Warum sind die Voodoo 2 Karten so beliebt - Gebrauchtmarktpreise sind recht hoch

ich glaube das waren die matrox karten.
 
Ich habe auch noch für die ganz alten Spiele wie Unreal, Descent3, Freespace und viele andere ein Rechner aus dem Jahre 2000, mit einem P3 1GHz, Geforce3 &Voodoo4 4500PCI und Win98, der wird noch regelmäßig eingeschaltet und damit gespielt, gerade Freespace in Verbindung mit meinen alten Microsoft SideWinder Force Feedback Pro Joystick macht das noch richtig Laune :D Nur schade daß ich meine alten Voodoo 2 Karten damals verkauft habe, aber die Voodoo4 mach den Job auch recht gut..
 
wenn du sie original verpackt daliegen hast packe sie ja nicht aus das erhöht den sammlerwert !

nun hast du die wahl jetzt verkaufen oder aufbewahren würde das best erhaltene original noch 10 jahre sorgfältig aufbewahren und dann verkaufen den rest würde ich jetzt bei den guten preisen in die bucht stellen.
 
Schleichfahrt mit Glide war super.

Als Alternative zu Hardware ist "dg Voodoo 2 Wrapper " sogar schon in der Lage auf Vulkan zu portieren.
 
Stimmt, Schleichfahrt eines meiner absoluten Lieblinge ...
Gibt's inkl. 3Dfx-Unterstützung für kaum Geld bei GOG, so als kleiner Hinweis in die Retro-Ecke. :p
 
Leider finde ich das mit Vulkan nicht mehr.

Aber Aquanox kann mit dem Wrapper unter W10 mit DX11 gespielt werden.
Für W7 ist noch zusätzlich der D3DCompiler_47 erforderlich, um den dyn. Shadercompiler zu nutzen.
siehe http://dege.freeweb.hu/index.html

Was auch gut war mit Glide = UNREAL.
 
Unreal und Diablo 2 gehören zu jenen Spielen, die ich automatisch mitinstalliere, wenn Windows irgendwo installiert wird. Gehört für mich dazu wie zB ein Office oder VLC Player.
 
Tschuldigung schrieb:
Das kenne ich nur von den Matrox.
...

Stimmt, das und die Anbindung von mehreren Monitoren waren die Steckenpferde von Matrox. Spiele waren nie deren Stärke.

@TE
Bei mir hat auch meine Frau meiner Sammelleidenschaft ein Ende gesetzt. Ich hab selbst Jahre lang (bis zur Insolvenz vor 10 Jahren) in einem Computergroßhandel gearbeitet und grade von Ende der 90er bis Mitte 2000, 2 große Kellerräume voll Hardware gesammelt :D
Damals wollte es keiner wirklich haben und da ist es im Schrott gelandet. Der Wertstoffhof bei uns hat nicht schlecht gestaunt, als ich denen einen T4-Bus + Anhänger an Computern, Server, Steckkarten, Bildschirmen, Festplatten, Drucker etc. aus 20 Jahren Bastellleidenschaft, vorbei gebracht habe.
Eigentlich schade, da waren auch ein paar echte Schätzchen bei.
 
Zurück
Oben