch ein wenig hin.

Weil ich jetzt ein wenig Zeit habe und dann bis April nicht mehr ;-)
Zudem habe ich etwas von neuen Grafikkartengenerationen in 2016 - aber nicht genau wann - und evtl würde es sich lohnen zu warten?

kachiri schrieb:
Sein Netzteil hat nur 1x 6-PIN PCIe... Da geht halt nur eine 960, die btw. nicht wesentlich schwächer ist, als eine R9 380. Bis FullHD kommt es letztlich aufs Spiel an. Es gibt Spiele, da ist die R9 bisschen schneller, und eben auch Spiele, wo die GTX etwas besser arbeitet. (im unteren einstelligen FPS-Bereich...). Kurz: Beide Karten liegen auf einem Leistungslevel. Die 960 verbraucht dafür nur gut 1/3 von dem, was die 380 unter Last schluckt...

Wenn 'ne Radeon, wird in jedem Fall ein neues Netzteil fällig. Die GTX könnte er dagegen noch unterbekommen...

Okay - die geringere Abwärme würde mir auch zusagen.

Wäre dieses Modell KFA 9600 empfehlenswert?
Edit: ich meinte eigentlich das Modell mit 4GB KFA GTX 960 4GB

XMenMatrix schrieb:
Jep, nimm eine 380 und für die nahe Zukunft als nächstes einen i5 der auf das Board noch geht und du hast das beste günstigste Upgrade!
Behalt den Markt im Auge, vlt kommt noch irgendeine Aktion Cashback! Dann zugreifen!

Welcher i5 würde sich da anibieten? auch in Anbetracht der GTX 960 ?
 
Zuletzt bearbeitet: (falsche GTX 960 verlinkt)
Ein gebrauchter Sandy/Ivy sollte bei dir ja passen. Wäre die sinnvollste Investition, als ein kompletter Plattformwechsel. Der kleinste dürfte da schon reichen.

Würde evtl. statt der KFA die günstigste MSI mit 4G nehmen.

Ansonsten würde ich schauen, was der April bringt. Kauf dann, wenn du die Leistung brauchst. Klar kannst du warten... AMD hat für Mitte 2016 neue Karten angekündigt - wohl 'ne Mittelklasse-GPU. Aber das AMD so aktiv die Effizienz bewirbt, spricht zumindest nicht für einen krassen Leistungssprung.
 
Als Graka würde ich in dem Preisbereich die RX470 nehmen. Für 200€ gibt es die 4GB Variante mit DHE, wobei ich persönlich dann doch etwas mehr Geld investieren und zur 8GB Variante Nitro+ mit Axiallüftern greifen würde.

hier mal drei zur Auswahl.

Die Nitro ist schon recht leise und lässt sich noch gut undervolten. Wie laut die Standardkarte ist, weiß ich nicht.

Den i3 würde ich durch einen i5 2xxx oder i5 3xxx ersetzen, die kannst du relativ günstig bei Ebay bekommen, den i3 dann dort verkaufen.

Edit:
Ich sehe gerade, dein Netzteil hat nur 1*6Pin PCIe, die von mir verlinkten Karten aber alle 1*8Pin. Da müsstest du dann mit einem Adapter Vorlieb nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Beitrag matraj63.

Die beiden teuereren Varianten haben Lüfter die zwar leiser sind und/ oder besser kühlen, dafür aber die warme Luft direkt im Gehäuse abliefern und nicht wie bei der günstigsten Variante nach draußen pusten, richtig?
Da mein Gehäuse sehr klein und vollgestopft ist, ist das so eine Sache...

Von der Grafikkartenlänge kann ich gar keine Informationen in den Details finden..? in mein Gehäuse passen max 27,5 cm !

Ist ein CPU Update zwingend notwendig um die neue Grafikkarte "ausnutzen/ausreizen" zu können?
Falls ja, welche würde sich da P/L mäßig anbieten? Geht dann noch der Boxed Kühler?
 
Ich glaube du überschätzt den Vorteil von Radiallüftern.
Investier mal 1 oder 2 Stunden um alle Kabel ordentlich zu verlegen und einen logischen Airflow im Gehäuse zu erzeugen.
Also Zuluft gegenüber der Abluft und alle Lüfter außer der Grafikkarte arbeiten gemeinsam an diesem Luftstrom.
Da profitieren alle Komponenten, und die Grafikkarte kann ihr Ding machen.

Wenn du BF1 spielen willst, ist deine CPU doch etwas schwach. Wird jedenfalls jede GPU in der 200€ Kategorie bremsen.
4 Kerne und mehr als 3(3,5) GHz Takt(Boost) sollten es sein. Klar reicht Boxed, ist dann halt nicht sehr leise.
Wenn du aber mit eine Radiallüfter-Grafikkarte leben könntest, sollte dich das nicht stören.
 
Wenn die Radiallüftern nicht die von mir genannten Vorteile in dem Maße haben, welche Nachteile haben sie denn?
Oder anders gefragt, welche Vorteile hätte ich von nicht-Radiallüftern?

Lässt sich dieses "Ausbremsen" irgendwie beziffern?
bspw. wenn ich meine alte CPU behalte, kann ich nur 60%/80%/xx% der RX 470 nutzen ?!
 
q6600_user schrieb:
Von der Grafikkartenlänge kann ich gar keine Informationen in den Details finden..? in mein Gehäuse passen max 27,5 cm !

Die Sapphire Nitro ist 24cm lang, für die normale mit Radiallüfter finde ich leider keine Angabe.

Zur CPU -> gerade die Frostbite Engine kann ja ganz gut mit mehr Kernen umgehen, da lohnt es sich schon. Ein Beispiel SW:BF -> i3 4360 63 FPS min, i5 2500K 94 FPS min, wobei der i3 4360 noch schneller als dein 3220 ist. Grob überschlagen holst du dann mit dem i5 nochmal 60% an Mehrleistung raus bei den Minimum FPS.

Zum Radiallüfter -> ich denke, es ist keine so gute Idee, den voll mit in das Kühlkonzept einzubeziehen. Lieber für einen guten Airflow sorgen, dann kann der noch das i-Tüpfelchen sein, aber einen schlechten Airflow macht der nicht wett. Zudem ist er lauter als die Axiallüfter.
Ergänzung ()

Nachtrag zur CPU:

Teste doch mal die Beta von BF1 auf minimal Settings. Reichen dir die FPS? Dann brauchst du keine neue CPU. Die neue Graka wird auch nicht mehr FPS auf den Bildschirm zaubern, nur schöner;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannte Nitro hat aber auch 8GB Speicher?
Mir würde ja die Version mit 4GB reichen denke ich..

Ich hab die BF 1 Beta getestet. Einstellungen: Alles auf Medium, AA deaktiviert. FPS liegen so zw. 35 - 50.
Es ist für mich spielbar, sagen wir so.. aber Hier und Da gibt es kleinere Ruckler.

mhhm. Eigentlich wollte ich ungern 300 Euro plus das Spiel (60Euro?) investieren...
Ergänzung ()

Ich habe noch mal nach einer größeren Aufrüstung geschaut, weil ich auch auf gebrauchte CPUs von ebay und co nicht sonderlich viel Lust habe und wenn ich eh schon mehr als die angepeilten 200 Euro ausgeben müsste damit es sich wirklich lohnt/ einige Jahre hält..

Würde die folgenden Zusammenstellung in Kombination mit den restlichen Hardwarekomponenten sinnhaft ( -> P/L ) sein?

1 Intel Core i5-6400, 4x 2.70GHz, boxed (BX80662I56400)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 HIS Radeon RX 470 X² Turbo, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (HS-470R4LTNR)
1 ASRock H110M-HDS (90-MXB150-A0UAYZ)
1 Titan Nano, 1.5g (TTG-G30015)

Weiterer Anwendungsfall für den PC wäre Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop.
 
Zuletzt bearbeitet: (Komponenten leicht angepasst)
Zurück
Oben