Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Absegnung für einen Spiele-Computer
- Ersteller Crambel
- Erstellt am
T
Tikonteroga
Gast
Raico schrieb:Schau dir mal die Leistungsaufnahme in den verschiedenen Tests an. Die liegt bei Maximal 300-330W. Wozu ein NT was fast das doppelte an Kapazität hat. Klar kann man das nehmen, aber ein 525W reicht völlig aus und auch von der Effizienz und Stabilität ist das genug.
Die meisten Netzteile (z. B. alle von Enermax und BeQuiet) erhöhen ab einer Auslastung von 50 % etwa linear die Drehzahl der Lüfter. Ab einer Auslastung von 50 % scheint es wohl zu einer erhöhten Wärmeentwicklung zu kommen.
Wenn man das Netzteil nur unterhalb der 50% Marke auslasten möchte, um den Geräuschpegel niedrig zu halten, dann gehen 650 Watt auch in Ordnung für die oben beschriebene Konfiguration. Ich würde dann evtl. noch 50 Watt drauflegen. Die ganzen Netzteil-Rechner im Internet scheinen diese Tatsache auch zu berücksichtigen, deshalb sind die Netzteile auf den ersten Eindruck immer unerwartet sehr stark dimensioniert.
Raico
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 274
Aber werden die denn so laut das die den Rest des System übertönen? Das kann ich mir schwer vorstellen. Ich will natürlich nicht sagen das es nicht stimmt was du sagst, davon hab dann zu wenig Ahnung, aber kannst du mal nen Link posten wo sowas erwähnt wird? Weil da liest man sonst ja garnix drüber und auch in den ganzen threads bist du der einzige der das Anmerkt (was keine Kritik sein soll). Hab bis jetzt nur die eine Grafik von dir gesehen und die ist ja nicht sooo Aussagekräftig.
T
Tikonteroga
Gast
Also die Grafik, die ich gepostet habe, stammt aus den Spezifikationen der Netzteile von www.enermax.com. Das sind also die Angaben des Herstellers.
http://www.enermax.com/home.php?fn=eng/product_a1_1_1&lv0=1&lv1=6&no=12
Hier hast du noch eine ähnliche Grafik von BeQuiet, in der statt der Lüfterdrehzahl die Lautstärke angegeben ist.. Hier steigt die Lautstärke zwar schon unter 50 % stetig an, aber ab 50 % ist die Steigung steiler.
http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=522
Und hier als Ergänzung noch eine Grafik von Coolermaster.
http://www.coolermaster.com/product.php?product_id=5483
http://www.enermax.com/home.php?fn=eng/product_a1_1_1&lv0=1&lv1=6&no=12
Hier hast du noch eine ähnliche Grafik von BeQuiet, in der statt der Lüfterdrehzahl die Lautstärke angegeben ist.. Hier steigt die Lautstärke zwar schon unter 50 % stetig an, aber ab 50 % ist die Steigung steiler.
http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=522
Und hier als Ergänzung noch eine Grafik von Coolermaster.
http://www.coolermaster.com/product.php?product_id=5483
Zuletzt bearbeitet:
Raico
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 274
Ok dies bzgl. haste mich überzeugt
...
Bleibt dennoch die Frage offen ob die denn wirklich nun so laut werden das die restlichen Teile übertönt werden. Weil ob du nun mehr wärme ist oder nicht, wenn die nicht extrem laut werden gibt es ja so keinen besonderen Grund das Größere und somit teurere Netzteil zu nehmen oder?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Bleibt dennoch die Frage offen ob die denn wirklich nun so laut werden das die restlichen Teile übertönt werden. Weil ob du nun mehr wärme ist oder nicht, wenn die nicht extrem laut werden gibt es ja so keinen besonderen Grund das Größere und somit teurere Netzteil zu nehmen oder?
NeoStone
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 118
Tikonteroga schrieb:Die meisten Netzteile (z. B. alle von Enermax und BeQuiet) erhöhen ab einer Auslastung von 50 % etwa linear die Drehzahl der Lüfter. Ab einer Auslastung von 50 % scheint es wohl zu einer erhöhten Wärmeentwicklung zu kommen.
Exakt.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zusätzlich gibt es (zumindest für mich) noch weitere Gründe, die für ein größeres Netzteil sprechen (ist natürlich - wie meistens - eine Glaubensfrage):
1. Effizienz. Die Effizienz des Netzteils ist bei einer Auslastung um die 50% bei den meisten Netzteilen am besten (z. B. Enermax).
2. Reserve. Bei einem möglichen zukünftigen Hardwareupdate meines PC's möchte ich (normalerweise) nicht zwangsweise auch das Netzteil tauschen
müssen, nur weil es für den aktuellen PC "ausreichend" dimensioniert gewählt wurde. Nach einem Hardwareupgrade reicht es dann nämlich u. U. nicht
mehr aus.
Raico
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 274
naja also das mit der Effizienz kannste nicht auf 50% beschränken. Die Auslastung sollte zwischen 20 und 80% liegen, da ist sie optimal. Also selbst mit 70% hast du keine schlechtere Effizienz als mit 50%
Als reserve würde ich es ja noch verstehen. Aber nur dann wenn man mit den Gedanken spielt sich CF oder SLI zu zu legen. Wenn man die Hardware "nur" austauscht gegen neuere Modelle, so wird sicht nich so viel am Wattverbrauch ändern da man, was die Leistungsaufnahme angeht, ja immer auch nen Schritt nach vorne macht.
Und wenn die Lüfterdrehzahl sich ändert, aber nicht so laut wird als dass das gesamte System übertönt wird, fällt der Punkt ja an sich auch wieder weg. Das soll jetzt auch keine Kritik sein oder so. Ich kanns ja auch nur vermuten. Also nicht das jetzt daraus ein hitzige Diskussion entsteht
...
Als reserve würde ich es ja noch verstehen. Aber nur dann wenn man mit den Gedanken spielt sich CF oder SLI zu zu legen. Wenn man die Hardware "nur" austauscht gegen neuere Modelle, so wird sicht nich so viel am Wattverbrauch ändern da man, was die Leistungsaufnahme angeht, ja immer auch nen Schritt nach vorne macht.
Und wenn die Lüfterdrehzahl sich ändert, aber nicht so laut wird als dass das gesamte System übertönt wird, fällt der Punkt ja an sich auch wieder weg. Das soll jetzt auch keine Kritik sein oder so. Ich kanns ja auch nur vermuten. Also nicht das jetzt daraus ein hitzige Diskussion entsteht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hi Leute,
vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten! Hab mir nun eure Ratschläge zu Herzen genommen und dabei ist das rausgekommen:
CPU: AMD Phenom II X4 955 BE - Um wie viel muss ich den Multi erhöhen um 3,4 zu bekommen?
Festplatte: WD Caviar 640GB - 640GB reichen wohl.
Gehäuse: Coolermaster Dominator Xcalade - Hab ich auch und find ich sehr groß und schick.
Lüfter: Scythe S-Flex Gehäuselüfter 800rpm 3x - ich glaube 800rpm gehen. Oder doch die 1600er?
PSU: Enermax Pro82+ 525W - Hab ne Nummer kleiner genommen. Die geht dann auch oder?
GraKa: Sapphire HD 5870 1GB - Hab keine XFX genommen, wegen dem Post vorher, worin stand, dass XFX bei den Radeons nicht gut ist.
Laufwerke: 2 LG's.
MoBo: Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P - Würde gerne bei dem bleiben. Das Crosshair ist mir zu teuer und das UD4P bietet keine CF Möglichkeiten. Er möchte sich diese jedoch aufheben.
RAM: 4GB-Kit A-Data - War bei Gigabyte und hab deim MoBo die Ramsachen gesucht. Versteh diese Liste bei Gigabyte aber nicht. Kann das vllt. jemand nochmal nachprüfen?
Bildschirm: Samsung SyncMaster P2450H - 24 Zoller; Gibts da vllt noch einen besseren, aber billigeren (
) ?
BS: Microsoft Windows 7 Home Premium 32/64-bit (Retail-Version)
Wäre jetzt bei 1.275,40 €.
Hoffe ihr könnt mir bei den Fragen bei den jeweiligen Komonenten nochmals helfen.
MfG.
Crambel
vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten! Hab mir nun eure Ratschläge zu Herzen genommen und dabei ist das rausgekommen:
CPU: AMD Phenom II X4 955 BE - Um wie viel muss ich den Multi erhöhen um 3,4 zu bekommen?
Festplatte: WD Caviar 640GB - 640GB reichen wohl.
Gehäuse: Coolermaster Dominator Xcalade - Hab ich auch und find ich sehr groß und schick.
Lüfter: Scythe S-Flex Gehäuselüfter 800rpm 3x - ich glaube 800rpm gehen. Oder doch die 1600er?
PSU: Enermax Pro82+ 525W - Hab ne Nummer kleiner genommen. Die geht dann auch oder?
GraKa: Sapphire HD 5870 1GB - Hab keine XFX genommen, wegen dem Post vorher, worin stand, dass XFX bei den Radeons nicht gut ist.
Laufwerke: 2 LG's.
MoBo: Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P - Würde gerne bei dem bleiben. Das Crosshair ist mir zu teuer und das UD4P bietet keine CF Möglichkeiten. Er möchte sich diese jedoch aufheben.
RAM: 4GB-Kit A-Data - War bei Gigabyte und hab deim MoBo die Ramsachen gesucht. Versteh diese Liste bei Gigabyte aber nicht. Kann das vllt. jemand nochmal nachprüfen?
Bildschirm: Samsung SyncMaster P2450H - 24 Zoller; Gibts da vllt noch einen besseren, aber billigeren (
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
BS: Microsoft Windows 7 Home Premium 32/64-bit (Retail-Version)
Wäre jetzt bei 1.275,40 €.
Hoffe ihr könnt mir bei den Fragen bei den jeweiligen Komonenten nochmals helfen.
MfG.
Crambel
Mexdus
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 1.122
Beim Monitor? Bestimmt, aber Samsung hat ein sehr schönes Bild wie ich finde. Bei Atelco sind immer diese ausgestellt und es ist immer sehr schön darauf zu spielen.
NT reicht auch aus.
Die Liste bei den Mainboars beschreibt oft die passenden Taktraten.
NT reicht auch aus.
Die Liste bei den Mainboars beschreibt oft die passenden Taktraten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.298
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.314
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 716
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.315
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 761