• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Absegnung meines Ultra-Budget-Gaming-Computers!

docg1337

Newbie
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
6
Hallo liebe Community,

nachdem ich mich hier länger als Leser durch das Forum bewegt habe und dabei viele tolle Infos bekommen konnte, wollte ich kurz mein Vorhaben posten und dieses von den waisen Menschen hier absegnen oder kritisieren lassen. Ich hoffe das Thema ist euch nicht zu unsexy :p.

1. Vorabinformationen?
Mein Ziel ist es, einen einfachen PC zu bauen, der ausschließlich für Gaming auf aktuellen Niveau dienen soll. Dabei geht es vor Allem darum, ein möglichst günstiges System zusammenzustellen. Ich arbeite normalerweise mit einem sehr schnellen Macbook, dass mich in jeder Hinsicht, außer des Spielens, vollkommen zufrieden stellt.. Es geht mit diesem Projekt nur darum, mir das gelegentliche Zocken zu ermöglichen :).

2. Preisspanne?
Meine aktuelle Vorstellung wären ca. 250€. Das sollte meines Erachtens möglich sein, da ich derzeit über ein System mit der APU von AMD (A10 7850K) nachdenke. Paaren würde ich diese gerne mit einem günstigen Mainboard von AsRock und 8GB (ggf. 16GB) schnellen RAM. Das wäre auch alle Hardware die ich für's erste kaufen würde. Als Kühlung würde ich den Boxed-Kühler verwenden (oder lohnt es sich in gute Kühlung zu investieren und mehr Spielraum für Übertaktung zu haben?)

Konkret wäre das:
APU = 130€
RAM = 75€
Mainboard = 50€

--> ca. 255€

Ein wichtiger Punkt bei dem ich Euren Rat bräuchte: Ein Vorteil der aktuellen Konstellation wäre es doch, dass ich, sobald ich den Bedarf sehe (etwa kommendes Jahr bei den neuen Titeln) eine 150-200€ GraKa nachrüsten könnte und damit das System merkbar schneller machen könnte. Ist das korrekt? D.H. ich könnte jetzt mein Ziel des Low-Budget- Gamings erfüllen, und sobald das System das nicht mehr hergibt noch mal in eine Grafikkarte investieren. Ich denke, dass die A10 7850K auch noch kommendes Jahr eine schnelle CPU darstellt, oder?

3. Verwendungszweck?
Ich will Battlefield 4 spielen, evtl. auch D3 und Divinity.. Dabei geht es nicht zwangsläufig darum, die spiele in Full HD und vollen Details spielen zu können.. Eine konstante Frame-Rate bei 720p und Medium Details würde mir reichen.


4. Was ist bereits vorhanden?
  • Ein älteres Markennetzteil mit 700W (Frage dazu: ist zuviel Leistung in irgendeiner Weise schlecht? Verbraucht das Netzteil Strom ohne dass Leistung gezogen wird?)
  • Eine aktuelle 1TB 3,5" Festplatte
  • Einen älteren Miditower inkl. DVD Laufwerk

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Für's erste soll der PC aktuelle Titel gut darstellen. Dabei sollen weniger Grafikintensive Titel idealerweise mit hohen Details, Spiele wie BF 4 mit mindestens Mediums-Details laufen.

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Wiegesagt, es geht darum mit möglichst geringem finanziellen Aufwand aktuelles Gaming zu ermöglichen. Stromsparende Komponenten sind gern gesehn. Ggf. würde ich die Komponenten in einen IFX Tower setzen, falls es da eine Budgetlösung gibt. Ich vermute aber, dass das die Aufrüstung mit einer Grafikkarte zu einem späteren Zeitpunkt sehr einschränkt, oder?

7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Würde den PC gerne zeitnah kaufen. Gibt es eurerseits Informationen zu neuen Hardware-Releases, die ich auf dem Schirm haben sollte?

Vielen Dank für jeden Kommentar und jede Anregung.
Ich freue mich über eure Hinweise!


Edit: Ich habe auch darüber nachgedacht, eine gebrauchte GraKa über Ebay zu ersteigern (etwa die Radeon R9 für ca. 160€) und dann noch ca. 120€ in RAM/Mainboard zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Battlefield 4 hast du Glück, dass dieses Mantle unterstützt, aber das nur nebenbei.

Das klingt meiner Meinung nach nach nem recht guten Plan :) Falls dir die APU irgendwann nicht mehr schnell genug ist, kannst du sie auch wunderbar (CPU und GPU) übertakten :)
 
Bei einer A10-7850k ist die CPU ca. 60€ und die GPU ca. 80€ wert (140€ zusammen weil du teures,schnelles RAM kaufen musst um die APU sinnvoll zu nutzen).
Wenn du schon absehbar nächstes Jahr eine neue Grafikkarte kaufst, ist die APU schlicht rausgeschmissenes Geld zumindest die 80€ davon. Die APU ist am unteren Spektrum der Leistung für eine CPU, so in der Gegend eines Intel i3.
D.h. wenn du einen aufrüstbaren PC kaufst, dann würde ich einen Intel Pentium oder gebrauchten i3 mit Grafikkarte zur APU gegenrechnen.
 
Hey Toms,

danke für deinen Post. Ist der A10 denn anständig übertaktbar? Sollte ich vielleicht von vornherein in einen günstigen Kühler investieren und die Übertaktung direkt durchführen? Dann hab ich direkt mehr Leistung für das kleine Geld :).
 
Alle Sachen gebraucht kaufen!
Dann gehts locker.

Neu wird das schon etwas schwieriger... sehr schwierig.

Du brauchst ja anscheinend nur:
CPU
GPU
RAM
Mobo

Klapper einfach mal die üblichen Seiten für Gebrauchtware ab.
Hier am Marktplatz darfst du aber noch nicht teilnehmen - ab wann, kannst du den Regeln hier auf CB entnehmen. Da könnteste (natürlich musst du noch ne Weile warten) auch nen Schnapper machen - vllt. auch nen schickes Bundle abstauben.
 
Also ich würde ja sagen... kauf dir ne Konsole.

Mit einer Low Budget APU, die jetzt schon viel zu wenig CPU Leistung hat, brauchst du eigentlich garnicht erst anfangen übers Zocken groß nachzudenken. Schon garnicht bei Titeln wie BF4 die jede CPU verschlingt.
Zukunftssicher sind die APU Plattformen auch nicht. Irgendwann mal ne schneller CPU nachrüsten kannst du da vergessen.
Das mit der Grafikkarte mag funktionieren, aber wenn die CPU der Flaschenhals ist, bringt das nichts.
 
Gebraucht:
FX 6300 -> 60€
Mobo: wirds irgendwas für 30-40€ geben, musst halt nach deinen Vorlieben/gewünschten Anschlüssen Ausschau halten
8GB hab ich teilweise für 30-40€ schon gesehen

Bleiben 120€ für ne GPU. Da kannst schon fast was neues holen, und bist immernoch sehr gut dabei in Punkto Leistung.
Gebraucht gibts natürlich nochmal nen größeren Schub.

Und damit haste dann wohl ne stärkere Basis als ich, und ich kann eig. auch "alles" sehr gut mit sehr hübscher Grafik spielen :) (wobei ich mit wenig FPS auch gut klarkomme und dadurch meine Bildqualität weiter steigern kann :P)

PS: Ich hab nen Athlon X4 640, 8GB RAM und ne 5850 1GB.
BF3 (ja ist nur bedingt vergleichbar) im Muliplayer auf 64er Map (Seine crossing) 30-40fps. Mir genügt das natürlich vollkommenst. Anderen sind halt selbst 100fps zu wenig. Da musst du halt gucken.
Das alles mit (eher) hohen/höhsten Settings in FullHD. Der Prozessor ist bei weitem nicht im Limit, da macht die Graka sowas von früher schlapp.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler + Ergänzung)
hier mal ein Vorschlag für 300 Euro, aber dafür mit dedizierter Grafikeinheit:

1 x Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz, boxed (BX80646I34130)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R7 260X, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11222-17-20G)
1 x ASRock H81M-DGS (90-MXGS60-A0UAYZ)

Damit könntest du BF4 mit low/medium details sogar spielen. Die Mantle Unterstützung würde in diesem Fall die CPU Limitierung aufheben. Die APU hingegen hat zu wenig Grafikleistung für BF4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank für Eure Beteiligung..

ausschlaggebend für meine Überlegung mit der A10 waren v.A. etliche Tests und Videos, bei denen BF4 in einem System wie das von mir vorgeschlagene flüssig lief.. dieses etwa:
https://www.youtube.com/watch?v=Gn0xnxe4bZ4
https://www.youtube.com/watch?v=C9FIDwA0Ymk

Mojo:
Eine Konsole war auch meine Überlegung, die aktuelle Generation ist mir aber einfach zu teuer. Außerdem finde ich Shooter auf der Konsole fürchterlich.. Ich gehöre noch zur ersten Schule Counterstrike :P.
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
Bei einer A10-7850k ist die CPU ca. 60€ und die GPU ca. 80€ wert (140€ zusammen weil du teures,schnelles RAM kaufen musst um die APU sinnvoll zu nutzen).
Wenn du schon absehbar nächstes Jahr eine neue Grafikkarte kaufst, ist die APU schlicht rausgeschmissenes Geld zumindest die 80€ davon. Die APU ist am unteren Spektrum der Leistung für eine CPU, so in der Gegend eines Intel i3.
D.h. wenn du einen aufrüstbaren PC kaufst, dann würde ich einen Intel Pentium oder gebrauchten i3 mit Grafikkarte zur APU gegenrechnen.
Genau so ist es!

@docg1337
Wirtschaftlich wäre es sinnvoller, wenn Du dir z.B. den AMD Athlon X4 860K Black Edition (ohne GPU) kaufen würdest und dazu eine entsprechende Grafikkarte. Dann brauchst auch kein 2400er RAM.
 
Lieben Dank für den Hinweis, Banned.

würdest du eine Radeon R9 280 als angemessen erachten?

LG, docg1337
 
Ich persönlich würde eher in Richtung R9 270(X) gehen. Allerdings wirst Du auch mit dieser Deinen Budgetrahmen nicht halten können.
 
Hallo,

was haltet ihr von folgender Konfiguration?

AMD Athlon X4 860K Black Edition, 4x 3.70GHz = 64€
Mainboard, noch nicht sicher welches = ca. 50€
RAM, noch nicht sicher welcher, 8GB = ca. 60€
Radeon R9 270x, gebraucht = ca. 100€

==> ca. 274€

Wäre diese Konfiguration deutlich schneller als die eingangs erwähnte? Ist die CPU nachwievor ein Flaschenhals, sollte ich da lieber geringfügig mehr investieren (z.B. in die AMD F 6300)?

Leider würde bei dieser Konfiguration die Möglichkeit der effizienten Aufrüstung verloren gehen.. Mit dem A10 könnte ich jetzt an der GraKa sparen und in einem Jahr im Budget-Bereich günstig einen deutlichen Leistungszuwachs kaufen. Das klingt nachwievor ziemlich interessant, finde ich.

Danke für Eure Geduld und Hilfe :).
LG, docg
 
Nein, halte ich nicht soviel von.
Ich würde das H81 Board als Grundlage wählen. Da geht sogar ein i7 oder Xeon Prozessor drauf, der jegliche AMD CPUs ziemlich alt aussehen lässt. Diese Aufrüstoption gibt es bei AMD nicht.

Daher bleibe ich bei meinem Vorschlag!

EDIT:
http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html
Wird z.B. unterstützt, auch wenn du mit einem H-Board nicht übertakten kannst.
Aber nur mal um zu zeigen in welche Richtung du noch mit dem System gehen kannst.

Mit egal welchem AMD System hingegen, geht es in die falsche Richtung.

just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es für Verschwendung, jetzt extra Geld für spätere Aufrüstbarkeit des Prozessors auszugeben, Boards veralten schnell, und irgendwann kostet eine spätere Aufrüstung mehr als ein moderner Prozessor inklusive modernem Board.

Wenn du auf fallende Grafikkartenpreise warten willst müsste eine gebrauchte Radeon HD 5850 bereits deutlich mehr Leistung liefern als jede APU.

Wenn du wenig Geld hast, ist A8-7600 eine billigere Alternative zu A10-7850k mit nicht viel schlechterer Leistung.
 
Hallo liebe Community,

ich habe mich für die Gebraucht-Variante entschieden und seit gestern die Teile gebraucht zusammengekauft. Ebay war sehr hilfreich :).

Habe nun einen FX6300 Prozessor mit dem Gigabyte GA-970A-DS3P, 8GB ram und einer asus r9 270x für insgesamt 260€ erworben. Ich denke da habe ich relativ starke Leistung für mein Budget erreicht :).

Liebe Grüße und vielen herzlichen Dank für die Hilfe hier.

docg1337
 
Zurück
Oben