Absegnung 1000€ Gaming PC (verbesserungs vorschläge?)

Hatte ich ja Recht.

Ryzen ist auf dem Papier ja wirklich nicht schlecht.

Trotzdem hat so ein 1600X einfach Null Chance gegen einen 7700k.

Hab nichts gegen AMD oder so , aber es ist ein bißchen gehyped aktuell.

Achja.

99,9% brauchen bis 2020 sowieso nciht mehr als 4 Kerne + 8 Threads.
 
Du vergleichst ernsthaft eine 240 EUR CPU gegen einr 100 EUR teurere. Man kan tun was man will; gegen das Fanboytum lässt es sich objektiv nicht ankommen. Wer für den Preisbereich bis 300 EUR keinen Ryzen kauft, ist Markentreu, um es freundlich auszudrücken.
 
Averomoe schrieb:
Du vergleichst ernsthaft eine 240 EUR CPU gegen einr 100 EUR teurere. Man kan tun was man will; gegen das Fanboytum lässt es sich objektiv nicht ankommen. Wer für den Preisbereich bis 300 EUR keinen Ryzen kauft, ist Markentreu, um es freundlich auszudrücken.
Da Herr vor mir hat doch das Problem geschildert.

Warum mehr FPS Drops haben mit einem 1600X als mit einem 7700k?

Der 7700k reicht doch eh noch 4 Jahre.
 
Er ist mit Verlaub der EINZIGE.. Und er ist mir Verlaub der Einzige der damit Hausieren geht und das als Wahrheit in die Foren stellt.. DAS ist hier das Problem. Sowas würde ich normalerweise melden, weil das nennt man üble Nachrede.
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man eben die Fachleute fragen:
https://www.hardwareluxx.de/communi...ummit-ridge-socket-am4-oc-thread-1159257.html

Die gleiche Diskussion führten wir zur DualCore Zeit.. Und danach zur Quadcore Zeit.
Für DICH reichen die Dinger noch 4-5 Jahre, für Leute die mehr mit dem PC machen, eben NICHT. Nun verstanden, oder will das nicht zünden bei dir?
Extra für dich, weil ich es leid bin das hier Lügen stehen gelassen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=4RMbYe4X2LI&t=6s
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan gibt es zwei Intel-CPUs, an denen man nicht vorbei kommt:
- Pentium G4560 - größtmögliches Maß an Leistung für unter 70 euro in Bezug auf moderne CPUs.
- Core i7-7700k - größtmögliche Spieleperformance für Games, die auf hohe Singlecore-Performance angewiesen sind.
Alles andere hat Ryzen quasi plattgewalzt.

Dafür bewegt sich der 7700k aber auch an der thermischen Kotzgrenze und setzt eine sehr gute Kühlung voraus, eben weil er nicht verlötet ist und sich mit OC je nach Silizium mal mehr oder weniger rausholen lässt. Je höher die Auflösung, desto mehr rücken übrigens auch die CPUs in Sachen Frames zusammen. Wir befinden uns jetzt grade am Übergang von Quadcore zu Hexa- und Octacore, Battlefield 1, GTA 5, Witcher 3, etc. nutzen die zusätzlichen Kerne bereits und dieser Trend wird sich nicht wieder umkehren.

Intel hat das erkannt bzw. wurde von Ryzen kalt erwischt, deswegen wird der zukünftige i3 (Office-CPU) in Zukunft mit 4 Kernen bedient, während die Gamer mit i5 und i7 6 Kerne bekommen (Coffee Lake-Architektur). Interessant ist, dass der i7-8700k wohl trotz höherer Kernanzahl dem i7-7700k in Sachen Singlecore-Performance überlegen sein soll (Gerüchteweise, Belege gibt es natürlich keine).

Wenn du also unbedingt maximale Gaming-Performance willst, kombiniere dies am besten mit einem Hauch von Zukunftsfähigkeit und warte auf Coffee Lake. Wenn du dagegen auch streamst, Inhalte erstellst und auf viele Kerne zu einem günstigen Preis angewiesen bist, nimm den Ryzen 1700X samt potentem RAM. Den i7-7700k würde ich nicht mehr kaufen wollen.
 
Zurück
Oben