Absegnung, Änderung, Vorschläge zu Konfiguration

weezletheweezle

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
39
Moin zusammen,

ich habe ein maximales Budget von 700€ und das ist mit dieser Konfiguration quasi ausgeschöpft. Nun wollte ich hier mal in die Expertenrunde fragen, ob die Konfiguration so passt, ich irgendwo unnötig Geld ausgebe oder ich mit Beachtung des Budgets von 700€ evtl. das ein oder andere Teil gegen ein besseres oder sinnvolleres austauschen sollte/könnte.

Meine Anforderungen stehen im Fragebogen.

Die von mir mit Halbwissen, viel lesen und zu Rate ziehen von ChatGPT erstellte Konfiguration. Aber es geht doch nunmal nichts über reale Experten, von daher hier einmal mein Link von Geizhals:

https://geizhals.de/wishlists/4387948

Gruß
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Queerbeet von AAA Open World bis Simulatoren
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
75 HZ
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
75 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Ein Monitor 75 HZ Full-HD
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
700€
Wann möchtest du den PC kaufen?
gerne sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
mittelmäßig
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
Wie lange willst du den PC behalten?

Die Konfiguration sieht gut aus, allerdings gibts für ca. 120€ mehr, schon eine AM5 Konfiguration die du in einigen Jahren mit was stärkerem, kostengünstig Upgraden kannst.

Wenn die 700€ wirklich nicht überschritten werden darf, dann vllt noch 22€ mehr für 32GB RAM nehmen.

Grüße,
Oli
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
Moin,

weezletheweezle schrieb:
Die von mir mit Halbwissen, viel lesen und zu Rate ziehen von ChatGPT erstellte Konfiguration. Aber es geht doch nunmal nichts über reale Experten, von daher hier einmal mein Link von Geizhals:

https://geizhals.de/wishlists/4387948
Die KIs haben hier leider noch klar schwächen ein paar Hinweise:
Das der Freezer nicht ins Gehäuse passt wurde ja schon genannt, ich würde jetzt auch nicht unbedingt ein Acrylgehäuse nehmen Airflow ist durch die geschlossene Bauweise auch nicht toll, was der Lüfter taugt ist auch so eine Frage.
Das Kolink Unity Lateral Performance, schwarz, Glasfenster gäbe es aktuell bei Caseking Amazon versandkostenfrei, hat einen besseren Airflow und kommt mit 3 PWM Lüftern.

MB kann man aktuell auch mal das https://geizhals.de/msi-b550m-pro-vdh-a2354423.html anschauen, Vorteil wäre der mit vollen 4x Lanes angebundene zweite m.2 Slot und ein USB-C Header (das genannte Kolink Gehäuse hätte nämlich Front USB-C).

Bei der SSD könnte man mit der Western Digital WD_BLACK SN770 NVMe SSD 1TB noch ein wenig sparen.

Ich würde dann noch versuchen 32GB reinzubringen gerade wenn du was von Simulationen sagst mögen die gerne ordentlich Ram.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und weezletheweezle
Sparmaßnahmen:
https://geizhals.de/lexar-nm620-1tb-lnm620x001t-rnnn-a2490075.html
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600-100-000000927-a2697460.html
(Aber: Kühler nicht vergessen)
https://geizhals.de/thermalright-assassin-king-120-se-a2835539.html

  • Ein gebrauchter Ryzen 3600 wäre ein guter Zwischenschritt, der kein so hohes Risiko mit sich bringt.
  • Bei DEN aktuellen Preisen schießt man sich wirklich ein Eigentor, wenn man keine 2x16GB DDR4 Ram wählt.
  • Eine AMD Grafikkarte als "teure" Neuware mit 8GB würde ich tunlichst meiden.
Welche Grafikkarte hat den besten VRAM für Spiele?

Ja, der Zeitpunkt ist äußerst ungünstig, denn die Alternative, eine RTX 3060 12GB, ist schon 4 Jahre auf dem Markt. Eine RX 6700 oder 6700XT ist nicht mehr als preiswerte Neuware zu haben.

Die RX 9050 oder 9060 ist noch nicht da.


Warten und sparen wäre eine Option. Ihr handelt euch nur lauter Sollbruchstellen ein.
 
Zuletzt bearbeitet: (Kühler)
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
Beim RAM 3200 16-18-18 nehmen statt 3600 18-22-22. Der 3600 ist nicht schneller und reserviert ein paar mehr Watt für den SoC der dann den CPU-Kernen fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
weezletheweezle schrieb:
irgendwo unnötig Geld ausgebe
Stock das Budget um 50€ auf und mach daraus ein AM5 Build. AM4 kauft man nicht mehr.

Orientiere dich gerne an dieser Low-End liste: https://geizhals.de/wishlists/4382134

Vor allem beim Mainboard bist du mit den zusätzlichen m2 Schnitstellen für SSDs besser aufgestellt.
Ergänzung ()

Bobmarleyfaruk schrieb:
Windows 11 fehlt. Sonst sieht das ganze gut aus.
https://www.computerbase.de/downloads/betriebssysteme/windows-11-media-creation-tool/
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11

Gibt es die ersten 30. Tage kostenlos von MS. Über die Aktivierung kann man sich Gedanken machen wenn es so weit ist. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle und Zwirbelkatz
Ist wirklich wenig, was man da spart, wenn man auf den Sockel AM4 von 2017 zurückgreift.
Klar, wenn das Geld nicht da ist, was soll man machen.

Aber vielleicht findet sich eine alternative Lösung.

(DDR5 funktioniert besser mit nur 1 Ram-Riegel, als DDR4. Ist aber auf Dauer keine Lösung.
Bitte DDR5 erst ab 1x16GB kaufen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und weezletheweezle
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und weezletheweezle
coxon schrieb:
Stock das Budget um 50€ auf und mach daraus ein AM5 Build. AM4 kauft man nicht mehr.

Orientiere dich gerne an dieser Low-End liste: https://geizhals.de/wishlists/4382134

Vor allem beim Mainboard bist du mit den zusätzlichen m2 Schnitstellen für SSDs besser aufgestellt.

Zuerst einmal danke Dir und auch allen anderen!

Die Liste steht bei 720€. An dem Zwanni soll es natürlich nicht scheitern. Sind meine Anforderungen damit denn auch gedeckt oder ist das quasi nur ein Anfangsbuild zum später nachrüsten. Ich würde definitiv gerne erstmal zumindest 1-2 Jahre ruhe haben und spielen können was ich möchte. Wenn ich bei nem neuen Spiel dann auch mal die Qualität auf mittel stellen muss ist das auch kein Beinbruch, aber ich möchte eben alles in 1080p und zumindest 60 FPS spielen können. Low End klingt natürlich nicht so einladend, aber verstehe ich das richtig, dass Low End AM5 immernoch besser als Mid Range AM4 ist?
 
weezletheweezle schrieb:
verstehe ich das richtig, dass Low End AM5 immernoch besser als Mid Range AM4 ist?
Kurzgesagt: ja

Der 8400f steht tatsächlich mehr oder weniger auf der Stufe eines 5800X, welcher über dem von dir ursprünglich gewählten 5600X steht. Also kriegst du mehr Performance für ein wenig mehr €.
DDR5 ist halt bei 16GB knapp doppelt so teuer wie DDR4, aber das geht nicht anders.

Dein grösstes Problem wird die Grafikkarte.
Stand heute steht die RX7600 im Schnitt genau bei 60fps, in ultra Details.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/rangliste.2487/

1742929336267.png


Das ist natürlich der Schnitt und kann sich von Spiel zu Spiel unterscheiden. Wenn du auch mit bis zu minimalen Settings zufrieden bist, kann dies noch 2 Jahre ausreichen - es wird aber das erste Bauteil sein, welches du ersetzen musst.

Das Problem wär, wenn du hier mehr Leistung und Polster für die nächsten Jahre willst, musst du ca. 500€ allein für die Grafikkarte einrechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
weezletheweezle schrieb:
Sind meine Anforderungen ... erfüllt?
Ja, die 75 fps wird die 7600 in FHD hinbekommen. Hoch geht nicht immer und Raytracing findet eher auf dem Papier als auf dem Bildschirm statt, aber reinschnuppern geht wunderbar. €dit: wirst halt FSR nutzen müssen.

weezletheweezle schrieb:
Anfangsbuild zum später nachrüsten
Wenn du jetzt 32GB nimmst, reicht das für alles was später noch kommt. Ist derzeit quasi der goldene Standard. Spielt sich flüssiger wenn nicht dauernd von der SSD nachgeladen wird.

Auf dem Mainboard laufen in 3-4 Jahren neuere Prozessoren falls du aufrüsten möchtest, und beim Netzteil kannst du auf Grafikkarten mit einem Verbrauch von bis zu 270 Watt aufrüsten.
Ergänzung ()

Captain Mumpitz schrieb:
Stand heute steht die RX7600 im Schnitt genau bei 60fps, in ultra Details.
Hier reichen mittel bis hoch. Ich hab auch noch lange mit der RX 5700 ausgehalten, und die 7600 ist auf jeden Fall flotter. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
Der Vorgeschlagene AMD 8400F ist leistungsstärker als der 5600 und mit der neuen AM5 Plattform kannst du nach 2 jahren ordentlich aufrüsten. Sprich dann ne 200€ starke 8 Kern CPU rein die je nach Anwendung 60-70% schneller sein kann und eine Grafikkarte was dann dein Budget hergibt.

Also in dem Fall, ein klares Ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
weezletheweezle schrieb:
Die Liste steht bei 720€. An dem Zwanni soll es natürlich nicht scheitern. Sind meine Anforderungen damit denn auch gedeckt oder ist das quasi nur ein Anfangsbuild zum später nachrüsten. Ich würde definitiv gerne erstmal zumindest 1-2 Jahre ruhe haben und spielen können was ich möchte.
Wenn du die 32GB mitnimmst wozu ich klar raten würde sollte das erstmal klappen.
Was man höchsten noch überlegen könnte wäre mal auf dem Gebrauchtmarkt nach einer 6700 XT/6750 XT zu schauen, wie @Zwirbelkatz schon richtig sagte, sind vernünftige GPUs aktuell leider schwierig, eine klare Empfehlung möchte ich aktuell für nichts in dem Preisbereich aussprechen.

https://geizhals.de/?cmp=3189847&cm...&cmp=3387964&cmp=2835568&cmp=2672115&active=1
Damit wäre man bei ~490€ ohne GPU, wenn man jetzt für ~200-250€ eine entsprechende GPU finden würde wäre das eine Überlegung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
Die 3€ mehr für den Assassin King würd ich aber noch investieren. Der Lüfter hat Anti-Vibrations-Pads in den Ecken und der Kühler 5 statt 4 Heatpipes.

Und bei den 50€ fürs Kolink Unity ggü. 57€ fürs Sharkoon VS9 würd ich zum Sharkoon tendieren, es sei denn es kommt dann wirklich auf jeden € an.
Das Sharkoon hat den minimal besseren Airflow von vorne, beim Kolink ziehen die Lüfter durch mehr als eine "Schicht" Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle und coxon
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
Stimmt beim Kühler kann man ihn auf jeden Fall mitnehmen.

Beim Gehäuse ist dann Geschmackssache, wenn man jetzt keinen Freezer nimmt passt das Sharkoon auch wobei man hier auch schauen muss was den Airflow angeht da es oben und unten nicht offen ist (erkennt man bei der Frontansicht ganz gut)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
Zurück
Oben