Abschaltung nach kurzer Zeit

blitzi3

Cadet 1st Year
Registriert
März 2015
Beiträge
14
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD A10-5800K APU, 4x 3800 MHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Ripjaws - Memory - 8 GB (2 x 4 GB) - DIMM 240-PIN - DDR3 - 1600 MHz / PC3-12800
  • Mainboard: Asus F2A85-M Pro AMD Sockel FM2
  • Netzteil: HKC® V-POWER 750 Watt ATX
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: AMD Radeon HD 7660D, 4096 MB HyperMemory
  • HDD / SSD: Kingston SSD A400 2,5 Zoll 120GB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass der Rechner recht kurz nach dem hochfahren direkt wieder aus geht. Wirklich einfach aus. Wenn ich dann neu starte geht das ganze wieder von vorne los.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Bei Memtest86 war es auch so, außer bei einem mal, da lief es den kompletten Test durch und zeigte 29 Fehler bei dem alten Arbeitsspeicher.

Neuen Arbeitsspeicher eingebaut. Nun läuft Memtest nicht mehr durch. Auch Windows geht nach kurzer Zeit einfach aus. Im Bios bleibt er ewig an.



Auch wenn ich es nur mit dem ausgebauten MB versuche, wo nur die nötigen Anschlusskabel montiert sind, klappt es nicht.



Es ist bereits seit letztem Jahr ein neues Netzteil eingebaut, das Problem war aber nicht behoben. Ich wäre um jede Hilfe dankbar


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Nö Name 750 Watt overpowered Netzteil da wundert einem gar nix...

Bei der Hardware würde ein 400 Watt Marken Netzteil schon Overkill sein aber wohl laufen.
 
Da das Mainboard aus 2012 ist, wäre es auch gut möglich, dass die ersten Kondensatoren zur Versorgung der CPU (also auf dem Board) ihre Lebensdauer überschritten haben. In dem Fall würde ein neues Netzteil nicht helfen. So ein Board zu reparieren kann nicht rentabel sein. Beim Hersteller sicher nicht.
 
Welche Bios Version ist installiert ??
 
Danke erst mal für die Antworten. Ist das Netzteil wirklich so Sch...? Dachte für den einfachen Zweck würde es reichen. Zu stark kann es ja eigentlich nie sein, wenn dann nur zu schwach....
Aber dann werde ich mal ein anderes versuchen.

Das Mainboard läuft erst seit 2015. Da das alte mal kaputt ging habe ich es ersetzt.

Bios ist 6601
Ergänzung ()

Dann werde ich mir dieses mal bestellen und danach Info geben.

be quiet! System Power 9 400W

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

soooo, ich habe jetzt das neue Netzteil eingebaut, und schwups, besteht weiterhin das gleiche Problem:rolleyes:.
Wäre dann wirklich schon wieder das Board defekt?

Gruß Blitzi
 
blitzi3 schrieb:
Danke erst mal für die Antworten. Ist das Netzteil wirklich so Sch...?
Ja.

blitzi3 schrieb:
Dachte für den einfachen Zweck würde es reichen. Zu stark kann es ja eigentlich nie sein, wenn dann nur zu schwach....
Klar kann es zu stark sein. Nämlich dann wenn die eigentliche Wattzahl an den Haaren herbeigezogen ist.

Bei deiner Hardware wäre selbst ein gutes 400w Netzteil zu stark. ;)

Persönlich würde ich zu einem Corsair raten. Habe in dem Preisbereich bessere Erfahrungen mit corsair gemacht als mit be quiet!.

Also bspw. ein Corsair CX450.

blitzi3 schrieb:
soooo, ich habe jetzt das neue Netzteil eingebaut, und schwups, besteht weiterhin das gleiche Problem:rolleyes:.
Wäre dann wirklich schon wieder das Board defekt?
Bau wenn es dir möglich ist Mal das gesamte System aus und Bau auf einem Schreibtisch nur das nötigste auf.

  • Netzteil
  • Mainboard
  • APU
  • Ram

Und schau ob es ins BIOS startet und dort an bleibt.
 
Kombra schrieb:
Bau wenn es dir möglich ist Mal das gesamte System aus und Bau auf einem Schreibtisch nur das nötigste auf.

  • Netzteil
  • Mainboard
  • APU
  • Ram

Und schau ob es ins BIOS startet und dort an bleibt.
Hatte ich bereits so gemacht. war nur das nötigste installiert.

Nur in Bios bleibt er soweit ich weiß an.
 
blitzi3 schrieb:
Nur in Bios bleibt er soweit ich weiß an.
Ist doch schonmal etwas. Damit wäre der Fehler dort ja dann nicht vorhanden.

Wie schaut es aus wenn du die GPU installierst? Bleibt er dann ebenfalls im BIOS? (Also >30minuten)

Ist es dir möglich ein Live-Linux auf einen USB Stick zu installieren und mal auszuprobieren ob das System dort stabil läuft?
 
Live Linux kann ich mal versuchen.

die GPU ist ja fix soweit ich weiß
 
Aschenbecher69 schrieb:
Dann schreib doch nicht so einen Käse. Er setzt jetzt ein System Power 9 400W.
Wo genau siehst du da bitte "Käse"? Tatsache ist eben das ich in dem Preisbereich mit Corsair bessere Erfahrungen gemacht habe. Wo siehst du da jetzt ein Problem?

Aschenbecher69 schrieb:
Es macht schon gar keinen Spaß mehr mitzulesen, weil jeder der Meinung ist er müsse seinen Kram mit dem Netzteil absondern. Es war doch abzusehen das sein Problem nichts, aber gar nichts mit dem NT zu tun haben kann. Es nervt nur noch. :-(
Dann lies eben nicht mit. Meine Güte. Willst du weiter meckern oder magst du deine Glaskugel mal bedienen um zu schauen wo dann das Problem liegt?


blitzi3 schrieb:
Live Linux kann ich mal versuchen.
Wäre super wenn das möglich wäre. Dann mal schauen wie stabil das System damit läuft.

blitzi3 schrieb:
die GPU ist ja fix soweit ich weiß
Ah stimmt das vergesse ich bei den alten AMD APUs irgendwie immer.
 
Steckt denn der RAM in den richtigen Slots. Ich würde es mal mit je nur einem im entsprechenden Slot probieren.
 
Zurück
Oben