Abschlagszahlung recht hoch?

VsteckdoseV

Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
2.426
Hallo,

im Moment zahlen wir zu 2t 2-monatlich 322€ Monatlich Abschlagsbetrag für unsere Wohnung (~90qm) für Gas und Strom.

Jetzt ist es aber so dass wir beide tagsüber kaum da sind (Heizung läuft trotzdem dauernd da Fenster undicht sind) und somit kaum gekocht wird.

Ich habe gerade beim Betreiber angerufen zwecks Nachzahlung und die Dame meinte dass da wohl noch was auf uns zu kommt?!?

Ist dieser Betrag normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir kennen weder deinen Jahresverbrauch, noch deinen Tarif und was noch viel wichtiger ist, deine Ausstattung vor Ort.
Nur mit allen Angaben lässt sich ein halbwegs verwertbarer Vergleich anstellen.
Demnach ist aktuell jede Antwort zum Thema überflüssig.
 
Naja, ich denke mal dass ich eine relativ normale Ausstattung habe, Waschmaschine, Spülmaschine, Kühlschrank, Fernseher, PC... alles vorhanden und wird durchschnittlich benutzt.

Kann man das nicht vergleichen wenn ich sage ich zahle pro Jahr 6x322€ (alle 2 Monate)? Das sind knapp 2000€/Jahr und meistens haut es ziemlich genau hin, oder ich bekomme ca 50€ wieder raus.
 
Wir zahlen mit 2 Personen durchschnittlich 270 € monatlich für ein 280 m² Bauerhaus für Propan-Gas, Abwasser und Strom.
Wasser wird selbst gefördert. Meist bekommen wir ca. 300 € zurück vom Stromanbieter. Beim Gas gibt es nix zurück weil es im Tank ist, wenn der leer ist muss er wieder befüllt werden. :lol:
Mein Sohn und seine Frau mit 2 Kleinkindern, ca. 80 M² zahlt für Gas, Wasser und Strom mon. 150 € Abschlag und zahlt ca. 30 € nach.
 
Hallo,

du kannst dich zum groben Vergleich am Betriebskostenspiegel messen.

Z.B. hier: https://www.mieterschutzverein-fran...F/Merkblaetter/Betriebskostenspiegel_2010.jpg

Da kommt man auf etwa 2,10€ - 2,20€ pro m² im Durchschnitt für die Nebenkosten ohne Strom.
Bei 90m² sind das 189€ x 12 = 2268 € pro Jahr.
Da kommt dann noch der normale Stromverbrauch dazu.

Ist natürlich nur ein grober Richtwert, aber zum Einschätzen sollte das reichen.

Zahlt ihr jetzt eigentlich 322€ monatlich oder alle zwei Monate?

Gruß
 
das sind 161 im Monat.
das ist doch ok... ich zahle Momentan ( neu eingezogen), 72 qm: 160€ für Strom und Fernwärme
 
62qm:

12€/Monat Gas nur kochen
40€/Monat Strom (übliche unter30 Haushalt, großer tv, Anlage, PC, Laptop etc.)
60€/Monat Fernwärme Abschlag (vom Vermieter, unsere Abrechnung kommt in ca. 6 Wochen)

Da finde ich deine 161€/Monat absolut ok.
 
VsteckdoseV schrieb:
Hallo,

im Moment zahlen wir zu 2t monatlich 322€ Monatlich Abschlagsbetrag für unsere Wohnung (~90qm) für Gas und Strom.

Jetzt ist es aber so dass wir beide tagsüber kaum da sind (Heizung läuft trotzdem dauernd da Fenster undicht sind) und somit kaum gekocht wird.

Ich habe gerade beim Betreiber angerufen zwecks Nachzahlung und die Dame meinte dass da wohl noch was auf uns zu kommt?!?

Ist dieser Betrag normal?
Ich lese diesen Beitrag so: Ihr seit zu zweit und zahlt monatlich 322 € Abschlag für Strom und Gas und heizt zum Fenster raus.
 
VsteckdoseV schrieb:
Hallo,

im Moment zahlen wir zu 2t monatlich 322€ Monatlich Abschlagsbetrag für unsere Wohnung

Super. Und im dritten Beitrag sagst Du dann, es sei für 2 Monate diese 322€

160€ für Heizung und Strom und 2 Personen ist - wenn man vom Durchschnitt ausgeht - unterdurchschnittlich. Und das Du was nach zahlen musst scheint nicht so abwegig.
 
Jetzt ist es aber so dass wir beide tagsüber kaum da sind (Heizung läuft trotzdem dauernd da Fenster undicht sind) und somit kaum gekocht wird.
Hat das etwas mit euren Abschlagzahlungen für Gas und Strom zu tun? Wenn ja und wenn auch nicht, dichte Fenster würden nachträglich die Nebenkosten senken.

Selbst Altbaufenster lassen sich gut wieder Instandsetzen. Liegt Einscheibenverglasung vor oder die Fenster sind wirklich marode, wäre ein Austausch durch euren Vermieter angemessen.

322€ monatlich, wie eingangs beschrieben sind einfach für die Nutzung der Wohnung als Schlafstätte zu viel.
So lange nicht jeden Abend großzügig gebadet und irgendein Hobby viel Strom umwandelt.
 
Ist doch okay, wir zahlen für 74m² jeden Monat 180NK+40€Strom...
Wir haben ne Gastherme, wohnen allerdings erst seit dem 1.1.2012 dort und haben noch keine NK-Abrechnung bekommen.
 
wir zahlen zu 2 alle 2 monate, so ist es richtig:D - sorry für meine verwirrenden angaben!

wenn das vergleichsweise wenig ist dann ok - ich dachte nur weil wir hier morgens aus dem haus gehen und spät abends wieder kommen und in der zwischenzeit außer der heizung nichts läuft könnte das etwas viel sein.

wegen den fenstern: die sind schon doppelverglast und haben eine gummiabdichtung, aber wenn ich die hand an den rand des fensters lege merke ich deutlich dass da ein kalter luftzug durchgeht.
letzten winter habe ich einfach ein gefaltetes handtuch auf die fensterbank gelegt und das war nach einer stunde eiskalt!
 
VsteckdoseV schrieb:
Kann man das nicht vergleichen wenn ich sage ich zahle pro Jahr 6x322€ (alle 2 Monate)?

Welche Aussagekraft haben denn nur deine Abschlagszahlungen?
Keine, daher kann man das auch nicht mit anderen Vergleichen ohne die genauen Umstände der Wohnsituation zu kennen?

Beispiel:
Im Vergleich zu einem 2 Personen Haushalt, mit neuen Elektrogeräten, neuer Gastherme und einem KFW 80 Haus ist deine Abschlagszahlung vermutlich deutlich zu hoch.

Im Vergleich zu einer Bretter-Garten-Bude ist dein Verbrauch vermutlich sparsam.


Daher, genaue Angaben machen undzwar bezogen auf die größten Einflussfaktoren:
1. Elektroausstattung (Durchlauferhitzer, größe Kühlschrank, Anzahl an Tiefkühltruhen, Beleuchtung usw.)
2. Alter der Elektroaussattung
3. Nutzung der Elektroausstatung
4. Energiesparverhalten?
5. Alter der Therme
6. Stand des Bau's

Und vergleichen kann man dann primär den Wärme- und Stromverbrauch in kWh und nicht den Abschlagsbetrag in EURO!
 
Hm bei dem Wetter haben wir die Heizung auch tagsüber an, wenn die aus ist, sind nachher 15° oder 16° in der Wohnung.
Das ist dann schon etwas kühl^^ Wir sind auch tagsüber arbeiten.
Ich wußte gar nicht, dass es auch Stromkosten in den NK gibt, ich hatte das bisher in allen Mietwohnungen in denen ich gewohnt habe davon getrennt gehabt. So dass man sich im Zweifel auch einen anderen Stromanbieter, statt der lokalen Stadtwerke, nehmen konnte.
 
VsteckdoseV schrieb:
und in der zwischenzeit außer der heizung nichts läuft könnte das etwas viel sein.


Abgesehen davon, dass die Heizung natürlich das Teuerste ist...
Seht zu, dass Ihr die Fenster dicht bekommt und schafft Euch ggf. programmierbare Thermostate an, so dass man z.B. in Abwesenheit die Temperatur der Wohnung auf 15° runter regelt und die Heizungen erst eine halbe Stunde vor Eintreffen in der Wohnung richtig anläuft.
Da lässt sich schon Einiges sparen.

Aber erst die Fenster abdichten !
 
Das ist eine Rechenaufgabe. Wenn die Fenster mit Einbau 2000Euro kosten kann man sich ja ausrechnen wie lange man dort wohnen muss um das wieder rein zu holen.

Also immer nur diese "kauft euch zum abdichten, steigt um auf XY, dämmt das Haus" sind alles Kosten die sich nach Jahren rechnen. Wenn er vielleicht an Kinder denkt dann geht er von 2-3 Jahren aus und dann wird eh die Bude gewechselt.

Das alles sind Faktoren, die wir nicht kennen. Für undichte Fenster muss aber ansich der Vermieter aufkommen, wenn er denn Mieter ist. Aber wie es blackraven schreibt, ohne Info, keine Pauschalaussagen möglich ;)
 
Ach was undichte Fenster das ist nur die Belüftung, so muss man das sehen.
Ich habe 88qm zahle 80,- € für Heizen und Wasser und 52,- € für Strom
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben