Absegnung Gaming-Pc 1000-1400 Euro

ich vermute mal, das er seine aussage einfach aufgrund von dem höheren takt des i7 4790k getroffen hat, ohne dabei den wesentlich größeren cache des i7 5775c oder die tatsächliche leistung in spielen zu berücksichtigen.

grundsätzlich ist eine cpu in dieser leistungsklasse meist eher als investition in die zukunft zu sehen, genau hier liegt allerdings auch das problem an der sache.
wenn ich dir jetzt sage, das der i7 5775c besser ist und du mit dem pc mal videobearbeitung machen willst oder ein spiel spielen willst, das auf den großen cache nicht so anspricht, dann war die empfehlung mist. ebenso verhält es sich, wenn du die cpu aufrüsten willst, während ddr4 speicher noch aktuell ist, dann wirst du dich ärgern, noch auf ddr3 speicher gesetzt zu haben.
auf der anderen seite sprechen aber die meisten spiele gut bis sehr gut auf einen großen cache an und eventuell kannst du die cpu so ein paar jahre länger behalten, bis diese dir mal zu langsam wird. ddr4 speicher ist dann unter umständen auch schon lange geschichte, so das dir dieser dann auch nichts mehr bringen würde. in dem fall wäre der tipp mit dem meist schnelleren i7 5775c genau richtig.

den i7 4790k würde ich nicht mehr nehmen und die entscheidung auf i7 5775c oder i7 6700k begrenzen. ich sehe beim i7 4790k keinen vorteil, den der nur noch unwesentlich teurere i7 6700k nicht auch bieten würde.

bei der grafikkarte ist es etwas einfacher, wenn man sich in spielen auch teilweise mit reduzierten details zufrieden geben kann, dann kommt man langfristig meist günstiger, wenn man bei der grafikkarte etwas günstiger kauft und dafür öfter mal aufrüstet.
wenn du alles nach möglichkeit immer auf max. stellen willst, dann kann die grafikkarte gar nicht schnell genug sein und am besten wäre da eine gtx980ti. in zwei bis drei jahren wird die heute extrem schnelle über 600€ teure gtx980ti aber vermutlich nur noch zur mittelklasse gehören und dann in vielen fällen schon von einer 300€ karte abgehängt.

ja, eine gtx980 ist meist schneller als eine r9 390, die preis/leistung ist aber deutlich schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für deine tollen Antworten! :)

Hätte da noch ein Paar Fragen:

Zur Cpu: Würde der i7-5775c dann Trotzdem damit klar kommen falls ich ab und zu ein Paar videos schneide, oder sollte ich dann doch lieber den i7-6700k nehmen? Ist jetzt nichts Großes was ich schneide und auch nicht sonderlich aufwendig.

Grafikkarte: Ich spiele momentan Black Desert Online und möchte das doch recht flüssig spielen können. Schafft die 390 das einigermaßen? Habe momentan die GTX 580 und da ist es auf niedrigen Einstellungen schon nicht das Optimale.
 
Würde der i7-5775c dann Trotzdem damit klar kommen falls ich ab und zu ein Paar videos schneide
damit kommt der sogar sehr gut klar, nur greift da oft der größere cache nicht, so das er entsprechend dem niedrigeren takt auch ein wenig langsamer ist als der i7 6700k.
Ich spiele momentan Black Desert Online und möchte das doch recht flüssig spielen können. Schafft die 390 das einigermaßen?
ich kenne das spiel nicht, aber laut einigen tests, die ich auf die schnelle gefunden habe, kannst du bei hd auflösung, max. details und r9 390 mit rund 40fps rechnen, bei der gtx980 wären es dann etwa 45 fps.
 
Ohje, schon wieder jemand mit diesem "§$%& Headset. Weist du das man nur 25€ ausgeben muss, um besseren Klang als mit diesem überteuerten Produkt zu bekommen? Ich rate dir über einen baldigen Austausch des Geräts nachzudenken, bevor es irgendwann an den üblichen G930 Krankheiten wie nachlassende Akkus oder gebrochenen Bügeln stirbt.
 
The_Jensie schrieb:
Ohje, schon wieder jemand mit diesem "§$%& Headset. Weist du das man nur 25€ ausgeben muss, um besseren Klang als mit diesem überteuerten Produkt zu bekommen? Ich rate dir über einen baldigen Austausch des Geräts nachzudenken, bevor es irgendwann an den üblichen G930 Krankheiten wie nachlassende Akkus oder gebrochenen Bügeln stirbt.

Habe das Headset Jetzt knapp 1 1/2 Jahre und kann eigentlich keine Von den Typischen G930 Krankheiten erkennen.

Welches Headset würdest du denn empfehlen?
 
Also ich selbst besitze nach einer Odyssee durch den gefühlt halben Gamingheadsetmarkt und Ausgaben eines hohen, dreistelligen Eurobetrages seit Jahren einen Beyerdynamic DT 880 edition. Ein Heaadset würde ich niemals wieder kaufen, besonders wenn es mit Schlagwörtern wie "Gaming" "Von Profis empfohlen", "Surroundsound", "7.1", irgendwelchen Zusatzknöpfen und/oder einem "Gamingdesign" beworben wird.

Solche Dinge sind meiner Erfahrung nach der beste Weg der Hersteller, um die ebenso zahlungskräftige, wie in Audiodingen erfahrung-, und ahnungslose Zielgruppe zu verarschen und ihnen das sauer verdiente Geld für minderwertigen Sound und Verarbeitungsqualität aus der Tasche zu ziehen.

Weil das G930 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit innerhalb der ersten 2-4 Jahre an nachlassenden Akkus sterben wird, empfehle ich dir zur Sicherung deiner Investition, zur Verbesserung des Tragekomforts zu geradezu giganten Steigerung deiner Immersion und deines Spielerlebens einen DT 880 Edition plus Zalman Mikrofon.

Jetzt willst du sicher wissen was daran so gut ist und wieso du Mikrofon und Kopfhörer seperat kaufen sollst, oder?

Ganz einfach:


1. der Tragekomfort des DT 880 ist sehr viel besser als beim G930
2. der Sound ist gegenüber dem G930 eine völlig andere Dimension. Der Wechsel wäre vergleichbar mit dem Grafikupdate beim Umstieg von einer Playstation 3 auf deinen jetzigen PC. Das ist nicht nur ein bisschen, sondern eine völlig andere Welt.
3. Beyerdynamic gibt dir 20 Jahre die Garantie auf die Verfügbarkeit JEDES Einzelteils. (siehe hier:http://www.beyerdynamic.de/shop/hah/spareparts.html?kopfhoerermodell=558)
4. in Spielen ist der Sound des DT 880 quasi wie legales Cheaten. du hörst mehr und früher als Leute mit "Gaming" Equipment, woher deine Gegner kommen
5. die Hörer halten in der Regel mindestens 10-20 Jahre. Erfahrungen zur Haltbarkeit kannst du hier nachlesen: https://www.computerbase.de/forum/threads/eure-erfahrungen-mit-beyerdynamic-kopfhoerern.1568230/)
6. du kannst dir den Hörer bei Beyer selbst designen und bekommst bei Bestellung im Shop satte 5 Jahre Garantie: http://www.beyerdynamic.de/shop/dt-880-manufaktur.html


So ganze "nebenbei" garantiere ich dir, das du auch Musik aus einem völlig neuen Blickwinkel sehen wirst, du wirst deine Lieblingsstücke neu entdecken.


Auch wenn du skeptisch bist, teste es selbst! Bestelle dir einfach mal den Hörer bei www.thomann.de und probiere es aus! Du hast nichts zu verlieren, weil du 30 tage Rückegaberecht bekommst.
 
Hey, erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort! :)

Sieht auf den ersten Blick ja wirklich gut aus, ist mir aber momentan mit meinem Azubi Gehalt noch zu teuer.
Aber immerhin weiß ich jetzt welche Kopfhörer ich mir holen werden wenn mein Logitech den Geist aufgibt.
 
Sieht auf den ersten Blick ja wirklich gut aus, ist mir aber momentan mit meinem Azubi Gehalt noch zu teuer.
Aber immerhin weiß ich jetzt welche Kopfhörer ich mir holen werden wenn mein Logitech den Geist aufgibt
Die Logik dahinter verstehe ich nicht.

Wenn du das Headset behälst bis es kaputt geht hast du alles verloren. Verkaufst du es jetzt, bekommst du noch ca. 80€ dafür und kannst dir etwas besseres kaufen. Gerade weil du nicht viel Geld hast, wäre mein Vorschlag doch der weitaus bessere.

Zumal der Hörer ein Vielfaches länger als dein jetzt gekaufter Rechner hält. Wenn der Rechner kaum noch etwas wert ist, hat der Hörer vielleicht 20-25% Wertverlust erlitten und die Garantie ist gerade erst abgelaufen.


Also mein Vorschlag =+~80€ Einnahme
Dein Vorschlag= 0€ Einnahme also Totalverlust
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du natürlich Recht! Werde mich mal umschauen was ich für mein Logitech noch so bekomme :)
 
Zurück
Oben