Absegnung 1000€ PC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mach doch bitte in deinem alten Thread weiter.
 
Netzteil zu heftig 500W reichen
Ram würde ich low profile empfehlen um Konflikte zu vermeiden
 
Nt fällt voll aus der Reihe viel zu überdimensioniert viel zu teuer MoBo genau so.
 
Warum ein 990FX? Reicht nicht auch ein 970er? Beispielhalber das M5A97 EVO für deutlich weniger Geld, außer natürlich wenn du wirklich mal Multi-GPU nutzen wollen würdest, was ich aber nicht empfehlen würde.

Netzteil wurde ja schon als zu stark betitelt, dem schließe ich mich an.
 
Ich würde ja bei Hardwareversand bestellen und die 80€ die gespart worden sind zum Teil in einem Xeon E3-1230v3 zu stecken.

Meine Standard 1000€ Zusammenstellung sieht so aus
1 x Seagate Barracuda 7200.14 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Plextor M5S 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5S)
1 x Intel Xeon E3-1230V3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAB)
1 x Gigabyte GeForce GTX 770 WindForce 3X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N770OC-2GD)
1 x Gigabyte GA-H87-HD3
1 x Samsung SH-224BB schwarz, SATA, bulk (SH-224BB/BEBE)
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191)
1012,26€ wenn du über Geizhals bei Hardwareversand reingehst +20€ Zusammenbau und wenn du Neukunde bei hardwareversand bist kannst du wieder 20€ sparen http://www.gutscheinmagazin.de/hardwareversand/
 
Und schon gar nicht mit Zusammenbau für 100€ bei MF. Dann besser HWV, da gibt's das für 20€ abzüglich Neukunden-Gutschein.

Dazu ist das NT zu groß, da reicht das E9 CM 480W bzw. E9 450W.

RAM muss nicht 1866er, da reicht auch 1600er oder gar 1333er. Den jeweils günstigsten mit niedrigem Heatspreader(!) findest du hier:
1333: http://geizhals.de/?cat=ramddr3&sort=p&v=e&xf=254_1333~2506_1.50~253_8192~256_2x~255_8~255_9#xf_top
1600: http://geizhals.de/?cat=ramddr3&sor...1.50~256_2x~253_8192~255_7~255_8~255_9#xf_top
1866: http://geizhals.de/?cat=ramddr3&sort=p&v=e&xf=254_1866~253_8192~256_2x~255_8~255_9~2506_1.50#xf_top


@unter mir:
K-CPU und H-Chipsatz? Ja ne.
 
Zuletzt bearbeitet:
@matrix2050
Wäre es ein H87 Board + Core i5 4670K gewesen hätte ich es noch verstanden, aber ein H77 Board mit K CPU ist sinnlose Geldverschwendung.
 
hwv verbaut mit Sicherheit 120mm Lüfter oder größere, je nachdem wie das Gehäuse halt die Möglichkeiten dafür bietet, wobei du eh keine Lüfter ausgewählt hast, sondern die im Gehäuse nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
HWV verbaut keine Prozessorlüfter die mehr als 400g wiegen, das wurde in einem anderen Thread von einem anderen User erwähnt:
Moselbär schrieb:
Zur Info:

HWV baut keinen Prozessorkühler über 400 Gramm ein - obwohl im Konfigurator 500 Gramm angenommen werden.

Habe vor längerer Zeit extra eine Mail an HWV gesandt um das zu klären.

Bitte beachten.
Von daher muss es, wenn man alles bei HWV einbauen lassen will ein Prozi-Lüfter sein der weniger wiegt als 400g.

Wie es mit den normalem Gehäuselüftern aussieht weiss ich nicht, wobei es da hies das diese wohl eingebaut würden (sind ja auch nicht SO groß).
 
Naja, den Kühler kann man zur Not auch selbst montieren.
Angenommen, er nimmt den Macho, kann er bei der Bestellung darum bitten, dass schon die Backplate und der Montage-Rahmen aufs Board gebaut werden. Dann müsste er nur noch einen Klecks WLP auftragen, den Kühler aufsetzen und mit dem Bügel sowie 2 Schrauben befestigen, abschließend den Lüfter anstecken.

10 min Arbeit wenns hoch kommt, und auch kein Hexenwerk.
 
Hab in letzter Zeit viel wegen HWV gegoogelt, weil ich da demnächst bestellen wollte und habe nirgendwo gelesen, dass die keine Gehäuse Lüfter verbauen. Nur Prozessor Kühler die schwerer als 400g sind werden nicht verbaut. Das hat einfach mit der Sicherheit beim Versand zu tun und ich glaube (ich weiß es nicht!!!!!!) das mindfactory auch nicht alle CPU Kuhler montiert. Außerdem würde ich mir dan schon sorgen wegen dem Versand machen; es gibt ja einen Grund warum HWV sich nicht traut die schweren CPU Kühler zu verbauen.

Mal ganz abgesehen davon in die Zusammenstellung gut ist braucht man für den FX 8350 keinen so schweren Lüfter, solange kein OC betrieben wird oder du ein sehr leises System haben möchtest. Wenn du grenns Zusammenstellung nehmen würdest, die in meinen Augen um einiges besser ist, hättest du das Problem gar nicht erst. Der Xeon braucht ganz sicher keinen großen und schweren Lüfter leises zu laufen.
 
Wenn du sowieso nicht übertakten willst, wie bei meiner Zusammenstellung, dann kannst du auch einen kleineren Kühler unter 400g Gewicht nehmen.
 
Ah, es geht um KÜHLER.
Dann schreibt doch auch bitte Kühler und nicht Lüfter, denn ein Lüfter dreht sich und das wäre bei einem Kühler etwas kontraproduktiv.

Bei hwv anfragen, ob sie auf eigenes Risiko der Kühler montiert wird, oder - wie vorgeschlagen wurde - alles wie Backplate (sofern nötig) montiert wird und im Falle der AMD-Plattform Wärmeleitpaste mitbestellen und dann den KÜhler nach dem Auftragen von etwas WLP auf dem Prozessor einfach "einhaken".
 
Wenn du ihn nicht selber zusammenbauen willst bzw. kannst würde ich auch nicht dazu raten zu übertakten und dann brauchst du auch nicht einen so großen Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben