Hallo liebe Community,
nachdem ich mich hier länger als Leser durch das Forum bewegt habe und dabei viele tolle Infos bekommen konnte, wollte ich kurz mein Vorhaben posten und dieses von den waisen Menschen hier absegnen oder kritisieren lassen. Ich hoffe das Thema ist euch nicht zu unsexy
.
1. Vorabinformationen?
Mein Ziel ist es, einen einfachen PC zu bauen, der ausschließlich für Gaming auf aktuellen Niveau dienen soll. Dabei geht es vor Allem darum, ein möglichst günstiges System zusammenzustellen. Ich arbeite normalerweise mit einem sehr schnellen Macbook, dass mich in jeder Hinsicht, außer des Spielens, vollkommen zufrieden stellt.. Es geht mit diesem Projekt nur darum, mir das gelegentliche Zocken zu ermöglichen
.
2. Preisspanne?
Meine aktuelle Vorstellung wären ca. 250€. Das sollte meines Erachtens möglich sein, da ich derzeit über ein System mit der APU von AMD (A10 7850K) nachdenke. Paaren würde ich diese gerne mit einem günstigen Mainboard von AsRock und 8GB (ggf. 16GB) schnellen RAM. Das wäre auch alle Hardware die ich für's erste kaufen würde. Als Kühlung würde ich den Boxed-Kühler verwenden (oder lohnt es sich in gute Kühlung zu investieren und mehr Spielraum für Übertaktung zu haben?)
Konkret wäre das:
APU = 130€
RAM = 75€
Mainboard = 50€
--> ca. 255€
Ein wichtiger Punkt bei dem ich Euren Rat bräuchte: Ein Vorteil der aktuellen Konstellation wäre es doch, dass ich, sobald ich den Bedarf sehe (etwa kommendes Jahr bei den neuen Titeln) eine 150-200€ GraKa nachrüsten könnte und damit das System merkbar schneller machen könnte. Ist das korrekt? D.H. ich könnte jetzt mein Ziel des Low-Budget- Gamings erfüllen, und sobald das System das nicht mehr hergibt noch mal in eine Grafikkarte investieren. Ich denke, dass die A10 7850K auch noch kommendes Jahr eine schnelle CPU darstellt, oder?
3. Verwendungszweck?
Ich will Battlefield 4 spielen, evtl. auch D3 und Divinity.. Dabei geht es nicht zwangsläufig darum, die spiele in Full HD und vollen Details spielen zu können.. Eine konstante Frame-Rate bei 720p und Medium Details würde mir reichen.
4. Was ist bereits vorhanden?
5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Für's erste soll der PC aktuelle Titel gut darstellen. Dabei sollen weniger Grafikintensive Titel idealerweise mit hohen Details, Spiele wie BF 4 mit mindestens Mediums-Details laufen.
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Wiegesagt, es geht darum mit möglichst geringem finanziellen Aufwand aktuelles Gaming zu ermöglichen. Stromsparende Komponenten sind gern gesehn. Ggf. würde ich die Komponenten in einen IFX Tower setzen, falls es da eine Budgetlösung gibt. Ich vermute aber, dass das die Aufrüstung mit einer Grafikkarte zu einem späteren Zeitpunkt sehr einschränkt, oder?
7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Würde den PC gerne zeitnah kaufen. Gibt es eurerseits Informationen zu neuen Hardware-Releases, die ich auf dem Schirm haben sollte?
Vielen Dank für jeden Kommentar und jede Anregung.
Ich freue mich über eure Hinweise!
Edit: Ich habe auch darüber nachgedacht, eine gebrauchte GraKa über Ebay zu ersteigern (etwa die Radeon R9 für ca. 160€) und dann noch ca. 120€ in RAM/Mainboard zu investieren.
nachdem ich mich hier länger als Leser durch das Forum bewegt habe und dabei viele tolle Infos bekommen konnte, wollte ich kurz mein Vorhaben posten und dieses von den waisen Menschen hier absegnen oder kritisieren lassen. Ich hoffe das Thema ist euch nicht zu unsexy

1. Vorabinformationen?
Mein Ziel ist es, einen einfachen PC zu bauen, der ausschließlich für Gaming auf aktuellen Niveau dienen soll. Dabei geht es vor Allem darum, ein möglichst günstiges System zusammenzustellen. Ich arbeite normalerweise mit einem sehr schnellen Macbook, dass mich in jeder Hinsicht, außer des Spielens, vollkommen zufrieden stellt.. Es geht mit diesem Projekt nur darum, mir das gelegentliche Zocken zu ermöglichen

2. Preisspanne?
Meine aktuelle Vorstellung wären ca. 250€. Das sollte meines Erachtens möglich sein, da ich derzeit über ein System mit der APU von AMD (A10 7850K) nachdenke. Paaren würde ich diese gerne mit einem günstigen Mainboard von AsRock und 8GB (ggf. 16GB) schnellen RAM. Das wäre auch alle Hardware die ich für's erste kaufen würde. Als Kühlung würde ich den Boxed-Kühler verwenden (oder lohnt es sich in gute Kühlung zu investieren und mehr Spielraum für Übertaktung zu haben?)
Konkret wäre das:
APU = 130€
RAM = 75€
Mainboard = 50€
--> ca. 255€
Ein wichtiger Punkt bei dem ich Euren Rat bräuchte: Ein Vorteil der aktuellen Konstellation wäre es doch, dass ich, sobald ich den Bedarf sehe (etwa kommendes Jahr bei den neuen Titeln) eine 150-200€ GraKa nachrüsten könnte und damit das System merkbar schneller machen könnte. Ist das korrekt? D.H. ich könnte jetzt mein Ziel des Low-Budget- Gamings erfüllen, und sobald das System das nicht mehr hergibt noch mal in eine Grafikkarte investieren. Ich denke, dass die A10 7850K auch noch kommendes Jahr eine schnelle CPU darstellt, oder?
3. Verwendungszweck?
Ich will Battlefield 4 spielen, evtl. auch D3 und Divinity.. Dabei geht es nicht zwangsläufig darum, die spiele in Full HD und vollen Details spielen zu können.. Eine konstante Frame-Rate bei 720p und Medium Details würde mir reichen.
4. Was ist bereits vorhanden?
- Ein älteres Markennetzteil mit 700W (Frage dazu: ist zuviel Leistung in irgendeiner Weise schlecht? Verbraucht das Netzteil Strom ohne dass Leistung gezogen wird?)
- Eine aktuelle 1TB 3,5" Festplatte
- Einen älteren Miditower inkl. DVD Laufwerk
5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Für's erste soll der PC aktuelle Titel gut darstellen. Dabei sollen weniger Grafikintensive Titel idealerweise mit hohen Details, Spiele wie BF 4 mit mindestens Mediums-Details laufen.
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Wiegesagt, es geht darum mit möglichst geringem finanziellen Aufwand aktuelles Gaming zu ermöglichen. Stromsparende Komponenten sind gern gesehn. Ggf. würde ich die Komponenten in einen IFX Tower setzen, falls es da eine Budgetlösung gibt. Ich vermute aber, dass das die Aufrüstung mit einer Grafikkarte zu einem späteren Zeitpunkt sehr einschränkt, oder?
7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Würde den PC gerne zeitnah kaufen. Gibt es eurerseits Informationen zu neuen Hardware-Releases, die ich auf dem Schirm haben sollte?
Vielen Dank für jeden Kommentar und jede Anregung.
Ich freue mich über eure Hinweise!
Edit: Ich habe auch darüber nachgedacht, eine gebrauchte GraKa über Ebay zu ersteigern (etwa die Radeon R9 für ca. 160€) und dann noch ca. 120€ in RAM/Mainboard zu investieren.
Zuletzt bearbeitet: