News Absatz- und Fertigungsprobleme: Samsung stoppt Fab-Ausbauten in Südkorea und den USA

Warum genau geraten Chiphersteller wie Samsung und Intel in Probleme?

Find ich angesichts des KI-Hypes irgendwie paradox. Die aktuellen Entwicklungen bei openAI lassen nach wie vor das Szenario realistisch erscheinen, dass KI in den nächsten Jahren alles technologisch dominiert. Jedes Land wird vermutlich aus Sicherheits -und Unabhängigkeitsgründen eigene Server bereitstellen müssen.

Sowohl von openAI als auch meta wurde ja auch kommuniziert dass der Ausbau von Rechenzentrum quasi ganz andere Dimensionen annehmen soll, weil die Skalierbarkeit da ist.

Ganz abgesehen davon dass man sich nicht erlauben kann alles TSMC zu úberlassen.
 
@Alpenbruder was hat denn Software mit der Entwicklung von Halbleitern zutun, dass eine hat mit dem anderen nullkommanix zutun, wenn ich in der Entwicklung nicht vorrankomme, komme ich nicht vorran, spielt keine Rolle ob durch KI die Nachfrage steigt. Den meisten inklusive dir ist offensichtlich nicht bewusst wie hochkomplex die Entwicklung einer 2nm Node ist, dagegegen ist die Entwicklung von KI-Modellen Kindergarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saintsimon und Zarlak
Weyoun schrieb:
Somit sind für mich die Vergütungen der Abgeordneten eigentlich zu niedrig und die Neiddebatte ist lächerlich, da die meisten Abgeordneten in der Regel 12-16-Stunden-Tage haben.
Das hat mit Neiddebatte nix zu tun sondern mit gerechter Verteilung der Mittel. Ein aktueller Bundestagsabgeordneter kassiert für 4-5 Jahre im Amt allein so einen hohen Pensionsanspruch, dass er dann in etwa das bekommt, was der Durchschnittsrentner heute hat nach seiner vollen! Arbeitszeit. Ob dieser Abgeordnete dann 12-16h Tage hat ist dabei nichtmal gesetzt. Auch repräsentiert dieser Abgenornete nicht zwangsweise irgendwen - denn es gibt auch einfach Leute, die von ihrer Partei auf den Posten gesetzt wurden. Sei es weil es niemand anderen gab oder auch immer gern gesehen, damit die Frauenquote halbwegs erfüllt ist - absolut ohne irgendeien Kompetenz, aber hauptsache die Quote stimmt.

Wo man bestimmt mitgehen kann ist, dass der Abgenordnete da halt auch einem gewissen Druck untersteht. Der Vergleich zum Firmen-Management hinkt aber, weil der Abgenornete dort nichtmal in Haftung ist. Siehe diverse Dinge, die da vermasselt wurden und wo man sich einfach rausredet. Der Manager im Unternehmen geht im Zweifel mit diesem unter. Der Abgeordnete? Selbst wenn er es vermasselt oder den Karren in den Dreck fährt, das "schlimmste" ist die Abwahl. Die Pension bleibt. Nimm jüngste Beispiele wie Frau Lang von den Grünen. 10/2021 bis 11/2024 im Amt. Warum 11? Wahrscheinlich um das vierte Jahr noch voll zu machen. Dann kommt die allein dadurch auf über 1000€ Pension. Die Frau hat nichts, absolut gar nichts geleistet. Keinen Abschluss, nie gearbeitet und hat heute schon verbrieft ähnlich viel Pension wie im Schnitt die Rente von Frauen nach der vollen Arbeitszeit. Das ist mMn eine absolute Schweinerei. Und dass diese Person für eine Politik stand und in den Wahlversprechungen und im Programm teilweise komplett konträr zu den dann im Amt erfolgten Dingen lag, machts absolut nicht besser. Waffen für die Ukraine von den Grünen - das ist so absurd wenn man das grüne Parteiprogramm anschaut, ala keine Waffenlieferungen in Kriesen oder Kriegsgebiete. Da kann man sich nur an den Kopf fassen wenn ich lese, dass man da irgendwie versucht die Mittelbezüge solcher Leute irgendwo schön zu reden. Sorry...

heroesgaming schrieb:
Eben (auch wenn das keine Definition ist, sondern ein Pleonasmus, autsch). Deswegen kann man halt nicht nur zwei "kleinere" Fertiger anschauen, die im Prinzip seit vielen Jahren Probleme haben, und daraus folgern, dass ein massiver Abschwung bevorstehe. TSMC steht für mehr als die Hälfte des Angebotes, wie du ja selbst sagst. Solange es ihnen gut geht, gibt es also eine gesunde Nachfrage. Das gilt umso mehr als das sie auch der teuerste Fertiger sein dürften.
Ist das so? Also ernst gemeint?
Habt ihr das mal geprüft? Market Share Statistiken basieren in aller Regel nciht auf absolutes Angebot sondern auf Umsätzen. Das heißt, TSMC macht wahrscheinlich eher die Hälfte vom Umsatz. Was aber auch allein daran liegen kann, weil die neuesten und kleinsten Prozesse eben die teuersten sind. Das muss aber absolut nichts mit der absoluten Menge zu tun haben...

lynx007 schrieb:
Aber wen es 9 Unternehmen von 10 Scheiße geht, dann kommt man doch nicht zum ergebniss, dem Markt geht super, weil einem Unternehmen, dem Marktführer super geht.
Man muss das halt fair vergleichen. Intel wie Samsung sind eben nicht nur Foundrys, sondern in erster Linie verkaufen sie ihren eigenen Kram. TSMC ist quasi rein eine Foundry. Wenn der Absatz der Produkte schlecht läuft durch was auch immer, das müssen ja nichtmal Probleme sein, sondern allgemein kann das auch "nur" eine niedrige Nachfrage sein, dann zieht sich das halt auch auf die eigenen Halbleiterwerke durch.

Bei Samsung kommt hinzu, dass sie wohl Probleme in der Fertigung haben und bei Intel auch, wobei dort Intel 3 ja scheinbar läuft und 20A jetzt ausgesessen wurde/wird und 18A wohl auch im Plan liegt. Also "Licht" ist da. Nichts desto trotz müssen sie halt liefern.

Der Unterschied zu TSMC hier ist halt, dass die Nachfrage im Markt allgemein noch hoch ist. Nicht zuletzt auch bspw. durch KI Kram im HPC Bereich. Da schichtet man halt um. Andere Hersteller erleben aber durch Kriese und Probleme einen Nachfrageeinbruch, was sich letztlich dann aber erstmal ganz paar Monate durch die Lieferketten ziehen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Joshua2go schrieb:
Samsung und Intel haben sich wohl so richtig verspekuliert. Die haben gedacht, das es so wie in der Pandemie, ewig weiter geht.
Naja, das Geld mit dem sie gerechnet haben ist durchaus in den Markt geflossen. Aber zur Konkurrenz und in dem Fall hauptsächlich zu Nvidia und weiter zu TSMC.

Ich weiß das es Kunden gibt im Datacenter Bereich die ihr Budget für Produkte von Nvidia verplant haben obwohl +1 Jahre Lieferzeit besteht und dann kein Geld mehr da war für andere Serverprodukte - obwohl die eigentlich erneuert werden sollten. Die Priorität von oben war aber Nvidia - da hat man einfach Angst abgehängt zu werden, wenn man nix bestellt.

Diesen Hype um Nvidia Produkte hatte man so und vor allem in dem Umfang nicht auf dem Plan. Gleichzeitig wurden die eigenen Produkte in diesem Markt nicht fertig. Blöd gelaufen...
 
Nicht so verkehrt wenn die ganzen Staatsförderungen langsamer verbaut werden...verhindert Überkapazitäten in der Zukunft. Dass es nicht so schnell weitergeht wie während Corona war jedem vernünftig denkenden Menschen klar.
 
blende11 schrieb:
Irgendwann ist der heutige technische Ansatz ausgereizt und man muss sich was neues ausdenken, um beim technischen Fortschritt weiter voranzukommen
Glaube ich ebenfalls.

Ich bin sicher, dass es in Zukunft komplett andere IT-Systeme geben wird.
Der Binär-Computer auf Silizium-Basis ist bestimmt nicht die einzige Möglichkeit, einen Computer zu bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
hallo7 schrieb:
Naja, das Geld mit dem sie gerechnet haben ist durchaus in den Markt geflossen. Aber zur Konkurrenz und in dem Fall hauptsächlich zu Nvidia und weiter zu TSMC.
Das trifft auf Intel zu. Aber nicht auf Samsung.

Teil des Desasters bei Samsung ist, dass sie Nvidia als Kunden hatten. Bei den Logik Nodes kommt von Samsung so gut wie nichts. Aus diesem Grund ist Nvidia auch zu TSMC zurück.

Aber auch bei den Halbleiterspeichern läuft es alles andere als rund. Und hier könnte Samsung durchaus von Nvidia profitieren. Könnte tun sie aber nicht.
blende11 schrieb:
Irgendwann ist der heutige technische Ansatz ausgereizt und man muss sich was neues ausdenken, um beim technischen Fortschritt weiter voranzukommen, vielleicht kann dabei die KI helfen, Technik neu zu denken und zu entwickeln.
Was meinst Du was seit dem Ende des Dennard Scaling vor knapp 20 Jahren passiert ist?

Project 2501 schrieb:
Ich bin sicher, dass es in Zukunft komplett andere IT-Systeme geben wird.
Der Binär-Computer auf Silizium-Basis ist bestimmt nicht die einzige Möglichkeit, einen Computer zu bauen.
Die Roadmap für die nächsten 15 Jahren steht.

Was danach kommt wird man sehen.
 
Vielleicht haben viele auch einfach nur andere Sorgen finanziell als sich ein neues Smartphone zu kaufen oder Hardware !

Ich mein, da wirst halt nicht satt von, und alle Nase lang muss man sich intensiv mit dem erlernen neuer idealvorstellungen von Entwicklern auseinandersetzen wie man den Käse zu bedienen hat.

Da bleib ich doch lieber bei der alten Möhre. Schaff mir zum telefonieren wieder ein Barrenhandy an, und hab dafür Miete strom usw bezahlt und den Kühlschrank gefüllt

Das Problem war bzw ist das viele aus Verlust der Bodenhaftung wegen guter Gehälter, den Bezug zur Realität verloren haben! Das merken die in den Volksparteien gerade genau so wie die großen Konsum verwöhnten Konzerne ,das es im Leben nicht immer nur Bergauf geht, und das die Menschen im Zweifel lieber etwas im Bauch haben als auf der Flimmerkiste! Man kann nur konsumieren wenn dafür auch etwas übrig ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
Zurück
Oben