Absegnung, Änderung, Vorschläge zu Konfiguration

Ich habe mir das alles von euch jetzt mal aufmerksam durchgelesen und angeschaut. Danke für die ganzen Empfehlungen und Informationen. Ich habe jetzt son Remix aus der Liste von @Captain Mumpitz und aus der Liste von @coxon zusammengestellt. Aussehen tut das so: https://geizhals.de/wishlists/4388575

Es ist vlt nicht Ideal mit dem Markt für Grafikkarten zurzeit, aber nützt ja leider nichts. Eine gebrauchte möchte ich ungerne kaufen und warten auch nicht :) Nachrüsten werde ich dann, wenn es die Finanzen wieder zulassen. Aber ich glaube ich habe verstanden, dass ich damit erstmal über die Runden kommen werde und das ist fürs erste okay.
Eine (vlt blöde) Frage stellt sich mir allerdings noch bezüglich des Lüfters. In der Beschreibung von dem Assasin King 120 SE steht "Hinweis Sockel AMD Sockel: AM5-Montagekit möglicherweise noch nicht in Lieferumfang" Klingt für mich so, als wenn ich evtl noch irgendwas dazu kaufen muss, um diesen einzubauen?
Ich frag lieber einmal nach, bevor ich da nachher voller Motivation den PC nicht zusammenbauen kann ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
weezletheweezle schrieb:
"Hinweis Sockel AMD Sockel: AM5-Montagekit möglicherweise noch nicht in Lieferumfang" Klingt für mich so, als wenn ich evtl noch irgendwas dazu kaufen muss, um diesen einzubauen?
Danke für diesen wirklich wichtigen Hinweis. :) Den Kühler wirst du so oder so bei Amazon bestellen müssen. Dort gibt es zwei Händler: delming321 (oder so) und THERMALRIGHT.EUR. Es würde helfen Kontakt aufzunehmen und nachzufragen ob eine AM5 Version lieferbar ist.

Ansonsten gibt es noch den Freezer 36 für 31€, sogar Versandkostenfrei Bei Jacob Elektronik oder Galaxus. Der ist sein Geld wert und garantiert AM5 kompatibel.

https://geizhals.de/arctic-freezer-36-black-acfre00123a-a3144176.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
weezletheweezle schrieb:
In der Beschreibung von dem Assasin King 120 SE steht "Hinweis Sockel AMD Sockel: AM5-Montagekit möglicherweise noch nicht in Lieferumfang" Klingt für mich so, als wenn ich evtl noch irgendwas dazu kaufen muss, um diesen einzubauen?
Teilweise stehen diese Hinweise auch falsch, soweit ich weiß nutzt der Assassin King 120 SE keine eigene Backplate und so lange dies nicht der Fall ist wäre AM4 auch zu AM5 kompatibel.
Selbst wenn es anders wäre müsstest du da schon ein Exemplar bekommen, dass jetzt über 2 Jahre am Lager lag (AM5 kam Ende 2022 auf den Markt).
EDIT:
Hier etwa ab 6:20 Installation sieht man es gut, da wird er auf AM4 verbaut und nutzt keine eigene Backplate sprich der sollte eigentlich gar kein AM5 Kit brauchen.

coxon schrieb:
Ansonsten gibt es noch den Freezer 36 für 31€, sogar Versandkostenfrei Bei Jacob Elektronik oder Galaxus. Der ist sein Geld wert und garantiert AM5 kompatibel.
Hier beachten, dass er zumindest offiziell nicht ins Sharkoon passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und weezletheweezle
Das Netzteil würd ich mit dem FSP vita GD tauschen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
Noch zu den Kühlern: jeder AM4 Kühler, welcher ohne eigene Backplate daherkommt, ist zu 100% AM5 kompatibel.
Das trifft auch auf den Assassin King zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
Gibt es noch eine alternative zu dem Netzteil mit den selben Eigenschaften? Das FSP Vita GD 550W bekomme ich in keinen Shop rein der vertrauenswürdig erscheint außer Mindfactory und da hat man dann direkt 10€ Versand on top, wieso auch immer. Bei Alternate steht "Liefertermin in Klärung".
Bisher habe ich das Mainboard und den CPU bei electronis.de und den Rest bei Amazon im Warenkorb liegen. Mir fehlt nun nur das passende Netzteil im Bereich von ~70€.
Wenn Ihr mir das noch beantworten könntet, dann haben wir es auch endlich :)
 
weezletheweezle schrieb:
Mir fehlt nun nur das passende Netzteil im Bereich von ~70€.
In dem Bereich gibt es nichts brauchbares, selbst das genannte FSP hat keine Cybernetics Zertifizerung und ohne diese Zertifizierung können die Hersteller alles draufschreiben was Sie wollen.

Wenns billig sein soll:
https://geizhals.de/deepcool-pn-d-series-pn550d-550w-atx-3-1-r-pn550d-fc0b-eu-a3213562.html?hloc=de

Wenn es halbwegs was taugen soll:
https://geizhals.de/fsp-vita-gm-650w-atx-3-1-vita-650gm-a3170203.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
KarlsruheArgus schrieb:

Was macht das Netzteil genau billig bzw. schlechter als das, was halbwegs was taugt und wieso ist das FSP nicht brauchbar, wenn es mir von anderen hier zu meiner Zusammenstellung empfohlen wurde? Nun bin ich wieder verunsichert.
 
weezletheweezle schrieb:
wenn es mir von anderen hier zu meiner Zusammenstellung empfohlen wurde?
Ich kann nichts dafür das Leute hier Dinge empfehlen die nicht getestet wurden.
weezletheweezle schrieb:
Was macht das Netzteil genau billig bzw. schlechter als das, was halbwegs was taugt und wieso ist das FSP nicht brauchbar,
Lesestoff:
Deepcool:
https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2395/
https://hwbusters.com/psus/deepcool-pn650d-atx-v3-1-psu-review/
FSP:
https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2474/
https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2470/
https://hwbusters.com/psus/fsp-vita-gm-850w-atx-v3-1-psu-review/

Die 25€ Unterschied kommen nicht von irgendwo her.
Es ist kein Geheimniss das es keine "günstigen" und guten ATX 3.0/3.1er gibt.

Die P/L hat sich seit Einführung des Standards ATX3.0 nach oben verschoben hin zu 850W PSUs für ~120€.
Die Oberklasse ist dann auch nicht weit entfernt im Bereich von 130€ bis 150€.
Ergänzung ()

weezletheweezle schrieb:
Nun bin ich wieder verunsichert.
Einen Chinaböller holst du dir ja nicht ins Haus.
Nur gut ist das PSU trotzdem nicht und billiger wird es defintiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
Hab mir die Links angeschaut und ich bin ehrlich, ich glaube da fehlt mir ne große Portion Expertise, um da auch nur im Ansatz eine eigene Schlussfolgerung draus zu ziehen. Sagen wir, ich nehme meine Konfiguration und entscheide mich für das Deepcool. Wo genau liegt für mich der Nachteil zu einem teureren, besseren Netzteil? Also woran werde ich im Betrieb merken, dass ich nur 65€ und nicht 200€ ausgegeben habe?
 
weezletheweezle schrieb:
Sagen wir, ich nehme meine Konfiguration und entscheide mich für das Deepcool.
Dann hättest du schon mal 10 statt 5 Jahren Garantie.
weezletheweezle schrieb:
Wo genau liegt für mich der Nachteil zu einem teureren, besseren Netzteil?
Das Deepcool wird lauter sein als das FSP Vita, allein schon nur deswegen weil der Lüfter permanent schnell läuft, beim Vita hingegen nicht.
weezletheweezle schrieb:
Also woran werde ich im Betrieb merken, dass ich nur 65€ und nicht 200€ ausgegeben habe?
Nur sind es keine 200€ sondern 25€ Differenz zu einem PSU wo man weiß das der Ripple, die Effizienz, die Lautstärke und alles Andere für den Preis passt.

An dem Bauteil zu sparen das die komplette Stromversorgung stellt ist bestenfalls kritikwürdig.

Edit:
FSP Vita sieh. Korrektur/Ergänzung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: weezletheweezle
weezletheweezle schrieb:
Gibt es noch eine alternative zu dem Netzteil mit den selben Eigenschaften? Das FSP Vita GD 550W bekomme ich in keinen Shop rein der vertrauenswürdig erscheint außer Mindfactory und da hat man dann direkt 10€ Versand on top, wieso auch immer. Bei Alternate steht "Liefertermin in Klärung".
Bei MF kannst du ab 150€ Mindestbestellwert (wenn noch was anders dazu kommt) zwischen 00:00 und 06:00 versandkostenfrei bestellen.

weezletheweezle schrieb:
Mir fehlt nun nur das passende Netzteil im Bereich von ~70€.
Allgemein ist der Bereich schwer es sind jetzt ein paar neu erschienen und ich würde jetzt auch nicht pauschal sagen, dass sie Schrott sind es fehlen aber halt seriöse Tests die bestätigen, dass sie halbwegs was taugen.
Zumindest das genannte Sharkoon bringt ein Cybenetics Zertifikat mit.
https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2589/

KarlsruheArgus schrieb:
Das Deepcool wird lauter sein als das FSP Vita, allein schon nur deswegen weil der Lüfter permanent läuft, beim Vita hingegen nicht.
Semi Passiv ist auch das Vita nicht aber dreht halt zu Beginn nicht direkt voll auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und weezletheweezle
Danke Dir, jetzt verstehe auch ich es!
Wie sieht es mit dem beQuiet pure Power 12 M 650W aus? Würdest du das empfehlen für meine Konfiguration?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und weezletheweezle
Mork-von-Ork schrieb:
Semi Passiv ist auch das Vita nicht aber dreht halt zu Beginn nicht direkt voll auf.
Stimmt, das wird gleich korrigiert.
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
Zumindest das genannte Sharkoon bringt ein Cybenetics Zertifikat mit.
Hat leider nur zwei Jahre Garantie weshalb die Modellreihe relativ wenig Beachtung bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mork-von-Ork und weezletheweezle
KarlsruheArgus schrieb:
Hat leider nur zwei Jahre Garantie weshalb die Modellreihe relativ wenig Beachtung bekommt.
Ja das stimmt, das größere P20 ist ja auch bei HWBuster schon ausgiebig getestet worden, die sehr kurze Garantiezeit ist auch der Hauptgrund, warum wir es beispielsweise in der FAQ bisher noch außen vor gelassen haben weil in dem Preisbereich des P20 gerne auch etwas mehr drin sein sollte, im Preisbereich unter 60€ beim P10 bleibt es natürlich auch ein Minuspunkt, aber man kann noch eher darüber hinwegsehen ist halt leider so, dass die Auswahl in dem Bereich nicht gut ist hoffe ja das e noch Tests zu dem ein oder anderen auf den ersten Blick interessanten Teil gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zurück
Oben