Hallo zusammen,
Nach vielen, sehr vielen Stunden des hin und her überlegens, habe ich mir nun ein system zusammengestellt, welches mir zusagt. Es wird zu 90% zum zocken benutzt 10% für unikram, evtl fange ich das streamen meines gamplays an, mal sehen... spieletitel ist alles was ab jetzt so kommt und alles andere als ultraeinstellungen kommt nicht in Frage .
Nachdem ich mich aufgrund des relativ hohen Kostenfaktors von custom-loop-WaKü´s ersteinmal dafür entschlossen habe, vorerst auf die alt-hergebrachte art zu kühlen und irgendwann später evtl auf WaKü umzusteigen, möchte ich euch nun bitten einmal ein Blick drauf zu werfen was ich mir da zusammengestellt habe.
Ich werde versuchen zu jedem einzelnen Teil einen Kommentar zu schreiben um euch verständlich zu machen warum genau dieses Teil in dieser Ausführung auf meiner Liste steht.
Ich würde mich sehr darüber freuen wenn ihr, solltet ihr ein Teil für nicht sonderlich zweckdienlich oder angebracht halten, mir nicht einfach schreibt "die graka is kacke" sondern mir begründet wieso und welche Alternative ihr mir vorschlagen würdet.
Mein Hauptaugenmerk bei meinem Setup liegt auf folgenden vier Punkten:
-Sehr gute Kühlung
-Top Performance in allen belangen
-Trotz LuKü sehr leise bis unhörbar
-Gutes, aufgeräumtes Erscheinungsbild sowohl innen als auch aussen (was zum beispiel auch ein Fenster im case einschließt)
Dann wollen wir mal, hier der einkaufwagen:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-299871
HDD Western Digital Caviar Green 2000GB
guter preis/leistung für ne gute HDD nach allem was ich so gelesen habe, wurde mir auch schon hier empfohlen
SSD OCZ Vertex 3 Max IOPS 120GB für mein OS
deutlich günstiger als der allseits gepriesene samsung830 aber trotzdem ein top produkt zu einem guten preis
CPU Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz
sprung zum i7 ist meines erachtens wenig von nutzen, der chip ist top und hat neben OC-potential auch nen guten preis
DDR3-RAM Corsair Vengeance Low Profile 4x4GB-kit
jaja 8gb reichen dicke zum zocken, 16gb kosten aber nur knapp nen 10er mehr also was kostet die welt ;D
GPU EVGA GeForce GTX 680 SC Signature 2
beim thema GPU bin ich mir nach wie vor sehr unschlüssig ob sich der sprung von der 670er auf die 680er gtx überhaupt lohnt?! ich tendiere dazuden lüfter der hier aufgelisteten 680er durch einen alternativen von arctic auszutauschen. die preisliche differenz wären dann 680er+alt.kühler= 450 €uro und 670er von asus = 370 €uro was in etwa 80 euro differenz ausmachen würde.
GPU-kühler Arctic Cooling Accelero Twin Turbo II
besagter austauschkühler nach dem youtube video hier eigentlich für "nur" 80 €uro mehr (von einer gtx670 zu einer gtx680+kühler)mein klarer favorit
Mainboard MSI Z77A-GD65
die basis des ganzen. klar es geht auch nen tick preiswerter aber man muss auch nicht zu sehr knausern und ich denke dieses board ist ein top MB mit OC-ptential und genug platz falls mich mal der SLI virus packt ;D
CPU-kühler Noctua NH-D14
auch hier bin ich mir ein wenig unsicher. er soll absolut top sein und viele test-seiten im netz nennen ihn als ihre referenz. ich hätte es gerne mega-leise mit genialer kühlleistung (thema WaKü ist erstmal at akta gelegt) aber 70 €uro ? hmm
Case Corsair Obsidian Series 650D
meines erachtens der schönste midtower momentan,absolut. ich HASSE diese cases bei denen man denkt es hebt gleich ab und fliegt zurück auf seinen heimatplaneten... bin mir aber erstens bei der kühlleistung nicht sicher was LuKü angeht, viele sagen is absolut kein ding und andere wiederum es wäre eher problematisch. zweite wahl wäre das 500r von corsair mit unbestritten genialer LuKü-leistung aber halt ohne seitenfenster. klar das fenster kann man reinmodden aber ist die kühlleistung dann immernoch so um längen besser als die des 650D´s ? sparen würde ich ca 55bis60 €uro beim 500r...
NT be quiet! Pure Power L7 530W
hab ich in meinem momentanen system drin und würde es auch gerne beibehalten bis WaKü wieder ein thema für mich wird ODER bis mir hier jmd sagt das dieses NT mein setup nicht packt (will noch ein wenig licht ins dunkle bringen per bitfenix-alchemy oder so). diese ca 60 euro fallen also in der gesamtrechnung weg (sonst nix brauchbares in meinem aktuellen system drin ;D)
Alles in allem, schätze ich mit Austauschlüftern und dem ein oder anderen Schnäppchen hier und da, die kosten auf ca 1300 €uro. Da müssen dann aber auch sämtliche meiner 4 Wunschpunkte erfüllt worden sein, ausnahmslos.
Es geht hier auch erstmal nur um eine Art Basis, es werden garantiert noch SSD´s dazu kommen und evtl irgendwann eine WaKü und/oder ein SLI-Setup, wird die Zeit und mein Geldbeutel zeigen
Ob und welche Lüfter ich noch dazukaufe oder ob ich die mitgelieferten verbaut lasse weiß ich noch nicht, tendiere zur ersten Option. Vor allem wenns der Noctua CPU-Kühler wird, werden alle mitgelieferten Lüfter (soweit es geht) durch Noctua Lüfter ersetzt!
was dies angeht lass ich mich auch gerne eines "besseren" belehren da noctua ja relativ preisintensiv ist. noiseblocker sollen auch leise aber vorzüglich sein. da ich gerne, wenns ein gehäuse mit fenster wird, das innenleben in black&blue&white halten würde, auch die beleuchtung, passt das farbkonzept von noctua halt rein garnicht
da mir erstmal nicht mehr einfällt und ich ja auch schon viele infos dagelassen habe, freue ich mich auf eine utnerhaltung mit euch, welche komponenten noch einer änderung bzw anpassung bedürfen
so far
Nach vielen, sehr vielen Stunden des hin und her überlegens, habe ich mir nun ein system zusammengestellt, welches mir zusagt. Es wird zu 90% zum zocken benutzt 10% für unikram, evtl fange ich das streamen meines gamplays an, mal sehen... spieletitel ist alles was ab jetzt so kommt und alles andere als ultraeinstellungen kommt nicht in Frage .
Nachdem ich mich aufgrund des relativ hohen Kostenfaktors von custom-loop-WaKü´s ersteinmal dafür entschlossen habe, vorerst auf die alt-hergebrachte art zu kühlen und irgendwann später evtl auf WaKü umzusteigen, möchte ich euch nun bitten einmal ein Blick drauf zu werfen was ich mir da zusammengestellt habe.
Ich werde versuchen zu jedem einzelnen Teil einen Kommentar zu schreiben um euch verständlich zu machen warum genau dieses Teil in dieser Ausführung auf meiner Liste steht.
Ich würde mich sehr darüber freuen wenn ihr, solltet ihr ein Teil für nicht sonderlich zweckdienlich oder angebracht halten, mir nicht einfach schreibt "die graka is kacke" sondern mir begründet wieso und welche Alternative ihr mir vorschlagen würdet.
Mein Hauptaugenmerk bei meinem Setup liegt auf folgenden vier Punkten:
-Sehr gute Kühlung
-Top Performance in allen belangen
-Trotz LuKü sehr leise bis unhörbar
-Gutes, aufgeräumtes Erscheinungsbild sowohl innen als auch aussen (was zum beispiel auch ein Fenster im case einschließt)
Dann wollen wir mal, hier der einkaufwagen:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-299871
HDD Western Digital Caviar Green 2000GB
guter preis/leistung für ne gute HDD nach allem was ich so gelesen habe, wurde mir auch schon hier empfohlen
SSD OCZ Vertex 3 Max IOPS 120GB für mein OS
deutlich günstiger als der allseits gepriesene samsung830 aber trotzdem ein top produkt zu einem guten preis
CPU Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz
sprung zum i7 ist meines erachtens wenig von nutzen, der chip ist top und hat neben OC-potential auch nen guten preis
DDR3-RAM Corsair Vengeance Low Profile 4x4GB-kit
jaja 8gb reichen dicke zum zocken, 16gb kosten aber nur knapp nen 10er mehr also was kostet die welt ;D
GPU EVGA GeForce GTX 680 SC Signature 2
beim thema GPU bin ich mir nach wie vor sehr unschlüssig ob sich der sprung von der 670er auf die 680er gtx überhaupt lohnt?! ich tendiere dazuden lüfter der hier aufgelisteten 680er durch einen alternativen von arctic auszutauschen. die preisliche differenz wären dann 680er+alt.kühler= 450 €uro und 670er von asus = 370 €uro was in etwa 80 euro differenz ausmachen würde.
GPU-kühler Arctic Cooling Accelero Twin Turbo II
besagter austauschkühler nach dem youtube video hier eigentlich für "nur" 80 €uro mehr (von einer gtx670 zu einer gtx680+kühler)mein klarer favorit
Mainboard MSI Z77A-GD65
die basis des ganzen. klar es geht auch nen tick preiswerter aber man muss auch nicht zu sehr knausern und ich denke dieses board ist ein top MB mit OC-ptential und genug platz falls mich mal der SLI virus packt ;D
CPU-kühler Noctua NH-D14
auch hier bin ich mir ein wenig unsicher. er soll absolut top sein und viele test-seiten im netz nennen ihn als ihre referenz. ich hätte es gerne mega-leise mit genialer kühlleistung (thema WaKü ist erstmal at akta gelegt) aber 70 €uro ? hmm
Case Corsair Obsidian Series 650D
meines erachtens der schönste midtower momentan,absolut. ich HASSE diese cases bei denen man denkt es hebt gleich ab und fliegt zurück auf seinen heimatplaneten... bin mir aber erstens bei der kühlleistung nicht sicher was LuKü angeht, viele sagen is absolut kein ding und andere wiederum es wäre eher problematisch. zweite wahl wäre das 500r von corsair mit unbestritten genialer LuKü-leistung aber halt ohne seitenfenster. klar das fenster kann man reinmodden aber ist die kühlleistung dann immernoch so um längen besser als die des 650D´s ? sparen würde ich ca 55bis60 €uro beim 500r...
NT be quiet! Pure Power L7 530W
hab ich in meinem momentanen system drin und würde es auch gerne beibehalten bis WaKü wieder ein thema für mich wird ODER bis mir hier jmd sagt das dieses NT mein setup nicht packt (will noch ein wenig licht ins dunkle bringen per bitfenix-alchemy oder so). diese ca 60 euro fallen also in der gesamtrechnung weg (sonst nix brauchbares in meinem aktuellen system drin ;D)
Alles in allem, schätze ich mit Austauschlüftern und dem ein oder anderen Schnäppchen hier und da, die kosten auf ca 1300 €uro. Da müssen dann aber auch sämtliche meiner 4 Wunschpunkte erfüllt worden sein, ausnahmslos.
Es geht hier auch erstmal nur um eine Art Basis, es werden garantiert noch SSD´s dazu kommen und evtl irgendwann eine WaKü und/oder ein SLI-Setup, wird die Zeit und mein Geldbeutel zeigen
Ob und welche Lüfter ich noch dazukaufe oder ob ich die mitgelieferten verbaut lasse weiß ich noch nicht, tendiere zur ersten Option. Vor allem wenns der Noctua CPU-Kühler wird, werden alle mitgelieferten Lüfter (soweit es geht) durch Noctua Lüfter ersetzt!
was dies angeht lass ich mich auch gerne eines "besseren" belehren da noctua ja relativ preisintensiv ist. noiseblocker sollen auch leise aber vorzüglich sein. da ich gerne, wenns ein gehäuse mit fenster wird, das innenleben in black&blue&white halten würde, auch die beleuchtung, passt das farbkonzept von noctua halt rein garnicht
da mir erstmal nicht mehr einfällt und ich ja auch schon viele infos dagelassen habe, freue ich mich auf eine utnerhaltung mit euch, welche komponenten noch einer änderung bzw anpassung bedürfen
so far
Zuletzt bearbeitet:
(räschtschraibung und buchstabendreher ^^)