Absegnung PC für Photoshop & Co.

alexrh

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
49
Hallo,

ich bin für die Firma auf der Suche nach einem ordentlichen PC für die Bildbearbeitung in Photoshop & Co. Der alte Sandybridge Core i3 bremst die Arbeit mittlerweile doch stark aus und die alten Treiber fangen so langsam an Probleme zu machen.

Rausgesucht habe ich mir diese Komponenten: https://geizhals.de/?cat=WL-1321343

Zuerst wollte ich eigentlich einen Ryzen nehmen aber leider haben dort maximal die Quadcores eine IGP was mir dann doch zu wenig wäre.

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?


1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich Bildbearbeitung von Produktbildern in Photoshop & Co.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Der PC sollte eher leise sein, ansonsten keine besonderen Wünsche.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Max. 2x 1440p @60hz ohne weitere Besonderheiten

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Es soll ein alter Sandybridge Core i3 ersetzt werden. Teile können daher nicht übernommen werden.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Sollte nicht über 600 Euro kosten

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

Der PC sollte wieder ~8 Jahre halten.

5. Wann soll gekauft werden?

In den nächsten Tagen

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Beides ist möglich. Bevorzugt wäre mir ein Laden, der den PC zusammenbaut, aber so etwas gibt es mittlerweile wohl nur noch für einen größeren Aufpreis.
 
ein Ryzen 3600 mit einer günstigen 30-40€ Grafikkarte (Passiv) dürfte Kreise ziehen um den 9400 wenn die Anwendungen die Prozessorkerne auslasten können.
Statt der BX500 die MX500 nehmen, wenn sehr große Dateien bearbeitet werden lohnt sich vielleicht eine Corsair MP510
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Meint ihr, dass eine Grafikkarte wirklich so viel bringt bei Photoshop?

Es geht bei der Bildbearbeitung nur um allgemeinere Korrekturen für Produktfotos. Der PC soll einfach schnell reagieren und die Programme sollen schnell starten. Wirklich aufwendige Bildberechnungen werden dann aber nicht durchgeführt.

Die 256GB sollten auch gut ausreichen, weil die Fotos sich auf einem NAS befinden und der SSD-Speicher deshalb nur für die Windows, Programme & Cache herhalten muss.
 
Für die Firma??? Systemhaus anfragen!?
Grafikkarte wird hier wieder empfohlen, ohne überhaupt zu wissen, was in PS gemacht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
alexrh schrieb:
Max. 2x 1440p @60hz ohne weitere Besonderheiten
Deswegen hatte ich das hauptsächlich empfohlen.

Solltest du den Ryzen 7 mit 32GiB Ram wählen, dürfte die Kiste locker für 5 Jahre reichen. Eine Festplatte mit mindestens 500GiB Speicher ist da mMn obligatorisch.

chrga schrieb:
Grafikkarte wird hier wieder empfohlen, ohne überhaupt zu wissen, was in PS gemacht wird.
Dann empfiehl was Besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
alexrh schrieb:
Hallo,

ich bin für die Firma auf der Suche nach einem ordentlichen PC für die Bildbearbeitung in Photoshop & Co. Der alte Sandybridge Core i3 bremst die Arbeit mittlerweile doch stark aus und die alten Treiber fangen so langsam an Probleme zu machen.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Sollte nicht über 600 Euro kosten
Das ist für ein Arbeitsgerät definitiv zu wenig, besonders wenn er 8 (!) Jahre halten soll. Üblicherweise können Geräte gewerblich nach 2-3 Jahren abgeschrieben werden und entsprechend steuerlich geltend gemacht werden.

Ansonsten ist das eine gute Übersicht und Quelle.
https://www.pugetsystems.com/recomm...obe-Photoshop-CC-139/Hardware-Recommendations
chrga schrieb:
Für die Firma??? Systemhaus anfragen!?
Ganz dickes 👍 Für die Firma kauft man keinen PC von der Stange, sondern etwas mit entsprechendem Support.

Immer wieder überraschend, daß immer an der falschen Stelle gespart wird.
 
alexrh schrieb:
Meint ihr, dass eine Grafikkarte wirklich so viel bringt bei Photoshop?
nein tut sie nicht. ich hab hier in der firma eine 1050. die reicht doppelt und x-fach. auch für große psb dateien und zig ebenen. sinniger ists sich eine zweit-ssd als cache laufwerk für PS und co. zu holen. das bringt weit mehr als ne graka.

alexrh schrieb:
Der PC soll einfach schnell reagieren und die Programme sollen schnell starten.
auf meinem rechner (sig.) braucht das öffnen von photoshop inkl. einer 5.5GB großen psb datei schlappe 6 sekunden. da kann man nicht meckern. ich habe auch eine extra ssd als swap drive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben